Was meint man mit z. B. A bildet nach B ab?
Was heißt genau abgebildet? Also was sagt man damit aus, mit dem Wort abgebildet? Klar ist, dass eine Abbildung eine Relation ist, aber was meint man mit abbildet?
Das:
sagt z. B. aus A bildet nach B ab, ich weiß, dass ich hier zwei Mengen habe und die Abbildung eine Relation, mit den jeweiligen Bedingungen für die Relation ist.
Aber was heißt abbilden?
Konnte keine Definition dafür finden, wenn ich auf Google schreibe was es heißt, dass A nach B abbildet, bekomme ich Ergebnisse wie z. B. Wenn A nach B abbildet, hat man eine Abbildung wo von A nach B abgebildet wurde, also so in etwa.
Aber was ist abbilden? Also was meint man damit, wenn man das Wort definieren müsste?
2 Antworten
Zunächst halte ich die Formulierung "A bildet auf B ab" irgendwie seltsam... Weil A und B eigentlich Mengen sind und erst die Abbildung erzeugt eine Relation.
Abbildung würde ich als Zuordnung verstehen, jedem Element der Definitionsmenge (A) werden ein- oder mehrere Elemente der Bildmenge (B) zugeordnet. Wobei ich mir bei der Mehrdeutigkeit gerade unsicher bin, Funktionen sind z.B. Abbildungen, wo jedes Element A nur auf genau ein Element der Bildmenge abbildet.
Sprachlich lässt es sich vielleicht so erklären: Wenn du eine Landschaft hast, ist das dein Original... wenn du es Fotografierst, hast du ein Bild. Das Original wird also auf das Bild abgebildet. Die Abbildung bezeichnet die Transformation der Ausgangsmenge in die Bildmenge.
Abgebildet AUF B ...
Es ist eine Sprachregelung. Soll etwas Abstraktes anschaulich machen.
Die Kreiszahl Pi kann auf B abgebildet werden, wenn es sich dabei etwa um die Reellen Zahlen handelt.
Pi hätte aber abgebildet auf die Menge der Rationalen Zahlen kein Bild.