Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

jqiow2

06.01.2022
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
111
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
jqiow2
20.01.2022, 10:31

Ist Obermenge und Grundmenge das gleiche? Mal spricht der Tutor von einer Obermenge, im gleichen Atemzug labert der was von einer Grundmenge?

Mathematik
3 Antworten
jqiow2
19.01.2022, 16:58

was genau sit der unterschied zwisch maximales und minimales Element und maximum und minimum? (Relationen)? Die Definitionen klingen irgendwie gleich?

Mathematik
1 Antwort
jqiow2
19.01.2022, 16:29

Wie finde ich das maximale und minimale Element in einer Menge, vereinfacht gesagt und wie finde ich das Maximum, sowie Minimum?

Gibt es da einen TRick oder so?

Mathematik
3 Antworten
jqiow2
19.01.2022, 14:28

Darf eien Halbordnugnsrelation symmetrisch sein?

Also eine Äquivalenzrelation kann ja auch zzgl. zu den Bedingungen, von Symmetrie, Transitivität und Reflexivität auch Antisymmetrisch sein.

Darf dann auch eine Halbordnungrelation neben den Bedingungen, dass die Antisymmetrisch, Transitiv und Relexiv ist, auch Symmetrisch sein?

(Eine Ordnungsrelation darf nur antisymmetrisch, transitiv und relfexiv seun oder o.O?)

Habe vorher eine ähnliche Frage gestellt, aber da paar Sachen ungenau formuliert, hoffentlich ist die Frage jetzt klarer.

Mathematik, Informatik
2 Antworten
jqiow2
19.01.2022, 12:17
,
Mit Bildern

Was bedeutet hier das große Vereinigungszeichen?

?

Also was soll das hier aussagen,w arum steht das groß am Anfang?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Relation
1 Antwort
jqiow2
19.01.2022, 12:03
,
Mit Bildern

Warum ist wenn ich bei einer Relation X/R mache Äquivalenzklassen in geschweiften Klammern angegeben,w ie auf dem Bild und bei Modrelation mit eckigen Klammern?

Hat das einen Grund?

X/R ist {mit geschweiften Klammern} und Z/R mit [eckigen Klammern], also warum ist das so?

Und warum mache ich oben X/R und bei der Modrelation Z?

Bild zum Beitrag
Computer, Mathematik, Relation
1 Antwort
jqiow2
19.01.2022, 11:27

Was bedeutet das Wort induziert in dem Falle: Jede Partition von x induziert eine Äquivalenzrelation? Was bedeutet hier induziert?

Mathematik, Relation
1 Antwort
jqiow2
18.01.2022, 21:29

warum sei die Gleichheitsrelation eine Äquivalenzrelation, wir haben doch auch die Antisymmetrie gegeben, also warum sollte das eine Äquivalenzrelation sein?

Mathematik, Relation
3 Antworten
jqiow2
16.01.2022, 23:30

Warum sei die Menge aller {1,2,3}-->N abzählbar?

Mathematik, Relation
3 Antworten
jqiow2
16.01.2022, 19:50
,
Mit Bildern

Was bedeutet dieses Zeichen, bei dieser Menge?

Dieses *, was hatd as für eine Bedeutugn? DIe MEnge sei überabzählbar warum?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Informatik, Menge
3 Antworten
jqiow2
16.01.2022, 19:47
,
Mit Bildern

Warum sind diese 3 Mengen gleichmächtig?

Woher sieht man, dass die die gleiche Kardinalitöät haben, was bedeutet M1={0,1}^5? Wie kann man eine MEnge hoch 5 nehmen?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Mengenlehre
2 Antworten
jqiow2
16.01.2022, 19:43

muss für eine Bijektion die Kardinalität zweier Mengen gleich sein?

Mathematik, Gesundheit und Medizin, Relation
2 Antworten
jqiow2
16.01.2022, 17:35

{0,1}-->R wenn ich nun die Menge aller Abbildungen von {0,1}-->R betrachte, weiß ich automatisch, dass diese Menge uberabzahlbar sein muss, da ich eine überabz?

{0,1}-->R wenn ich nun die Menge aller Abbildungen von {0,1}-->R betrachte, weiß ich automatisch, dass diese Menge überabzählbar sein muss, da ich eine überabzählbare Menge hier habe? Also wenn ich z. B. sowas {0,1}-->R oder auch R-->{0,1} habe, kann ich autoamtisch sagen, dass dei Menge der Abbildungen beides Mal überabzählbar sind? Weil die Abbildungen beide überabzählbare Mengen beinhalten?

Schule, Mathematik
1 Antwort
jqiow2
16.01.2022, 16:05

Bijektivität/Abzählbarkeit durch Identität nachweisen?

Hi, wir haben den Fall, bei einem Tut sagt der Tutor, dass er 

durch eine FUnktion zeigen möchte, dass N^2 x N abzählbar ist, also das 3 fache kartesische Produkt von N.

