Hallöchen. Auch ich empfehle dir, ihr ganz ruhig zu erklären, wer du wirklich bist. Es ist gut möglich, dass du ihr das bei einem einzigen Besuch auch mehrmals erklären musst.

Vermutlich merkt sie auch selber, dass sie vieles nicht mehr so richtig einordnen kann, wie sie es früher konnte... Dieses unsichere Gefühl löst wahrscheinlich bei ihr auch eine allgemeine Unsicherheit und Angst aus.

Daher ist es ganz wichtig, dass du ihr jetzt mehr denn je mit viel Geduld und grossem Verständnis begegnest. Versuch, ihr so oft es für sie nötig ist, mit Ruhe zu erklären, was für sie Fragen aufwirft.

Deine Frage zeigt aber, dass du dir schon viele Gedanken dazu machst, daher habe ich keine Bedenken: Du wirst es bestimmt richtig machen.

Was mir noch wichtig scheint: Selbst wenn ein Mensch geistig geschwächt ist, so bleibt auf der Gefühlsebene noch sehr, sehr Vieles hängen. Darum empfehle ich dir, ihr viel Wärme entgegenzubringen und ihr zu zeigen, dass du sie gern hast, dass sie wichtig für dich ist. Das wird ihr sehr gut tun.

Und noch was: Es gibt immer Bereiche des Gedächtnisses, die trotz den Schlaganfällen unversehrt bleiben. Das kann z.B. sein, wie sie früher die Mahlzeiten zubereitet hat, was sie in ihrer Kindheit so erlebt hat, oder wie man Schach spielt...  Wenn es dir gelingt herauszufinden, wo sie noch Ressourcen hat, die gefördert werden können, kannst du ihre Lebensqualität beachtlich verbessern.

Zum Beispiel: Hat sie früher gerne gekocht, dann frag` sie doch, wie man ihre leckere Bohnensuppe zubereitet. Hat sie ihre Kindheit auf dem Land verbracht, so kannst du sie fragen, welches Gemüse sie im Garten / auf dem Feld anbauten. War sie eine leidenschaftliche Schachspielerin, dann bitte sie doch, dir das beizubringen, oder mit dir zu spielen - sie wird dann spüren, dass sie doch Vieles noch kann. Das wird ihr Kraft geben - in ihr neuen Mut und Lebensfreude auslösen. Oft ist es für Betroffene Patienten einfacher, die gemeinsame Zeit so zu verbringen, als mit Gesprächen, da Dialoge manchmal eher ermüdend sein können.

Die Kunst liegt darin, ihre Ressourcen sanft und einfühlsam zu fördern ohne sie zu überfordern. Erst ganz langsam "antasten" und schauen, was möglich ist - ohne Eile und ganz ungezwungen. Es soll ihr (und auch dir) ja Spass machen. Viel Kraft und schöne, gemeinsame Momente wünsche ich dir, deiner Oma und der gesamten Familie! Von <3 -en alles, alles Gute euch!

...zur Antwort

Hallo Fiattsuki. Schön dass du dir Gedanken um deine Mitschülerin machst. Es kann unheimlich viele Gründe geben, warum sie so oft fehlt: Vielleicht ist sie wirklich krank und muss oft untersucht werden, oder sie hat andere Probleme die zur Folge haben, dass sie den Unterricht nicht immer besuchen kann....

Das sind aber alles nur Vermutungen und die haben oft nur wenig mit der Wahrheit zu tun. Vor allem helfen Vermutungen in keiner Weise weiter - sie stehen einfach so im Raum. Warum rufst du sie nicht nach der Schule `mal an und fragst nach? Oder du fragst sie gleich, wann du den versäumten Schulstoff vorbei bringen kannst. Dann kannst du ihr ja gleich eine Tafel Schokolade (oder auch irgend etwas anderes Nettes) als "Trostpflaster" vorbeibringen.

Sie wird sich auf jeden Fall über deine Nachfrage und dein ehrliches Interesse freuen, denn egal was mit ihr los ist, kannst du ihr Befinden mit deiner Nachfrage immerhin verbessern. Ich finde der schlimmste Feind, der einem in der Not noch begegnen kann, ist immer die Gleichgültigkeit der anderen.

Darum: Bitte nicht mehr lange überlegen was sein könnte und warum, sondern einfach handeln, ok      ;)     ? <3<3<3 Von Herzen alles Gute dabei!

...zur Antwort

Hallo Wolfsbuuurg. Nun, die Frage ist, was du mit "nicht-aus-dem-Bett-kommen" genau meinst...

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du damit meinst, dass du morgens erst richtig fit bist, wenn du masturbiert hast. Es kann sein, dass du durch das Masturbieren am besten Druck abbauen und dir Luft verschaffen kannst, so dass du dich danach erst so richtig wach, frisch und bereit für den neuen Tag fühlst.

Wie ich sehe, steht unter deiner Frage auch das Wort "Jugend", weshalb ich davon ausgehe, dass du dich vermutlich auch in dieser Altersspanne befindest. Daher möchte ich dich beruhigen und sagen, dass es völlig normal ist, in diesem Alter etwas "aktiver" zu sein. Die einen verspüren den Drang sich zu "entdecken" eher abends vor dem Einschlafen und bei dir ist es eben morgens nach dem Aufwachen. Ich vermute, dass du nachtsüber wahrscheinlich auch recht heisse Träume hast (was übrigens ebenfalls völlig normal / gesund ist) und darum mit diesem Bedürfnis aufwachst.

Mach dir keine Sorgen! Ganz vielen jungen Menschen geht es genauso wie dir. Geniesse deine jetzige Zeit, in der das alles noch so einwandfrei funktioniert - später wird das alles etwas komplizierter und schwieriger als in so jungen Jahren. Wichtig scheint mir aber, dass du darauf achtest, dass du dann wirklich ungestört bist.

