Er fühlt sich von dir unterdrückt (zeigt sich zb oft durch das flach machen) und versucht dir zu gefallen. Die Laute die er macht sollen dich darauf hinweisen, ihn endlich in Ruhe zu lassen, er versucht dir zwar zu gefallen, genießen tut er das aber nicht. Wer würde sich unterdrückt schon wohlfühlen? Er hat aufgegeben sich zu wehren.

Meerschweinchen die artgerechte behandelt werden, zappeln beim hochnehmen (weil sie Todesangst haben, es einfach nicht mögen), schmeißen den Kopf nach oben und zeigen zusätzlich mit den Gebrommsel, dass du Abstand halten sollst.

Meerschweinchen mögen keinen engen Kontakt, auch nicht zwischen Artgenossen, wenn doch, dann aus Unsicherheit, Stress oder weil bei falscher Haltung kaum Platz zum Ausweichen ist. Selbst beim Schlafen halten sie Abstand. Anders kennen es diese Fluchttiere nicht. Sie bekommen gerade mal kurz nach der Geburt die nötigsten "Kuscheln"einheiten.

Kannst du irgendwo bei DieBrain.de nachlesen. Ich glaub einen ausführlicheren Artikel gibt es unter "Kuscheln?" oder "Hochnehmen".

...zur Antwort

Ich empfehle dir Netze fürs Fenster. Damit kommt kein ungebetener Gast durchs Fenster. ^^

Du kannst die Fliege wegschlagen (nicht zwischen den Händen zerquetschen), aber nicht mit voller Wucht, dann fällt sie irgendwo hin (und überlebt vlt), oder einkeschern. Bei beiden kann es passieren, dass sie danach vorerst nicht mehr fliegen kann. Setz sie einfach raus, entweder erholt sie sich schnell oder sie wird gefressen und hatte dann ihren Sinn.

...zur Antwort

Schizophrenie und DID/DIS (dissoziative Identitätsstörung) sind zwei verschiedene Erkrankungen! Es ist unwahrscheinlich, dass deine Mutter eine DID hat. Denn dies ist eine Traumaerkrankung und das versuche ich dir jetzt mal zu erklären. Könnte aber etwas falsch sein, da dieses Gespräch mit meinen Therapeuten schon etwas her ist. Ich hab sozusagen die "leichte Form" einer DID, eine komplexe PTBS.

Beides entsteht durch langanhaltende und schwere Traumata. Beispiel: Du bist das Opfer schwerer Kindesmisshandlung. Du wirst täglich geschlagen, leidest täglich Todesangst, wirst regelmäßig erneut traumatisiert. Irgendwann beginnt dein "Körper", bzw dein Geist sich abzuspalten, du dissozierst, bist mit den Gedanken fern (bzw Blackout), deine andere Persönlichkeit übernimmt den Schmerz, die Angst, bzw wird durch bestimmte Dinge "gerufen" - ein Schutzmechanismus. Selbst nach der Tat, dissozierst du willkürlich, bzw durch Trigger. Bei einer DIS/DID hättest du eine komplett andere Persönlichkeit, ein ganz anderer Mensch in deinen Körper. Allerdings erleidet du oft Amnesien. (Ich lasse mich gerne korrigieren!)

Vermutest du also DID wäre es möglich, deine Mutter zu fragen, ob sie sich an die "unnormalen" Situation oder Tage erinnert. Erkennt sie dich dann noch, denkt sie anders? Hast du das Gefühl eine andere Person vor dir zu haben, garnicht deine Mutter?

Vielleicht solltest du dich mal zu der Anpassungsstörung erkundigen. Das entsteht, wenn sich etwas ereignet und dies nicht akzeptierbar ist, zb plötzliche Erkrankung/Behinderung. Sie sollte sich evtl man an einen Therapeuten wenden, bzw zum Psychiater/Neurologen - da dies ja mit der OP entstanden ist.

...zur Antwort

Mein Beileid! Klingt ja dann so, als würde sie so oder so sterben - demnach solltest du sie ja wohl erlösen und sie nicht qualvoll verenden lassen. Schon schlimm genug, dass es überhaupt erst soweit kommen musste.

