Unternehmen ist eine rechtliche und organisatorische Einheit.

Fabrik bezeichnet den physischen Ort der Produktion.

Industrie ist der gesamte Wirtschaftszweig, in dem viele Unternehmen und Fabriken tätig sind.

Ein Unternehmen kann also eine Fabrik betreiben, und mehrere Unternehmen können gemeinsam eine Industrie bilden.

...zur Antwort

Indem du seine Liebe für dich erkennst. Erkenne, dass Gott ein Vater ist, der dich wie dein Vater liebt, bloß Unendlich mal mehr. Wenn du das begriffen und erkannt hast, wirst du es Spüren.

Bei mir war das auch so. Ich dankte Gott einfach. Ich stand in meinem Zimmer und habe die Liebe Gottes, die er für mich hat, erkannt und ich fühlte nichts außer Liebe zu Ihm. Es kribbelte überall, ich musste Grinsen. Wie ein kleiner Verliebter Junge sozusagen.

Erkenne die Werke Gottes und du wirst die Liebe Spüren.

Gottes Segen dir!

...zur Antwort

Moin

Durch die übermäßige Belastung deiner Rechten Armmuskulatur werden die Muskeln natürlich mehr beansprucht und gereizt, als das es bei deinem Linken Arm der Fall ist.

Musst du dann natürlich mit Trainieren des Linken Armes ausgleichen.

...zur Antwort

Eventuell eine Bronchites die sich ankündigt. Sollte der Schleim Gelblich sein und es schmerzt beim Husten, dann schnell zum Arzt, denn du hast eine Bronchites. Es kann aber auch sein, dass es einfach nur eine Verschleimung durch eine Erkältung ist, die nicht richtig auskuriert ist. Ich habe dies auch manchmal, aber das geht nach 1 - 2 Wochen weg.

...zur Antwort

Hey, ich bin zwar Christ, möchte dir aber dennoch meine Gedanken geben.

Bei uns Christen gibt es auch so ein Gebet. Man sagt sowas wie "Herr, entferne alle Personen aus meinen Umfeld, die mir nicht gut tun" oder "Herr, wenn Person A wirklich für mich ist, dann behalte sie bei mir. Wenn nicht, entferne sie". Und es Funktioniert.

Ich Persönlich glaube nicht an Allah, sondern an den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Ich bin mir aber sicher, dass Gott auch deine Gebete hört und dir Antworten auf diese gibt.

Gott segne dich und ich wünsche dir weiterhin alles gute!

...zur Antwort

Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Hör nie auf deine Eltern.

Mag zwar hart klingen, aber es ist einfach so. Tu das, was du für richtig empfindest. Eltern haben zwar mehr Erfahrung als du, aber sie haben andere Erfahrungen als du.

Tu das, was du für richtig hälst.

...zur Antwort
Ich wurde bereits betrogen

Ich war 14 als mich meine große Liebe mit meinem Besten Freund Betrog. Seitdem habe ich Depressionen, Selbszweifel und Vertrauensprobleme. Seitdem ist nichts mehr wie es einmal war.

...zur Antwort

Du besitzt zu wenig Selbstliebe. Du vergleichst dich unterbewusst immer mit anderen, weil du dich selber nicht Liebst. Du suchst dinge an Ihnen, die du gerne hättest, weil du sie gut findest und selber nicht besitzt. Lerne dich selbst zu Lieben und zu schätzen.

...zur Antwort

Kommen nicht alle Menschen am Tag des Gerichts in die Hölle? So wie ich das verstehe ist die Hölle nur für Satan und seine Demonen geschaffen und er und seine Sippschaft werden dort am Tag des Gerichts landen, sowie alle Menschen die Gott abgelehnt haben. So wie ich das verstanden habe, kommen die, die in den Himmel kommen, in den Himmel und alle anderen sind verloren im Jenseits und warten nur auf den Tag des gerichts, wo sie mit Satan in die Hölle kommen. Verbessert mich, falls ich falsch liege

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wo könnte die Ampel sinnvoll sparen, wo Einnahmen generieren?