Sollte es jedoch soweit kommen, dass du auch tagsüber immer wieder diesen Drang, zu masturbieren so stark verspüren solltest, dass du ohne, nicht mehr richtig "funktionieren" kannst, würde ich doch einen Arzt beiziehen. Er kann dir evtl. Tipps geben, wie du diesen Druck dann anderswie abbauen kannst. Bis jetzt finde ich aber, ist doch noch alles im Rahmen      ;)     .  

Bye und von <3 - en alles Gute dir!

...zur Antwort

Hallo Toghrul30.    Schön, dass du in deiner Arbeit so viel Erfüllung findest! Aber selbst wenn dir deine Arbeit so grossen Spass macht, denke ich, dass man zu JEDER Arbeit zwischendurch etwas Abstand braucht. Danach geht man nämlich mit ganz anderem Elan wieder ans Werk.

Ausserdem braucht der Mensch Abwechslung - tut man jeden Tag dasselbe, fällt einem früher oder später die Decke auf den Kopf und du gehst Gefahr, dass dir deine geliebte Arbeit plötzlich so auf den Zeiger geht, dass du sie nur noch widerwillig machst. Das wäre doch sehr schade, nicht?

Darum empfehle ich dir, dir klare arbeitsfreie Zeiten / Tage einzurichten, an denen du ganz bewusst nichts tust, was mit deiner Arbeit zu tun hat. Dies wird deine Leistung und Kreativität bestimmt sogar steigern.

Überlege dir doch `mal, was dir sonst noch grossen Spass macht! Was interessiert dich? Bei welchen Aktivitäten fühlst du dich so richtig wohl? Wobei kannst du am besten entspannen? Was wolltest du schon lange `mal ausprobieren? Das alles wird dein Leben noch viel farbiger, lustvoller und interessanter machen.

Mir persönlich, kommen die besten Ideen, um meine Arbeit zu optimieren vor allem dann, wenn ich gar nicht bewusst an die Arbeit denke - ganz oft zufällig in meiner Freizeit    ;) . `Wünsche dir von Herzen viel Freude und Elan dabei!    °@°

...zur Antwort
Kann man geistig behindert sein, sich schriftlich und sprachlich aber einigermaßen gut ausdrücken können?

Ich habe ein paar IQ-Tests gemacht und unterirdisch schlecht abgeschnitten, viele wissen auch, dass ich nicht gerade der hellste bin. Ich bin ziemlich naiv, mache viele Fehler, vergesse vieles, kann sogar mit einer Anleitung keinen Schrank aufbauen , bin einfach zu nichts fähig, selbstständig werde ich wohl nie in meinem Leben werden vorausschauendes handeln und planen kann man bei mir ganz vergessen. Ich weiß eben um viele Sachen und Probleme, aber die wird man bei mir nicht mehr beseitigen können, keine Therapie, man kann mich sogar foltern und große Konsequenzen androhen, ich würde daraus nichts schnallen und nicht lernen. Ich bin in den Augen der meisten Menschen ein Nichtsnutz und ein Vollidiot, der noch am besten irgendwo alleine in der Wüste oder im sibirischen Wald ausgesetzt werden müsste. Ich bin das letzte vom Letzten.

. Diagnostiziert sind bei mir verschiedene psychische Krankheiten, Verdacht auf geistige Behinderung/Autismus habe ich auch schon gehabt, dem muss nachgegangen werden.

Wahrscheinlich denkt ihr euch, dass ich einfach nur ein verwöhntes Kind bin, dass eigentlich ganz normal im Kopf ist und das denken sich bestimmt viele wenn sie mich auf den ersten Blick sehen und flüchtig kennenlernen, aber ohne fremde Hilfe würde ich elendig verhungern, die Wohnung würde im Chaos verfallen, und ich würde Panik und Angst ohne Ende haben. Ich glaube sogar, dass das vielleicht irgendwann eintreten wird, vielleicht auch nicht. Dass ich irgendwann obdachlos werde und elendig verrecken werde schätze ich bei mir auf 70-80%. Ich hoffe aber bei mir wirklich auf Sterbehilfe, auch damit ich nicht dem Staat wegen meines Pflegebedarfs zur Last falle und ungeheure Kosten verursache. Aber die Sache ist auch wieder die, dass auch wenn ich dem Staat zur Last fallen werde wiederum andere an mir verdienen werden.

...zum Beitrag

Hallo PsychKG.   Bitte verzeih`  die lange Antwort, aber bei diesem Thema fällt es mir schwer, mich kurz zu fassen...

Eine Behinderung hängt (grob gesagt) von drei Dingen ab:

  1. Von den Fähigkeiten und Eigenschaften des Menschen
  2. Von der Umwelt und ihren Anforderungen und
  3. Vom Zusammenspiel zwischen der Einzelperson und ihrer Umwelt.

Das heisst, dass trauriger weise die Gesellschaft bestimmt, was eine Behinderung ist - bzw. ob ein Mensch behindert ist, oder nicht. Ich finde das eigentlich empörend: Ein Mensch mit einer geistigen Behinderung kann sich in seiner Haut völlig wohl, gesund und normal fühlen, aber die Gesellschaft bestimmt aufgrund von irgendwelchen Normvorstellungen, dass dieser Mensch behindert ist. Ist doch eine Frechheit, oder?

Es gäbe eigentlich gar keine "behinderte Menschen" - diese Menschen werden viel eher von ihrer Umwelt behindert.

