Toyota Land Cruiser = Meist verkaufte Geländewagen weltweit und zu Recht. Den kauft man aus Überzeugung und nicht weil man mal ab und an etwas über Land transportiert.

...zur Antwort

Ab Jan 24 vermieten wir unsere Einliegerwohnung. War bisher Kinder und Gästezimmer, Teppich und Laminat. Küche und Bad, Fliesen.

Nach Absprache mit den neuen Mietern bekommt die ganze Wohnung jetzt gute (75,-€/qm) neue Fliesen. Küche, Bad, Flur in grau. Wohn- Schlaf-Kind in holzoptik. Nächste Woche kommt der Fliesenleger.

...zur Antwort

Kommt auf den Preis an. Die KM zählen bei mir nicht. Mein Toyota RAV4 aus 2002 hat schon 800.000 problemlose KM hinter sich.

...zur Antwort

Natürlich kannst du für jedes einzelne Gewerbe eine eigene GmbH gründen.

Ob es sinnvoll ist sagt dir dein Steuerberater.

...zur Antwort

Wenn er ohne dein Geld schon 1,7 Mio Gewinn macht, warum sollte er dich beteiligen ? Was versprichst du dir davon ?

Wie viel Geld willst du investieren ? Kaufe dir eine FeWo und vermiete sie. Das bringt sehr gute Rendite.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie steht ihr zu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Das Tempolimit auf Autobahnen und in Städten ist in Deutschland seit Jahren ein wiederkehrendes Thema. In vielen Ländern in Europa ist bei maximal 130 km/h auf der Autobahn Schluss. In Deutschland gilt das zwar an gewissen Stellen auch oder wird als Richtgeschwindigkeit angegeben, ein generelles Tempolimit gibt es aber nicht.

Die gängigsten Argumente für und gegen ein Tempolimit

Befürworter der Geschwindigkeitsbegrenzung argumentieren häufig mit dem Aspekt des Klimaschutzes. Die Rechnung dabei ist recht einfach: Je schneller ein Auto fährt, desto mehr klimaschädliches CO2 wird in die Luft freigegeben. Bei langsamerem Fahren sinkt dieser Ausstoß - und zeitgleich auch der Spritverbrauch, was das Fahren letztlich günstiger machen würde.

Ein weiterer Punkt ist laut Befürwortern die Sicherheit. So führe ein Tempolimit nicht nur zu einem entspannteren Fahren, laut Studien geschähen an entsprechenden Stellen auch weniger Unfälle.

Auch Staus sollen damit gar nicht erst geschehen - wenn jeder gleich schnell fährt, soll der Verkehr besser fließen.

Ein weiterer Punkt ist für Anwohner interessant: Rast ein PKW über die Autobahn, so hört man das oft noch sehr weit weg. Wäre Rasen nicht mehr möglich, wäre das Fahren leiser.

Generell steht auch im Fokus ein entspannteres Fahren. Wenn sehr schnell gefahren wird, so die Befürworter des Tempolimits, müsse man sich extrem konzentrieren.

Eine neuere Studie hat zudem nun ergeben, dass ein Tempolimit einen wirtschaftlichen Nutzen hätte: Eine internationale Forschergruppe ermittelte Wohlfahrtsgewinne von 950 Millionen Euro pro Jahr, würde ein Tempolimit von 130 km/h eingeführt werden.

Selbstverständlich gibt es, wie bei jedem kontroversen Thema, auch eine große Menge an Menschen, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung ablehnen. Zu den Hauptargumenten hier gehört beispielsweise, dass es unterschiedliche Studien zur CO2-Einsparung gibt - unklar sei demnach, wie viel wirklich eingespart werden würde.

Außerdem argumentieren die Gegner, dass Autobahnen bereits jetzt die sichersten Straßen Deutschlands seien - die meisten Unfälle würden auf Landstraßen geschehen. Ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn würde also daran nichts ändern.

Auch in Sachen Stau sind sie skeptisch: Die Gründe dafür sehen sie bei den vielen Baustellen und der allgemein hohen Dichte an Autos in Deutschland.

