Hallo ...Ha

ich habe derweil im Netz ähnliche Probleme und Tips zur Abhilfe entdeckt. Ob die jetzt bei Dir helfen - mal ausprobieren. Hier drei verschiedene Möglichkeiten.

1. Kurzzeitig den Flugzeugmodus auf dem S5 aktivieren.
Dazu einmal lange auf den Power On/ Off Button drücken, bis ein
Fenster erscheint. Hier den Button "Offline Modus" wählen. Es werden alle Hardwarekomponenten für einen Verbindungsaufbau deaktiviert, was quasi einem Reset entspricht.
Nun den Offline Modus wieder deaktivieren. Die Netzsuche des Samsung
Galaxy S5 beginnt und sollte nun wieder mit dem Mobilfunknetzwerk
verbunden sein.

2. Den Netzmodus des Samsung Galaxy S5 von LTE/ WCDMA/ GSM (automatisch) auf Nur GSM setzen.

Hier war nun nicht die Rede auf wieder zurücksetzen. Aber man möchte ja gerne LTE haben. Ich würde deshalb danach einen Neustart machen und dann wieder zurückschalten auf LTE/ WCDMA/ GSM.

3. W-Lan Verbindung im StandBy deaktiviert. Menü und dann die Einstellungen öffnen. Hier auf den Button "W-Lan" klicken.
Oben rechts auf das Drei-Punkte-Symbol tippen, welches
nun ein kleines Menü einblendet. Hier "Erweitert" auswählen. Es
öffnet sich nun ein neues Untermenü, wo man in der Mitte die Option
"WLAN im Standbymodus eingeschaltet" antippen muss. Hier wird bei Dir
nun der Modus "Niemals" markiert sein. Um nun auch im StandBy eine W-Lan
Verbindung mit dem Samsung Galaxy S5 zu haben, die Markierung
auf "Immer" setzen.

Also wie gesagt probieren geht über studieren. Wenn es nicht hilft suche ich weiter.

...zur Antwort

Im BIOS musst Du erst einmal gar nichts machen. Also die Windows-DVD rein und Win installieren. Anschließend von der Treiber-CD den LAN-Treiber installieren, damit Du in das Internet kommst. Dort auf der Mainboard-Seite die aktuellen Treiber herunterladen und installieren. Genau lesen was auf der Internetseite zu den Treibern steht. Manchmal ist die Reihenfolge zur Installation von Utilityprogrammen vorgegeben.

...zur Antwort

Das sieht ganz danach aus, dass er nur auf einem Transponder Sender sucht.

Auf jedem Transponder liegen bestimmte Sender sowohl Radio wie auch TV. Hast Du bei Deiner Satellitenauswahl nach dem Astra einen bestimmten Transponder ausgewählt? Denn rund 30 Programme ist ja gar nichts. Du solltest bei Einschränkung auf freie Sender auf mehrere Hundert kommen.

Die Senderfrequenzen unterscheiden sich auch noch in vertikale und horizontale. Wenn dann ein Kabel nicht richtig angeschlossen ist (LNB), dann fehlt schon mal die Hälfte aller Sender. Also evtl. alle Anschlüsse prüfen.


...zur Antwort

Bei der Sendersuche musst Du angeben, wo die Sender heruntergeladen werden sollen. Dein Receiver nimmt also Satelliten an und wahrscheinlich zusätzlich DVB-T. Für letzteres braucht er auch die passende Antenne dafür.

Du hast ihn also an die Schüssel angeschlossen. Nun musst Du bei der automatischen Sendersuche Satellit auswählen und dort den z.B. Astra wählen. Das hängt davon ab, worauf die Schüssel ausgerichtet ist. Ich denke mal den Astra und dann klickst Du dort auf suchen.

Hast Du aus versehen DVB-T ausgewählt, wird er an der Schüssel auch keine DVB-T Sender finden.

Man kann in der Sendersuche den TV nicht zerstören. Also Ruhe bewahren und von vorne beginnen. Auf diese Weise habe ich bis jetzt jedes Gerät eingestellt.

...zur Antwort

Du meinst wohl Statisten? In dem Moment wo der Darsteller auch nur ein Wort redet ist er ein Schauspieler. Der Job ist meiner Meinung nach hart. Die bekommen ja nicht solche Gagen wie die Großen. Deshalb nehmen sie wohl so ziemlich jeden Job an. Hier macht es die Masse. Diese Leute können das sich nicht leisten, zu sagen ich spiele nur Polizisten.

...zur Antwort

Auf jeden Fall musst Du Dein LNB an der Schüssel prüfen, was es kann.

