also... gute frage.

1. laut zweitem vatikanischen konzil kann jeder getaufte segnen. es ist sogar erwünscht, dies zu tun.

2. im codex iuris canonici wird davon allerdings nichts erwähnt. er ist eh sehr priester-lastig. dort werden eher die pflichten von laien aufgezählt. 

wie so oft: vieles was im 2. vat angedacht wurde ist bis heute nicht wirklich umgesetzt.... schade eigentlich...


...zur Antwort

hm.... el chupacabra? der ziegensauger.... Wobei ich nicht weiß, ob das ein Kryptid sein soll oder einfach nur ein wesen, mit dem man kleine kinder zwingt lieb zu sein ;-)

...zur Antwort

nein.... ein fake.... ist viel zu klein für ein elefant. merkt man auch am verhältnis zu den wellen....es ist, soweit ich weiß, ein künstlicher gegenstand, der an einen plesiosaurier erinnern soll.

...zur Antwort
Plötzliche Alkoholunverträglichkeit (Migräne /Anfälle?

Seit Juli diesen Jahres reagiere ich schon auf kleinste Mengen Alkohol mit sehr heftigen, migräneartigen Anfällen. Dies kam sehr plötzlich und vorher vertrug ich auch recht große Mengen, ohne auch nur Kopfschmerzen zu bekommen. Bei den erwähnten Anfällen verkrampfen als erstes meine Hände und anschließend breitet sich ein Taubheitsgefühl in meinem ganzen Körper aus. Ich verliere das Gleichgewicht, bekomme sehr starke Kopfschmerzen und Übelkeit. Sehstörungen, die bei Migräne ja recht häufig sind, habe ich nicht. Migräne kommt bei mir in der Familie mehrfach vor. Die Anfälle finden ausschließlich nach Alkoholkonsum (und sei es nur ein halbes Glas Wein) statt; ansonsten nicht. Ist es wirklich Migräne? Warum hat es so plötzlich angefangen? Besteht die Chance, dass es wieder aufhört und ich in Zukunft wieder Alkohol vertragen werde?

Ich hoffe, hier sind vielleicht zufällig Leute unterwegs, die sich mit dem Thema auskennen. Bei den Untersuchungen im Krankenhaus wurde nur festgestellt, dass die linke Halsschlagader einen wesentlich kleineren Durchmesser als die rechte hat und anhand des Blutbildes wurde erkannt, dass irgendeine Art von leichter Entzündung vorhanden war. Ein Arzt meinte, es würde sich um Migräne handeln.

Allerdings sind eben einige Symptome nicht so typisch für Migräne und es kommt wiegesagt ausschließlich nach Alkoholkonsum, was bis vor einigen Monaten eben noch nie passiert ist. :/

Ich trinke wirklich selten aber gerade auf Partys will man ja schon mal was trinken; was bei mir jetzt nicht mehr möglich ist, nicht mal kleinste Mengen, weil ich eben sonst mit so einem Anfall rechnen darf... und das is schon irgendwie blöd :D

...zum Beitrag

Na ja... du solltest dir Bewusst sein, dass Alkohol im Prinzip ein Zell-Gift ist.

Vielleicht, aber auch wirklich nur vielleicht ist folgendes passiert: Beim letzten Alkoholgenuss, also bei jenem Drink, nachdem du dieses Symptome bekommen hast, könnte etwas anderes als der Alkohol diese Symptome ausgelöst haben. Bei jedem weiteren Konsum von Alkohol wird dein "Körper" daran erinnert, auf was du so hefitg reagiert hast.... Ergo ist es nicht wirklich der Alkohol, sondern das, was im Getränk zusätzlich noch drinne war... aber das ist nur eine Vermutung. Kann aber auch sein, dass du spontan eine Unverträglichkeit auf Alkohol bekommen hast...Kläre das doch mit einem Arzt ab. Evtl. einem Neurologen....

