Also wenn ihr hier im Forum den Kommentaren von Privatpersonen mehr traut als eurem Architekten- der das Entwerfen  von Häusern mehrere Jahre studiert hat- tut mir Leid, dann stimmt etwas mit dem Vertrauen zum Planer nicht.

Und ich bin ganz bei der Meinung von "Hegemon" - bitte schaut Euch den Filmbeitrag an und denkt in Ruhe nach, ob da nicht ihr beschrieben werdet.

...zur Antwort
Gibt es Bauunternehmen ( Deutschlandweit ) die alles aus einer Hand machen? Zb Von den Erdarbeiten bis zur Dachdeckung?

Ich bin seit ein paar Monaten als Quereinsteiger im Technischen Innendienst einer Bauträger Firma.

Die Kunden haben den Wunsch ein Haus zu bauen. Sie kommen mit unseren Vorstellungen zu uns, man organisiert ein Grundstück und wenn alles geplant und besprochen und bemustert ist machen wir Ausschreibungen an die Handwerker.

Die ein oder anderen Handwerker sind top, da haben wir schon unseren Stamm zusammen. Aber immer mal wieder sind schwarze Schafe dabei die pfuschen, ihren Pfusch nicht mehr ausbessern oder sich dann sogar ins Ausland absetzen.... super !!!

Oft hat man auch einfach Engpässe mit der Planung weil wir ja nicht die einzigen Baustellen sind die diese Handwerker betreuen und dann gerät man in Verzug und zahlt Vertragsstrafe.

Mein Gedanke war ob es nicht Bauunternehmen gibt die alles oder relativ viel aus einer Hand machen. Das macht den Ablauf sicherlich weniger schwierig. Also von den Erdarbeiten mit dem Aushub der Baugrube über die Bodenplatte dem Rohbau bis eventuell zum aufrichten des Dachstuhls und der Dachdeckung. Mehr geht natürlich auch ( Innenausbau, Blechnerei, Sanitär, Fliesen ect ) aber ich denke das ist dann etwas zu viel verlangt.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Firmen, gibt es das überhaupt? Vorzugsweise im Süddeutschen Raum.

Falls da jemand mal was gehört hat wären Ansprechpartner usw eine Super Hilfe.

Vielen Dank !!

...zum Beitrag

Entschuldigung, aber genau das ist der Job von Deiner Firma!

Für den Bauherrn alles aus einer Hand/ schlüsselfertig zu organisieren.

IHR/ DU bist diese Firma, welche alles aus einer Hand anbietet!!

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, es gibt Wandfliesen, welche auch am Boden verlegt werden können. Du musst nur auf die Rutschfestigkeitsklasse (R9 oder besser) achten.

Bei allen gängigen großen Herstellern wie z.B. Villeroy und Boch, Agrob Buchtal gibt es Kollektionen, welche Bodenfliesen in 5x5, 10x10, 15x15, 20x20 etc. in den unterschiedlichsten Farben herstellen. Nennt sich dann häufig Architektenkollektion und wird dem Privatmann meist nur auf Nachfrage in den Fliesenausstellungen gezeigt. Bei nur 3m² sollte dann auch der Preis nicht das entscheidende Kriterium sein.



...zur Antwort

Mein Rat: Aufraffen und das Abi machen! Du wirst immer einen besseren Verdienst haben, es einfacher bei der Jobsuche haben und du lässt dir offen, ob du nicht doch einmal studieren wirst.

Diese Möglichkeiten hast du ohne Abi nicht! Jetzt stehen dir alle Wege noch offen! Ich bin mir ganz sicher, dass du es bereuen wirst, wenn du jetzt hinschmeißt. Alle Bekannten aus meinem Umfeld ohne Abitur haben es stets bereut, dass sie zu Schulzeiten nicht etwas disziplinierter waren und den Abschluss gemacht haben. Denn Abendschule, oder Abi mit Kindern/ Familie ist eindeutig der viel anstrengendere Weg

...zur Antwort

Meines Wissens nach funktioniert das. Entscheidend ist, ob eine Stromzufuhr  vorhanden ist, und welches Schloss samt Profilzylinder eingebaut wird.

