Hallo.

Der Tampon sitzt dann richtig, wenn du ihn nicht mehr spüren kannst. Das liegt daran, dass er im mittleren Teil der Scheide sitzt, in dem sich relativ wenige sensible Nerven befinden. Durch deine Beckenboden- und Scheidenmuskulatur wird der Tampon in der richtigen Position gehalten.

Wenn du den Tampon spüren kannst, versuche, ihn etwas weiter nach hinten zu schieben – keine Angst, er kann in deinem Körper nicht verlorengehen. Sollte das nicht klappen, fang einfach noch einmal von vorne an – ein bisschen Durchhaltevermögen am Anfang zahlt sich in jedem Fall aus, denn du wirst die Freiheit, die Tampons dir schenken, schnell zu schätzen wissen. In der Videoanleitung „o.b.® Tampon einführen” bekommst du noch mehr Informationen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort

Hallo.

Der Tampon sitzt dann richtig, wenn du ihn nicht mehr spüren kannst. Das liegt daran, dass er im mittleren Teil der Scheide sitzt, in dem sich relativ wenige sensible Nerven befinden. Durch deine Beckenboden- und Scheidenmuskulatur wird der Tampon in der richtigen Position gehalten.

Wenn du den Tampon spüren kannst, versuche, ihn etwas weiter nach hinten zu schieben – keine Angst, er kann in deinem Körper nicht verlorengehen. Sollte das nicht klappen, fang einfach noch einmal von vorne an – ein bisschen Durchhaltevermögen am Anfang zahlt sich in jedem Fall aus, denn du wirst die Freiheit, die Tampons dir schenken, schnell zu schätzen wissen. In der Videoanleitung „o.b.® Tampon einführen” bekommst du noch mehr Informationen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort

Hallo.

Du solltest deinen Tampon wechseln, wenn er sich komplett vollgesogen hat oder wenn er maximal acht Stunden in Benutzung war. Die Stärke deiner Blutung bestimmt, wie oft du den Tampon wechseln solltest. Denk daran, immer den Tampon mit der geringstmöglichen Saugfähigkeit zu verwenden – natürlich abhängig von der Stärke deiner Blutung.

Während der ersten Tage, wenn die Blutung stärker ist, kann es sein, dass du deinen Tampon alle drei bis sechs Stunden wechseln musst. An schwächeren Tagen gegen Ende der Periode kann auch ein kleinerer Tampon für gewöhnlich sechs bis acht Stunden lang getragen werden. Denk daran, den Tampon immer maximal acht Stunden zu tragen.

Wenn du nicht sicher bist, ob du den Tampon wechseln solltest, zieh einfach sanft an dem Bändchen. Wenn sich der Tampon schon bei leichtem Ziehen bewegt, wechsle ihn sofort. Wenn nicht, ist es wahrscheinlich noch zu früh (es sei denn, die acht Stunden sind vorbei). Solltest du feststellen, dass der Tampon auch nach acht Stunden noch nicht komplett vollgesogen ist, solltest du Tampons mit niedrigerer Saugfähigkeit ausprobieren.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort
Tampon benutzen

Hallo.

Sobald du deine erste Periode hast, ist dein Körper bereit für die Verwendung von Tampons – auch wenn du noch Jungfrau bist. Am besten beginnst du mit den o.b.® ProComfort® Mini, weil sie besonders klein und leicht einzuführen sind. Hast du dann erst einmal genug Übung und wird deine Periode stärker, kannst du o.b.® Tampons mit höherer Saugstärke ausprobieren.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort

Hallo. :)

Sobald du deine erste Periode hast, ist dein Körper bereit für die Verwendung von Tampons – auch wenn du noch Jungfrau bist. Am besten beginnst du mit den o.b.® ProComfort® Mini, weil sie besonders klein und leicht einzuführen sind. Hast du dann erst einmal genug Übung und wird deine Periode stärker, kannst du o.b.® Tampons mit höherer Saugstärke ausprobieren.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.💙

...zur Antwort

Hallo.

Der Tampon sitzt dann richtig, wenn du ihn nicht mehr spüren kannst. Das liegt daran, dass er im mittleren Teil der Scheide sitzt, in dem sich relativ wenige sensible Nerven befinden. Durch deine Beckenboden- und Scheidenmuskulatur wird der Tampon in der richtigen Position gehalten.

