Ich bin selber ein Gruppenleiter und ein sog. Obermessdiener und Messdiener/Ministrantenausbilder und bin daher für die Jugendlichen und für die Messdiener in meiner Pfarrei verantwortlich. Ich und mein Team planen zum Beispiel gerade, das wir uns mindestens 1 mal im Monat treffen und z.B etwas backen, spiele spielen und einfach was unternehmen und das in einer Verbindung mit der katholischen Kirche und dem Messdieneramt. Wir haben auch ein katholisches Zeltlager. Also alles was mit Kinder- und Jugendarbeit in unserer Pfarrei zu tun hat, hat auch was mit dem katholischen Glauben zu tun. Und daher find ich das wir persönlich schon toll aufgestellt sind. Ich würde aber im generellen ändern, dass es in jeder Pfarrei sowas geben würde, das alle Kinder und Jugendliche freizeitangebote haben. Wir haben auch Familien und Kindergottesdienste und die bringen dann auch Konkret den Gottesdienst in den Mittelpunkt der Kinder und Jugendlichen.

Lg

LovelyDonut

...zur Antwort

Ich glaube viele der AfD-Wähler wählen die AfD, weil sie mit der jetzigen Politik nicht zufrieden sind. Und aus "Protest" wählen sie dann die AfD. Das ist das dämlichste was man machen kann. Aber nunja, AfD Wähler sind ja nicht die hellsten Kerzen auf der Torte!!

Lg

LovelyDonut

...zur Antwort

Hey, ich hoffe du liest meine Antwort noch nach all den Jahren :)

Die Hauptaufgaben in einer "normalen" Messe ist:

- die Fackeln "Flambo" beim Evangelium tragen

- Gabenbereitung --> Wein und Wasser zum Altar; Händewaschung des Priesters; HHostienschale u. Kelch zum Altar bringen

- Bei den Einsetzungsworten (d.h.: nehmet und esset alle davon; nehmet und trinket alle davon) die Schellen klingen

___________

Sonstige Aufgaben:

Weihrauchdienst, Weihwasserträger, bei Beerdigungen messdienen, Fürbitten vorlesen, generelle Kinder und Jugendarbeit

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Hey,

Beim rausgehen ist ja sozusagen die heilige Messe vorbei, deswegen ist der Pfarrer ja doofgesagt auch ein normaler Mensch, also einfach ein tschüss, auf wiedersehen, etc.

Und die heilge Kommunion "zählt" trotzdem. Du hast das Leib Christi empfangen. Falls ich da einen Fehler gemacht habe, korriegiert mich bitte.

Lg und Gottes Segen,

LovelyDonut

...zur Antwort

Hey,

Keine Sorge, das kann jedem mal passieren. Doch Jesus bzw. Gott in allgemeinen ist immer da, auch wenn man ihn nicht spürt. Mal ist man ihm sehr nah und man spürt seine nähe und manchmal denkt man sich nur: "Gott wo bist du gerade?" Es ist vielleicht manchmal wie mit einem Fernseher. Manchmal hat man super Empfang und alles klappt. Alles kommt an, ob Ton oder Bild. Doch manchmal ist der Empfang weg. Einfach weg, obwohl die Sendung ja trotzdem immer da ist auch wenn wir es in diesem Moment nicht sehen und hören.

Und so kann es auch manchmal mit Gott sein. Manchmal sehen, hören oder spüren wir ihn nicht gut, oder gar nicht. Aber er ist trotzdem immer da!

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

Der Herr segne dich!

MfG

LovelyDonut

...zur Antwort

Hi,

Der Kardinal ist in der Hierarchie der katholischen Kirche über den Bischof gestellt. Doch prinzipiell ist ein Kardinal, trotzdem noch ein Bischof, doch er darf beim Konklave den Papst wählen und zum Papst gewählt werden.

Wenn man es ganz genau nimmt kann auch ein Laie vom Papst zum Kardinal ernannt werden, doch dieser Fall ist das letztemal vor hunderten von Jahren passiert. Die Tradition ist, das man vor der Kardinalswürde schon Bischof ist.

Hoffe ich konnte dir noch nach all den Jahren helfen,

GaLiGrü

...zur Antwort

Nicht nur der Papst alleine darf keine Kinder, keine Frau und kein Sex haben. JEDER der einen Geistlichen Dienst in der katholischen Kirche hat (Priester, Bischof, Kardinal, Papst) muss das sog. Zölibat befolgen. Das bedeutet: keine Frau, keine Kinder, kein Sex, etc.

