Braucht man außer der Toolchain noch mehr Fremdquellen zum builden eines ARM64 Linux 4.4 Android Kernels ?

ich bin so vorgegangen:

Vorbereitung:

$ mkdir ~/git
$ cd ~/git
$ export ARCH=arm64
$ export SUBARCH=arm64
$ export CROSS_COMPILE=prebuilts/gcc/linux-x86/aarch64/aarch64-linux-android-linaro-4.9/bin/aarch64-linux-android-
$ git clone <https:>//github.com/MrFlyingToasterman/android_kernel_oneplus_msm8998

Beziehen von Drittrepos und einbinden in die Kernel Source:

$ git clone <https:>//android.git.linaro.org/git-ro/platform/prebuilts/gcc/linux-x86/aarch64/aarch64-linux-android-4.9-linaro.git prebuilts/gcc/linux-x86/aarch64/aarch64-linux-android-linaro-4.9

Kernel Cross Compile build:

$ make oneplus5_defconfig
$ make --keep-going -i

Der eigentliche Fehler besteht darin dass er keine Regel für vmlinux findet..Hier mal der Stacktrace:

 CC      lib/argv_split.o
  CC      lib/bug.o
  CC      lib/cmdline.o
  CC      lib/cpumask.o
  CC      lib/ctype.o
  CC      lib/dec_and_lock.o
  CC      lib/decompress.o
  CC      lib/decompress_bunzip2.o
  CC      lib/decompress_inflate.o
  CC      lib/decompress_unlz4.o
  CC      lib/decompress_unlzma.o
  CC      lib/decompress_unlzo.o
  CC      lib/decompress_unxz.o
  CC      lib/dump_stack.o
  CC      lib/earlycpio.o
  CC      lib/extable.o
  CC      lib/fdt.o
  CC      lib/fdt_empty_tree.o
  CC      lib/fdt_ro.o
  CC      lib/fdt_rw.o
  CC      lib/fdt_strerror.o
  CC      lib/fdt_sw.o
  CC      lib/fdt_wip.o
  CC      lib/flex_proportions.o
  CC      lib/idr.o
  CC      lib/int_sqrt.o
  CC      lib/ioremap.o
  CC      lib/irq_regs.o
  CC      lib/is_single_threaded.o
  CC      lib/klist.o
  CC      lib/kobject.o
  CC      lib/kobject_uevent.o
  CC      lib/md5.o
  CC      lib/nmi_backtrace.o
  CC      lib/plist.o
  CC      lib/proportions.o
  CC      lib/radix-tree.o
  CC      lib/ratelimit.o
  CC      lib/rbtree.o
  CC      lib/seq_buf.o
  CC      lib/sha1.o
  CC      lib/show_mem.o
  CC      lib/string.o
  CC      lib/timerqueue.o
  CC      lib/vsprintf.o
  AR      lib/lib.a
  LINK    vmlinux
  LD      vmlinux.o
prebuilts/gcc/linux-x86/aarch64/aarch64-linux-android-linaro-4.9/bin/aarch64-linux-android-ld: cannot find arch/arm64/mm/built-in.o: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
prebuilts/gcc/linux-x86/aarch64/aarch64-linux-android-linaro-4.9/bin/aarch64-linux-android-ld: cannot find ipc/built-in.o: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
prebuilts/gcc/linux-x86/aarch64/aarch64-linux-android-linaro-4.9/bin/aarch64-linux-android-ld: cannot find drivers/built-in.o: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make: [Makefile:946: vmlinux] Fehler 1 (ignoriert)
make[1]: *** Keine Regel vorhanden, um das Ziel „vmlinux“, 
  benötigt von „arch/arm64/boot/Image“, zu erstellen. 

Noch ein paar Informationen über mein Betriebssystem:

OS: Arch Linux
Kernel: x86_64 Linux 4.11.9-1-ARCH
CPU: Intel Core i5-2520M @ 4x 3.2GHz [25.0°C]
GPU: intel
RAM: 2286MiB / 7867MiB
...zum Beitrag

Ich habe des Rätzels Lösung!