Wenn du den Tampon spüren kannst, versuche, ihn etwas weiter nach hinten zu schieben – keine Angst, er kann in deinem Körper nicht verlorengehen. Sollte das nicht klappen, fang einfach noch einmal von vorne an – ein bisschen Durchhaltevermögen am Anfang zahlt sich in jedem Fall aus, denn du wirst die Freiheit, die Tampons dir schenken, schnell zu schätzen wissen. In der Videoanleitung „o.b.® Tampon einführen” bekommst du noch mehr Informationen.

Liebe Grüße. Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort

Hallo.

Der Tampon sitzt dann richtig, wenn du ihn nicht mehr spüren kannst. Das liegt daran, dass er im mittleren Teil der Scheide sitzt, in dem sich relativ wenige sensible Nerven befinden. Durch deine Beckenboden- und Scheidenmuskulatur wird der Tampon in der richtigen Position gehalten.

Wenn du den Tampon spüren kannst, versuche, ihn etwas weiter nach hinten zu schieben – keine Angst, er kann in deinem Körper nicht verlorengehen. Sollte das nicht klappen, fang einfach noch einmal von vorne an – ein bisschen Durchhaltevermögen am Anfang zahlt sich in jedem Fall aus, denn du wirst die Freiheit, die Tampons dir schenken, schnell zu schätzen wissen. In der Videoanleitung „o.b.® Tampon einführen” bekommst du noch mehr Informationen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort

Hallo.

auf dem Foto sind Links unsere o.b. Minis und ganz rechts o.b. ProComfort Normal zu sehen.

Die in der Mitte nannten sich o.b. Leichte Tage. Sie sind schon seit einiger Zeit aus unserem Sortiment raus.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort

Hallo.

Der Tampon sitzt dann richtig, wenn du ihn nicht mehr spüren kannst. Das liegt daran, dass er im mittleren Teil der Scheide sitzt, in dem sich relativ wenige sensible Nerven befinden. Durch deine Beckenboden- und Scheidenmuskulatur wird der Tampon in der richtigen Position gehalten.

Wenn du den Tampon spüren kannst, versuche, ihn etwas weiter nach hinten zu schieben – keine Angst, er kann in deinem Körper nicht verlorengehen. Sollte das nicht klappen, fang einfach noch einmal von vorne an – ein bisschen Durchhaltevermögen am Anfang zahlt sich in jedem Fall aus, denn du wirst die Freiheit, die Tampons dir schenken, schnell zu schätzen wissen. In der Videoanleitung „o.b.® Tampon einführen” bekommst du noch mehr Informationen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort

Hallo.

Der Tampon sitzt dann richtig, wenn du ihn nicht mehr spüren kannst. Das liegt daran, dass er im mittleren Teil der Scheide sitzt, in dem sich relativ wenige sensible Nerven befinden. Durch deine Beckenboden- und Scheidenmuskulatur wird der Tampon in der richtigen Position gehalten.

Wenn du den Tampon spüren kannst, versuche, ihn etwas weiter nach hinten zu schieben – keine Angst, er kann in deinem Körper nicht verlorengehen. Sollte das nicht klappen, fang einfach noch einmal von vorne an – ein bisschen Durchhaltevermögen am Anfang zahlt sich in jedem Fall aus, denn du wirst die Freiheit, die Tampons dir schenken, schnell zu schätzen wissen. In der Videoanleitung „o.b.® Tampon einführen” bekommst du noch mehr Informationen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort

Hallo.

Ja, du kannst Tampons grundsätzlich ab deiner ersten Periode verwenden. Durch hormonelle Veränderungen, die vor deiner ersten Periode auftreten, ist das Jungfernhäutchen / Hymen (das die Scheidenöffnung von innen umgibt) zu einer weichen, nachgiebigen Hautfalte geworden. Deshalb können kleinere Tampongrößen, wie o.b.® ProComfort® Mini und Normal, normalerweise ohne Probleme und ohne das Jungfernhäutchen zu beschädigen verwendet werden.

Jungen Mädchen empfehlen wir, mit o.b.® ProComfort® Mini anzufangen, weil sie besonders klein und leicht einzuführen sind.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort

Hallo.

Eine Periode dauert für gewöhnlich drei bis sieben Tage. Ihre Stärke verändert sich während dieser Zeit. Am Anfang der Periode ist sie stärker und zum Ende hin meistens deutlich schwächer. Es mag dir so vorkommen, als würde sehr viel Flüssigkeit ausgeschieden werden, in Wahrheit sind es bei den meisten Frauen aber nur etwa 65ml (das ist so viel wie eine halbe Tasse voll!). Die meiste Flüssigkeit (zwei Drittel!) verlierst du in den ersten Tagen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort

Hallo.