Eine Behinderung ist eine Einschränkung und jeder Mensch ist doch irgendwo eingeschränkt, nicht? Auch ich würde in der Gesellschaft als körperlich behindert gelten, weil ich mit nur einem Auge sehe - ich bin also sehbehindert, was jedoch niemand auf meiner Arbeit interessiert, weil es ganz einfach niemand weiss. Würde ich das erzählen, würde vermutlich der kleinste Fehler mit meiner Sehbehinderung in Zusammenhang gebracht werden. Dies nur als Beispiel. Was ich dir eigentlich sagen möchte ist:

DU entscheidest, wer du bist und nicht dein Umfeld oder deine Diagnosen! Du bist ganz einfach DU und ich bin überzeugt, dass du unzählig viele Fähigkeiten hast (neben der Fähigkeit, dich schriftlich und sprachlich gut ausdrücken zu können).

Ein IQ-Test ist auch immer eine "Momentaufnahme" deiner Fähigkeiten, denn vieles kann diese Tests positiv oder negativ beeinflussen: Ob du in der Nacht davor genügend und gut geschlafen hast, ob du gerade Sorgen hast, ob du dich an dem Ort wo du den Test machst wohl und verstanden fühlst, ob du dir den Test zutraust oder nicht usw. ... Ganz ehrlich: Von diesen Tests halte ich nicht wirklich viel. Darum: Vergiss ganz schnell diese Tests - konzentriere dich auf deine Fähigkeiten und nicht auf deine Einschränkungen!

Auch muss ich dir bei folgendem Punkt leider widersprechen: Ich glaube sehr wohl, dass dir eine Therapie helfen und dich in deiner Entfaltung unterstützen kann. Bitte lass` dir von deinem Hausarzt einen entsprechenden Arzt empfehlen - und zwar morgen (Montag) schon, okay? Denn ein Arzt könnte z.B. auch feststellen, dass du unter Depressionen leidest. Es ist durchaus möglich, dass eine bestehende Depression, die Symptome hervorruft, die du beschreibst und Depressionen sind behandelbar. Wäre doch schön, wenn es dir dadurch dann besser geht, oder?

Die Menschen, die dich bei all` dem unterstützen und an dich glauben, sollen deine Begleiter und dir eine Stütze sein. Von den anderen solltest du dich schnellst möglichst distanzieren - räumlich wie emotional.

"Fehler" machen ausnahmslos alle Menschen. Wie das Umfeld dann auf diese "Fehler" reagiert, entscheidet darüber, wie sich ein Mensch danach entfalten und das Beste aus sich herausholen kann. Leider befürchte ich, dass du bisher in dieser Hinsicht, nicht sehr unterstützende Menschen um dich hattest.

Du darfst jetzt aber auf keinen Fall aufgeben! Du musst einfach weiterkämpfen - für dich und für dein Leben! Glaube an dich - mindestens hundertmal so fest, wie ich es jetzt schon tu`- ohne dich zu kennen. Von Herzen alles Liebe und Gute für deine Zukunft! <3<3<3

...zur Antwort
wie kann man machen, dass man sich selbst in jemand bestimmten verliebt? kann man das überhaupt?

ich stelle diese frage nicht für mich, denn ich bin ja glücklicherweise in guten festen händen. ich bin gerade über drei stunden mit dem zug gefahren und neben mir saß ein junges mädchen und weinte. sie tat mir leid und ich fragte sie, warum sie denn weinen würde und ob ich ihr irgendwie helfen könne. daraufhin antwortete sie mir mit der obenstehenden frage: wie kann ich machen, dass ich mich in mr. xy verliebe? kann ich das überhaupt?

die geschichte dahinter: das mädchen hat das lange we (hier in österreich hatten wir donnerstag feiertag und freitag war als fenstertag fast überall schulfrei) bei einem sehr netten mann verbracht, der über beide ohren in sie verliebt ist. er ist zwar um einiges älter als sie, aber der altersunterschied würde sie nicht mal stören. dieser mann würde wohl nur zu gern eine ernste beziehung mit ihr anfangen, sie am liebsten sogar heiraten (dabei ist sie erst 18) aber er sagte, dass er das nur tun würde, wenn auch sie wirklich in ihn verliebt sei. sie hat ihm daraufhin geantwortet, dass sie es versuchen wird ihn zu lieben, aber er sagte, dass das nicht ausreicht. nur zu versuchen jemanden zu lieben genügt nicht. man muss es wirklich fühlen. und es würde nichts bringen jetzt auf biegen und brechen eine beziehung anzufangen, bei der er zwar über beide ohren in sie verliebt ist, sie aber nicht ebenso heftige gefühle für ihn hat sondern "nur versucht" ihn zu lieben. denn wenn sie es nicht wirklich mit ganzem herzen fühlt, wird sie mit diesem versuch scheitern und dann sehr unglücklich sein. und das letzte war er wolle sei sie unglücklich zu machen.

ich finde damit hat er auch völlig recht. das mädchen sieht das auch ein aber sie würde gern diese tiefen gefühle für diesen mann haben, so wie er sie für sie hat. sie meint sie würden so gut zusammenpassen und er sei so lieb und nett und all das. eigentlich, so meinte sie, sei er genau der richtige für sie. alles sei perfekt, bis auf eines: mehr als rein freundschafltiche gefühle hat sie für ihn bisher einfach nicht empfunden.

die frage, die das mädchen mir gestellt hat will mir nicht mehr aus dem kopf. ist es möglich bewusst gefühle für jemanden zu entwickeln und sich in jemanden so richtig heftig zu verlieben weil man es will? wenn ja, wie?

...zum Beitrag

Hallo WildLissi96. Persönlich glaube ich nicht, dass man sich bewusst in jemanden verlieben kann, einfach weil man es aus einer rationellen Entscheidung heraus so möchte. Dies glaube ich, weil sich zu verlieben ein irrationaler Vorgang ist, der von den Gefühlen gesteuert ist, die man für die betreffende Person empfindet.