Und dann solltest du, wenn du Farbmäuse meinst, 3 weitere Partner dazugesellschaften. Denn eine artgerechte Mäusegruppe beginnt bei 4 Tieren, damit sich eine ordentliche Gruppenstruktur bilden kann und es genügend Abwechslung gibt. Oder du gibt's deine übrige Maus in erfahrende artgerechte Hände.

http://www.diebrain.de/ma-index.html

...zur Antwort

Kein anständiger Züchter mit Fachwissen würde sein Tier in Zoohandlungen verkaufen lassen.

Schon alleine weil die allermeisten Zoohandlungen tierschutzwidrigss Zubehör und schädliche Nahrung verkaufen und die Verkäufer dafür natürlich werben. Die Verkäufer haben auch zu 98% keine Ahnung von der artgerechten Haltung des jeweiligen Tieres, können demnach den potentiellen Käufer garnicht beraten. Abgesehen davon, wie schlecht die ihre Tiere dort halten.

Die Tiere werden im Notfall nicht tierärztlich versorgt, werden sie nicht verkauft, werden die Tiere entsorgt, vernachlässigt oder getötet, bzw verfüttert/eingefroren.

Zudem kann der Züchter den Käufer dann garnicht kontrollieren! Ich kenne Züchter, die (abgesehen davon, dass sie die Haltung davor auch kontrollieren) nach 6 Monaten die Haltung kontrollieren gehen! Und auch danach noch ab und zu vorbeischauen, weil sie so stolz auf das Tier und die neuen verantwortungsvollen Halter sind.

Und außerdem, weißt du wie teuer es ist zu züchten? Da kann man ganz schnell Minus machen! Ist klar dass die Zoohandlung nicht solch teure Tiere wollen, sonst würden sie nicht die Billigware aus dem Ausland, bzw heimischen Vermehrern kaufen. Mental und/oder körperlich krank, aber billig.

Im Moment fällt mir mehr nicht ein, aber es gibt bestimmt noch zig anderen Gründe.

Nur Vermehren, bzw Zuchtfarmen verkaufen ihr Billigprodukt an Zoohandlung in Massen. Sei "froh" das so viele lebendig in der Zoo"fach"handlung ankommen. Würde das von heute auf morgen keiner mehr unterstützen, hatten wir solche Probleme nicht.

Und bitte, denk erst garnicht daran zu züchten! Im Tierheim warten schon genug arme Tierchen auf eine neue Chance! Ich will garnicht erst anfangen, was du alles beachten müsstest und was falsch laufen würde!

...zur Antwort

Natürliche Mittel die mir gegen Ameisen geholfen haben sind: Zitronensaft, Essig oder Zimt.

Am besten wäre es, wenn du etwas drüber stellst, damit die Ninchen (trotz den doofen Geruch) nicht darangehen.

Allerdings tun die Ameisen den Mümmel nichts. Ich würde also nichts machen, es sei denn du läufst auf Gefahr, dass der Stall befallen wird, bzw das Nest wirklich groß ist. ^^

...zur Antwort

Hast du wirklich eine ernsthafte Depressionen diagnostiziert (!) bekommen oder nur eine depressive Verstimmung, bzw hast du dich durch die pubertäre Identitätskrise in irgendwas hineingesteigert? Denn diese ist in der Pubertät ziemlich "häufig" und legt sich meist nach Monaten oder nach einigen Jahren, bzw zum Ende der Pubertät.

Zudem hoffe ich, dass du weißt dass psychische Krankheiten bei jeden verschieden sind, auch verschieden schwer, verschiedene Ursachen haben (zb auch körperlich!) und vlt auch nur Begleiterscheinung anderer Erkrankungen sind, bzw es einfach nur die Persönlichkeit eines Menschen ist.

Meine ehemalige Therapeutin hat mir mal gesagt, dass man bei psychischen Erkrankungen/Störungen erstmal abgrenzen muss, ob es krankhaft oder nur die Persönlichkeit ist. Bei mir wurde mal Asperger vermutet, stellte sich raus, dass ich einen ähnel, aber nunmal keiner bin. Die Anzeichen (zb das Autismusartige Verhalten bei sozialen Interaktionen) waren Symptome, bzw ein Mischmasch anderer Erkrankung und der Rest einfach meine Persönlichkeit.

Zumal du nicht studiert hast und deine Informationen wahrscheinlich unbedacht und kindlich, und vlt sogar mit falschen Informationen gefüllt, sind, würde ich mir das nicht durchlesen und schon garnicht versuchen mich selbst zu therapieren. Ich glaube nicht, dass du verstehst dass es einen Unterschied zwischen 'deprimiert/traurig durch Stress, Pubertät/doofer Phase' und psychischen Erkrankungen, die vlt jahrelang medikamentös mit Therapie behandelt werden müssen, gibt.