Der Tampon sitzt dann richtig, wenn du ihn nicht mehr spüren kannst. Das liegt daran, dass er im mittleren Teil der Scheide sitzt, in dem sich relativ wenige sensible Nerven befinden. Durch deine Beckenboden- und Scheidenmuskulatur wird der Tampon in der richtigen Position gehalten.

Wenn du den Tampon spüren kannst, versuche, ihn etwas weiter nach hinten zu schieben – keine Angst, er kann in deinem Körper nicht verlorengehen. Sollte das nicht klappen, fang einfach noch einmal von vorne an – ein bisschen Durchhaltevermögen am Anfang zahlt sich in jedem Fall aus, denn du wirst die Freiheit, die Tampons dir schenken, schnell zu schätzen wissen. In der Videoanleitung „o.b.® Tampon einführen” bekommst du noch mehr Informationen.

Zusätzlich solltest du beim schwimmen darauf achten, einen neuen Tampon direkt vor und nach dem schwimmen einzusetzen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.💙

...zur Antwort

Hallo.

jedes Mädchen ist anders! Der durchschnittliche Zyklus dauert ungefähr 28 Tage, aber alles zwischen 24 und 35 Tagen ist ganz normal. :)

Wenn du Ängste/Fragen hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort

Hallo.

Bei jedem ist die Blutung unterschiedlich. Deshalb ist auch die Menge des Ausflusses bei jedem anders. Junge Mädchen, die erst seit Kurzem ihre Tage haben, haben unter Umständen stärkere Blutungen als erwachsene Frauen.  

Im Laufe deines Lebens wird sich die Stärke deiner Blutungen verändern. Die meisten Frauen verlieren im Schnitt pro Periode etwa 65ml Blut.

Stellst du starke Veränderungen bei deiner Blutung oder an deinem Menstruationszyklus fest, solltest du deinen Frauenarzt aufsuchen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team. 💙

...zur Antwort

Hallo! :)

Slipeinlagen sind dann echt praktisch (zum Beispiel Carefree): Sie nehmen die Feuchtigkeit zuverlässig auf und deine Wäsche ist geschützt. Und du kannst dich jeden Tag sicher und frisch fühlen! Ein weiterer Vorteil: Mit Slipeinlagen bist du bestens vorbereitet, wenn du dir unsicher bist, wann du deine erste Periode bekommst. Sobald deine Periode eingesetzt hat, bieten Tampons zuverlässigen Schutz.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort

Hallo.

Scheidenausfluss ist absolut normal und natürlich. Alle Frauen und Mädchen kennen ihn. Scheidenausfluss entsteht, weil die Scheide ständig ihre Schleimhaut (das sogenannte Epithel) erneuert und abgestorbene oberflächliche Zellen abwirft. Außerdem bleibt sie feucht, indem sie Gewebsflüssigkeit aus unteren Gewebsschichten an die Oberfläche transportiert. Die abgestorbenen Zellen und die Flüssigkeit sind ein normaler Ausfluss und ein Zeichen für eine gesunde Scheide. Der Ausfluss ist meist durchsichtig oder weißlich. Im Laufe deines Zyklus können sich Konsistenz, Menge und Farbe verändern.

Das ist völlig normal und zeigt, dass die Funktion deiner Fortpflanzungsorgane eingesetzt hat. Wenn der Ausfluss riecht oder einen Juckreiz auslöst, solltest du zu deinem Frauenarzt oder einem anderen Arzt deines Vertrauens gehen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort

Hallo.

Keine Sorge, die Konsistenz, Menge und Farbe des Weißfluss kann sich innerhalb des Zyklus mehrmals ändern. Das ist völlig normal und zeigt, dass die Funktion deiner Fortpflanzungsorgane eingesetzt hat. Wenn der Ausfluss riecht oder einen Juckreiz auslöst, solltest du zu deinem Frauenarzt oder einem anderen Arzt deines Vertrauens gehen.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort

Hallo.

Deine Periode setzt dann ein, wenn dein Körper soweit ist. Dein Körper gehorcht seiner eigenen „inneren Uhr“. Wahrscheinlich wirst du deine erste Periode mit zwölf oder dreizehn Jahren bekommen, sie kann aber auch ein, zwei Jahre früher oder später einsetzen. All das ist normal und von Mädchen zu Mädchen unterschiedlich!

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort

Hallo.

Deine Periode setzt dann ein, wenn dein Körper soweit ist. Dein Körper gehorcht seiner eigenen „inneren Uhr“. Es kann aber durchaus sein, dass du sie bald bekommen wirst, da du schon die Anzeichen spürst.

Liebe Grüße, Sophia vom o.b. Team.

...zur Antwort