Die Ampel steht vor einer großen Herausforderung. Die Umwidmung von 60 Milliarden Euro vom Etat aus dem Jahr 2021 wurde vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt. Geplant war von der Regierung, das Geld als Klima- und Transformationsfonds zu nutzen. Ursprünglich wurde das Geld jedoch als Corona-Kredit bewilligt. Nun sollte es für Klimaschutz sowie die Modernisierung der Wirtschaft eingesetzt werden – doch aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes ist das so nicht umsetzbar.

Wo gespart werden könnte

Verschiedene Optionen werden in der Ampel gerade diskutiert. Dabei scheint keine von allen Seiten als einfach umsetzbar angesehen zu werden. Lindner (FDP) nannte drei große Kostenblöcke: Sozialausgaben, Förderprogramme und internationale Finanzhilfen. Nicht gekürzt werden soll hingegen bei der Bundeswehr aufgrund der Bedrohungslage, die seit dem Krieg in der Ukraine herrscht.

Hitzige Diskussionen gibt es allerdings um die geplante Erhöhung des Bürgergeldes. Mehr als fünf Millionen Bürgergeld-Empfänger sollen zum 01. Januar 2024 circa 12 Prozent mehr Geld bekommen. Die Erhöhung ist aufgrund der monatelangen Inflation geplant – doch Lindner bewertet die derzeitige Entwicklung der Inflationsrate als überraschend positiv. Denn im November sank die Inflation auf 3,2 Prozent, allerdings basiert die Überlegung zur Bürgergeld-Erhöhung noch auf einer Inflation von 9,9 Prozent. Entsprechend fordern Vertreter der FDP eine Rücknahme der geplanten Erhöhung. Zurückgewiesen wird das vom Sozialminister Hubertus Heil (SPD). Jährliche Anpassungen seien vorgeschrieben – Einsparungen im Sozialbereich sind für die SPD keine Option.

Kritisch wird es auch, wenn die Strompreise betrachtet werden. Viele werden sich vermutlich daran erinnern, dass vor einigen Monaten viele Anbieter ihre Preise massiv erhöhen mussten. Die Strompreisbremse wurde eingeführt, sodass zwar ein Anstieg zu spüren war, jedoch nicht in dem sich ursprünglich abzeichnenden Maße. Auch für kommendes Jahr war ein Bundeszuschuss geplant, um Strompreise zu dämpfen – in Höhe von 5,5 Milliarden Euro. Der Haken: Das Geld sollte aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds kommen, der nun allerdings aufgelöst werden muss. Die Strom- und Gaspreisbremse endet damit schon zum Ende des Jahres, statt wie ursprünglich geplant im März 2024.

Die Grünen sprechen sich für einen Abbau von klimaschädlichen Subventionen aus. Laut Sven-Christian Kindler (haushaltpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion) profitieren von diesen Subventionen primär Menschen mit (sehr) hohem Einkommen und auch klimaschädliches Verhalten würde bevorteilt werden.

Rechenbeispiele – wo mehr Einnahmen generiert werden könnten

Abgeschafft werden könnten beispielsweise die Kerosinsteuer-Befreiung aber auch das Diesel- und Dienstwagenprivileg.

Aufgrund eines Abkommens von 1944 ist Kerosin in der gewerblichen Luftfahrt komplett von der Mineralölsteuer befreit. Würden alle innerdeutschen Flüge jedoch damit besteuert werden, gäbe es circa 600 Millionen Euro mehr an Steuereinnahmen.

Auch wird derzeit Benzin höher besteuert als Diesel. Obwohl die KfZ-Steuer für Diesel-PKWs höher liegt, haben Diesel-Fahrer derzeit noch einen Steuervorteil, besonders, wenn es sich um Vielfahrer handelt. Schätzungen zufolge entgehen dem Bund durch diese unterschiedliche Besteuerung jährlich circa 7,4 Milliarden Euro.