Da dieses Mädchen aber doch schon zumindest positive Gefühle diesem Jungen gegenüber empfindet, glaube ich, dass die Chance bestehen könnte, dass diese Gefühle wachsen, wenn sie mehr Zeit mit ihm verbringt und ihn noch besser kennenlernt. Sie könnte neue Seiten an ihm entdecken, die sie evtl. so berühren oder die sie so anziehend findet, dass sie ihn plötzlich mit anderen Augen sieht - was dazu führen könnte, dass sie sich dann in ihn verliebt.

Es kann passieren, dass man den anderen und all` seine inneren "Schätze" erst beim zweiten, dritten, vierten oder auch fünften "hinschauen" richtig erkennt und dann lieben lernt. Möglich ist es, dass man erst dann merkt, wie gut man sich versteht und wie schön (auf einer eben anderen Art <3<3<3...) die Nähe zum anderen sein kann. Genauso kann dann aber auch passieren, dass man plötzlich Seiten an der Person entdeckt, die man gar nicht mag oder mit denen man in einer Beziehung überhaupt nicht zurecht käme.

Ich denke, dass es sich zumindest lohnt, den Schritt zu wagen, sich noch besser kennenzulernen, viel miteinander zu unternehmen, darauf zu achten und zu erleben, was dabei mit den eigenen Gefühlen so passiert. Wenn sich aber zwei Menschen bereits so lange und so gut kennen, dass sie ihn so mag, wie man z.B. einen Bruder mag, dann wird es wirklich eher schwierig, denke ich.

Einfach nichts überstürzen, sich die nötige Zeit lassen und ohne Stress darauf achten, was in der Gefühlswelt so passiert - oder eben auch nicht passiert.  ;)    Auf jeden Fall und sowieso : LOVE IS ALL AROUND <3<3<3.

...zur Antwort

Hallo Philosoph91. Ich glaube, ihr Verhalten deutet darauf hin, dass sie auf dich steht - deshalb schaut sie lang zu dir. Da sie jedoch vergeben ist, möchte sie vielleicht doch nicht unbedingt von dir angesprochen werden.

Du kannst da gar nichts für und hast auch rein gar nichts falsch gemacht. Sie ist es, die mit ihrem Verhalten für Verwirrung sorgt. Vielleicht will sie auch mit ihren Blicken einfach nur flirten und schauen, wie sie ankommt.

Versuche bitte, sie nicht weiter zu beachten - auf sowas einzusteigen, hast du bestimmt nicht nötig. Lass` sie einfach links liegen - sie soll sich gefälligst ein anderes "Opfer" suchen, um ihr Ego zu dopen.    °@°    Alles Gute dir!

...zur Antwort

Hallo multikulturell2.  Ganz ehrlich: Die Kommentare meiner Vorgänger hier, kann ich kaum verstehen. Klar, dass der Rest der Familie wieder etwas näher zusammenrückt, wenn ein nahes Familienmitglied verstirbt. Das ist auch wichtig, um den Verlust gemeinsam zu verarbeiten. In deinem Fall finde ich aber, dass dein Freund ziemlich übertreibt:

Vor nur 2 Monaten - war er mit seinen Geschwistern ganze 10 Tage im Urlaub, dann hat er das Wochenende - mit den Geschwistern verbracht und das folgende Wochenende - schon wieder mit den Geschwistern   ---- . Kein Wunder, dass du dir da ein paar Fragen stellst.

Also: Als er die Zeit mit dir hätte verbringen können, hatte er Stress wegen des Verlustes seines Vaters oder war zu erschöpft aber um die Zeit mit seinen Geschwistern zu verbringen ist er seltsamerweise nie gestresst oder zu erschöpft - was soll das denn?

Und du bist ihm auch noch immer zur Seite gestanden, warst für ihn da und hast ihn unterstützt, als er es am meisten gebraucht hat. Hat er das etwa alles vergessen? Ich finde definitiv, dass er das Bedürfnis haben müsste, sicher einen Grossteil seiner Freizeit mit dir zu verbringen. Insbesondere nachdem du ihm so viel Verständnis entgegen gebracht und ihm immer treu zur Seite gestanden hast.

Dass so ein Schicksalsschlag ihn aus der Bahn wirft ist klar, aber noch lange kein Freibrief, um mit seinem Verhalten, deine Gefühle so zu verletzen. Das hast du nicht verdient! Sechs Monate sind doch eine gewisse Zeit, in der schon Vertrauen zwischen euch entstehen konnte. Gerade weil du seine Freundin bist, sollte er jetzt ganz besonders deine Nähe suchen, weil ihm diese Nähe ja auch Kraft geben sollte - wenn Liebe da ist.

Da finde ich, ist zumindest ein klärendes Gespräch zwischen euch fällig, in dem er auch offen sagen soll, welchen Stellenwert du für ihn hast und wann er vorhat, eure Beziehung wieder vernünftig weiterzuführen. Er soll ehrlich dazu Stellung nehmen - dann kannst du frei entscheiden, ob es für dich so weitergehen kann oder nicht.

Von <3 -en wünsche ich dir alles, alles Gute und dass ihr das gemeinsam nochmal hinkriegt.  <3<3<3

...zur Antwort

Hallo EvelineSophia. Schliesse deine Augen und versuch` dir das wirklich bildlich vorzustellen, z.B. wie du die Treppe rauf in den Estrich gehst und dort die Kiste entdeckst - was kommen dir da für spontane Gedanken?

