Lerne ein paar arabische Schimpfwörter. Wenn die dann telefonieren, lässt du mal ein paar Wörter los. Dann fangen die Stress an und fliegen am Ende aus der Bahn.

...zur Antwort

An einem Klimawandel zweifelt wohl keiner. Aber an den behaupteten Ursachen.

https://youtu.be/WE0zHZPQJzA

...zur Antwort

Dieser Konflikt wurde bereits 2014 von der Ukraine vom Zaun gebrochen – mit tatkräftiger Einmischung des US Geheimdienst.

...zur Antwort

Das mit Sprachen kannst du vergessen. KI macht dich arbeitslos. Mach am besten erst einmal eine Ausbildung, andernfalls suchst du dir garantiert das falsche Studium raus, wenn du so verloren bist wie jetzt. Richtung Tourismus vielleicht.

...zur Antwort

Stell die Frage nochmals und ersetze AfD mit SPD, CDU, FDP, Linke oder Grüne

...zur Antwort

ARD und ZDF sind die primären Anstalten für betreutes Denken. Die Konzernmedien sind nicht ganz so schlimm, aber sie ergänzen die Verdummung und spucken im Grunde genommen die gleiche Propaganda aus.

Während Corona hat man dann gesehen, dass 80 % der Bevölkerung komplett verblödet sind und die Propaganda wirkt.

Im Ukraine-Konflikt dann auch wieder das gleiche. Diesmal in Wochenschau-Manier wie zu Hitlers Zeiten.

...zur Antwort

Steinmeier schrieb früher für die linke Zeitschrift "Demokratie und Recht", die von der DDR bzw Stasi finanziert wurde (Auch andere SPDler wie z.B. Zypries). Er stand früher unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, weil er linksradikal war (er ist es bis heute, aber der VS ist jetzt selber linksradikal).

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Demokratie_und_Recht

https://www.faz.net/aktuell/politik/staat-und-recht/steinmeiers-jugend-was-nicht-zusammengehoert-1694853.html

https://juedischerundschau.de/article.2020-06.frank-walter-steinmeier-der-linke-iran-freund-im-praesidialamt.html

https://web.archive.org/web/20241209142129/https://www.nius.de/analyse/news/aufsaetze-in-jura-zeitschrift-das-schreibt-student-steinmeier-1980-ueber-den-staatlichen-kampf-gegen-rechts/60e483fe-34c8-486e-bd30-ab362e79c182

...zur Antwort