Wenn im Gehirn alles Kreuz und Quer läuft, dann bleibt einen meist nichts übrig, als sich zum Psychiater schicken zu lassen. Das ist selten etwas, was man mit einer neuen positiveren Einstellung/Denken einfach so wegbekommt.
Wenn du Leuten helfen willst, dann stellst du es kostenlos ins Internet (zb per Blog) und verlangst nicht noch Geld dafür.

...zur Antwort
Mein Kaninchen lässt sich nicht anfassen und beißt?

Ich habe vor kurzem zwei Kaninchen aus dem Tierheim adoptiert. Ein Männchen (er ist zahm) und ein Weibchen (sie beißt). Um es schon mal im voraus zu sagen, sie sind noch nicht lange bei mir. Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Das Weibchen war von Anfang ängstlicher und hat auch relativ schnell gedroht mit fauchen. Ich dachte zu erst, sie braucht einfach ein bisschen Zeit (man weiß ja nie, was die Kaninchen schon für schlechte Erfahrungen gemacht haben). Heute habe ich beide heraus genommen und wollte den Käfig sauber machen (ich habe mich nicht zu schnell genähert, habe sie nicht gewaltsam aus dem Käfig geholt, bin erstmal auf Augenhöhe gegangen, habe die beiden an meiner Hand riechen lassen und habe sie dann vorsichtig heraus genommen). Er war ganz brav und hat sich auch wieder gut absetzen lassen, aber sie war total panisch auf meinem Arm. Sie hat plötzlich total gezappelt und ist mir einfach aus dem Arm gesprungen und auf dem Boden gelandet (ich war schon aufrecht gestanden). Bin natürlich total erschrocken, aber als ich sie wieder anfassen wollte, hat sie mir in die Hand gebissen. Habe sie erstmal kurz in Ruhe gelassen, aber ich wollte ja auch sehen, ob sie sich was getan hat. Beim zweiten Versuch sie anzufassen hat sie nichts mehr gemacht (sie hat sich in eine Ecke gedrückt), aber als ich sie dann wieder nehmen wollte, um sie zum anderen Kaninchen zu bringen, hat sie mich so doll gebissen, dass es sogar geblutet hat. Ich bin gerade total ratlos und weiß nicht was ich machen soll. Sie ist so ängstlich und misstrauisch. Sie hat auch fast immer gleich die Ohren abgelegt und mich angefaucht, wenn ich mit meiner Hand näher zu ihr hin bin (auch vor der Beißsache schon). Kann mir jemand bitte bitte helfen? Ich weiß nicht, wie ich ihr Vertrauen gewinnen soll.

...zum Beitrag

Es ist sehr schön, dass du die Tiere aus dem Tierheim geholt hast, allerdings klingt das etwas fragwürdig (eigentlich wollen die ja wissen, wie das Tier unterkommt), denn du hältst sie falsch und verhälst dich auch komplett falsch. Warum erkundigst du dich vorher nicht zur artgerechten Haltung?

Eine artgerechte Haltung ist die Grundvoraussetzung um Vertrauen zu gewinnen. Käfighaltung ist Tierquälerei, viel zu wenig Platz, für beide Stress und auf Dauer gesundheitsschädlich. Beide Kaninchen brauchen mind. 4 - 6m² (+ Auslauf) RUND UM DIE UHR! Alles andere führt irgendwann zu körperlichen (zb Fettleibigkeit, Gelenkprobleme, geschwächtes Immunsystem, ..) und mentalen Schäden (zb Verhaltensstörungen, "Depressionen", Dauerstress,..).

Und, du zerstört das Vertrauen immer wieder, indem du das Tier hochnimmst (zb zum Kuscheln oder einfach aus dem Käfig setzen willst), bzw Zwangsknuddelst, Ihnen deinen Körperkontakt aufzwingst.. - Nur RAUBTIERE nehmen ihre BEUTE (Kaninchen sind Beute-/Fluchttiere) hoch! Sie fühlen sich bei dir also nicht wohl, sondern in Gefahr und ich frage mich was für ein Tierheim das ist, wenn es vorher nichts kontrolliert!