...zur Antwort

Interessant ist beispielsweise die Tatsache, dass das Christentum vom Judentum abstammt. Das Judentum ist eine Religion, in deren Anfänge die "Führungspersönlichkeiten" interessanterweise Handwerker waren. Auch im Christentum. Jesus und seine 12 Apostel waren Handerker.

Mohammed hingegen war Kaufmann. Auch andere wichtige Figuren im Islam waren eher ökonomisch denkende Persönlichkeiten.

In päpstlichen Enzykliken ist beispielsweise die Rede davon, dass es "legal" ist, "Enteignungen" vorzunehmen, um damit ein Kollektiv zu unterstützen. Im Islam ist mir so etwas nicht bekannt.

...zur Antwort

Relativ einfach. Der Heilige Geist ist die Power die es uns erlaubt zu Gott Vater zu sagen. Er ist die Kraft, der Antrieb, die Dynamik in allem. Jesus ist praktisch der Weg zu Gott. Oder wie es schon in der Antike so schön heißt: "Deus est unus et trinus!".

GIbt übrigens auch den Tripple-Point. Bei einem ganz gewissen Druck und bei einer gewissen Temperatur kommt Wasser in allen drei Aggregatzuständen gleichzeitig vor. Ist vielleicht n bissel weit weggeholt, aber doch nicht an den Haaren herbeigezogen.

...zur Antwort

Also: Exegse ist die wissenschaftliche Auslegung des AT und des NT. Hermeneutik ist eigentlich am Besten mit "Wissen, was man mit Wissen anfangen kann" zu übersetzen. Die Hermenutik spielt natürlich auch in der Exegese eine große Rolle. (2 Quellen Theorie).

Letzte Endes spielt die Hermeneutik auch im Alltag eine Rolle. Bei einer roten Ampel bleibst du stehen, weil du sonst überfahren werden könntest, eine Strafe bekommen könntest oder einfach nur ein schlechtes Vorbild wärst.

Hab ich n bissel geholfen?

...zur Antwort

Nun... die Frage hat sich ja spätestens seit Luther entzündet. Für Luther gibt es keine "Werkgerechtigkeit". Der Mensch kann also von sich aus nichts tun um vor Gott "gerecht" zu werden. LEdiglich die Gnade Gottes entscheidet darüber. Ich kann mch anstrengen, so viel ich will... entscheiden tut im letzten Sinne Gott.

Gerechtigkeit ist auch ein nettes Wort im NT = Dikaiosyné ! Darüber kannst du praktisch promovieren. Also zumindest über die Rolle die es im NT spielt.

Nach Paulus ist der Mensch durch die TAufe erlöst. Er kann nun mit gutem Gewissen probieren das beste aus seinem Leben zu machen, da er praktisch nicht "scheitern" kann. Das soll nicht heißen, dass er nichts mehr machen muss ... im Gegenteil. Weil er getauft ist muss er das Beste versuchen, kann sich jedoch darauf verlassen, dass ihm Jesus verzeiht, wenn er scheitert.

Dieses Thema spielt z.B. im 2. Korintherbrief eine Rolle. Die Griechen, die getauft wurden waren der Meinung, sie könnten nun "die Sau" rauslassen, da sie ja nun getauft sind und praktisch nichts mehr schief laufen kann. Paulus ermahnt sie und sagt, gerade weil ihr getauft seid, müsst ihr euch den Allerwertesten aufreisen. Wenn ihr dann scheitert seid ihr dennoch in Christus gerecht.

Hängt damit zusammen, dass Paulus von der sog. "Thronbesteigung Chrisie" spricht. Er bedient sich drei charakteristischer Motive:

1. Kynismus (dt. Hundig-keit)

2. Der Stoa

3. Und der jüdischen Apokalyptik.

Zudem ist das mit der Gerechtigkeit so eine Sache. An dem Probelm kann man verzweifeln. Vielleicht konnte ich dir helfen :-)

Es gibt da einen netten Spruch von Voltaire: "Gott ist ein Komödiant, welcher vor einem Publikum spielt, dass sich nicht traut zu lachen!"

