Xbox

Ich finde die Controller liegen deutlich angenehmer in der Hand und das macht für mich einen Großteil des Spielerlebnisses aus.

Ansonsten finde ich aber PC besser.

...zur Antwort

Im Zweifel würde ich mal bei der 116117 anrufen oder auf deren Webseite das Patienten-Navi nutzen https://www.116117.de/de/patienten-navi.php).

Dadurch kriegst du eine erste professionelle Einschätzung, ob und falls ja, zu welchem Arzt du gehen solltest. Gerade, wenn du fast umkippst und starke Magenprobleme hast, würde ich auf Nummer sicher gehen. (Vorausgesetzt, dass du normalerweise ähnlich isst und dein Körper damit keine Probleme hat.)

...zur Antwort

Die Frage kann ich dir nicht beantworten, weil ich sie mir selbst nicht wirklich beantworten kann. Ich arbeite momentan an meiner Beziehung zu Gott und habe angefangen die Bibel zu lesen, aber in mir kommen immernoch oft Zweifel auf, wenn etwas nicht nach meinem Plan passiert. Da fehlt mir noch das nötige Vertrauen, dass am Ende alles gut wird, weil Gottes Plan größer ist, als meiner.

Ich wollte mich nur kurz bedanken. Heute war nicht wirklich mein Tag und dein Text hat mich gerade zu Tränen gerührt. Vielen Dank dafür :)

...zur Antwort

Ich fände es sinnvoll, schon in der Schule Grundlagen in Informatik aufzubauen, weil es heutzutage einfach immer wichtiger wird. Dabei könnte man z.B. auch Risiken des Internets untersuchen, wie man eine KI richtig promptet, etc.

Außerdem fände ich Grundlagen im Vertragsrecht und in der Finanzierung wichtig, weil das wichtige Erkenntnisse für den Alltag mit sich bringt.

...zur Antwort

Ich würde sagen, meistens genau einen. "Bester" Freund heißt ja, dass er besser ist als alle anderen. Das man sich mit mehreren Personen ganz genau gleich gut versteht, ist schon sehr selten und sobald man auch nur eine leichte Präferenz hat, ist derjenige der beste Freund und der andere ein sehr guter.

Wenn man sich mit mehreren Leuten haargenau gleich gut versteht und es keinen gibt, mit dem man sich besser versteht, dann hat man eben so viele beste Freunde. Das wird aber eher die Ausnahme sein.

...zur Antwort

Jetzt einmal alles so lernen, dass du es einmal im Kopf hattest (aufmerksam lesen oder immer eine Sache lesen und kurz wiederholen). Dann direkt schlafen gehen (ohne nochmal ans Handy zu gehen oder ähnliches!).

Nachts wiederholt dein Gehirn alles automatisch. Wenn du aufwachen solltest, denk einfach nochmal kurz an irgendwas, was du gelernt hast. Damit signalisierst du deinem Gehirn, dass das wichtig ist.

Morgen früh wiederholst du alles nochmal. Es sollte aber größtenteils schon in deinem Kopf sein und eher ein "Lückenfüllen" sein.

Diese Taktik hat bei mir zumindest immer gut funktioniert und ich habe es mittlerweile auch schon des Öfteren von anderen gehört.

...zur Antwort
Nein

Ich musste gerade erstmal googlen, ob das ein Scherz ist oder ob es das wirklich gibt und bin jetzt sehr fasziniert. Danke für diese Information.

...zur Antwort

Dann erwidere einfach: "Schach ist auch ein Sport." (Mein Standardargument, wenn irgendwas angeblich kein Sport ist). Gleiches gilt auch für Formel-1-Rennfahrer oder ähnliches.

Klar, man bewegt sich beim Reiten nicht so viel, wie bei manch anderen Sportarten, aber man braucht trotzdem einiges an Ganzkörperspannung.

...zur Antwort

Ich finde Armbanduhren generell praktisch, weil ich darüber die Uhr mit einem Blick sehe, statt erst mein Handy suchen zu müssen.

Unverzichtbar ist meine Armbanduhr für mich in Prüfungen (vor allem, wenn keine Uhr an der Wand hängt) oder beim Joggen, weil mir das Handy dafür zu schwer ist.

...zur Antwort

Selbstbewusstsein heißt im Endeffekt nur, dass du dir deiner Selbst bewusst bist. Daraus entsteht Selbstliebe und damit wird einem egal, was andere über einen denken, weil du dich selbst besser kennst.

Für dieses "sich seiner Selbst bewusst sein", hat mir die Meditation sehr geholfen. Auf Youtube gibt es von "Peter Beer" ein paar gute Videos, darüber. Einer derjenigen, bei denen ich das Gefühl habe, es ist weniger esoterisch sondern vielmehr am Erlebnis selbst, teilweise wissenschaftlich, orientiert. Sport, wie es hier viele empfehlen, kann auch eine Art der Meditation sein.

Zu allem, was du zu deinen Noten, etc. schreibst: Versuch das Wort "Streber" als Kompliment zu sehen. Fleißig zu sein und gute Noten zu schreiben, ist nicht schlecht. Wenn dein Umfeld deine Noten nicht zu schätzen weiß, würde ich auch nicht großartig darüber reden. Du wirst die Leute damit nicht ändern. Früher oder später wirst du Leute kennenlernen, die deine Erfolge mit dir feiern, statt neidisch darauf zu sein.

Da hilft auch ein gewisser Trotz anderen gegenüber. Ich lege viel Wert auf die Meinung, von Menschen, die ich mag. Menschen, die ich nicht mag, begegne ich mit einer gewissen Trotzhaltung. Das macht es leichter, ihre Meinung zu ignorieren.

...zur Antwort
Nein

Vielleicht gelingt es irgendwann die Zellteilung aufzuhalten (bzw. so, dass die Zellen sich unendlich oft teilen können), ähnlich wie bei manchen Krabben und Axolotls. Ich glaube aber nicht, dass man das auf alte Menschen anwenden würde, weil ich nicht glaube, dass der Alterungsprozess (im nächsten Jahrhundert oder mehr) umgekehrt werden kann.

Ich würde also vermuten, wenn ein Weg gefunden wird, den Alterungsprozess zu stoppen, wird man das bei 25-30Jährigen machen. Und ich sehe noch nicht, dass das in den nächsten 30 Jahren gelingt.

...zur Antwort