Lärm wird laut den Gegnern auch eher nicht von den PKWs verursacht, sondern primär von LKWs - und diese fahren in der Regel mit 80 km/h auf der Autobahn.

Häufig kommt auch das Argument der Freiheit in der Debatte vor: In Deutschland gäbe es bereits genügend Verbote. Ein weiteres auf der Autobahn sei schlichtweg ein weiterer Eingriff in die Freiheit und gänzlich unnötig. Raser würden sowieso weiter rasen.

Tempolimit auch in Städten - 30km/h

Über 380 Städte in Deutschland möchten eine (partielle) Reduzierung der Geschwindigkeit von 30 km/h einführen. Es gab sogar bereits den Vorschlag, dies flächendeckend in deutschen Städten einzuführen. Doch dies lehnte Verkehrsminister Wissing ab. Man müsse auch die Bedürfnisse und Interessen Durchreisender beachten, so seine Argumentation.

Auch innerhalb der Parteien gibt es bei der Thematik großes Konfliktpotential. Die SPD und die Grünen sind für die Einführung des Limits. Die Union ist gespalten, äußert sich immer wieder zu temporären Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die FDP lehnt diese hingegen ab - und kassiert dafür massive Vorwürfe, (nur) die Interessen der Automobilindustrie zu vertreten.

Unsere Fragen an Euch: Seid ihr für die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen? Wie würdet ihr zu einer flächendeckenden 30-er Zone in Städten stehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tempo-30-staedte-101.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/tempo-limit-30-stadt-verkehr-wissing100.html
https://www.merkur.de/politik/tempolimit-deutschland-autobahnen-130-christian-lindner-fdp-gruene-akw-laufzeit-zr-91909444.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/debatte-tempolimit-fdp-dagegen-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tempolimit-wohlfahrtsgewinne-101.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-ein-tempolimit-100.html

...zum Beitrag

"Seid ihr für die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen?" - JA, 130

"Wie würdet ihr zu einer flächendeckenden 30-er Zone in Städten stehen?" - Positiv, und auch Durchreisende haben sich daran zu halten.

Warum sind unsere Verkehrsminister nur alle immer sone Luschen.

...zur Antwort

Ich suche gerade Mieter für meine / unsere Einliegerwohnung. 3 Zim 98 qm Top-Lage in Kiel. Die Überlegung, mit oder ohne Kind steht noch im Raum. Arzt / Ärztin Uni-Klinik oder Prof. von der Uni. Die Miete liegt kalt bei 1.470,-€. Ist also nicht unbedingt etwas für Jedermann.

Bis August haben wie die Whg dieses Jahr als FeWo 2-3 Wochen im Monat vermietet. Das war dann doch nicht so unser Ding, immer wieder neue Mieter. Deshalb die Entscheidung zur Dauervermietung.

Zwei Besichtigungen haben schon stattgefunden. Dabei haben meine Frau und ich festgestellt, dass wir "Bauchmenschen" sind. Gleich das erste Paar, selbstständiger Handwerker und Buchhalterin kamen sehr positiv rüber. Auch der 12-jährige Sohnemann machte einen guten Eindruck.

Fazit: 3 Besichtigungen kommen diese Woche noch und dann wird, bauchmässig, entschieden damit der Einzug auch problemlos (Kündigungsfrist) zum 01.01.24 erfolgen kann.

...zur Antwort
Inmer auch wenn ich weniger als Bürgergeld hab

Arbeiten gehen lohnt sich ab dem ersten Euro. Über Bürgergeld oder anderweitige Unterstützung habe ich mir noch nie Gedanken gemacht / machen müssen.

Eine gute Schulbildung, eine gute Ausbildung und schon findet man auch einen guten Job bei dem man nicht aufstocken muss. Da sollte man auch mal die Arbeitgeber mehr in die Verantwortung nehmen. Die ruhen sich nämlich ganz gut darauf aus.