Wie sieht DEINE Kiste aus - die, die DU dir vorstellst? Denk` dir DEINE ganz eigene Geschichte aus. DEINE Phantasie ist für DEINE Geschichte am allerbesten geeignet. <3<3<3 Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Laurahofmann66.  Bitte, bitte glaube mir jetzt: Nur Fachleute können Borderlinern helfen - wenn überhaupt. Borderliner sind mit Sicherheit kranke Menschen in Not, aber für das Umfeld des Borderliners gibt es nur diese eine Möglichkeit: Sich nicht in seine chaotische Gefühlswelt mit reinziehen lassen!  

Das hilft dem Borderliner nämlich erstens nicht und zweitens wird sehr bald die eigene Psyche darunter leiden - man wird recht schnell selber krank dabei. Nach jahrzehntelanger Erfahrung mit einem Borderliner im direkten Umfeld kann ich sagen, dass es, wie gesagt, nur diese eine Möglichkeit gibt: Emotional gaaaaaaanz viiiiiiiel Abstand nehmen und innerlich immer bei sich bleiben - das kann man trainieren. Dann kannst du vermutlich sogar auch eine Art Kontakt pflegen, der dich nicht (oder sagen wir nicht so sehr) beeinträchtigt.

Ich kann natürlich vor allem aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Aus Berichten von betroffenen Angehörigen erkenne ich jedoch viele Parallelen zu dem, was ich erlebt habe (und noch immer erlebe).

Von <3 -en viel Kraft, alles Gute und pass gut auf dich auf   °@°   !

...zur Antwort

Hallöchen. Schön und ganz wichtig, dass du dir solche Gedanken machst! `Hoffe dass dir folgende Ideen weiterhelfen werden:

  • Ein entspannendes Schaumbad nehmen und dabei die Lieblingsmusik hören.
  • Einen schönen Film schauen, der positive Gefühle in dir auslöst.
  • Geh` raus - aus der Natur kannst du viel Kraft schöpfen. Geh` in den Wald spazieren oder auch joggen - aber bitte nicht zu tief, sondern so weit sich auch noch andere Menschen aufhalten. Vielleicht gibt es sogar einen Park mit Vita-Parcours in deiner Nähe...
  • Erkundige dich auch über kostenlose Freizeitaktivitäten in deiner Nähe. Es gibt z.B. Museen oder Naturparks, die kostenfrei besucht werden können, weil sie von Institutionen oder Firmen unterstützt werden.
  • Wenn du gerne schwimmst: Schwimmbäder sind auch recht günstig und viele haben auch tolle Öffnungszeiten, sodass du auch zwischendurch spontan `mal hingehen kannst. Ich persönlich kann beim schwimmen wunderbar entspannen, sodass ich dabei sehr schnell eine Art "Ferien-Gefühl" bekomme.
  • Was mir in schwierigen Phasen auch hilft: Auf einen Berg zu fahren oder zu laufen und dann von oben herunterzuschauen - das gibt einem das Gefühl von Weite, Grösse und Freiheit.
  • Überlege dir doch `mal wie du dein Zuhause für dich schöner "stylen" könntest! Ich meine nicht mit neuen Möbeln - manchmal reicht auch nur ein "umstyling": Stell` doch `mal dein Zimmer oder deine Wohnung etwas um, so dass du etwas mehr Platz hast oder hänge ein paar herumliegende Accessoires auf, damit dein Wohnbereich mehr "Pep" bekommt. Daran wirst du dich noch lange erfreuen.
  • Sei kreativ: Dazu brauchst du nur ein paar Farben und Papier. Beim Malen oder Zeichnen kannst du auch wunderbar deine Gefühle zum Ausdruck bringen und Dinge verarbeiten. Dieselbe Wirkung kannst du allgemein beim Basteln feststellen. Im Internet und auf Youtube gibt es viele Bastelanleitungen, für Werke die weder viel Material noch viel Aufwand benötigen. Auch eine einfache Collage zu einem Thema, das dir gefällt, kann eine schöne Beschäftigung sein und kostet kaum etwas: Papier wirst du haben und Bilder kannst du aus Zeitschriften oder auch im Internet finden und aufpeppen kannst du deine Bilder auch mit Stoffresten zum Beispiel. Durch eine Collage kannst du eine ganz eigene kleine Geschichte "erzählen". An deinen Werken wirst du bestimmt noch lange Spass haben.
  • Auch etwas Guttuendes - Eine Phantasiereise machen: Schliesse deine Augen und stelle dir vor, du seist irgendwo in den Ferien oder an einem von dir geliebten Ort. Rufe dir in Erinnerung, was für Geräusche du dort gehört hast - was für Musik z.B. gespielt wurde, wonach es dort gerochen hat - vielleicht nach Blumen oder nach dem Meer oder nach dem Parfum einer von dir geliebten Person, wie deine Augen dabei "verwöhnt" wurden mit der Farbenpracht der Blumen oder mit dem warmen Lächeln der von dir geliebten Menschen in deinem Umfeld usw. Du kannst dir alles vorstellen - alles ist erlaubt, vorausgesetzt dass es auch positive Gefühle in dir auslöst.
  • Wenn du Tiere liebst, finde ich die Idee von Pascal232323 wirklich ganz toll. Aber wirklich nur, wenn dir Tiere viel bedeuten und du aus dem Kontakt mit ihnen, Kraft schöpfen kannst - ansonsten wirst du das nur als eine Art "Verpflichtung" empfinden, was auch wieder nichts bringt.

Vielleicht musst du einfach `mal ein paar Sachen ausprobieren, um herauszufinden, was dir wirklich Spass macht... Viel Freude und Erfolg dabei wünsch` ich dir  °@°    .

...zur Antwort

Hallo Alinadizzle.  Du musst so schnell wie möglich handeln - gleich morgen früh! Informiere dich darüber, ob es an deiner Schule eine Art "Lernberatung" gibt. Das ist eine Anlaufstelle, bzw. ein Angebot für Schüler / Lernende, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie du.