Auch beim Dienstwagen könnten Mehreinnahmen warten. Wenn ein Dienstwagen privat genutzt wird, muss dies zwar als Einkommen verteuert werden, allerdings wird dafür meist die Ein-Prozent-Regel genutzt. Das bedeutet letztlich, dass die Durchschnittskosten durch jeden zusätzlichen Fahrtkilometer sinken. Dadurch entgehen dem Fiskus bis zu 5,5 Milliarden Euro.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr, wo am meisten Gelder gespart werden könnten? Sollten etwaige Subventionen abgeschafft werden? Befürchtet ihr, dass die Strom- und Gaspreise wieder massiv ansteigen? Wie könnte das Loch im Haushalt langfristig wieder gefüllt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-ampelkoalition-100.html https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klimaschaedliche-subventionen-100.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/lindner-strompreisbremse-gaspreisbremse-ende-1.6309131

...zum Beitrag

Macht Cannabis Legal und Ihr habt 1,8 Milliarden Euro mehr.

LEGALIZE IT!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Söder will Gendern an Schulen und Verwaltungen untersagen - was haltet Ihr davon?

Gendersternchen und Doppelnennungen sind nichts für jeden, wie Diskussionen immer wieder verdeutlichen. Besonders online kann man gut sehen, dass nicht jeder Lust darauf hat, beim Sprechen und Schreiben das Gendern zu beachten. Auch in der Politik ist das immer wieder ein Thema - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat nun eine klare Ansage gemacht.

Söder will Gendern an Behörden und Schulen verbieten

Bisher hat Söder immer wieder gesagt, dass es in Bayern keine Pflicht zum Gendern geben soll. Nun geht er noch einen Schritt weiter und kündigt an, dass es in Schulen und Verwaltungen sogar untersagt werden soll. Gleichzeitig übt er erneut Kritik an der Ampel - Cannabislegalisierung, Gendern und auch das Selbstbestimmungsrecht haben in seinen Augen gerade keinerlei Priorität, im Gegenteil, in Deutschland gäbe es derzeit andere und wichtigere Probleme.

Söder steht mit dieser deutlichen Ansage nicht allein da - auch in Hessen möchten CDU und SPD festschreiben, dass in öffentlich-rechtlichen Institutionen weiterhin eine Orientierung am Rat der deutschen Sprache gelten, also auf Gendern und Sonderzeichen verzichtet werden soll.

Gründe für und gegen das Gendern

Die Debatte ist breit und es gibt etliche Gründe für und gegen das Gendern, weshalb hier im Folgenden lediglich die am häufigsten verwendeten aufgeführt werden sollen.

Dafür spricht, dass beispielsweise durch geschlechtergerechte Sprache die Gleichbehandlung der Geschlechter gefördert wird. Außerdem ist bereits erwiesen, dass neutralere Sprachen dazu führen, dass Menschen offener über festgelegte Geschlechterrollen nachdenken. Zudem wird durch Sprache Wirklichkeit geschaffen - eine Unterrepräsentierung in der Sprache geht einher mit einem Verlust an Bedeutung. So wissen beispielsweise viele nicht, dass neben Mann und Frau auch intersexuelle Menschen existieren. Viele Wege führen zum Ziel: Es gibt Gendertechniken, die bei einer konsequenten Verwendung nicht mal als Gendern erkannt werden - etwa Passivkonstruktionen. Darüber hinaus befindet sich Sprache stetig im Wandel, die sprachliche Inklusion würde offener werden. Genederzeichen sind außerdem zeitgleich ein politisches Statement und suggerieren, dass der Nutzende sich politisch positioniert und solidarisch mit denjenigen erklärt, die eine neue Geschlechterordnung erkunden.