...zur Antwort

Ich würde auch danach entscheiden, wo du später einmal gerne leben möchtest. Erfahrungsgemäß ist es nach dem Studium leichter einen Arbeitsplatz in der Stadt zu bekommen, in der man studiert hat, da man dort Dozenten und Professoren kennt und evtl. Praktika gemacht hat. Ausserdem ist das Netzwerk an Freunden nicht zu unterschätzen, das man während des Studiums aufgebaut hat.

Dann macht man keine Blindbewerbung auf eine Stelle, sonder weiss schon meist vorher, ob die Projekte gut sind, ob die Chefs das Herz am rechten Fleck haben, oder ob man für wenig Gehalt verheizt wird.

...zur Antwort

Nur so als Anmerkung: Gipskarton-Platten (hersteller Knauff/ Fermacell o.ä.) haben in der Regel eine Standardbreite von 62,5 cm. In dem Abstand sind dann auch die senkrechten Ständer in der Unterkonstruktion montiert. Dies wird in den Zeichnungen vom Planer (Architekt) aber meist nicht angegeben, da das der Trockenbauer (Handwerker) selber weiss. Angaben zu den Ständern und Querriegeln werden nur bei zusätzlichen Unterkonstruktionen gemacht, z.B. wenn ein Küchenoberschrank o.ä. montiert werden soll.

...zur Antwort

Derjenige, der den Vertrag mit dem Internetanbieter abschließt und bezahlt- in dem Fall wohl dein Vater- weiss das Passwort. Ob er es dir verrät, bleibt in seinem Ermessen.

...zur Antwort

Abitur mit Studium für berufsbildende Schulen ist der normale Weg zum Berufsschullehrer. Manchmal ist auch ein Quereinstieg möglich. Allerdings nur bei "Mangel" an regulär studierten Lehrern. Und es ist auch von der Fachrichtung abhängig. Schau mal hier:

http://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/lehrkraefte/einstellungen/quereinstieg/quereinstieg-in-den-niedersaechsischen-schuldienst-89031.html

...zur Antwort

Zum renovieren zwingen kann Euch niemand. Wenn es aber eine Arbeitsgemeinschaft oder Projektgruppe gibt, dann ist die Mitarbeit verpflichtend. Für den Fall dass du dich dafür gemeldet hast!

Hier jetzt zu argumentieren, kein Bock, ich geh lieber schwimmen finde ich nicht in Ordnung. Hier soll etwas gemacht werden, das der Allgemeinheit / Eurer Schulgemeinschaft zu gute kommt.
Dann solltet ihr Euch als Gemeinschaft auch einen Ruck geben und mit anpacken finde ich. Statt Fitnessstudio eben Stühle schleppen.

Außerdem seh es mal so: Wenn das Budget für die Schulsanierung so gering ist, dass man sich das ausräumen und abbrechen durch eine Fachfirma sparen möchte, dann bleibt mehr Geld für vernünftige Ausstattung- z.B. Möbel oder Computerausstattung übrig. Also schicke Spindschränke/ tolle Tische- dafür eben mitanpacken.

Im Übrigen sollte bei der Aktion vielleicht auch ein anderes Gespür entwickelt werden, wie man mit Allgemeineigentum umgeht. Dass es eben Konsequenzen hat, wenn man seine eigene Schule verdreckt und beschädigt- das richtet sich nicht von allein, sondern die Eltern zahlen die Reparaturen quasi mit ihren Steuergeldern.

Ganz daneben finde ich zu überlegen, dass man sich dann krank scheiben lässt.

Entweder ihr argumentiert vernünftig, warum ihr das nicht machen wollt, oder ihr packt mit an!

