Nein, Cannabis ist keine linke Droge.

Nein.

...zur Antwort
sehr gut

Sie dürfen selbstverständlich auch unter freiem Himmel arbeiten.

...zur Antwort

Kopie der Bestellung und auch Bezahlung per Screenshot beziehungsweise E-Mail zukommen lassen, wenn möglich ausdrucken und dem Herrn auf den Tisch legen.

Grundsätzlich ist er mit seiner Behauptung auch in der Beweispflicht, dass du das Handy gestohlen hast und nicht du in der Beweispflicht, dass du es nicht gestohlen hast.

...zur Antwort

Nein. Es kommt auf die Bedingungen, die Dein Leben so machen, dass Du es als unerträglich empfindest. Wenn Du diese und auch Deine Einstellungen beibehälst, wird sich nichts ändern.

...zur Antwort

Ich denke es geht darum, dass du mit diesen Dispositionen lernst zu leben und auch ganz besonders, diese anzunehmen. Eine Essstörung wird immer eine Essstörung bleiben, es ist wie bei einem Alkoholiker. Das ist auch nicht schlimm, es ist wie es ist.

Vielleicht solltest du einfach mal schauen, was du gerne machst und was du auch gut kannst und darauf dein Häuschen aufbauen, ab von den angeblichen Schönheitsidealen, wie man sein soll, wie man aussehen soll, was man tragen soll.

D.h. nicht, dass du jeden Mode-Trend verteufeln sollst, aber du sollst dich dabei auch nicht verlieren.

...zur Antwort
erfüllt

Eine gute Frage.

Mein Kühlschrank ist voll, über meinem Bett regnet es nicht rein (auch sonst nicht 😉), ich habe eine warme Decke, ich habe einen Job, ich lebe (trotz vieler Missstände) in dem einzigen Land, in dem ich im Moment leben möchte. Ich werde hier nicht verhungern, wenn ich mich an bestimmte Regeln halte (Gelder müssen beantragt werden, wenn man Hilfe vom Staat braucht, müssen Regeln eingehalten werden).

All das sind hervorragende Rahmenbedingungen und der Rest meiner Zufrieden- und/oder Unzufriedenheit liegt (auch) in meinen Händen.

...zur Antwort

Suche doch jetzt einfach mal einen Arzt auf und führe ein Gespräch. Teile ihm mit, wie du dich fühlst und dann werdet ihr zusammen einen Weg finden .

Und streicht die Nummer mit der Zwangseinweisung.

...zur Antwort

In der Regel ist die erste Anlaufstelle der Hausarzt. Im Rahmen eines diagnostischen Gesprächs werden auch körperliche Untersuchung durchgeführt, um auch mögliche organische Ursachen wie zum Beispiel Schilddrüsenerkrankung auszuschließen.

Hausärzte diagnostizierten und behandeln auch Depressionen.

Bei Bedarf können Sie den Patienten auch in einen Facharzt Psychiater den Arzt und auch einen psychologischen Psychotherapeuten überweisen . Dt.depressionshilfe.

...zur Antwort

Wenn du was dazu gefunden hast kannst du mir das ihr bitte mitteilen, das würde mich auch mal interessieren. Gute Frage !

...zur Antwort
Ich achte auf meinen Fleischkonsum (=in Maßen, aber keine Regel).

Schöne Umfrage, kommt man ans Nachdenken.

...zur Antwort

Ganz einfach, weil sie es können. Sie haben eine ganz andere Lebensphilosophie und sind nicht so leistungsstark und geldorientiert wie wir. Dazu kommt, dass sie ein starkes Sippen- , Sozial- und Familienverhalten haben. Der Staat fördert das ganze noch. Ich glaube allein NUR in Berlin sind 68 Asylantenheime gebaut worden. Somit kommt eins zum andern. Und so schlecht lebt es sich bei uns nicht.

Gute Frage

...zur Antwort

You should love your home ——> Ist eine Aussage über eine grundsätzliche Haltung und Wertschätzung deines Zuhauses. Nach dem Motto, das tut man nicht, das gehört sich nicht…

you should be loving your home ——> angenommen, du bekommst Besuch und führst diesen durch deinen wunderschönen Garten zu Hause. Und die Person sagt dann „Oh, you should be loving your home .... „ bezieht sich das auf die jetzige Situation und den Zusammenhang, dass diese Person dein ganzes zu Hause plus deinen Garten in diesem Moment meint. Und diese Einheit gilt es zu lieben.

...zur Antwort