Den habe ich zusammen mit 100 anderen schönen Trauersprüchen hier gefunden:
https://trauer.onl
Den habe ich zusammen mit 100 anderen schönen Trauersprüchen hier gefunden:
https://trauer.onl
Freut mich, dass ich helfen konnte. Ein anderes, oft gelesenes Bibelzitat geht so:
Alles hat seine Zeit
Es gibt eine Zeit der Freude, der Stille,
eine Zeit des Schmerzes, der Trauer
und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
Prediger
Kann man sicher auch zustimmen, ohne die Frage bzgl. Gott zu stellen.
Hallo guitschee
da hast Du Dir echt schon eine Menge Gedanken gemacht. Mir gefällt Dein Respekt vor dem Glauben an Gott in der Trauerfamilie. Auch wenn man nicht an Gott glaubt, liest man ja manchmal Weisheiten von alten Denkern.
Wenn man nun einen Denker alter Zeit zitiert, der eben in der Bibel zitiert wird, sehe ich da überhaupt keine Heuchelei.
Sicher würde sich die Oma freuen, wenn man ehrlich schreibt: Zwar bin ich nicht so bibelfest wie Du / Sie, aber ich habe von einem Bekannten etwas tröstliches für Dich / Sie gefunden, von dem ich hoffe, dass es ein wenig Kraft gibt:
oder ähnlich.
Dazu könnte man schreiben (wenn's denn passt): So wie ich <den Verstorbenen> kennengelernt habe, bin ich sicher, dass die Liebe weiter bestehen wird! Das wünscht....
Auf https://trauer.cards gibt es einiges an Auswahl.
Viel Gelingen
JayKay99
Das ist ja eigentlich auch die Aufgabe einer Fußzeile :-)
Wenn Du das Verhalten der Fußzeile ändern möchtest, dann geht das über
Fomat -> Seite -> Fußzeile
Da kannst du wählen, ob
Verloren gehen die Daten nicht - werden automatisch gespeichert und Google vergisst meines Wissens so schnell nichts :-)
Zellen Addieren ist ganz einfach:
Positivie Werte normal schreiben, negative mit Minus vorweg.
Am Ende trägst du =Sum(A1:A3) ein, wenn du z.B. die Werte aus den Felderrn A1 - A3 verrechnen willst.
Versuch doch mal den "myphoneexplorer" - funktioniert zumindest mit Thunderbird - Sync wunderbar. https://www.fjsoft.at/de/
Probier mal Strg und Eingabe - dann geht der kommende Absatz auf die nächste Seite.
Shift - Strg und Eingabe erzwingt übrigens einen Spaltenwechsel und Shift - Eingabe einen Zeilenwechsel ohne Absatzwechsel
Hab gerade einen unfreiwilligen Selbsttest hinter mir: 540 km von zuhause ging die LiMa nicht mehr. 2,5 Liter TDi Bj 2004 mit Anhänger
Habe die Batterie (100 Ah) voll aufgeladen und hatte zum Glück noch eine neue, volle 110 Ah-Batterie im Anhänger dabei. Habe im Sicherungskasten unnötige Verbraucher abgezogen (z.B. Innenbeleuchtung) - vorher fotografiert :-)
Nach 330 km absolut sparsamsten Fahrens (ohne Licht, Radio, Lüftung; blinken vergessen, falls niemand in der Nähe; vorausschauend möglichst Motorbremse statt Bremskraftverstärker, größtenteils Autobahn) ging die Leuchte von ABS und ESP an. Nächsten Rastplatz raus - Ersatzbatterie rein - weiter - geschafft.
Zuhause nachgemessen: Die erste Batterie hatte noch 11,9 Volt als die Elektronik blockierte. Die zweite hatte noch 12,4 V. Beeinträchtigung im Fahrverhalten habe ich sonst nicht bemerkt - "nur" ABS und ESP hätten auf den letzten Metern nicht funktioniert.
Hab gerade einen unfreiwilligen Selbsttest hinter mir: 540 km von zuhause ging die LiMa nicht mehr. 2,5 Liter TDi Bj 2004 mit Anhänger
Habe die Batterie (100 Ah) voll aufgeladen und hatte zum Glück noch eine neue, volle 110 Ah-Batterie im Anhänger dabei. Habe im Sicherungskasten unnötige Verbraucher abgezogen (z.B. Innenbeleuchtung) - vorher fotografiert :-)
Nach 330 km absolut sparsamsten Fahrens (ohne Licht, Radio, Lüftung; blinken vergessen, falls niemand in der Nähe; vorausschauend möglichst Motorbremse statt Bremskraftverstärker, größtenteils Autobahn) ging die Leuchte von ABS und ESP an. Nächsten Rastplatz raus - Ersatzbatterie rein - weiter - geschafft.
Zuhause nachgemessen: Die erste Batterie hatte noch 11,9 Volt als die Elektronik blockierte. Die zweite hatte noch 12,4 V. Beeinträchtigung im Fahrverhalten habe ich sonst nicht bemerkt - "nur" ABS und ESP hätten auf den letzten Metern nicht funktioniert.