LG

...zur Antwort

Moin,

Also der katholische Glaube vermittelt, dass der Herr, der Allmächtige, nur das beste für uns möchte. Natürlich kann Gott uns nicht vor allem beschützen, doch er gibt alles, das seine Kinder, die Kinder Gottes, das beste bekommen

LG

...zur Antwort

Hey, wie der Zufall es so will habe ich vorhin ein TikTok gesehen, der das gut erklärt. https://vm.tiktok.com/ZGJsr7gJ2/

Hoffe es hilft dir,

GaLiGrü

...zur Antwort

Hey, ich kenn mich in diesem Bereich zwar nicht perfekt aus, aber warum solltest du als Mutter kein Mitspracherecht haben? Du bist die Erziehungsberechtigte und darfst bis zu seinem 18. LJ über solche Dinge bestimmen.

Sehr komisch!

Hoffe ich konnte dir helfen, und hoffe das du hier noch andere gute Antworten findest!

GaLiGrü

...zur Antwort

Hey,

Natürlich sind die 5 neuen Bundesländer gut integriert. Doch es gibt trotzdem noch Dinge, wo man sieht, dass es trotzdem noch Unterschiede gibt. Ich nenne mal den Unterschied, das die neuen Bundesländer durchschnittlich weniger Lohn bekommen als die Arbeitnehmer im alten Westdeutschland

Ich hoffe ich konnte dir helfen

GaLiGrü

...zur Antwort

Hey,

also Gebet hat keine vorgaben. Gebet bedeutet einfach "Gespräch mit Gott". Du kannst alles erzählen und sagen was du möchtest, wo und wie ist auch egal.

Du kannst einerseits kannst du die traditionellen Gebete beten (Vater Unser, etc.), du kannst aber auch einfach mit Gott reden. Über alles was du auf deinem Herzen hast. Rede einfach mit Gott wie mit einen guten Freund, danke ihm für das wofür du dankbar bist, bitte, wofür du bitten möchtest. du kannst dein Gebet so frei gestalten wie du willst, da gibt es keine Grenzen.

...zur Antwort

Hey,

die "Karriereleiter" in der Katholischen Kirche ist etwas komplizierter. Also als erstes beendet man die 8 Jahre dauernde Ausbildung zum Priester. 5 Jahre davon ist ein Theologiestudium und die letzten 3 Jahre davon ist man in einem sog. Priesterseminar. Am Ende des Priesterseminars wird man von einem Bischof zum Priester geweiht. Man ist normalerweise dann für eine gewisse Zeit Kaplan in einer Pfarrei. Ein Kaplan ist sozusagen wörtlich übersetzt ein "Hilfspriester". Er ist dem Priester in der Gemeinde unterstellt.

Der nächste "Karrierepunkt" ist das Amt des Bischofs. Nachdem man 5 Jahre lang Priester war kann man zum Bischof ernannt werden. Der Bischof ist ein Leiter einer Diözese. Ein Bischof kann entweder direkt vom Papst ernannt werden, oder er kann vom Domkapitel des jeweiligen Bistums ernannt werden. Aufjedenfall muss dann der Papst den Bischof "anerkennen". Er wird dann von anderen Bischöfen zum Bischof geweiht.

Der nächste "Karrierepunkt" in der Katholischen Kirche ist das Amt des Kardinals. Ein Kardinal ist i.d.r. ein "normaler" Bischof, hat aber das Privileg bei einem Konklave einen neuen Papst zu wählen, oder selbst (vor dem 80. Lebensjahr) vom Kardinalskollegium zum Papst gewählt zu werden. Die Kardinalswürde verleiht der Papst einem Bischof. Der Kardinal ist das Ranghöchste Amt nach dem Papst. Es gibt im Kardinalskollegium 3 verschiedene Klassen. Kardinalbischöfe, Kardinalpriester und Kardinaldiakone. Das ist aber alles eine reine Ehrenrangfolge und hat keine Einflüsse im Konklave oder sonstigen Dingen.

Es gibt aber 2 Kardinäle die einige Dinge mehr machen dürfen sozusagen. Einmal der Kardinaldekan, er ist der Vorsitzender des Kardinalskollegium, und der Kardinalprotodiakon. Das ist der älteste Stimmberechtigte Kardinal. Er darf im falle eines neuen Papstes auf der Benediktionsloggia (großer Balkon) das Habemus Papam (wir haben einen neuen Papst) verkünden.

Und dann, der höchste Rang in der katholischen Kirche ist der Papst. Er wird im Konklave vom Kardinalskollegium gewählt und MUSS bei seiner Wahl jünger als 80 Jahre alt sein. Er ist der höchste Vertreter Jesu Christi auf Erden und ist der Nachfolger des heiligen Apostels Petrus.

Ich hoffe sehr dass ich dir deine Frage gut beantworten konnte.

Liebe Grüße

...zur Antwort