Kenn ich, ich hab auch das gefühl, dass ich nicht in meine klasse und diese "gruppen" passe. 

Es ist schon gut, ein paar kontakte in der klasse zu haben. Vollkommen einsam ist echt nicht schön... ich würde an deiner stelle einfach abwarten, alle werden älter und verändern sich. Du solltest leuten, die du eigentlich nicht so magst, auf jeden fall eine chance geben. 

Am ende kannst du nur ausprobieren, mit wem du dich wohnfühlst und mit wem nicht. Wenn wirklich deine ganze klasse bescheuert ist, kannst du ja in sportvereinen oder so in deiner freizeit nach netten leuten suchen.

...zur Antwort

Vielleicht ist es ihm unangenehm, dass ihr euch so lange nicht gesehen habt? das kenn ich von mir auch XD Ich würde mich an deiner stelle einfach nochmal mit ihm treffen, damit sich das ganze bisschen auflockert. Wenn es nach mehreren treffen immer noch nicht besser ist, könntest du ihn auch direkt drauf ansprechen. 

Könnte natürlich auch ein zeichen dafür sein, dass er einfach keinen kontakt mehr will... glaub ich aber eher nicht

...zur Antwort

Mit Babbel hab ich grundsätzlich gute erfahrungen gemacht. 

Mir persönlich gefallen die lernmethoden sehr gut. Vokabeln werden nach einer zeit autmatisch wiederholt und die seite merkt sich, welche einem noch schwer fallen und frägt die dann öfters ab. Der lernstoff ist übersichtlich und systematisch aufgebaut und in den einzelnen lektionen gibts sehr verschiendene übungen, sowohl theoretische als auch praktische, die man direkt in einem gespräch umsetzen kann. Außerdem werden häufig bilder eingebaut. die geben sich wirklich mühe, dass es spaß macht und nicht zu trocken ist, meiner meinung nach gelingt das gut. Genaueres zu den lernmethoden kannst du ja in einem kostenlosen testkurs erfahren.

Alle infos zu den normalen monatspreisen gibts ja auf der seite selber. Was allerdings für dich vielleicht wichtig wäre, wenn du sowohl englisch als auch niederländisch lernen willst: ich hab einen sondertarif für 100€ pro jahr, damit kann ich KOMPLETT ALLE sprachen lernen, die es bei babbel gibt, dh. das volle angebot nutzen *-* Findet man aber nicht unter den regulären angeboten, glaube ich. Dazu hab ich einfach eine Mail an den kundensupport geschrieben, die haben mir das dann angeboten :3

Enttäuschend ist aber: bei niederländisch kann man nur anfängerkurse bis zum niveau A2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen lernen. Damit kommt man schon recht weit und kann auch schwereres schon verstehen, weil man sich es dann gut erschließen kann, aber fortgeschritteneres gibts auf babbel leider nicht :( (bei russisch ist es genauso)

Wie das bei englisch aussieht, weiß ich nicht (lern ich in der schule), aber ich geh mal davon aus, dass es da viel mehr kurse und auch angebote für fortgeschrittene gibt, weil englisch ja viel mehr leute lernen wollen.

Ich hoffe, ich konnte helfen :D

...zur Antwort

Da muss jeder seine eigene Technik finden.

Ganz am anfang mache ich mir immer eine grobe idee davon, wie die story verlaufen soll. Heißt aber nicht, dass man sich gleich auf einen schluss festlegen muss. Dann fallen mir meistens ganz viele kleine, unbedeutende szenen ein, bei denen ich denk: "Ja, das wäre richtig geil!" und die schreibe ich dann kurz und bündig auf, manchmal sogar so detailliert, dass ich sie später nur noch übernehmen muss. Die baue ich dann nach und nach ein. Zum grundgerüst gehören natürlich auch charakterbeschreibungen der hauptpersonen und so'n zeug ;)

Natürlich muss nicht alles vorher geplant sein, das wär ja doof. Erfinden, während man drauflos schreibt, ist auch toll *-*

Während du schreibst solltest du schon eine ungefähre Vorstellung davon haben, was du mit der Stelle bezwecken willst und deinen Schreibstil demensprechend anpassen. Willst du damit Spannung aufbauen? Probleme entstehen lassen, welche auflösen, die beziehungen der personen eingehen, die situation der hauptperson verdeutlichen, auf andere aspekte eingehen?

Nichts sollte sinnlos geschrieben sein. Halte dialoge möglichst kurz, sonst wird's langweilig.

In der rahmenerzählung gilt: je weniger zufall, desto mehr drama. Bringe konflikte und probleme mit in die handlung ein, die nicht alle nacheinander gelöst werden, sondern die sich auch überschneiden.

Es hilft, dabei immer an das Prinzip "Show, don't tell" zu denken. Im besten fall erzählst du deine geschichte nicht, also zählst auf, was getan wird, sondern gehst dabei auf alle sinne der personen ein. Du "zeigst" dem Leser die geschichte sozusagen.

Wichtig finde ich außerdem den Schreibstil. Sind kommas richtig gesetzt oder sogar grammatikfehler vorhanden? Wird regelmäßig zwischen hypotakischem und parataktischem Satzbau gewechselt oder ist jeder satz gleich lang und gleich aufgebaut? 

Ich hab schon mehrere geschichten über 300 seiten geschrieben (wie man an der länge meiner antwort sehen kann haha sry) und es hat sich bewährt.

