Warum gibt es den Kunst Unterricht nur in einer Doppelstunde?

5 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Wenn man Kunst vernünftig unterrichten will, BRAUCHT man eine Doppelstunde. Sonst kommt entweder bei der Vorbereitung und Präsentation von Inhalten durch den Lehrer etwas zu kurz oder die Schüler haben zu wenig Zeit für die praktische Umsetzung des Gelernten.

Bei vielen Projekten brauchte ich sogar zur Vorbereitung der kreativen Arbeit zusätzlich 1-2 Stunden für Übungen, die z. B. das eigentliche Bild vorbereiteten, z. B. ganz genaue Mischübungen, die ebenfalls bewertet wurden.

Ich weiß, wovon ich rede.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kjhg6 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 14:19

Warum ist es bei Mathe, Deutsch oder auch Englisch Stunden anders? Da gibt es ja auch immer mal wieder Einzelstunden!

Nectovelin  10.05.2025, 14:21
@Kjhg6

Die praktische Tätigkeit erfordert keinen kreativen Prozess, bei dem man herumprobiert und überlegt, keine speziellen Fingerfertigkeiten im Umgang mit Materialien und Arbeitsmitteln.

In der Kunst gibts schließlich kein „richtig“oder „falsch“, wohl aber ein „das hättest du eher so oder so machen können“.

XXsadXX  10.05.2025, 20:51
@Nectovelin

Also gibt es ein falsch, wenn man dafür benotet wird und der Lehrer einem vorschreibt was man zu tun hat.

Nectovelin  10.05.2025, 20:58
@XXsadXX

Nein. Bei Mathematik und Deutsch gibts das. Bei Kunst läuft das anders. Man übt und bespricht Schwerpunkte für ein Bild, z. B. Bildkomposition, Körperhaltung, Proportionen, Perspektive usw. Und das lösen dann die Schüler besser oder schlechter. Ich habe teilweise pro Bild zw. 4 und 6 Noten erteilt und den Schülern auch genau erklärt. So bekamen sie die Chance, ihre Mängel bei der einen Sache durch gelungene andere Teilnoten auszugleichen.

Zum Schuljahresbeginn hielt ich den neuen Klassen eine kleine Rede, in der ich ihnen das alles erklärte und ihnen sagte, dass ich keinen für fehlendes Talent bestrafen werde. Niemand musste Angst haben, eine schlechtere Note als eine Drei zu bekommen, solange ich bemerkte, dass er sich bemühte.

XXsadXX  10.05.2025, 21:03
@Nectovelin

Also lässt du sie nichtmal in Kunst kreativ sein sondern schränkst sie ein. Dachte ich hätte schlimme Lehrer in Kunst gehabt aber Noten zwischen 4 und 6 in so einem Fach zu geben ist doch genauso daneben wie eine schlechtere Note als 2 in Sport zu vergeben.

Nectovelin  10.05.2025, 21:12
@XXsadXX

Natürlich lasse ich sie kreativ sein! Es geht hier um notwendige handwerkliche Fähigkeiten. Die konnten so kreativ sein, wie sie wollen. Du kannst nicht kreativ gestalten, ohne zu wissen, wie du Farben gezielt mischst, welche Pinsel für welche Bereiche du nutzen solltest und wie du das Blatt aufteilst, um den Blick des Betrachters zu lenken. Kunst kommt von Können, nicht von planlos Wollen.

aber Noten zwischen 4 und 6 in so einem Fach zu geben

Du hast gar nichts verstanden. Es gab 4 bis 6 Noten pro Bild. Für jeden. TEILNOTEN.

Wenn man an einem Bild arbeitet, lohnt sich eine Doppelstunde mehr, besonders wenn man mit Wasserfarben malt. Bei einer Einzelstunde würde man zu viel Unterrichtszeit mit dem Wegräumen der Materialien verlieren. Falls du auf ein Gymnasium gehst, kannst du dich dann schon einmal auf die Oberstufe freuen. Da hat man in jedem Fach fast nur Doppelstunden. ;-)

Weil bei dem ganzen Auf- und Abbau die Einzelstunde schon fast vorbei wäre. Der Aufwand lohnt sich bei einer Doppelstunde wenigstens.

Weil die Vorbereitung bis man anfängt kreativ zu arbeiten schon einen großen Teil der Stunde verbraucht.

Da hast du gerade mal den Pinsel nass gemacht, dann klingelt es zum Stundenende.

So kriegt man nichts zustande.


Kjhg6 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 14:18

Welche Vorbereitung dauert denn da so lange?

adianthum  10.05.2025, 14:30
@Kjhg6

Arbeitsplatz aufbauen? Tische abdecken Mal/Bastelzeug zusammensuchen.

Dann wird euch erstmal erzählt was ihr machen sollt...

Und hinterher aufräumen muss man auch wieder.

Da ist locker die Hälfte der Stunde rum-je nach Disziplin in der Klasse.

In einer Stunde kannst du da nicht viel anfangen.