OnePlus hat den Fehler verursacht, der Kernel ist zurzeit nicht Buildbar.

Die betroffenen Files:

drivers/bluetooth/btfm_slim.c
drivers/bluetooth/btfm_slim_codec.c
drivers/bluetooth/btfm_slim_wcn3990.c
drivers/bluetooth/btfm_slim_wcn3990.h
drivers/gpu/msm/Makefile
drivers/gpu/msm/kgsl_events.c
drivers/media/platform/msm/camera_v2/common/cam_smmu_api.c
drivers/media/platform/msm/camera_v2/sensor/msm_sensor.h
drivers/net/ethernet/msm/Makefile
drivers/platform/msm/ipa/ipa_v2/Makefile
drivers/platform/msm/ipa/ipa_v3/Makefile
drivers/platform/msm/mhi/mhi_ssr.c
drivers/power/supply/qcom/qpnp-smbcharger.c
drivers/soc/qcom/Makefile
include/trace/events/msm_cam.h
kernel/printk/printk.c
security/pfe/pfk_ecryptfs.c
security/pfe/pfk_ecryptfs.h
security/pfe/pfk_ext4.c
security/pfe/pfk_ext4.h
sound/soc/msm/msm8996.c
sound/soc/msm/msm8998.c

Mehr dazu hier: https://github.com/adinkwok/oneplus5-kernel/commit/ec4ec687ba23609b9c323145c7d509262b0f025f


Des weiteren hab ich die Fehlermeldung etwas falsch gelesen:

fatal error: ./ipa_trace.h: No such file or directory

fatal error: msm_isp.h: No such file or directory

fatal error: ./kgsl_trace.h: No such file or directory

Aufgrund dieser 3er Meldungen konnte VMLinux nicht gebuildet werden da es hierauf dependiert!

Man kann den Kernel allerdings trotzdem bauen wenn er mit der kompletten Source der OxygenOS Rom kompiliert wird!

Mehr zu dem Fehler hier: https://github.com/OnePlusOSS/android\_kernel\_oneplus\_msm8998/issues/3

...zur Antwort

Es gibt sehr viele Möglichkeiten warum es inkompatibel ist.

Allerdings hast du mit ner Custom Rom die Möglichkeit viel tiefer ins System einzugreifen. Ist also immer empfehlenswert.

CM ist tot! Lass die Finger von ROMs die Eingestellt worden sind!

Schau dir besser mal AOKP oder LineageOS an.

Ich hab leider nicht herausfinden können woran es liegen könnte.
Ich hab aber in deinen Kommentaren gelesen es läge an der CPU ?

Das kann ich mir nicht vorstellen, das Spiel sollte nicht so Hardwarenah geschrieben sein dass es nicht mit nem Exynos läuft!

Außerdem solltest du ne Qualcomm Snapdragon 800 CPU haben.

Der Exynos Krebs kam erst später..

Schau dich mal hier nach ner CR um: https://forum.xda-developers.com/galaxy-note-3/development

Ich könnte mir durchaus vorstellen dass das Spiel mit ner CustomRom und auf nem Debloated'en System läuft!

...zur Antwort

Besorg dir ne Linux Maschine, am besten ne VM wenn du sowas nicht oft machst.

Es gibt die Möglichkeit genau zu Testen ob der Speicher in Ordnung ist:

und zwar das Programm Badblocks

Benutzt du so:
$ sudo badblocks -vsn /dev/sdX

Check vorher (nachdem deine microSD in der Maschine steckt) welches Bulkdevice du prüfen willst:

$ lsblk

(Ne Linux livecd bietet sich auch sehr hierfür an: vleicht was kleines wie Knoppix)

(Hab grade mal nachgesehen: Der Befehl badblocks ist leider nicht in Android integriert, auch nicht mit BusyBox| Nichtmals im Termux apt tree.
Du wirst also GNU/Linux benutzen müssen.)

...zur Antwort
Habe ich mich in einen Narzissten verliebt?