Hier einige (!) wichtige Links. Das machen leider viel zu viele Menschen falsch, auf Kosten des Tieres.

 http://www.kaninchenwiese.de/haltung/wohnungshaltung/

 http://diebrain.de/k-futter.html (Kein Trockenfutter wird benötigt.)

http://www.kaninchenwiese.de/verhalten/verhaltensprobleme/beissen-aggressionen/

 http://www.kaninchenwiese.de/allgemeines/kaninchen-handling/

Und ich bitte dich, es nicht bei diesen Links zu belassen, sondern noch mehr zu forschen! Du musst das Tier regelrecht studieren, erst recht, wenn die Tiere aus schlechter Haltung kommen und evtl schon verhaltensgestört sind. Und ja, diese beiden Seiten durchzuforschen, kann einige Tage dauern (um zb alle Informationen sacken zu lassen, etwas zu überdenken, zum in die Zukunft planen,...) und so sollte es auch sein! Man plant und bereitet vor - das sollte am besten mind. 6 Monate dauern, man sollte sich ja auch nicht hetzen.

Du wirst so niemals VERTRAUEN aufbauen, allerhöchstens wirst du es schaffen, sie so ängstlich und verhaltensgestört zu machen, dass sie so traumatisiert keine Lust mehr haben, um um das Leben zu kämpfen und sich von da an, alles nur ich gefallen lassen... Und das wäre Tierquälerei.

Der Rammler wurde im Tierheim bestimmt schon kastriert, oder? Ändere schleunigst deine Haltung, auch wenn nur provisorisch für den Übergang - aber der Käfig geht garnicht!

...zur Antwort

Dieser Platz ist nicht ausreichend für irgendwas außer Fische oder Insekten.

Nichtmal der Hamster hatte da genügend Platz. Hoffentlich hatte er zumindestens seine 30cm Einstreuhöhe? Egal was für ein Nagetiere du da reinsetzen wollen würdest, es hätte nichtmal Platz für ein einzelnes Tier.

Eventuell solltest du dich erstmal zur artgerechten Haltung erkundigen. Hier für Nager: www.diebrain.de - da findest du alle Infos ausführlich beschrieben, auch zu der Größe des Geheges. (Die Mindestmaße kannst du aber vergessen, die sind Müll. Die erweiterten Mindestmaße eignen sich viel besser, aber denk dran: desto größer, desto besser!)

...zur Antwort

Artgerechte Meerschweinchenhaltung beginnt bei mind. 4 Tieren, am besten einen Kastrat mit mehreren Weibchen. Reine Bockgruppen sind für Anfänger komplett ungeeignet, da sie abgesehen vom aggressiven Verhalten (welches irgendwann eintreten wird) zusätzlich mehr Platz pro Quadratmeter brauchen, zudem ist das unnatürlich - nur so zur Info, falls du zwei Männchen haben solltest.

Eine solch "große" Gruppe ist nötig, da bei zwei Tieren zb schnell Langeweile aufkommt, es gibt keine Abwechslung. Die nächsten Tierchen also bitte aus dem Tierheim oder seriösen Züchtern! Keine Vermehrer (egal ob privat oder Zoohandlung).

Käfighaltung ist Tierquälerei! Ein Meeri alleine braucht schon 1m² rund um die Uhr + Auslauf. Bei 4 Tieren also mind. 4m² + nochmal einige Quadratmeter Auslauf. Also bau schnellstmöglich ein Gehege, entweder drinne oder draußen mit Stall (und evtl Wärmelampe im Winter) und vielen Verstecken.

Ohne artgerecht Haltung wirst du schonmal kein Vertrauen gewinnen! Sondern durch zu wenig Platz, Zwangsknuddeln und und und, es nur noch schlimmer.

Wenn du denkst, dass Vertrauen heißt ruhig auf dem Schoss sitzen, bzw das sie zu dir kommen um "freiwillig" gekuschelt zu werden, dann liegst du falsch. Meerschweinchen sind eher distanziert, sie kuscheln nichtmal miteinander. Sie kuscheln wirklich nur eng aneinander, wenn der Platz nicht ausreicht und es anders nicht geht (ist aber stressig), wenn sie sich unsicher fühlen, verzweifelt sind (stressig) oder wenn sie sich unterwerfen müssen (positiv ist das ganz sicher nicht).

Vertrauen bei Meerschweinchen heißt, wenn sie sich in deine Nähe legen, bzw zu dir kommen, wenn es Futter gibt, sie nicht wegrennen wenn du kommst und sie dich wie "ein anderes Meerschweinchen" behandeln (und du deren Körpersprache auch deutest und darauf reagierst, zb Abstand hältst wenn sie den Kopf nach oben werfen oder gurren).