Die Fachperson der Lernberatung (vielleicht heisst die in eurer Schule wieder anders: Lern-Coacher z.B. oder Ähnliches) wird dir dabei helfen, wieder einen Weg zu finden, um frischen Mut zu schöpfen und um es neu anzupacken. Vielleicht werden an deiner Schule auch Nachhilfestunden angeboten...

Sollte es an deiner Schule keinerlei solcher Angebote geben, so sollten dir deine Lehrpersonen zumindest sagen können, wo du die für dich dringend nötige Unterstützung bekommst. Erkläre deinen Lehrern, dass du mit deiner Situation sehr unglücklich bist, dass du es ändern willst und dass du dabei dringend Hilfe brauchst.

Ich bin natürlich auch einmal mehr erstaunt, darüber zu lesen, dass es den Eltern wieder `mal "nicht gefällt"... Eltern sind verd.... nochmal dazu da, ihr Kind entsprechend zu unterstützen, gemeinsam mit dem Kind nach Lösungen zu suchen wenn es sich in einer schwierigen Situation befindet und nicht um es zusätzlich noch zu belasten, rumzunörgeln und sinnlose Kritik anzubringen. Schliesslich leidet das Kind unter der Situation am allermeisten.

Aber zurück zu deiner Frage - gegen deine stressige Situation kannst du vor allem folgendes tun: Aktiv werden! Werde dir darüber bewusst, was du an deiner Situation ändern möchtest, wie deine künftige Situation aussehen soll und dann hol` dir die Hilfe, die du für die Umsetzung brauchst: Bei deinen Lehrern, evtl. auch bei Mitschülern, Lernberatung usw.

Noch ist es nicht zu spät um etwas zu ändern, aber du musst jetzt schnell reagieren. Von <3 -en viel Kraft und Erfolg dabei, sowie auch sonst alles Gute! Halt` bloss die Ohren steif    ;)     !

...zur Antwort

Hallo omega797. Bitte verzeih` die Frage, aber: Warum genau darf jetzt EUER Kind den eigenen Vater nicht sehen?

Wie meine Vorgänger hier schon schrieben: Wenn sich dein Ex gegenüber Kindern bis jetzt nicht strafbar gemacht hat (wovon ich mit meiner Antwort `mal ausgehe), wirst du rechtlich keinerlei Möglichkeit haben, das Umgangsrecht zu verhindern, sobald er die Vaterschaft anerkennt - Gottseidank!

Du wirst schon deine persönlichen Gründe haben, warum du diesem Mann gegenüber so fühlst, bedenke aber dass EUER Kind keinerlei Schuld trägt. Ein Kind braucht beide Elternteile zu gleichen Massen und hat deswegen auch ein Recht darauf.

Vielleicht denkst du anders, wenn EUER Kind dann da ist: In der Regel möchte ja jedes Elternteil das Beste für das Kind. Und: Du kannst es drehen und wenden wie du willst - das Beste für das Kind ist immer noch, dass es die Chance hat, zu beiden Elternteilen eine Beziehung zu pflegen. Du kannst es ja sogar so einrichten, dass du deinem Ex dabei nicht begegnen musst.

Lass` dich bitte nicht von deinen negativen Gefühlen leiten! Benutze EUER Kind nicht als Mittel, um deinem Ex eins auszuwischen! Da solltest du eindeutig drüber stehen, denn:

EUER Kind ist ein wertvoller Mensch mit Rechte und nicht dein Eigentum!

...zur Antwort

Hallo momobbg.  Auch ich empfehle dir, mit ihm `mal unter vier Augen darüber zu reden und ihm zu erklären, dass sein Verhalten kein Spass für dich ist. Erkläre ihm doch, dass es dir dabei nicht gut geht und dass es früher cooler war - als ihr noch Freunde wart. 

Will er das nicht einsehen und sein infantiles Verhalten beibehalten, dann sei mutig und bitte deine Lehrer `mal allgemein das Thema "Mobbing" in der Schule anzusprechen. Bei einem Klassengespräch lassen sich vielleicht alle ein wenig für das Thema sensibilisieren und merken, was da eigentlich läuft.

Wenn du dich einfach von diesem "Freund" distanzierst (was ich verstehe und eigentlich auch das Richtige wäre) musst du leider damit rechnen, dass seine "Mitläufer" sich auch gänzlich von dir abwenden werden. Dann besteht womöglich die Gefahr, dass du plötzlich ganz alleine da stehst. So weit dürfte es aber nicht kommen, wenn deine Lehrer ihre Verantwortung wahrnehmen und handeln.

Ich hoffe wirklich von Herzen, dass deine Lehrer sich um das Thema kümmern. Als ich Teenager war, gab es in unserer damaligen Schule ein paar Fälle von krassem Mobbing und die unfähigen Lehrpersonen reagierten darauf meistens gar nicht oder wenn, dann einfach viel zu lasch. Das macht mich bis heute noch wütend, wenn ich denke, was mit so jungen Seelen dabei passiert.

Lass` dich nicht unterkriegen! Von Herzen alles Gute dir und eine hoffentlich baldige Verbesserung der Situation. Liebe Grüsse, puffetta

...zur Antwort
Sitze oft noch Stundenlang nach Unterrichtsende in der Schule herum (Problem zu Hause, Lehrer)?

Liebe Community,

Ich hab zur Zeit echt viel Stress zu Hause... bin 16 Jahre alt und gehe in die 10. Klasse.

Ich erzähle erstmal was bei mir los ist: Ersteinmal gibt es zur Zeit sehr schnell Stress, da alle aus meiner Familie irgendwie richtig schnell hoch gehen.