Dafür sagt er, er bildet einfach die Identität so:

f: N^2 x N --> N^3

und jedes F((a,b),c)= (a,b,c)

also jedes Tupel von N^2 x N bekommt ein Tupel von N^3 zugeordnet.

Dadurch habe man eine Bijektion dargestellt und das beweise unter anderem, dass N^2 x N abzählbar ist....

Erst Mal, was genau meint man mit Identität? Weil ich von N^2 x N auf N^3, also eigentlich auf das gleiche abbilde?

Wenn ja warum beweist dass die Abzählbarkeit.

Z. B. R ist doch nicht abzählbar, wenn ich nun sage:

R --> R, also R bildet auf R ab, so habe ich doch auch eine bijektive Abbildung, trotzdem ist doch R nicht abzählbar? Bin ich jetzt einfach nur verwirrt oder hat sich der Tutor hat sich versprochen?

Schule, Mathematik, Relation
3 Antworten
jqiow2
15.01.2022, 19:34
,
Mit Bildern

Wie kann man aus einem Tupel eine FUnktion erstellen?

dazu soll man eine bijektive Funktion von A --> B darstellen, aber ich habe hier doch Tupel, wie kann ich da eine Funktion/Abbildung erschaffen? Also von Tupel zu Tupel? Wie soll man aus z. B. {1,4} und {0,1} eine Abbildung machen, mal bildlich vorgestellt hat das Koordinatensystem ja einzelne Zahlen und keine Tupel? O.o

Bild zum Beitrag
Mathematik
1 Antwort
jqiow2
15.01.2022, 14:19

Damit eine Abbildung möglich ist, müssen beide Mengen, mit denen ich das kartesische Produkt bilde, die gleiche Kardinalität haben oder?

Mathematik
3 Antworten
jqiow2
15.01.2022, 13:04
,
Mit Bildern

Was meint man mit z. B. A bildet nach B ab?

 Was heißt genau abgebildet? Also was sagt man damit aus, mit dem Wort abgebildet? Klar ist, dass eine Abbildung eine Relation ist, aber was meint man mit abbildet?

Das:

sagt z. B. aus A bildet nach B ab, ich weiß, dass ich hier zwei Mengen habe und die Abbildung eine Relation, mit den jeweiligen Bedingungen für die Relation ist.

Aber was heißt abbilden?

Konnte keine Definition dafür finden, wenn ich auf Google schreibe was es heißt, dass A nach B abbildet, bekomme ich Ergebnisse wie z. B. Wenn A nach B abbildet, hat man eine Abbildung wo von A nach B abgebildet wurde, also so in etwa.

Aber was ist abbilden? Also was meint man damit, wenn man das Wort definieren müsste?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Abbildung
2 Antworten
jqiow2
15.01.2022, 12:25

Vom Urbildbereich wird abgebildet und in den Bildbereich wird abgebildet, was ist damit gemeint?

Hi, bei Abbildungen ist es ja so, dass man vom Urbildbereich in den Bildbereich abbildet.

Aber was ist genau damit gemeint? Abbildungen sind doch einfach Relationen?

Der Bildbereich enthält alle x für die ein y exisitiert und der Urbildbereich alle Y für die ein x existiert.

Aber wie genau ist das gemeint, ist der Bildbereich und der Urbildbereich auch jeweils eine Relation, wenn ja waas meint man da mit dass das von einem zum anderen abbildet, weilk man ja sagt, dass man vom Urbildbereich zum Bildbereich abbilldet?

Wie kann man sich diese Bereiche vorstellen, sind das beides mal Mengen? Wenn ja, meint man mit, dass man vom Urbildbereich zum Bildbereich abbildet, dass man das karthesische Produkt von den beiden bildet?

Schule, Mathematik, Sport und Fitness, Relation, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen
1 Antwort
jqiow2
14.01.2022, 17:21
,
Mit Bildern

Was bedeutetet es, dass diese Partitionsbeschreibung mit einem Index ist?

Eine Partition ist also eine Menge bei der gilt, dass deren Index zu I gehört und diese muss eine Teilmenge der Potenzmenge sein...

Aber warum habe ich einen Index?`Also warum steht da Mi und was genau ist dieses I, wovon das kleine i das Element sein?

Bild zum Beitrag
Computer, Mathematik, Partition
1 Antwort
jqiow2
13.01.2022, 13:55

Warum kann ich, auf private Variablen zugreifen, wenn ich ein Objekt in der Klasse, die private Variablen hat erstelle und dort drauf zugreifen will (JAVA)?

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich z. B. eine Klasse A habe, die Klasse A hat 3 private Variablen.

Dann kann ich, wenn ich in der Klasse B ein Objekt der Klasse A habe, nicht auf die 3 privaten Variablen zugreifen, in der Klasse A selber schon, wenn ich in der Klasse A ein Objekt von A erstelle warum?...

Schule, programmieren, Java
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel