die Gefahr geht immer nur aus von den Herrschenden, die also die Macht haben.

...zur Antwort

ja, du solltest dich da bewerben. Denn der Sinn der Arbeitsuchendmeldung besteht ja darin, dass dir staatlicherseits geholfen wird, eine neue Stelle zu finden. Was übrigens international gar nicht oft vorkommt. Den meisten Ländern der Erde ist das völllig schnurz, ob und wie ihre Staatsbürger über die Runden kommen. Deshalb wandern ja auch Millionen von Orientalen und Afrikaner hier ein ins Schlaraffenland, mit denen kannst du dich dann prügeln um die offenen Stellen.

...zur Antwort

Grundlos? Grund und Anlass war, dass Deutsche Festbesucher von Ausländern mit Messern attackiert wurden, einer wurde totgestochen, zwei weitere sind schwer verletzt. Die Deutschen wurden deshalb niedergestochen, weil sie nach ersten Polizeierkenntnissen versuchten hatten, deutsche Frauen vor Belästigung zu schützen.

Dass man das nicht überall in Deutschland demütig hinnimmt, wenn Edle Fremde, Schutzsuchende und um Asyl Bittende sich in dieser Form für Gastfreundschaft bedanken, müssten doch gerade solche Ausländer gut nachvollempfinden können, die Ehre und Respekt für sich selber derart monomanisch und lautstark einfordern. Was hat das mit Rechts zu tun, wenn man vor Ort deutliche Zeichen gegen die Gewaltexplosion setzt, der sich unser Volk dank nachwievor sperrangelweit offener Grenzen, Einwanderung für Alle und Ansiedlung für jeden ausgesetzt sieht?

...zur Antwort

es gibt zwei Gemeinschaften, mit diesem Namen:

1. Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen)

2. Kirche Christi, Wissenschafter (Church of Christ, Scientist), in deren Mittelpunkt das geistheilen steht.

...zur Antwort

allen Heiligen Männern der Antike sagte man solche Wundertaten nach, das galt quasi als ihre Bestallungsurkunde und als Beweis für die Richtigkeit ihrer Lehren, und je wunderbarer desto überzeugender.

Dass dabei auch Quatschwunder wie die Wasser-in-Wein-Verwandlung oder das Laufen übers Wasser den Weg ins Neue Testament gefunden haben, sollte einen eher auf Distanz bringen zu irgendwelchen Wundergeschichten überhaupt.

Jesus selbst hat sich immer über die Wundergier seiner Zuhörer sehr negativ geäußert - und man sollte sich mal ernsthaft fragen, ob die Botschaft von Jesus, seine Lehren plötzlich falsch, wertlos oder unglaubwürdig wären, wenn man einfach die ganzen Wunder über Wunder wegließe? Ich glaub sogar, die Jesus-Botschaft wäre ohne die ganzen offensichtlich frei erfundenen Wunderkolportagen glaubwürdiger, jedenfalls heutzutage.

Vermutlich beherrschte Jesus geistiges Heilen, wie es noch heute bzw heute wieder von der Kirche Christi, Wissenschafter (Church of Christ, Scientist) vor allem bei psychosomatischen Erkrankungen erfolgreich praktiziert wird. Und das diente dann den Evangelisten als Steilvorlage für immer wunderbarere Wundergeschichten, vom Weinzauber bis zur Totenauferweckung.

...zur Antwort

die russisch-orthodoxe Kirche ist seit Jahrhunderten geprägt als zaristische Staatskirche, sie war und ist traditionell so staatsnah wie die Orthodoxie im Oströmischen Reich. Im Großen Vaterländischen Krieg hat sie sich mit dem Stalinregime ausgesöhnt und konnte so ihr Überleben garantieren. Und auch unter der Regierung Putin verhält sie sich stromlinienförmig regierungskonform, staatstragend, und beschränkt sich ansonsten auf den Kult. Das Verbot der Zeugen Jehovas 2018 in Russland geht auf ihre fleißige Lobbyarbeit zurück.

Die evangelische Kirche (Landeskirchen) ist ebenfalls staatsnah, aber sie beansprucht gleichzeitig für sich ein Wächteramt, das über politische Fehlentwicklungen wacht. Jedenfalls theoretisch.

...zur Antwort

katholisch: die Pfarrer sollen täglich das Brevier lesen, wo für jeden Tag des Jahres eine Zahl Bibelstellen, Psalmen usw gelesen werden. Fromme Katholiken lesen auch die "Nachfolge Christi" von Thomas von Kempen. Oder das Exerzitienbuch des Ignazius von Loyola, des Gründers des Jesuitenordens

Evangelische haben das Gesangbuch, lesen den Großen und kleinen Katechismus von Luther, und die Augsburgische Confession.

Die Christliche Wissenschaft (Christian Science) haben neben der Bibel noch von Mary Baker-Eddy "Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift."

Und die Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen) haben neben der Bibel noch das "Buch Mormon".

...zur Antwort

quatsch, Millionen von Jahren. Lass dir das doch nicht einreden von den Heiden. Der anglikanische Bischof James Ussher hat den Schöpfungszeitpunkt auf den 23. Oktober 4004 v. Chr. genau berechnet. Die Saurierfunde, das sind in Wahrheit die Knochen der in der Torah beschriebenen Riesen, den Nephilim. Und somit ist bewiesen, dass die in den USA aktiven Junge-Erde-Kreationisten recht haben.