Www.diebrain.de

Zu spät ist es nie! Ich habe nur Problemtierchen aufgenommen und alle haben wieder größtenteils Vertrauen gefasst.

...zur Antwort

http://diebrain.de/Iext-kuschel.html Hier wird alles gut beschrieben, auch was dazu führt das ein Meerschweinchen alleine auf dich zukommt, zb bei einer zu kleinen Gruppe oder sogar Einzelhaft, sprich Verzweiflung oder Langeweile - einfach mal nachlesen.

Also, nachlesen und selber einschätzen. Meerschweinchen wollen keinen engen Kontakt miteinander, auch nicht mit anderen Lebewesen. Wenn überhaupt bedeutet dieser wirklich enge Kontakt Unsicherheit, Unterwürfigkeit (ist aber kein Vertrauen!).

Mit geringen Abstand zwischen euch beiden, bedeutet es aber eigentlich nur Akzeptanz. Meerschweinchen schlafen selbst mit Abstand zu einander, deshalb ist es eigentlich nicht ungewöhnlich. Einige meiner Meeris legen sich auch in meine Nähe. Ich hoffe das ist verständlich, irgendwie weiß ich grad nicht, wie ich mich ausdrücken soll. ^^

Wie leben den deine Meerschweinchen? Wie verhälst du dich gegenüber Ihnen?

Auf deine Meerschweinchen wird sich deine Psyche nicht legen, aber durch schlechten Haltung, bzw falsches Verhalten deinerseits, kannst du ganz schnell ihre Psyche mindestens genauso runterbringen wie deine.

Ist manchmal zwar nicht leicht, seine Verantwortung trotz instabiler Psyche zu meistern, aber mit ein wenig Hilfe von Außen und sich mal für 30min zusammenreißen - wird es schon klappen.

...zur Antwort

Deine Eltern werden bis du volljährig wirst, HAUPTverantwortlich für "dein" Tier, bzw Tiere sein. Sie werden die Kosten im Notfall tragen müssen und unabhängig von der Tierart kann das mal ganzschnell von einigen Hundert in die vierstellige Zahl steigen.

Katzen, wie Hunde, sind keine Einzelgänger. Zwar kann man sie einzeln halten, wenn sie täglich durch Freigang, oder bei Hunden Gassi gehen, Artgenossen treffen, aber ich persönlich finde das zu wenig. Denk daran, Kitten dürfen schonmal garnicht alleine aufwachsen. Bei Welpen müssten man auch rund um die Uhr da sein und nicht für 4 Stunden abhauen und wiederkommen. Und denk daran wie alt sie werden!

Du solltest dich erstmal zur artgerechten Haltung erkundigen, egal welches Tier dir im Kopf rumschwirrt. Hör nicht auf die ganzen Klischees, die überall rumfliegen - das ist immernoch ein Tier, kein Kuscheltier oder Spielzeug. Ich denke die meisten unterschätzen den Aufwand, die Kosten, die Verantwortung,... Die das Tier mit sich bringt. Man muss wie ein Tierpfleger bescheid wissen und sich mit dem Tier auskennen. Nicht nur die Haltung, Ernährung, auch Verhalten und Körpersprache, Probleme, Krankheit. Woher das Tier, wer pflegt es im Urlaub (bei mir Zuhause bestenfalls)? Das muss gut geplant sein.

...zur Antwort

Unterschied:

Schizophrenie ist eine psychotische Erkrankungen, indem man teilweise die Welt nicht von Traum unterscheiden kann, bzw umgekehrt. Man leidet zb unter Wahnvorstellungen, Wahrnehmungsstörungen, manche an Paranoia,.... Teilweise Denk-/Sprachstörungen, psychomotorische Störungen,.. Diese Erkrankung zeigt sich sehr verschieden.

DID, dissoziative Identitätsstörung ,eine Traumaerkrankung, entsteht allermeistens nur durch langanhaltende und schwere Traumata. Man fühlt sich "relativ" normal, hat aber meistens Blackouts (indem die andere Persönlichkeit agiert) und findet sich an anderen Orten, in Gesprächen mit für sich fremden Menschen,... wieder. Der Betroffene merkt also nicht, wenn eine andere Persönlichkeit auftritt, denn die Persönlichkeiten sind abgespalten.

