Kann gut aussehen, z.b. wenn die Haare gut durchgestuft sind. Muss aber nicht. Das hängt viel von den Extensions ab. Poste doch mal ein paar Bilder davon.
Haarausfall ist hauptsächlich erblich bedingt, aber neuere Studien setzen auch den eigenen Lebensstil damit in Verbindung. Z.b. Rauchen, Alkohol und noch etliches mehr. Ein paar Punkte stehen hier: https://coupers.de/detail/12MalHaarausfall
Ein Friseur darf Dir ohne Auftrag/Einverständnis Deiner Eltern die Haare nicht färben, weil dies eine chemische Behandlung ist, die in die "körperliche Unversehrtheit" eingreift.
Damit der Friseur das tun darf, braucht er eine rechtsgültige Erlaubnis, und bei allen unter 16 muss das zwingend ein Erziehungsberechtigter sein.
Beim Friseur wird vorher besprochen, was gemacht werden soll. Der Friseur muss für fachlich korrekte Durchführung geradestehen. Nicht dafür, dass das Ergebnis dem Kunden gefällt. Wer sich nicht darüber klar ist, was ihm selbst gefällt, sollte sich zunächst ausführlicher beraten lassen.
Bei Arbeiten, deren Aufwand sich vorab nicht abschätzen lässt, ist es üblich, dass Friseure wie alle anderen Handwerker auch nach Zeit abrechnen. Ist das gleiche wie beim Klempner, der auch nicht weiß, wie lange er für ein repariertes Rohr braucht, solange er die Wand nicht aufgestemmt hat. Man kann zwar einen Festpreis vereinbaren, muss dann aber damit rechnen, dass die Arbeit nicht so gut wird, wie sie hätte sein können.
Und die Haarstruktur mit olaplex wieder aufbauen. Z.B. http://olaplex-hannover.de
Die Friseure in den Hotels in Dubai sind schon gut und fachlich top. Entgegen vieler anderen Locations in südlichen Ländern legen sie in Dubai auch großen Wert auf fachliche Kompetenz, Weiterbildung und Aktualität des Könnens.
Nur eins sollte Dir klar sein. Wenn Du wieder in Deutschland bist und DIr die Frisur nicht mehr gefallen sollte, kannst Du nicht so einfach reklamieren und von Deinem Friseur ggf. die Anreisekosten zurückfordern :-) :-) :-)
In Gehrden gibt es den Burgbergturm. Der ist schon ganz imposant. Es gibt auch FÜhrungen durch den Hannoverschen Untergrund, die sehr spannend sind (z.B. zur verlassenen Station unter dem Kröpcke)
In Hemmingen gibt es die Ruine eines Mausoleums im Sundern und die Nippenburg. Zu beiden spuckt Dir Google etliche weitere Informationen aus.
Ich hoffe, da ist was für DIch dabei
In Deutschland wird kein Trinkgeld mit in die Preise einkalkuliert. Zwar sind die meisten mobilen Friseure selbständig, oder scheinselbständig, das heißt, aber nicht, dass sie an Deiner Bedienung reich werden, sondern nur, dass sie keinen regelmäßigen, festen Lohn beziehen und deswegen an Produkten und Weiterbildung sparen müssen.
Logischerweise ist die Behandlung bei mobilen Friseuren immer etwas teurer als im Salon, weil Du ja auch die Fahrtkosten mit bezahlen musst.
Wenn Du einen festen Preis ausgehandelt hast, brauchst Du auch nicht mehr als diesen Preis zu bezahlen. Üblicherweise wären aber 10% Trinkgeld durchaus angemessen und erwünscht.
Wie ich schon bei deiner anderen Frage zum gleichen Thema schrieb: Friseure müssen aus hygienischen Gründen schon darauf bestehen, dass du mit frisch gewaschenen Haaren in den Salon kommst. Die können Dir doch nicht erst die Schmutzkruste von der Kopfhaut schrubben, bevor sie mit dem Styling beginnen.
Bei anständigen Friseuren kostet die Haarwäsache bei einer Frisur nichts extra. Da kannst Du aber auch bei einer Blow Dry Frisur nichts sparen.
Darüber hinaus dürfen Friseure aus hygienischen Gründen sowieso nur frisch gewaschene Haare bearbeiten.
Wenn Du anständige Leistung haben willst, solltest Du auch einen anständigen Preis bezahlen, ansonsten endest Du wie der Vater einer Freundin von mir. Der hat sich sündhaft teure Fliesen für sein Wohnzimmer bestellt, aber die liegen jetzt schief und krumm, weil er beim Fliesenleger sparen wollte und das mit seinem Kumpel selbst gemacht hat.
Bei mitr schrillten ja ein wenig die Alarmglocken, als ich die Produktbeschreibung gelesen habe. Alle Beispielfotos für Anwendungen der Farbe seien mit Kunsthaar erfolgt. Auf echtem Haar sind die Ergebnisse abweichend...
Das heißt soviel, dass der Hersteller überhaupt keine Verantwortung für das Ergebnis übernimmt, und die Behandlung zum Roulette-Spiel wird....
Du könntest Dein Referat in mehrere Abschnitte gliedern.