Dann das etwas größere Problem:

Meine Eltern sind ständig am trinken Trinken(Alkohol), was heißt ständig? Jeden Tag! Meine Muttet meist ab 17 Uhr und mein Dad fängt direkt an wenn er von der Arbeit kommt (19-22Uhr). Ich habe zur Zeit einfach kein Bock mehr zu Hause zu leben/wohnen. Einige denken jetzt sicherlich, ja das haben die meisten in der Pubertät, aber nein, mir geht es wirklich beschissen in meiner jetzigen Situation, ich komme mit der Situation einfach nicht klar...

Nun ja, wirklich Freunde habe ich auch nicht. Das heißt ich kann mit niemandem darüber sprechen, was ich auch nicht tun will erlich gesagt. Da ich mich einfach nur dermaßen schäme für meine Eltern! Deshalb ist das bei Freunden wohl nicht so gut aufgehoben, ich meine was sollen die bitte von mir denken?

Wie in meiner Frage schon erwähnt, sitze ich halt nach Unterrichtsende 3-4 h länger vor der Schule herum, oder gucke wenn mein Lienlingslehrer Sportunterricht hat da 2h zu. Wobei er mich auch schon gefragt hat weshalb ich nicht nach Hause gehe. Ich habe ihm immer gesagt 'ich warte auf eine Freundin' oder 'Ich habe meinen Schlüssel vergessen und es ist erst ab 16 Uhr einer zu Hause'. Nich nimmt er mir das ab, was ich nichtmals so richtig glaben tu, da er immer so verwundert guckt wenn ich das erzähle.

Ich bin eigentlich ein sehr aufgeschlossen, freudiger Mensch, der auch mal Witze macht und mit den Lehrern Witze macht. Aber mir ist seit heute aufgefallen, dass ich mich immer mehr verändere. Was heißt, ich werde immer ruhiger, wende mich von meinen Pausengesellen ab und im Unterricht sitze ich auch nur nachdenklich rum. Lachen kann ich in meiner jetzigen Lage irgendwie nicht, die Lebensfreude war auch mal höher.

Ja meine Frage ist jetzt an wen ich mich wenden bzw. anvertrauen kann, da es keine Vertrauenslehrer oder Schulpsychologen gibt, ist meine einziger Vorschlag mein Lieblingslehrer (wobei ich Angst habe, dass er vllt. direkt zum JuAmt rennen könnte).

Falls ja, sollte ich ihn einfach mal ansprechen und fragen ob ich mal mit ihm sprechen könnte. (Ist das überhaupt ok, denn es ist nicht mein Klassenlehrer und ich sehe ihn auch nur 2 mal die Woche) könnte er mich sogar abweisen?

Erlich gesagt traue ich mich garnicht erst ihn anzusprechen, denn ich denke immer das er denken könnte ich bräuchte Aufmerksamkeit und würde mir sowas ausdenken

Oder denke ich evtl nur so, weil ich Angst habe meine Familie zu verletzen, wenn ich das Problem meinem Lehrer erzählen?

Helft mir bitte, wie ihr vllt merkt bin ich total überfordert mit der Situation!

Kann ich nicht auch warten bis ihm mein Verhalten auffällt und er mich darauf anspricht, das würde mir echt leichter fallen.

Was wird und darf der Lehrer unternehmen?LG

...zum Beitrag

Hallo dooit.  Erstmal find` ich es super, dass du nach Hilfe suchst, bevor es zu spät ist. Du machst dir für dein junges Alter schon sehr viele Gedanken um die anderen und darüber, was sie über dich denken könnten... Das zeigt für mich deutlich, dass du schon früh lernen musstest, (zu) viel Verantwortung zu übernehmen... Mein dringender, gutgemeinter Rat lautet:

Ja, bitte sprich deinen Lieblingslehrer in einem ruhigen Moment `mal an und frage ihn, wann er Zeit für ein Gespräch unter vier Augen hat. Dann erkläre ihm schon zu Beginn des Gesprächs, dass du im Vertrauen mit ihm sprichst und bitte ihn darum, mit dem, was du ihm anvertraust, sorgfältig und diskret umzugehen. Als nächstes würde ich ihm erzählen, wie du dich z.Z. fühlst und erzähle ihm dann, was dir so viel Kummer macht.

Als Lehrer sollte er ganz genau wissen, an wen du dich dann als nächstes wenden kannst und dir hoffentlich auch entsprechende Anlaufstellen mit Telefonnummern angeben können. Wichtig ist, dass du dann dort wirklich anrufst und dir Hilfe holst, sonst wird sich dein Leben nicht ändern und dich immer mehr belasten - im schlimmsten Fall, mit für dich und deine Gesundheit schweren Folgen.

Ich verstehe, dass du deine Familie liebst und sie nicht verletzen möchtest, aber du steckst in ein für deine Zukunft sehr wichtiges Alter - du solltest eigentlich Menschen um dich haben, die dich (unter-)stützen und dir zuverlässig zur Seite stehen. Deiner Familie ist dies (zumindest z.Z.) leider nicht möglich. Dir geht es offensichtlich schlecht deswegen, weshalb du jetzt wirklich schnell handeln musst - bevor du ernsthafte, gesundheitliche Probleme davonträgst.

Es gibt betreute oder auch nur begleitete WG`s für junge Menschen wie du. Bestimmt wirst du dann (mit etwas mehr Abstand zu deinem Elternhaus) wieder etwas entspannter und vor allem wieder etwas glücklicher. Den Kontakt zu deinen Eltern musst du deswegen ja nicht zwingend abbrechen, nur etwas Abstand gewinnen.