Die Gemeinsamkeiten sind aber: beide können! Stimmen hören, auch Schizos können sich "besessen" fühlen (als wäre jemand in ihr), beide leiden an Derealisation/Depersonalisation. Zumindest fällt mir mehr nicht ein.

...zur Antwort

Du solltest sie auf jeden Fall überzeugen, ordentlich Platz zu schaffen (hoffentlich mind. 1m² + Auslauf pro Tier) oder sie abzugeben!

Wenn du weißt wie man vergesellschaftet und du dir sicher bist, dass sie sich verstehen werden + du dir sicher bist die Besitzer überzeugen zu können, dann solltest du dies tun - da sehe ich kein Problem. Natürlich wird es etwas stressig, auch die erste Zeit - aber bei guter Haltung gewöhnen such Tiere meist schnell aneinander und an sich gegenseitig. 3 Wochen sind immerhin 3 Wochen! Zeig Ihnen wie wohl sie sich bei solch einer Haltung fühlen und wie schön glückliche Meeris doch aussehen. (-:

Andernfalls wäre das alles zuviel Stress. Der jetzige Umzug, dann die Vergesellschaftung, dann gleich wieder umziehen in schlechte Verhältnisse..

Wenn ich diese Leute persönlich gut kennen würde, würde ich die Tiere auch nur unter dieser Bedingung wieder abgeben.

...zur Antwort

http://www.diebrain.de/re-hitze.html (-: Hier findest du einige Möglichkeiten.

...zur Antwort

http://diebrain.de/k-futter.html

Heu, Frischfutter (frische Kräuter von draußen und Gemüse) und Zweige sollten immer regelmäßig zur Verfügung stehen, sodass alle ausreichend abbekommen - da musst du schätzen. Und bevor du fragst "Welche Zweige, welches Gemüse, welche Kräuter".. Recherchier mal etwas selbst. Und erkundige dich das nächste Mal vorher.

Trockenfutter könnte vlt! deine Vermehrerzibbe gebrauchen, wenn du merkst dass sie Kraft und Energie braucht, aber auch nicht viel. Circa einen Teelöffel pro Kilo bestehend aus Trockenkräuter und -gemüse, reine kaltgepresste Heu- oder Kräuterpellets (ohne Zusatzstoffe!), geringer Anteil an Samen, Nüsse und zb Hafer oder Dinkel, wenn sie sehr geschwächt sein sollte.

Witzig, denn du bekommst deine komplette Frage auf DieBrain beantwortet, selbst das woher! Vielleicht solltest du mal selbst etwas recherchieren.

...zur Antwort

Erstmal, gesunde Meerschweinchen brauchen eigentlich kein Trockenfutter oder solche Leckerlis.

Hast du auch gesehen, wie wenig Trockengemüse dadrinne ist? Mal abgesehen davon, dass artfremde Milch nichts im Futter zu suchen hat. Auch dürfen Meeris, wenn überhaupt, nur sehr wenig Öle und Fette fressen - über die Menge gibt es aber keine genaue Angabe, woher willst du dir also sicher sein, dass nicht zu viele drinne sind?

Also lieber nicht, auch wenn sie es lieben. Wir Menschen lieben ja auch Fast Food, obwohl das garnicht so gesund ist.

...zur Antwort

Erstmal, Meerschweinchen hält man ab mind. 3 Tieren, 4 sind natürlich optimal und zudem wird es mich nicht wundern, wenn du irgendwann Probleme mit den Böcken bekommst. Bockgruppen brauchen nochmal mehr Platz pro Quadratmeter als sowieso schon, aber wenn du von Stall redest, hoffe ich doch auf viel Platz pro Tier - oder meinst du diese Fertig"ställe"?

Das Kaninchen wird sich äußerst einsam und gestresst fühlen. Hat es davor auch in Einzelhaft gesessen? Dann rate ich dir von diesen Tier ab, zum Wohle des Ninchen sollte es in erfahrende Hände kommen - jemand der weiß wie man verhaltensgestörte Tiere behandelt und vergesellschaftet.

Kaninchen und Meerschweinchen sind zwei verschiedene Tierarten die nicht miteinander kommunizieren können. Zudem kann das jeweiligen Tier, das Verhalten des anderen komplett falsch deuten. Leb du mal unter Affen.

http://diebrain.de/I-index.html

http://diebrain.de/k-andere.html#meerie

...zur Antwort