Hey Liebe Leute,

ich mache momentan leider eine schwierige Zeit durch..Von dieser Geschichte habe ich schonmal berichtet in einer anderen Frage

Es handelt sich um einen jungen Mann, mit dem ich online ca. 3 jahre in kontakt war..dann für wenige wochen in einer beziehung..dann ein jahr funkstille hatte..und dann alle paar wochen eine Nachricht bekommen habe das ich die eine für ihn sei ect.

z.B jedes mal wenn ich mein Bild oder meinen Status geändert habe kam ein Kommentar von ihm auf Whatsapp....

Jedenfalls finde ich sein verhalten nicht normal. Als wir zusammen waren dachte ich ich hätte den mann meiner träume gefunden, dann hatte ich vertrauenprobleme und durch seine Sexuelles reize und sein gerede habe ich mich wertlos gefühlt..So ging die Beziehung schnell in die Brüche.

Durch das ein Jahr lang nicht melden wusste ich das ich ihn nichts bedeutet habe.

Und dann als er sich wieder gemeldet habe wusste ich nicht mehr was er überhaupt noch will. Er sagte zu mir Dinge wie, er würde nur mit mir schlafen wollen und will keine andere sprich hatte keine andere als ich weg war. So hatten wir auch ein paar mal Sex..dann war ich im Ausland und jedes mal als ich zu besuch kam wollte er mich sehen... Dann schiebte er mir die schuld zu dafür das unsere Beziehung die geklappt hat, da ich (eine woche nach der Trennung) einen Rebound hatte, sprich mit einem anderen versucht hatte zu schlafen und ihm das aus wut mal unter die nase gerieben habe. nach seinem verhalten mich wie wind zu behandeln

Vor kurzem habe ich ihn komplett blockiert weil ich es nicht mehr ausgehalten habe wie er mich wochenlang ignoriert und dann wieder so tut als wäre ich die welt für ihn und mich anruft ..ich nicht rangehe ect.

Ich glaube er ist krank...und zieht mich da irgendwie mit rein...???

...zum Beitrag

Bei einem Narzistischen Psychopathen sollte man den Kontakt beenden. Seine Wahrnehmung ist stark verzerrt. Er wird immer denken dass alles die Anderen schuld sind. Deiner Beschreibung nach solltest du ihn Blockiert lassen. Vergiss dass es ihn jemals gab. Menschen wie er hören erst dann auf wenn ihr Wirt komplett zerbrochen ist.

Zudem eine Empfehlung: http://www.freiwilligfrei.info/archives/5581

...zur Antwort

Einerseits wäre es möglich einen Privaten Sicherheitskonzern zu beauftragen eine Gegend zu schützen. Es könnten z.B. 2 oder 3 Häuserblocks zusammenlegen.

Allerdings wird man wohl in vielen Fällen gar keine Polizei benötigen da jeder Mensch legitimiert ist für seinen Selbstschutz z.B. durch eine Schusswaffe zu sorgen.

Als Krimineller kommt man bekanntlich immer an Waffen da man die gegebenen Gesetze ja eh bricht. Der einfache Mann sollte sich dagegen schützen können.

Es ist allerdings auch möglich dass man in eine sog. Gated Community lebt.
Diese sind in etwa wie ein kleinst Staat.

Sinn und Zweck ist jedoch das dezentralisieren und oder abschaffen von Macht. Sprich lieber 1000 Gated Communitys als 1 Staat. Wenn du mit den Gesetzlichkeiten/Regeln etc einer GC nicht einverstanden bist kannst du in die nächst beste oder ganz auf diese verzichten.

...zur Antwort
Linux

Wenn du >Hacker< werden willst, installier Gentoo :D

Oder Kali Linux

Auf jedenfall Linux. Es fast unmöglich ARP Poisoning unter Windoof durchzuführen. Auch mit simplen MITM Attacken bekomme ich bei Windoof schon zustände. Wer die Sicherheit andere Systeme durchbrechen will muss sein System kennen und Steuern können. Windoof kannst du nur Anwenden, nicht verwenden^^ Zudem Spioniert Windows dich aus, ist anfällig für Viren, ist Closed Source etc ..