Dagegen spricht jedoch vor allem die Barrierefreiheit - viele Screenreader erkennen Genderzeichen nicht, aber auch in Leichter Sprache ist umstritten, ob eine Umsetzung überhaupt möglich ist. Argumentiert wird häufig auch, dass es sich beim Gendern nur um ein Elitenprojekt handelt; es geht somit vollkommen an der Lebens- und Sprachwirklichkeit der breiten Bevölkerung vorbei. Das Argument der politischen Positionierung ist zeitgleich auch eines gegen das Gendern - gegenderte Sprache ist ein politisches Statement und bekräftigt Polarisierung. Außerdem lehnen zwei Drittel der Wahlberechtigten in Deutschland derzeit eine gendergerechte Sprache ab. Ein weiteres Contra bezieht sich auf die Grammatik. Das generische Maskulin hat nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun, es handelt sich lediglich um eine grammatisch männliche Bezeichnung. Des weiteren empfinden viele Menschen sich bevormundet, wenn es ums Gendern geht - es kann also zu einem Widerstand kommen, der wiederum eine Rückkehr zu (noch) konservativeren Wertvorstellungen zur Folge haben könnte. Ein abschließendes Argument gegen das Gendern besagt, dass Geschlechter dadurch überbetont werden, auch, wenn das Geschlecht eigentlich gar keine Rolle spielt.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von Söders Ankündigung? Wie steht Ihr zum Gendern? Überwiegen die Vor- oder Nachteile?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bonusfrage nur für die Adventsmission 🤫 : Welches berühmte Weihnachtslied basiert auf einer Tierfigur aus einem Malbuch von 1939? Der Name führt Euch direkt zum gutefrage Weihnachtsaccount.

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-und-das-gender-verbot-viel-wirbel-und-offene-fragen,TxeAevt
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-markus-soeder-kuendigt-gender-verbot-fuer-behoerden-und-schulen-an-a-fd14eb64-49ee-4428-99c2-5cf4f0206164
https://www.lpb-bw.de/gendern#c76345

...zum Beitrag

Meiner Meinung nach ist das Gendern Schwachsinn. Es ist der Arzt oder die Ärztin. Es gibt zwei Biologische Geschlechter, Mann und Frau, X und Y. Alles andere sind Geschlechts-Identitäten. Der Rat für deutsche Rechtschreibung legt die Regeln fest, nicht Ihr. Es gibt kein Postbote:innen.

Es ist jämmerlich, was wir für eine "Weichei" Gesellschaft geworden sind. Mittlerweile wirst du dafür "Gecancelt", dass du der Meinung (Welche ein Wissenschaftlicher Fakt ist) bist, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Du weißt nicht, was du bist? Ok, dann schau auf deine Geburtsurkunde. Es ist doch nicht mehr normal, dass es 60 Identitäten gibt. Gab es das damals auch? Nein, damals hatten die Menschen nicht so viel Langeweile, wie heute.

Ich habe das Gefühl, dass es mittlerweile zum Trend geworden ist "Anders" zu sein. Es ist ja auch alles Okay und Gut, aber wenn ich die Zeitung aufschlage, will ich richtige Wörter und keine Erfundenen falschen Wörter.

Es ist wirklich Ok, wenn du dich anders fühlst, aber lasst die "Normale" Gesellschaft Inruhe. Egal wo man hingeht oder hinschaut, man sieht "*innen". Es wird dir zwar nicht direkt aufgezwungen, aber die Gesellschaft zwingt dich. Ich Respektiere, aber Akzeptiere nicht.

Die deutsche Sprache hat klare Regeln dessen es so gut es geht zu Befolgen sind.

...zur Antwort

Ja. Ich bin 19 und habe das immernoch. Oftmals sogar. Ich denke einfach, dass doch alles egal ist, denn man hat seinen eigenen willen.

...zur Antwort

Ja, das sollte es. Cannabis ist zwar eine Droge, auch wenn einige es nicht glauben wollen. Trotzdem ist es um Welten gesünder und unschädlicher als Alkohol.

Außerdem wird durch die Legalisierung der Schwarzmarkt in Deutschland zerstampft. Die Menschen werden lieber im Coffieshop Cannabis kaufen und erhalten dadurch ein Reines und gesundes Produkt. Außerdem wäre es durch den Legalen eigen Anbau von Cannabispflanzen für viele Menschen gesünder und auf Zeit billiger.

...zur Antwort