Was sind Haarverlängerungen? Woher kam dieser Trend? Wie haben sie sich in Deutschland verbreitet? Woher kommen die Haare? Welche wirtschaftliche Bedeutung hat das Geschäft mit Haaren ggf. in den Herkunftsländern?
Welche verschiedenen Methoden der Haarverlängerungen gibt es, und wodurch unterscheiden sie sich? (Bondings, Tapes, Clip-ins, Flip-Ins, Hair-Weaving, Tressen,...)
Für wen sind welche Arten der Haarverlängerung geeignet (Als vorübergehende Verlängerung für die Hochzeit o.ä. Als dauerhafte Verlängerung usw.)?
Abschließend könntest Du einen Ausblick darauf geben, wie sich der Einsatz von Haarverlängerungen Deiner Meinung nach in den kommenden Jahren verändern wird,
Du kannst den Schäden mit olaplex entgegenwirken.
Zum Beispiel: http://olaplex-hannover.de
Flip-Ins sind Hairextensions, bei denen die Haare an einem Nylonring festgemacht werden. Vorne ist dann der durchsichtige Nylonring und hinten sind die Haare.
Die Flip-Ins werden dann aufgesetzt wie ein Haarreif, dabei sollen die Stirnhaare nach Möglichkeit den Nylonfaden verdecken.
Flip-Ins gehören meiner Meinung nach in den Bereich der Modeaccessoires und weniger zu den Haarverlängerungen. Eine Haarverlängerung sollte so fest sein, dass sie auch gemäßigtes Headbanging aushält, ohne sich in Luft aufzulösen.
Bei Flip-Ins ist genau das ein Problem. Meine Freundin und ich haben uns davon mal ein Set bei Ebay bestellt, um es auszuprobieren. Wir hatten an dem einen Abend sehr viel Spaß, weil die Haare jedesmal, wenn man die Haare schüttelte, ein wenig verrutschten. Wir haben die Haare dann zurückgeschickt und wieder bei Tape-Extensions gelandet :-)
Aber um zur eigentlichen Frage zurückzukehren. Günstige Flip-ins gibt es bei Ebay. Aber empfehlen würde ich sie nicht.
Ich glaube, Du meinst so eine Konturen-Haarschneidemaschine, die von Friseuren z.B. bei Herrenhaarschnitten zum Ausrasieren des Nackens oder zum Freilegen der Ohren benutzt wird. Die gibt es glaube ich von etlichen Anbietern (Babyliss, etc.)
Die Maschinen, die viele Friseure benutzen kommen von den Firmen, welche die Salons auch mit Shampoos etc. versorgen. Von der Wella kenne ich z.B. die kleine Contura. Diese Dinger sind zwar technisch ausgereifter als die Dinger, die Du beim Media Markt bekommst, bewegen sich aber auch preislich in wesentlich höheren Regionen.
Werden die immer noch gemacht? Ich hab meine Freundin gefragt. Die ist Friseurin, aber die meinte, Microrings würden gar nicht mehr gemacht, weil egal wie sorgsam die Leute damit umgegangen sind, das Metall auf der Kopfhaut immer irgendwie unangenehm war.
Oh im AfroShop fummeln sie dir schon für unter hundert Euro was in die Haare, was entfernt nach Haarverlängerung aussieht. Wenn du damit zufrieden bist, wäre das das System Deiner Wahl.
Was an Kosten noch oben drauf kommt, wäre ggf. der Verlust des gesunden Deckhaares, aber das wächst ja wieder nach.
Es gab früher mal Microrings, das waren so kleine Metallhülsen in Haarfarbe, mit denen Extensions befestigt wurden. Die könntest Du allein mit einer Zange wieder öffnen und dadurch die Extensions entfernen.
Bei Bonding-Extension geht das nicht. Hier muss die Bondingmasse durch einen Löser erst spröde gemacht werden, dann lassen sie sich mit einer Zange aufknacken und entfernen.
Die günstigsten Haarverlängerungen sind vermutlich die Clip-Ins. Da gibt es beim Friseur Sets in Deiner Wunschfarbe fertig eingeschnitten schon für weniger als 200€.
Die haben nur den Nachteil, dass sie nicht fest am Kopf bleiben und jeden Morgen neu eingesetzt werden müssen.
Etwas teurer sind Tape-Extensions. Die bleiben fest am Kopf und müssen nur alle paar Monate hochgesetzt werden. Je nach Länge und Fülle kann man hier schon etwas anständiges für 300€ bekommen. Ebenfalls fertig eingeschnitten für Deine Frisur.
Am teuersten, aber auch am besten sind die Bonding-Extensions, bei den feine Einzelsträhnen mit dem Haar verbunden werden. Der Verbindungsprozess ist aufwändig und wird mit Hitze oder Ultraschall gemacht. Je nach Länge und Menge der Strähnen kannst Du hier schon ab 400€ etwas anständiges bekommen.
Meine Tape.Extensions habe ich in Hannover von Coupers. http://coupers.de Die trage ich jetzt seit gut 1,5 Jahren und bin immer noch zufrieden damit. Alle 6-8 Wochen lasse ich sie hochsetzen. Bei der Gelegenheit werden auch gleich meine gewachsenen Haare wieder in Form und Farbe gemacht. Ich zahle jedes Mal so um die 80 bis 100 Euro (inklusive Olaplex-Behandlung) und bin damit voll zufrieden.