LG


...zur Antwort

Faktisch ist das wie beim Motorradfahren. Da kann immer was schief gehen. Deine Eltern haben da ihre Meinung. Deine Mutter dich 9 Monate ausgetragen und großgezogen. Ich tauche selbst und würde mir aber auch um meinen Sohn Sorgen machen. Also. Warte bis du 18 bist und geh deine eigenen Wege :-) Lg und allzeit gute Luft :-)

...zur Antwort

Wichtig: Du solltest eines haben, dass dafür sorgt, dass du beim Ohnmächtigwerden an der Wasseroberfläche, nicht mit dem Gesicht ins Wasser gedrückt wirst. Ergo ein Jacket, was rund um mit Luft gefüllt wird. Nur Luft auf der Rückseite bietet zwar besseres Tauchen unter Wasser, wenn aber an der Oberfläche eine Ohmacht eintreten sollte hast du ein Problem.

...zur Antwort

Im Great B. Reef der "Große Weise Hai" und der "Bullenhai". Haie sind in der Regel im niedrigen Gewässer gefährlicher als im Tiefen. Dort können sie nicht wieder so schnell in die Tiefe abtauchen und haben ergo mehr "Stress" der dazu führen kann, dass die Bisswunden fataler werden. Was man aber auch eher im Blick haben sollte sind Würfelquallen und Co. Idealerweise solltest du am ganzen Körper Neopren haben. (Auch wenn das kein 100%-iger Schutz ist).

Du solltest kein Plastik dabei haben, dass Geräusche machen könnte. Gerne locken Taucher Haia dadurch an, dass sie eine leere Plastikflasche mit ins Wasser nehmen und dann mit dem Daumen drauf reiben. Im Sudan beispielsweise, zieht das Haie magisch an und keiner weiß warum.

Sollte ein Hai doch mal dein Bein oder dein Arm im Maul haben, keine Panik. Bei den Hundehaltern heißt es dann nur: "Der will nur spielen!". Beim Hai: "Der will nur mal probieren, ob das was für ihn sein könnte." Sollte das der Fall sein, drück ihm dein Bein oder deinen Arm tief in den Rachen, dass er spürt, dass das NICHTS für ihn ist. Solltest du ihn versuchen weg zu ziehen, tritt sein Jagdinstikt hervor und die Karten werden schelchter. Auch schnelles Wegschwimmen ist doof --> er holt dich eh ein und du benimmst dich wie Beute. Wichtig: Falls es Knall auf Fall kommen sollte, hau ihm eines in die Kiemen. Bedenke jedoch: Unter Wasser ist die Optik verzerrt: Ergo kann es sein, dass dein Schlag zu früh kommt und er noch gar nicht da ist. Wenn der Schlag jedoch zu spät kommt, dass ist der Hai vorher bei dir als deine Faust bei ihm.

Solltest du einen Hai sehen: Beobachte ihn und zeig ihm, dass ER mit DIR hier im Wasser ist und nicht DU mit IHM. Problem: Ob sich 200 millionen Jahre Evolution so einfach austricksen lassen bleibt fraglich.

Verhalte dich nur nicht wie Beute!!! Ist alles einfacher gesagt als getan aber dir wird schon nix passieren. ABER: Jeder sollte wissen: Australien ist kein Baggersee und jeder der dort ins Wasser geht sollte wissen, dass die Lebewesen dort mit unseren Forellen, Karpfen, Goldfischen und Entchen wenig gemeinsam haben. Also: Allzeit gute Luft!