...zur Antwort

Falls du das Abitur hast oder machst, dann wäre vielleicht der Studiengang "Internationale BWL" was für dich. Eine Mischung aus BWL und Fremdsprachen. Falls der Schulabschluss nicht für ein Studium reichen sollte, dann sind handwerkliche Berufe z.B. Schreiner/ Messebau nicht verkehrt. Aber so wie einige vor mir schon geschrieben haben: Ohne Fremdsprachenkenntnisse und ohne guten Schulabschluss und entprechende Ausbildung wird das nichts.

Ich bin der festen Überzeugung, dass man erst mal in sich reinhorchen sollte, welche Fähigkeiten und Talente man besitzt, dann sollte man sich den Beruf wählen. Und nicht nach dem Motto: ich will reich werden und möglichst wenig dafür tun.

...zur Antwort

Suche mal Rat bei einem guten Friseur, der eher in der "Ökoecke" angesiedelt ist!

Bei 2 Verwandten war das Problem ähnlich, die haben das seit über 10 Jahren mit einem Anitschuppenshampoo von Eubos in den Griff bekommen. Sobald andere Shampoos verwendet werden kommen die Probleme wieder.

Sonst würde ich dir raten mal eine alternative Behandlung zu probieren. Z.B. zum Homöopathen zu gehn. Da wird nicht das Ekzem behandelt, sondern versucht die Ursache für die Irritation zu finden und zu behandeln. Geduld haben!

...zur Antwort

Ich bin keine Juristin. Bei unseren (Architekten) Fortbildungen haben wir von allen Gutachtern und Juristen gelehrt bekommen, dass E-mails nicht als rechtsverbindliche Kommunikation angesehen werden. Den Beweis, dass die Mail gelesen wurde, und auch von der Person an die sie adressiert war, ist nur erbracht, wenn darauf schriftlich reagiert wurde.

...zur Antwort

Richtiges aufwärmen wie zuvor beschrieben, falls das nichts ändert mal schauen, ob du genügend Magnesium mit der Nahrung aufnimmst. Notfalls Magnesiumtabletten nehmen.

...zur Antwort

Ja, das ist Schimmel- der sollte unbedingt entfernt werden, wenn sich in dem Raum Menschen aufhalten. Schimmelsporen einatmen kann zu Erkrankungen der Atemwege und der Haut führen. Einfach Schimmelentferner draufsprühen wird nicht funktioneren! 

...zur Antwort

Damit das Fundament keinen Schaden durch Frost nimmt gilt: Es muss frosttief gegründet sein. D.h. 1m tief unter der Erde. Zur Not reichen auch 80 cm. Weniger sollte es nicht sein. Falls viel Regenwasser anfällt, sollte eine Drainage gelegt werden, welche verhindert, dass die Mauer Schaden durch sich stauendes Wasser nimmt.

Dass die Mauer durch Frost umfällt oder sich verschiebt ist unwahrscheinlich, das ist eher einseitiger Erddruck der das auslöst.

Ich weiss nicht, ob das jetzt hilfreich war, aber bei Winkelmauern ist die Planung - sprich frosttiefe und fachgerechte Gründung- essentiell. Und das ist bei dir ja hinfällig, weil die Mauer schon gebaut ist....

...zur Antwort

Nur so zur Info: Architekt ist ein Bauberuf! Das hat mit Programmierung gar nichts zu tun. Was du meinst, ist Informatiker bzw. Softwareentwickler mit Schwerpunkt CAD. Also die reine Informatikfachrichtung. Hier also erst Abitur machen, dann ein Informatikstudium.


...zur Antwort

Elektriker Strom abklemmen lassen, dann wenn nötig unterfangen. Mit Flex und / oder Schlagbohrhammer die Bruchkante bearbeiten.

Im Zweifelsfall den Fachmann kommen lassen. Vielleicht habt ihr ja einen versierten Maurer oder Zimmermann im Freundeskreis, der Euch berät.

Immer schauen, dass ihr nicht selber auf dem Dach steht, wenn ihr es unter euch abbrecht! Und bei den Erschütterungen den Altbau im Blick behalten- nicht dass ihr da das Gefüge durcheinanderbringt und mehr kaputt macht als euch lieb ist.


...zur Antwort