Der Sohn einer guten Freundin von mir, ist nur wenig älter als du und ist kürzlich in eine WG gezogen, weil er die familiäre Situation im Elternhaus (verursacht durch seinen Vater) nicht mehr ertragen konnte. Schon nach kurzer Zeit jetzt, geht es ihm viel besser als vorher und kann sich jetzt endlich, auf die für ihn und seine Zukunft wichtigen Themen konzentrieren.

Von ganzem <3 - en wünsche ich dir jetzt viel Mut, Kraft und für deine weitere Zukunft alles, alles Gute.

...zur Antwort

Hallo anonymos987654. Aus der Bibel (heilige Schrift des Christentums) :

  • Behandle andere so, wie du möchtest, dass sie dich behandeln, denn das ist das Gesetz
  • Gott gibt jedem Menschen gemäss seinen Taten
  • Auge um Auge - Zahn um Zahn
  • Was auch immer ein Mensch sät, wird er auch ernten

Ich weiss, dass diese vier Passagen alle eine ähnliche Bedeutung haben, finde die Botschaft dahinter aber (zumindest für mich) sehr wichtig und tröstend. Im Alltag stelle ich immer wieder fest, dass diese Passagen einen wahren Kern haben und deren Botschaft auch wirklich regelmässig eintrifft.

Ich bin davon überzeugt, dass unsere Welt um einiges friedlicher und schöner wäre, wenn sich jede/r daran orientieren würde. In diesem Sinne: Alles Gute dir!

...zur Antwort

Halllo YanaliaSaira.  Du fragst allen Ernstes, was du machen sollst, schliesst aber gleichzeitig das einzig Richtige, was in eurem Fall zu tun wäre, aus ???  

Bitte glaube mir: Religion hin oder her - ihre solltet alle gemeinsam ganz dringend einen Psychologen aufsuchen und zwar am besten heute noch. 

Was erwartest du denn bitte sonst für einen Ratschlag? Natürlich braucht ihr ALLE professionelle Hilfe und ich hoffe von ganzem Herzen für euch und eure Zukunft, dass ihr das einseht. Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Arytom.  Ich befürchte für dich, dass du da echt nichts machen kannst. Sie sind gemeinsam deine Eltern - beide - und Eltern kann man sich nun `mal leider nicht aussuchen.

Es hätte ja auch so sein können, dass sie schon vor deiner Geburt geheiratet hätten, dann wärst du ganz selbstverständlich damit aufgewachsen und es wäre heute für dich ganz normal, dass sie miteinander verheiratet sind.

Du möchtest nicht weiter beschreiben, warum du ihn nicht so toll findest - musst du auch nicht - aber daher weiss ich auch nicht, wie ich mir seine Art von "blöd" vorstellen muss. Vielleicht ändert sich dein Vater auch ein wenig durch die Heirat... Wenn du sagst, dass er von deiner Mutter schon ein paar Mal einen Korb bekommen hat, fühlt er sich vielleicht sicherer und ist zufriedener, wenn es dann endlich soweit ist mit dem Heiraten. Möglich, dass sich sein Charakter durch die Heirat ein wenig zum Positiven verändert, weil er dann endlich bekommen hat, was er sich schon so lange gewünscht hat: Die Hand deiner Mutter.

Mach` dir bitte keinen Kopf: Für dich wird sich im Alltag vermutlich ohnehin nicht viel verändern. Ihr lebt doch schon als Familie gemeinsam - ändern tut sich durch die Heirat schlussendlich nur, dass schriftlich festgehalten ist, dass deine Eltern, Eheleute sind. Versuch` es locker zu sehen und schau` erst `mal wie sich alles so entwickelt, ok     ;)   ? Natürlich hoffe ich für dich, dass sich alles gut entwickelt. Von <3 - en alles Gute dir!

...zur Antwort

Hallo nochmal Sturm321.    Eine Sache vergass` ich noch: Auch jede Wartezeit, die einem im Alltag so viel der wertvollen Zeit "wegfrisst", habe ich zum lernen genutzt.

Ich habe mir zu den Lernthemen jeweils z.B. Lernkarten, kleine Mind-Maps oder potenzielle Prüfungsfragen mit den jeweiligen Antworten oder auch kopierte Seiten aus den Lehrbüchern am Vortag vorbereitet und sie dann am nächsten Tag einfach mitgenommen. Wenn ich nun irgendwo nur warten und rumstehen musste, holte ich meinen Lernstoff hervor und lernte. Dies kam z.B. vor:

  • Wenn ich auf den Zug, Bus oder auf die Strassenbahn warten musste
  • Wenn ich auf der Fahrt im Zug, Bus oder in der Strassenbahn sass
  • Wenn ich beim Einkaufen in der Schlange stand
  • Wenn ich auf der Post oder so, darauf wartete, bis ich an der Reihe war
  • Wenn ich irgendwo zu früh ankam (wegen den Fahrzeiten oder so) und noch warten musste ...

Oder ich nahm den Lernstoff laut vorlesend auf einem kleinen Diktiergerät (es gibt sehr günstige davon) auf und hörte mir dann unterwegs, den Lernstoff mit Headphones In Ear (kleinen Kopfhörern), vorwärts und rückwärts überall mit an.

Je nach Möglichkeit, lernte ich eben wieder anders (mit anderen Hilfsmittel). Das Wichtigste ist, so denke ich, einfach dranzubleiben und immer etwas dafür zu tun - auch wenn man gerade nur 5 oder 10 Min. zur Verfügung hat. 3 x 10 Min. sind am Ende auch eine halbe Stunde (ist natürlich nicht dasselbe, wie wenn man 30 Min. am Stück lernt, aber besser als gar nichts, oder   ;)   ?  Viel Erfolg und halt` bloss die Ohren steif!

...zur Antwort