...zur Antwort

Nun, da ich mich im Bereich Medizin nur teilweise auskennen tue, dennoch irgendwie das Gefühl habe, dass ich dir helfen muss, einige Fragen und Hilfemöglichkeiten:

Traten die Symptome vielleicht zum ersten Mal nach einem Tauchgang auf? (Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich).
Wenn ja, könnten es Spätfolgen der Taucherkrankheit sein. Wobei er diese bei den beschriebenen Symptomen wohl kaum überlebt hätte und nach dem Tauchen sofort in eine Klinik hätte gebracht werden müssen.

Wenn nichts mehr hilft und auch der Gang zum Orthopäden aus geht wie das Hornberger Schießen, ein Mittel auf welches einige Menschen gerne zurückgreifen: Eine "Hexe" oder "Heilerin". Ich weiß, dass es Menschen gibt, die soetwas kategorisch ablehnen, wenn aber nichts hilft, ist eine "Heilerin" oder "Hexe" besser als nichts.

Wenn ihr Katholisch seid, ab nach Lourdes.

Sorry.... Vielleicht konnte ich ein wenig helfen :-(


...zur Antwort

In der Taufe wirst du mir Christus "gekreuzigt", "begraben" und bist mit ihm auch wieder "auferstanden". Sie hat einen sog. "real-ontologischen" Charakter (Real = wirklich ; ontologie = die Lehre vom Seienden) Auf Deutsch heißt dass, das du nach der Taufe "wirklich ein andere bist". Sie ist nicht nur symbolhaft zu verstehen. Das Wasser ist dabei ein Zeichen für die ambivalenz. Es kann töten aber auch Leben schenken. (Klar taufte Johannes der Täufer ebenfalls mit Wasser).

Du wirst dadurch in die Gemeinschaft mit Jesus Christus aufgenommen. Deine Seele hat danach eine "unauslöschliches Prägemal" (Caracter Indelebilis) Man könnte sagen, dass deine Seele nun ein Navi hat, welches dich, wenn auch auf Umwegen, direkt zu Christus bringt. Du bist nun in der krichlichen Gemeinde. Neben deiner Unsterblichkeit kommst du in der BRD natürlich auch noch in den Genuss Kirchensteuern zahlen zu dürfen.

...zur Antwort

Also.... Ich versuche dir zu sagen, was das Problem war, was die Kirche mit G.G. hatte. Das Problem, dass sich die Erde um die Sonne dreht und das die Erde nicht das Zentrum des Universums ist war letzen Endes nicht das Problem. Zudem gab es da vorher schon andere, die das behaupteten.

Die Krux war, dass die Kirche nicht mehr der Hüter alles Wissens war. Die Jahrhunderte zuvor war die Kirche der große Lehrmeister, der von sich behauptete alles zu wissen, was man wissen musste. Nun sah die Sache anders aus. WIr könnten sagen, dass das Problem des G.G. das gekränkte Ego der Kirche war. Und wie immer war G.G. ein Kind seiner Zeit. Hätte er die Aussage 50 Jahre später gebracht, wäre er heute vielleicht nicht so berühmt.

Auch die Aussage von G.G. "Eppur si muove" - "Und sie dreht sich doch!" stammen nicht von ihm. Diese Aussage hat man ihm in den Mund gelegt, weil er es auch so sagen hätte können, zumindest hätte das der aufklärerische Verstand gerne gehabt.


...zur Antwort

Zeit ist lediglich das "Maß an Bewegung". Vielleicht ist Zeit aber auch nur eine Illusion. Ich hatte da mal ein interessantes Gespräch aufgegriffen. Stell dir unsere Welt und das Universum vor wie eine Erbse die du in Götterspeise wirfst. Was passiert? Eben! Nichts passiert! Die Erbse bleibt in der Götterspeise liegen und nichts geschieht. Zeit nur eine Illusion? Möglich ;-)

Habe da nur noch eine nette Anekdote und ein altes ägyptisches Sprichwort, mit welchem die Zeit einen kleinen K.O. bekommt:

"Die Menschen haben Angst vor der Zeit.
Die Zeit jedoch hat Angst vor den Pyramiden."

...zur Antwort