Viele grüße, ich hoffe ich konnte helfen :)

julian (14)

...zur Antwort

Ehrgeiz kann man nicht wirklich erzwingen meiner Meinung nach, aber mir hilft es immer, zu denken, dass ich mein ganzes leben lang noch zeit zum chillen habe und dass ich jetzt eben etwas bestimmtes erreichen will, damit meine eltern stolz auf mich sein können XD

...zur Antwort

Gib nicht auf! Ich habe mit fünf angefangen, aber mein Vater mit 52!!! Wir sind ungefähr gleich gut :)

...zur Antwort

Das kenne ich, ich denke, es liegt an der blinden Landung. Mir hilft da immer mentales Training. Das element so oft im kopf in zeitlupe durchzugehen, dass man die angst verliert

...zur Antwort

Wenn du rolle und handstand kannst, kannst du mal Rolle-Handstand als verbindung probieren. Dazu machst du erst eine normale Rolle, aber anstatt aufzustehen, ziehst du deine Beine gleich in den Handstand, wobei sie natürlich zusammen und möglichst gestreckt bleiben müssen.

Oder, was vielleicht nicht unbedingt für anfänger geeignet ist, aber auch mal cool auszuprobieren: schweizer handstand an einer Wand angelehnt.

Handstandüberschlag: du läufst an, machst nen handstand und drückst dich mit den händen so fest vom boden weg, dass du wieder auf den füßen landest. Der braucht aber echt übung und am anfang fällt man tausend mal auf den hintern XD Man kann auch einen schrittüberschlag machen, der ist wie ein bogengang vorwärts mit abruck der hände. Handstandüberschlag hat aber technisch gesehen keine Ähnlichkeiten mit einem Bogengang!!

Ansonsten muss ich sagen: Salto vorwärts/rückwärts kann man sich sehr gut selber beibringen (hab ich auch gemacht), da muss man aber schon Erfahrung haben.

Wenn du einen Spielplatz in der Nähe hast kannst du auch reck machen, das zu erklären lasse ich aber jetzt mal lieber, sonst wirds zu lang :P

Gib nicht auf, das ist das wichtigste! Viel Erfolg! :D

...zur Antwort

Von der Reihenfolge her meinst du? 

Rolle vorwärts und schon in der Position "landen", in der du deinen Kopfstand machst, dann kopfstand, Kerze, Strecksprung, Nachstellschritt, (Rad,) Rolle rückwärts, Galloppsprung, Handstand

so würde ichs machen (ich turne im verein)

...zur Antwort

Tutorials dazu habe ich auch noch keine gefunden. Ich kann dazu nur sagen: üben, üben, üben. Ich bin auch fast verzweifelt bis ich ihn das erste Mal gestanden hab. Manchmal ist es einfacher, früher aufzumachen, manchmal später... Übung ;)

...zur Antwort

Mir hilft es dann immer, das element ganz oft in zeitlupe im kopf durchzugehen, bis man sich die bewegung richtig vorstellen kann. Dann fühlt es sich vertrauter an. Mentales Training hilft immer bei mir

...zur Antwort

Wenn du nicht im Verein trainierst, ist es natürlich viel schwerer, sich irgendwas beizubringen. Vor allem alleine. So hab ich auch angefangen, aber mit Freunden im Verein und mit allen Geräten und Wettkämpfen macht das wirklich viel mehr Spaß :) überlegs dir nochmal! ;P Wollte ich nur vorweg sagen. 

Wenn du rolle und handstand kannst, kannst du mal Rolle-Handstand als verbindung probieren. Dazu machst du erst eine normale Rolle, aber anstatt aufzustehen, ziehst du deine Beine gleich in den Handstand, wobei sie natürlich zusammen und möglichst gestreckt bleiben müssen. Wenn du bei youtube "p8 boden" eingibst, kommt das in den übungsvideos als erstes.

Oder, was vielleicht nicht unbedingt für anfänger geeignet ist, aber auch mal cool auszuprobieren: schweizer handstand an einer Wand angelehnt.

Dann gehen natürlich schwerere Sprünge, Hockbücksprung zB, da springst du mit beiden beinen ab, sodass deine Oberschenkel 90° zum Boden haben, und ein bein ist angewinkelt. Ist mein Lieblingssprung XD da musst du auch im oberkörper stabil bleiben und darfst dich nicht zu weit nach vorne oder hinten lehnen, damit du nen sicheren Stand hast.

Du kannst auch mit rad und radwende experimentieren, indem du hinter die radwende einen sprung machst oder beim rad in der 1. oder 2.Flugphase abdrückst. Bringt bisschen mehr Abwechslung rein.

Spagatsprung ist auch cool, da bekommt man ein gutes Körpergefühl und der wird oft unterschätzt. 

Handstandüberschlag: du läufst an, machst nen handstand und drückst dich mit den händen so fest vom boden weg, dass du wieder auf den füßen landest. Der braucht aber echt übung und am anfang fällt man tausend mal auf den hintern XD Man kann auch einen schrittüberschlag machen, der ist wie ein bogengang vorwärts mit abruck der hände. Handstandüberschlag hat aber technisch gesehen keine Ähnlichkeiten mit einem Bogengang!! In dem Video hier sieht man Überschläge ab 3:30min : 

https://youtube.com/watch?v=Yjlmo9xr95s

Ansonsten muss ich sagen: Salto vorwärts/rückwärts kann man sich sehr gut selber beibringen (hab ich auch gemacht), da muss man aber schon Erfahrung haben.

Wenn du einen Spielplatz in der Nähe hast kannst du auch reck machen, das zu erklären lasse ich aber jetzt mal lieber :P

Tut mir leid war ziemlich viel Text ^^

Gib nicht auf, das ist das wichtigste! Viel Erfolg! :D

...zur Antwort