Ich würde mich freuen, dass er für seine Tat nicht ungestraft davon kommt. Extra warnen muss man eigentlich nicht. Wenn man zu schnell ist, rechnet man doch selbst mit dem Risiko. Will man nicht zahlen, einfach langsamer fahren.
Hast du schon was bezahlt, dann mit Beweisen (Screenshots , eMail-Verkehr, Zahlbeleg) zur Polizei Anzeige erstatten. gegebenenfalls das Konto sperren ( bei der Bank nachfragen)
Hast du noch nichts bezahlt, dann einfach einen neuen Vertrag in einem richtigen Shop abschließen. Eine Anzeige wird wahrscheinlich nichts bringen. Man sollte sich freuen, wenn man keine Daten preisgegeben hat.
Meiner Meinung nach gibt es zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Natürlich gibt es verschiedene andere Variationen, die jedoch eigentlich Missbildungen sind und nur in geringen Prozentsätzen vorkommen. Trotzdem finde ich, haben auch nicht klar als weiblich bzw. männlich identifizierbare Menschen einen Platz in unserer Gesellschaft.
Nachfolgend wie es in vielen muslimischen Ländern Sitte ist, meist etwas anders in Europa. Aber auch hier wünschen sich viele Muslime einen Gottesstaat. Viele Frauen werden wie Sklaven gehalten. Das ist praktisch für den Mann, der einfach körperlich überlegen ist. Sie hat bestimmte Aufgaben (kochen, putzen, Kinder erziehen, …). Sie muss dem Mann Gehorsam leisten. Er darf sie schlagen, wenn sie sich ihm widersetzt, „bis sie wieder zur Vernunft kommt und einsieht, dass sie ein geringeres Wesen ist“. Frauen wollen aus ihrer Rolle nicht ausbrechen, da sie von Klein auf dieses Weltbild eingetrichtert bekamen und es für sie so richtig ist. Sie kennen nichts anderes. Der Westen ist aufs übelste verpönt. Warum sollte eine Frau jemandem aus dem Westen also zuhören. Da käme man ja in Teufels Küche. Hinterfragen ist im Islam sowieso „bei schweren Strafen“ verboten. Es ist so „Gottes Wille“, das darf man nicht anzweifeln. Nur brave Frauen erwartet das Paradies, andere kommen in die Hölle. Beinahe gleiches gilt für Kinder, wobei sich Söhne freuen können, eines Tages selbst Familienoberhaupt zu werden. Männer haben eine Vormachtstellung. Jedoch, sobald man irgendetwas am Islam hinterfragt, kann man sich sicher sein, dass ein Rächer für diese „Schandtat“ schon wartet. Deshalb ist es auch in Europa sehr schwer möglich auszusteigen aus dem Rollensystem. Am meisten profitieren “die von Gott Gesandten“ von diesem System, die gleichzeitig Gesetzgebung, Verwaltung und Richter in einem sind. Das trifft nicht für alle zu, es gibt auch Ausnahmen, jedoch ist das gelebte Realität in vielen Ländern.
„Muslime haben zur Aufgabe, alle Andersgläubigen auszurotten“, besondere „Feinde“ sind alle Juden. Das steht so im Koran und wenn Sie einen Moslem fragen, wonach er sich ausrichtet, ist das der Koran. Deutsche Gesetze zählen gar nichts. (auch alle LGBTQ+ sind auf das höchste verpönt und sind ernannte „Feinde“. ) Es wird einen Juden nicht kümmern, ob ihm ein Nazi oder jemand anderes nach dem Leben trachtet. Fakt ist, dass hier immer nur zugesehen wird und man das auch gar nicht laut sagen darf, da man ja sonst ein rechter Schwurbler ist.
Leider gar nicht allzu weit hergeholt. Denkbar ist auch das Überwachen der Fahrstrecke, das Auto fährt nur, wenn es „sinnvoll“ ist, um Ressourcen zu sparen. Das Auto fährt gar nicht, wenn man kein „braver Bürger“ ist, bzw. eine Strafe oder die Stromrechnung noch nicht bezahlt hat. Es ist technisch sehr viel möglich, was zum Glück (noch) nicht in vollem Umfang gemacht wird. Es ist auch die Rede davon, in Zukunft ( in 10-20 Jahren) das SELBSTFAHREN ZU VERBIETEN! (kein Scherz).
Das kenn ich gar nicht von meiner Fahrschule. Hab aber auch von anderen Fahrschulen von eingeschlafenen Fahrlehrern etc. gehört. Das ist gar nicht normal und das sollte man der Fahrschulleitung am besten sagen. Geld wird man wahrscheinlich nicht bekommen. Wenn die Fahrschule nichts dagegen tut, wechseln.
Hallo,
das beste Auto gibt es nicht. Für 130.000 € kann man schon einiges kaufen. Ich würde natürlich einen Mercedes-AMG SL nehmen, bin aber Mercedes Fan. Ich weiß nicht was dir gefällt. Beim Auto entscheidet man sich meistens für eine Marke, die einem sympathisch ist. Dort kauft man dann seine Autos. Ich will dir den Lotus aber nicht ausreden.