Ansonsten muss ein neues LNB her. Es gibt auch Einkabel-Lösungen wie

https://www.amazon.de/DUR-line-UK-124-Teilnehmer-Einkabel/dp/B01BMKADIU

Dennoch benötigt man einen Satelliten-Tuner für jeden Anwender. Also entweder einen Receiver oder der TV hat seinen eigenen Sat-Tuner. Diese müssen Einkabel-tauglich sein. Sonst kommst Du an das Verlegen weiterer Kabel nicht rum.


...zur Antwort

Aber natürlich geht das. Wie das mit dem IPhone genau geht kann ich nicht sagen. Wir machen das mit dem Galaxy S5. Dabei ist WLAN am S5 nicht aktiviert. Das Smartphone verbindet sich aber dennoch über WLAN mit dem Laptop. Das geht über die Funktion "Geräte in der Nähe". Damit gibt man anderen Geräten die Möglichkeit mitzusurfen. Das läuft wunderbar. Also meine Frau surft an ihrem S5 und ich sitze am PC und surfe über die Verbindung des Smartphone. Wohlbemerkt der PC hat keinen anderen Zugang. Dort ist als WLAN-Verbindung das S5 angezeigt.

Du teilst hier nicht den Hotspot, denn der PC greift auf diesen nicht zu sondern über WLAN den S5. Wir können unterschiedliche Seiten aufrufen.


...zur Antwort

Mal abgesehen von der versehentlichen Gleichsetzung von Bits und Bytes.   Stell Dir mal vor eine Million User wollen gleichzeitig dieselbe Datei downloaden. Was passiert da wohl? Der Download bricht bei Dir zusammen oder tröpfelt vor sich hin. Ich kann da meinem Provider keine Schuld geben und auch nicht dem Download-Anbieter. Deshalb schwanken Downloadgeschwindigkeiten auch immer, weil niemand allein im Netz unterwegs ist. Ich rede hier nicht von kleinen Nutzerzahlen, diese hat man heutzutage im Griff.

...zur Antwort

Aktuelle ac-Router erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.300 Mbit/s. Schnellere Datenübertragungen per WLAN sind momentan nicht möglich.
Das ist die Idealvorstellung. Du teilst Dir aber den Frequenzbereich in dem gesendet wird noch mit anderen Anbietern und das schmälert Dir Deine Leistung. Beim Routerkauf einen nehmen der zusätzlich im 5-GHz-Band senden kann bzw. den 802.11ac Standard hat.

Die  Bilder zeigen mit wieviel weiteren Teilnehmern ich das Netz teilen muss. 1. im 2,4 Ghz-Netz 2. 5Ghz-Netz

...zur Antwort

Hier hat ThadMiller noch einen Aspekt angesprochen. Tatsächlich merkt sich Windows welche Datei ich zuerst angeklickt habe und diese wird dann zuerst geöffnet. Benennst Du die Dateien erst einmal so um wie ich geschrieben habe, dann kann man sie im Explorer auch ordentlich sortieren lassen. Nun ist eben 01 ganz oben. Wenn ich nun die obere zuerst anklicke und dann runter alle markiere, dann stimmt auch die Reihenfolge.

...zur Antwort

Also das S5 besitzt einen Ultra-Energiesparmodus. Ist dieser aktiviert soll der Akku sehr lange halten. Das hat aber auch seinen Preis. Fast alle Anwendungen, die im Hintergrund laufen werden abgeschaltet. Wenn der Energiesparmodus bei Dir aktiv ist, schalte ihn mal aus und prüfe dann das Verhalten Deines S5. An unseren S5 komme ich erst am Samstag ran um dort mal zu testen. Also weitere Hilfe erst übermorgen.

...zur Antwort

Tatsächlich hat fast jeder Hersteller von Routern auch ein Hilfeangebot. Den kann man wenn man Internet hat aufrufen. Soweit bist Du ja noch nicht gekommen.

Sollen wir Dir direkt weiterhelfen, müssen wir den Hersteller und den Gerätetyp wissen.

...zur Antwort

Du meinst sicher Dein Smartphone? Jedes Gerät hat da so seine eigenen Einstellungen. Sag uns doch mal den Hersteller und den Typ. Am ehesten dürften Energieeinstellungen schuld sein. Manchmal hilft auch ein Neustart des Gerätes. Der räumt dann im System etwas auf. Weiterhin kann viel Datenmüll der sich angesammelt hat Komplikationen bereiten. Hier kann dann eine App wie CCleaner helfen diesen Müll zu löschen.

