Bei mir ist es mehr die Mitfreude :)
Ist nicht peinlich, geh einfach ganz normal in die Schule und versuch vielleicht mit ihm ins Gespräch zu kommen
Also wenn du ungefähr 1,60+ bist, denke ich geht das noch halbwegs. Aber ein Teil des Gewichtes könnten auch Muskeln sein.
Die Filme werden erst ab nächstes Jahr richtig synchronisiert soweit ich weiß. Du kannst dir aber auch irgendwo welche mit Untertitel angucken, habe aber gerade den Namen der Seite vergessen.
Ich würde aus den einzelnen Stücken "Warum sprichst du nicht mehr Spanisch auf Facebook?" so ungefähr sagen.
Es wird meist so gesagt, aufgrund der "einfacheren" Aussprache. Aber eigentlich kommt es auf die Person selbst an. Wenn Person A motiviert für Französisch ist fällt es ihm leichter, als der unmotivierten Person B Spanisch zu lernen. Von den Zeiten her finde ich Spanisch ETWAS leichter, aber meiner Meinung nach ist das auch kein gravierender Unterschied. Letzendlich wird es einfach dahin gesagt, finde ich.
Beim Kundenservice anrufen, wenn die nicht helfen beim Lieferservice.
Hast du dir noch nie ein Knie aufgeschürft? Noch nie dich mit deinen Eltern gestritten? Noch nie gelogen und es ist aufgefallen? Rein theoretisch gesehen ist es kaum möglich da es viel zu viele Fälle gibt die auch oft eintreffen.
Nehme dir immer Strophe für Strophe vor, wenn du die erste kannst mach weiter bei der zweiten und diese dann zusammen. Das machst du einfach immer und immer wieder. Du kannst das Gedicht auch mehrfach abschreiben. Du kannst auch eine Melodie passend zum Metrum/Betonung (vorrausgesetzt es gibt eins) machen, um es dir besser einzuprägen.
Ich denke es ist Pubertät oder so, aber sicher nur eine Phase :)
Auswendig lernen, mit Instrument/Gesangsunterricht geht es leichter :)
Bei mir ist es auch so, ich denke schon. Ich denke dass auch irgendwie an der Tonqualität liegt und daran dass man seine Stimme auch anders hört als sie eigentlich ist.
War bei mir auch so bei irgend einen anderen Film (ich weiß nicht mehr wie der heißt) und das verging bei mir nach ner Weile auch wieder. Vielleicht sollest du auch Abstand von Twilight nehmen, aber so ganz genau weiß ich das nicht.
Ich empfehle Pirastro Saiten :)
Das kommt drauf an von welcher "Marke" (z.B. Pirastro) und welches Modell (z.B. Tonica) die Saite ist. Anhand der Dicke kann man es aber leicht erkennen (G ist am dicksten, danach kommt D, A und E ist am dünnsten). Fast immer hat die E-Saite ein Röhrchen damit es sich nicht zu sehr in den Steg bohrt/"frisst". Selten haben aber auch A-Saiten welche. Aber du kannst die Saite auch an deinen aufgezogenen Saiten auf deiner Geige vergleichen. Ich denke nach deiner Beschreibung ist die Saite noch bespielbar. :)
Normal nicht, aber es gibt auch Fälle in denen sie reißen durch starker Kälte/Hitze, langen Fingernägeln, Überspannen der Saiten, ... generelle Misshandlung des Instrumentes. Auch nach jahrelanger (Ab-)Nutzung könnten sie eventuell reißen und man sollte sie aber auch meist nach einiger Zeit wechseln für die Klangbrillianz. Wenn sie aber ohne Grund immer reißen sollte man zum Geigenbauer gehen und alles überprüfen lassen.
Versuch (auch wenn du es eventuell schon oft getan hast) darüber zu reden, wegen deinem Willen und deiner Unlust auf Klavier. Frag sie auch mal warum sie dich zwingen (aber nicht aufhören bei "weil dein Klavierlehrer ein großes Talent sieht" oder so). Bleib dran an der Sache :)
Man hätte schon früher damit anfangen müssen, aber besser jetzt als nie! :)
Es ist schön und gut wenn du es lernen willst, wirklich! Ich würde dir dann erstmal eine Leihgeige empfehlen, für so ungefähr ein Jahr um zu gucken ob deine Lust auch länger anhält. Dann kannst du dir mit etwas besseren Gewissens eine eigene kaufen. Lass dir nichts durch deine Eltern verderben, ich kenne das
Ja ich kenne das und das regt mich immer auf xD