Hallo,
von Montag bis Freitag von 13 - 20 Uhr darf man hier nicht parken. Das blaue Schild mit dem Bus kennzeichnet einen Busstreifen. Wie darunter steht, dürfen aber Radfahren und Taxis den Busstreifen schon benutzen. Zu allen anderen Zeiten ist das parken erlaubt, also vor 13 Uhr und nach 20 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen darf man ganztags parken. Es sei denn, irgendwo ist ein Parkverbotsschild (außerhalb des Bildes)
Ist Selbst hingehen oder mit Freunden oder mit dem Vater eine Option? Du kannst vielleicht dafür eine Hausarbeit (Staub saugen, Müll ausleeren, kochen, etc.) machen und so den Restaurantbesuch "kaufen".
Manche "Gutmenschen" wollen einfach alles Verbieten was Spaß macht, weil man sich ja verletzen könnte oder so. Ich finde man muss sich nicht immer zu 100 % an das Gesetz halten. Es muss mit deinem Gewissen vereinbar sein und soll niemanden anderen verletzen (Begriff leider auch sehr dehnbar). Nur weil unter Hitler Ermorden anders Denkender "Gesetz" war, heißt das noch nicht, dass es gut war.
Auch für die Geschwindigkeitsbegrenzungen fände ich angepasst: Fahr so, wie du dich sicher fühlst. Einerseits fährt man nicht mit Tempo 100 um eine 90° Kurve, andererseits muss man (meiner Meinung nach) sich auf einer langen Geraden ohne Verkehr nicht strikt an Tempo 100 halten. Fahren muss der Situation angepasst sein!
Wenn man als Ausgleich zu (z.B.) fetten Torten mal etwas Obst ist, hat man keinen Nachteil und wird auch nicht dick. Ausgeglichenes Essen erlaubt auch "gute, ungesunde Sachen".
Wenn du mit illegal Drogen meinst, ist es nicht zu empfehlen diese zu nehmen. Ohne fehlt dir auch nichts!
Argumentiert nicht dagegen. Wird als Gegenmaßnahme zu den EU-Sanktionen geführt.
Daran dass du damit aufgewachsen bist liegt es wahrscheinlich nicht. Die meisten interessiert nämlich genau das nicht, was deren Eltern toll finden. Aber ich finde das ganz normal und keinesfalls komisch. Menschen sind eben verschieden und du bist sicher nicht die einzige.
Weil man für die selbe Sache verschiedene Begriffe verwenden kann, die die Betonung etwas verändern. Vor allem die deutsche Sprache ist eine Kunst, die man beliebig formen kann. Natürlich interpretiert auch jeder eine Nachricht anders.
Aber manchmal wird mit einseitigen Fakten schon extrem in eine Richtung berichtet. Die Entscheidung sollte eigentlich beim Konsumenten sein.
Viel Geld auf einer Bank zu lagern ist nicht klug, weil die das Konto sperren kann und du jedenfalls nicht über dein eigenes Geld verfügen kannst. Am Besten ist es, wenn du einen Teil, in Gold, zu Hause und gut gesichert hast. Vernünftig wäre, wenn du dir etwas kaufst. Z.B.Auto, Haus, einen Traum erfüllst, denn dazu ist Geld schließlich da. Wenn du Aktien kaufst, solltest du dich zumindest ein wenig auskennen oder wenigstens die Firma unterstützen wollen, der du dein Geld gibst. Immobilien sind zur Zeit sehr gefragt, müssen aber erhalten werden.
Grundsätzlich: Aufteilen - In materiellen Werten anlegen, denn Geld kann schnell entwertet werden (Inflation)
wenn nicht irgendwo ein Verbotsschild ist, kannst du gerne nachts auf einem Parkplatz fahren üben (:
mehr Waffen = mehr Tote und zusätzlich Geld ausgeben, dass im eigenen Land mehr als dringend gebraucht werden würde.
das Öl ist zum Großteil vom selben Anbieter. Die Steuern der einzelnen Staaten, in denen der Treibstoff verkauft wird, sind alles.
V.A. die Grünen in Österreich sind noch dümmer, wollen auch noch eine CO2-Bepreisung von glaub ich ~10 cent/Liter draufschlagen und das ist ihnen noch viel zu wenig.
Vorteil: die einzige Regierungsform, bei der der Bürger über Gesetze mitbestimmen darf
Nachteil: viele Menschen sind "zu dumm", um vernünftige Entscheidungen zu treffen. Vielen kann man alle einreden, um dann erst wieder ein paar wenige regieren zu lassen.
Erstens sind viele auf eine Religion hin erzogen worden. Schließlich will niemand in der Hölle landen, wenn er aussteigt.
Zweitens kommt es oft blöd, wenn man sich vom streng Religiösen zum Atheisten wendet. Würde einen doch jeder mit Fragen überschütten.
Drittens ist es bei vielen eine Art Tradition, worüber sie aber wahrscheinlich nicht wirklich nachdenken