Ich war nie in meinem Leben arbeitslos und habe immer ganz gut verdient. Auch meine Kinder gehen diesen Weg.

...zur Antwort

3 Kleine Kredite laufen noch. 10.000 möchtest du gerne haben. Macht bei 60 Monaten rd. 189,- Euro. Da reichen die 2.000 Netto leider wirklich nicht aus.

Kannst natürlich noch mal speziell in einem Autohaus für ein bestimmtes Fahrzeug fragen. Wird aber echt eng werden.

...zur Antwort
Immobilien Neuling sucht Rat?

Hallo zusammen,

mein Ehepartner und ich haben schon seit längerem den Wunsch auf Eigenheim. Bis vor diesem Jahr war eine Finanzierung aus persönlichen Gründen nicht möglich. Jetzt wo es geht, sind die Zinsen gestiegen und bislang haben wir noch kein passendes Haus gefunden.

Wir haben ein Eigenkapital von 120K, davon 90K Cash Rest langfristig angelegt (Gold, Aktien, ETFs)

Nun überlegen wir uns eine Eigentumswohnung zu kaufen und zu vermieten, damit wir endlich den ersten Schritt auch für die Altersvorsorge machen können. Wir haben eine Wohnung in Sicht Bj 91, Gepflegter Zustand, Gastherme muss lediglich ausgetauscht werden, Kostenpunkt 8K. 71 qm, Dachgeschoss inkl. Tiefgaragenplatz. Wohnung befindet sich in einer kleinen Stadt nähe Großstadt, aber in einer Top Lage.

Die Wohnung haben wir auf 165K runterverhandelt.

Prognose Mieteinnahmen ohne dass wir renovieren müssen 620 kalt inkl. Tiefgaragenplatz.

Rate Kredit ca. 780€, nicht umlagefähige Kosten 72€

Durch das Minusgeschäft und Abschreibung hätten wir ca. 100€ Steuerrückerstattung auf Monat gerechnet, zumindest die ersten Jahre. Tilgung nur 1,25%, sonst wird die Rate teuer.

Der Preis ist nicht schlecht, eine günstigere Wohnung werden wir hier vermutlich nicht kriegen. Ich bin trotzdem verunsichert, da wir ja erst mal etwas drauflegen jeden Monat, also Wohnung trägt sich erst mal nicht selbst (Die monatlichen Mehrkosten können wir uns leisten) - mit Kaufnebenkosten und der Therme knapp 25K vom Eigenkapital auch weg. Außerdem ist es eine Dachwohnung zwar mit sehr wenig Schrägen, aber es erhitzt sich ja im Sommer. Sind Dachwohnungen aufgrund der Klimasituation noch eine gute Investition? Was sind hier eure Erfahrungen?

Es soll eine langfristige Anlage sein fürs Alter.

Lohnt sich das eurer Meinung nach, wenn ihr die Zahlen sieht?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße

...zum Beitrag

Mit 120.000 EK kannst du doch schon was anfangen. Aber bitte nicht diese ETW kaufen. Euer Wunsch ist ein Haus und keine schlecht vermietet ETW.

...zur Antwort
Ja

Für eine fristlose Kündigung reicht das nicht, aber für eine Fristgerechte schon. Der MA hat keinen Bock mehr und sagt es auch noch ganz offen. Somit ist er für das Unternehmen nicht mehr tragbar. Und Tschüss.

...zur Antwort

Zuhause keine Lademöglichkeit, dann auch kein reines E-Auto. Ich habe einen Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid und eine Wallbox. Jeden Morgen stehen mir ca. 80 KM rein elektrisch zur Verfügung ohne gross nachdenken zu müssen. Mir reichen normal diese 80 KM um in die Stadt und zurück zu kommen.

Der Hype zum E-Auto schwindet doch auch schon wieder. Alles nur überstürzte Ideen.

...zur Antwort

"3 Seiten Zulassung" Was soll das denn sein ? Meine Zulassungsbescheinigung hat nur eine Vorder- und eine Rückseite.

...zur Antwort