...zur Antwort

Den Treiber gibt Dir Realtec. Dieser ist abhängig vom Betriebssystem.

http://www.realtek.com/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=14&PFid=7&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false

Noch besser holt man sich die Treibersoftware von dem Mainboard-Hersteller. Dieser stellt die Treiber so zur Verfügung, dass untereinander keine Probleme auftreten.

Da Du nun aber keinen Internetzugang durch den falschen Treiber hast, benötigst Du einen anderen PC. Dort die Software auf einen USB-Stick laden und bei Dir dann installieren.

Windows besitzt eine eigene Treiberbibliothek. Die ist für Mäuse, Tastaturen u.ä. Für Dein LAN von Realtec dürfte Windows nichts besitzen.

Deinstallierst Du also den Treiber, findet er bei Windows auch keinen Ersatz. Vielleicht hast Du eine DVD mitgeliefert bekommen, wo diese Treiber drauf sind?

Im Bild 2 unten sieht man den Treiber für Realtec LAN für ein Asrock-Mainboard.



...zur Antwort

Dein gemessener Wert hat die Einheit pmol/l . Labore verwenden manchmal andere Einheiten. In diesem Fall sind die Referenzbereiche auch anders. Also erst einmal genau auf die Einheiten schauen, ob sie identisch sind. Außerdem decken vielfach Referenzbereiche alle Menschen ab egal wie alt sie sind. Es gibt deshalb auch Labore die hier mitdenken und den Referenzbereich auf das Alter anpassen. Hat Dein Arzt das Labor gewechselt können deshalb andere Bereiche daraufstehen. Dann gibt es Labore die nur 0 bis 0 angeben und damit zum Ausdruck bringern, dass der Arzt anhand der Begleitumstände den Bedarf entscheiden soll. Letzteres ist eigentlich die vernünftigste Variante. Auch im gleichem Alter reagieren Menschen dennoch unterschiedlich. Ich bin deshalb der Meinung mit seinem Arzt des Vertrauens (das kann auch eine Ärztin sein) darüber reden und ggf. einen Facharzt aufsuchen. Rheumaärzte oder auch Endokrinologen schauen sich sehr wohl auch die Vitaminsituation an. Ich habe bis jetzt auf meine Fragen auch vernünftige Antworten erhalten.


...zur Antwort

Derartige Zahlungen werden in Betriebsvereinbarungen oder auch Rahmenverträgen vereinbart. Ohne inhaltliches Wissen also keine verbindliche Antwort. Außerhalb davon - es ist meist üblich, dass diese Zahlungen sich auf das aktuelle Kalenderjahr beziehen und nicht auf das kommende Jahr. Würde man danach Ende Juni kündigen, hätte man noch 50% von der Zahlung des aktuellen Jahres Anspruch.

Habt ihr einen Personal-, Betriebsrat oder ähnliches, dann frag dort nach. Bei kleinen Handwerksunternehmen hilft auch die Handwerkskammer.

...zur Antwort

Rufe über die Ssystemsteuerung das Feld Verwaltung und dort die Computerverwaltung auf. Dort gehe unter lokale Benutzer und Gruppen.

Dort dann in den Ordner Benutzer. Im rechten Feld klickst du doppelt auf Administrator. Im kleinen öffnenden Fenster nimmst du den Haken aus dem Feld "Konto ist deaktiviert". Alles mit speichern schließen und den PC neu starten. Nun hast du ein weiteres Konto als Administrator.

Dieses ist der echte Administrator. Die anderen Möglichkeiten über Kontoeröffnung bieten nur einen Pseudo-Administrator an.

...zur Antwort

Noch zur Ergänzung des Hintergrundes.

Das Windowskernprogramm sieht in dem Dateinamen vor dem Punkt nur Zeichen und kann diese nicht als Zahlen oder Buchstaben deuten. Das Programm erkennt deshalb also keine 100 und würde diese Zeichengruppe deshalb vor die 2 stellen. Er liest die Zeichengrupe als Eins-Null-Null. Verständlicher kommt es rüber wenn man statt der Ziffer das Zahlwort stellt als Einhundert, Zweiundzwanzig und Acht. Die Acht wäre an erster Stelle und die Zweiundzwanzig an der letzten.


...zur Antwort

Du solltest die Dateien in Zukunft mit einer Null davor nummerieren. Also 01,02,03 usw. Windows sortiert ausschließlich in Reihenfolge von links aus. Danach kommt die 20 als vor die 3 aber niemals vor die 03.

...zur Antwort