Linux is love Linux is Life


ps MetaSploit oder beef unter Windows laufen echt beschissen..

...zur Antwort

NEIN! ein gaaaaaanz großes NAIN!

Warum ?

Windows 10 ist was den Datenschutz angeht ganz unten durch.

Informier dich was win10 alles mit deinen Daten anfangen darf.

Ohne dass du es mitbekommst werden semtliche Informationen über dich gesammelt und dann verkauft.

...zur Antwort

Windows ist an sich schon schadware.. Aber mal im ernst wenn dass angezeigt wird waren Script kiddys am werk. Also eher keine gefahr. Trotzdem würde ich (da du ja wohl wenig bis gar keine ahnung hast) den Rechner neu aufsetzen.

ich kann GNU/Linux als Betribssystem empfehlen. Da gibt es sowas wie Viren nicht ;)

...zur Antwort

Ich sehe grade in einer schreiben.. Nicht eine schreiben...

Du kannst in einer exe nicht schreiben da Sie kompiliert ist. Manche kann man Dekompilieren. z.b. welche die das Dotnet Framework benutzen. Die werden nämlich nicht in Maschienencode sondern in eine kleinere zwischensprache übersetzt

Das Programm was du dir da hast anderen lassen klingt sehr unseriös.
Besser du untersuchst deinen PC auf Vieren!

Nebenbei, man sollte nie mehr als ein AntiViren system haben..


...zur Antwort

Eine exe (executable)

Schreibt man mit einer Programmiersprache. z.b. mit C++

...zur Antwort

Vielleicht eine Canche um ein anderes OS auszuprobieren ?

Windows ist im allgemeinen anfällig für Viren Abstürze etc.

Die freie wie in Freiheit Alternative wäre eine GNU/Linux Distribution.


Andernfalls kannst du wenn du die windoof cd eingelegt hast und davon bootest auf >Computer reperaturoptionen< klicken. Da gibt es einen modus der automatisch durchrennt. Falls er versagt (und das tut er oft) musst du manuel den MBR (masterboot record) neu erstellen. Dafür kannst du das CMD öffnen was dir dort vorgeschlagen wird.

Mit dem befehl bootrec kannst du arbeiten. Du brauchst nur 3 parameter.

bootrec /RebuildBcd
bootrec /fixMbr
bootrec /fixboot 

Wenn dass soweit funktioniert hat kannst du noch ein schönes >shutdown -r -t 0< dahintersetzen.


ps. Ich möchte nochmal darauf hinweisen dass Windoof Daten über dich sammelt und weiterverkauft. Es ist ja schon lange kein Geheimnis mehr dass auch Psychologische Profile erstellt werden, teilweise Tastaturtippen mitgeschrieben wird, der komplette trafic im Edge überwacht wird und sogar Bonitätsprüfungen durchgeführt werden.  Du besitzt nicht Windows sondern Windows dich :)


lg mkinitcpio -p linux


...zur Antwort
Wechsel zu Linux!

Der Datenschutz ist um Klassen besser!

Freie Software löst uns von den Ketten Microsofts

Zudem hast du keine Virengefahr mehr und dein System läuft sehr viel schneller.

...zur Antwort

Gentoo mit Maccancher

...zur Antwort
Linux

Gentoo

...zur Antwort

Auf C:\ sollte ein Ordner mit dem Namen Windows.old liegen.

Darin kannst du eine Sicherungskopie deines Benutzerordners finden.

Allerdings ist der Datenschutz bei Windoof mehr als bedenklich, eventuell solltest du dir mal Linux ansehen.

Optimal sollte man auch immer ein Backup parat haben. Sehr gut eignet sich ein NAS Speicher dafür.

Falls es schon zu spät ist und du alles gelöscht hast versuch 'Recuva' eine Software zum Datenretten.

...zur Antwort