So. Satire Ende.

Tatsächlich halten sich die Theologen der meisten christlichen Gemeinschaften der Neuzeit tunlichst aus naturwissenschaftlichen Fragen raus, um zu vermeiden, dass Gott als Lückenbüßer für unerforschte, unbekannte Phänomene herhalten muss und somit der Raum für Gott immer enger wird, je mehr das positive Menschheitswissen zunimmt.

...zur Antwort

manche sagen noch viel schlimmere Sachen, sie sagen sogar so was wie "Leider Gottes." ohne an Gottes zu glauben :D

...zur Antwort

das kann dir hier keiner beantworten, wenn aber ein Terminabo angeboten wird, scheinen es verschiedene Themen zu sein. Du musst den Link "Weitere Informationen" anklicken, da steht dann die Antwort. Ansonsten kurzes Telefonat mit dem Sekretariat des Veranstalters.

...zur Antwort

also die ganz Großen in der Philosophiegeschichte sollten dir schon was sagen, und du solltest auch stichpunktartig sagen können, worüber sie philosophierten und welche Methoden sie bevorzugten.

Schau mal in diese Seite rein, vielleicht inspiriert sie dich.

http://www.philolex.de/einfphil.htm

oder hier die Kurshefte/Schülerbuch

https://www.buecher.de/shop/ethik/kurshefte-ethik-philosophie-einfuehrung-in-die-philosophie-allgemeine-ausgabe-schuelerbuch/broschiertes-buch/products_products/detail/prod_id/12422141/

...zur Antwort

die Glorifizierung des Martyriums stammt aus der Frühzeit des Christentums, propagiert in den Heiligenlegenden mit immer phantastischeren Martyrien und Folterungen der Gläubigen durch die Heiden, also bevor das Kirchenchristentum Reichsreligion wurde, und bevor aus einer verfolgten eine verfolgende Religion wurde.

Dass es aber auch heute massive Christenverfolgungen gibt, namentlich in den islamisch beherrschten Regionen ist ein Fakt, über das jedenfalls die Großkirchen den Mantel des Schweigens legen, und dass es ebenfalls auch heute Christen gibt, die unter schwerer Verfolgung und dem Druck der Kriminalisierung als Organisation ihrem Glauben, ihren ethischen Werten und Prinzipien treu bleiben, zeigen recht beispielhaft die Zeugen Jehovas.

...zur Antwort

es geht das Gerücht, dass Melania Trump bei ihrer Einbürgerung falsche Angaben gemacht habe. Dies wäre, wenn nachgewiesen, ein Grund, ihre Einbürgerung zu annullieren und sie auszuweisen. In Deutschland wäre das kein anerkannter Asylgrund. Sie müsste vielmehr in ihr Geburtsland Slowenien zurückkehren.

...zur Antwort

jeder, der nur über seinen Glauben, von dem er zu 100% überzeugt ist und den er folgerichtig als absolute Wahrheit präsentiert, wird von Nicht- und Andersgläubigen logischerweise als penetranter Haberecht empfunden, der seine Mitmenschen notorisch belehren und bekehren möchte.

Jemand, der seinen Glauben praktiziert, ihn also lebt und zwar nicht bloß als Showfrömmigkeit, sondern dessen Glaube wirklich gute Früchte bringt, der wird sicher von der Mehrheit seiner Mitmenschen auch nicht herabgewürdigt. Man achtet ihn, auch wenn man nicht alle seine Glaubenssätze teilt.

...zur Antwort

beträchtliche Verbreitung? Dann

1. Vedas mit Upanishad (hinduistisch)

2. Tipitaka (Dreikorb; altbuddhistisch) und hier besonders Khuddaka-Nikaya; sowie Jataka (sehr weit zurückreichende Wiedergeburtslegenden)

3. die daoistischen Sammlungen des Zhuangzi und des Liezi, sowie die kanonische Sammlung "Shan Hai Jing" (Klassiker der Gebirge und Meere).

...zur Antwort

weder noch, alles rein spekulativ. Was man aber sicher genauer sagen könnte - den Bürgerkrieg hätte ja nicht Franco, sondern die deutschen Nationalsozialisten verloren, die sich ja massiv eingemischt hatten, und dort schon mal ihre neue Luftwaffe, die Einsatzfähigkeit der Reichwehr und ihre Rüstungsgüter ausgetestet hatten. Vielleicht hätte sich nicht mal Hasardeur Hitler dann getraut, so schnell woanders Krieg vom Zaun zu brechen.

...zur Antwort

rein juristisch, ja, darfst du. Ehre und Treue sind keine verbotenen Wörter, bis jetzt jedenfalls noch nicht. Kann aber sein, dass der nächste Liebesminister, nach Heiko Maas, das Hassverbot auch auf so ne Wörter ausdehnt.

Davon abgesehen, inhaltlich ist dieser Satz ne hohle Phrase, und historisch war es der Koppel-Spruch des SS. Und da hatte Ehre und Treue ne ziemlich andere Zielrichtung.

...zur Antwort