Hallo,
das klingt wirklich nicht so einfach - aber sehr nobel! Deine Gegenwart bei der Trauerfeier ist für die Eltern sicher schon ein wunderbares Signal.
Da Du selbst um das Leben buchstäblich gekämpft hast, fällt mir ein Spruch von Rilke ein, den ich hier gelesen habe:
https://mein-kartendruck.de/index.php/danksagung/trauertexte/rilke-tiefe-trauer
Nie erfahren wir unser Leben stärker
als in großer Liebe und in tiefer Trauer.
Rainer Maria Rilke
Wenn Du dazu noch schreibst:
Ich habe an der Unfallstelle für ... gekämpft und gehofft - doch wir haben alle verloren.
Mein aufrichtiges Beileid
Name / Adressse
Dann hast Du sicher alles mehr als richtig gemacht. Mach weiter so!
Ich denke, dass es im ersten Moment sehr tröstet, Anteilnahme zu verspüren - am Besten gibst Du die Karte persönlich ab mit dem Angebot zu helfen...
Ich würde vor Euren Text noch setzen: Wir wünschen Euch viel...Und danach (falls das nicht nur ein frommer Wunsch sein soll: Gerne helfen wir Euch, wenn Ihr Unterstützung braucht bei (ein konkretes Angebot, was zur Situation passt).Wenn darüber noch Platz ist, könnte man noch einen Spruch schreiben, z.B. Leuchtende Tage,nicht weinen, dass sie vorüber,lächeln, dass sie gewesen sind.von Konfuzius (habe ich hier gefunden https://www.mein-kartendruck.de/index.php/danksagung/trauertexte/konfuzius-leuchtende-tage)
Traurig ist daran, dass die Frage ja eigentlich schon 2010 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) geklärt wurde! Mit dem Urteil 302/02 wurde die Russische Förderation mit Juni 2010 wegen Verletzung der Menschenrechte nach Art 9, 11 der Menschenrechtscharta verurteilt, weil damals die Rechtskörperschaft der Zeugen Jehovas in Moskau ohne Rechtsgrundlage aufgelöst wurde.
Nachdem das Urteil rechtskräftig war, hat es FÜNF JAHRE gedauert, bis der Richterspruch umgesetzt wurde und die Moskauer Gemeinde von Jehovas Zeugen wieder Säle für Ihre Gebete und Gottesdienste mieten konnte!
Wenn das gleiche Ministerium, welches 2015, also vor gerade mal 21 Monaten, endlich ein Urteil des EGMR umgesetzt hat nun genau das Gegenteil dessen verlangt, was ihnen als Menschenrechts-konformes handeln vorgeschrieben wurde - dann mögen alle sich fragen, wo diese Reise denn hingehen soll.
Bestimmt nicht zu etwas Gutem...Also ich werde jedenfalls auch einen Brief schreiben um zu zeigen: Menschenrechte gehen uns alle an!
Ein aufrichtiger Ausdruck des Mitgefühls ist meiner Meinung immer angebracht - insbesondere da Du sagst, dass das Verhältnis recht gut sein mag.Man könnte eine Trauerkarte kaufen und einen kleinen Spruch aufschreiben, dazu ein "herzliches Beileid" ausdrücken und unterschreiben.Ein schöner Spruch wäre z.B.
"Was man tief in seinem Herzen besitzt,kann man nicht durch den Tod verlieren."Johann Wolfgang von Goethe
(Falls Du Ihn lieber mailen möchtest, gibt es ihn hier auch als kleines Bildchen:
https://www.mein-kartendruck.de/index.php/danksagung/trauertexte/dichter-denker/goethe-herzen)
Die Traueranzeige abzuwarten kann sicher nicht schaden - jedoch kann es natürlich auch sein, dass keine Anzeige veröffentlicht wird. Wichtiger als der Termin ist aber der Inhalt. Ehrlich gemeinter Beistand wird zu jeder Zeit geschätzt. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass der Bedarf besonders groß ist 1.) Direkt nach der Todesnachricht 2.) Am Tag der Beerdigung und 3.) nicht zu unterschätzen - nach einigen Wochen, wenn alle wieder zum Tagesgeschäft übergehen und die Angehörigen mit der Trauer alleine sind.
Leider hatten wir gleich 2 x nach Trauerkarten zu suchen. Da waren wir froh, dass wir schnell und günstig wirklich schöne Karten bekommen haben. Das war bei
https://www.mein-kartendruck.de/index.php/danksagung/trauerkarten
Wir haben da ein Muster vorab bekommen, dass war Klasse. Ging alles unkompliziert, kompetent und nett. Wir waren zuerst am überlegen, aber da es dort hunderte positiver Bewertungen gab, haben wir es probiert. Bezahlung ging auf Rechnung - also nur zu empfehlen.
So sah die Karte aus:
Ich denke, dass kommt auf den Einzelfall an. Wenn Du ein Buch über deutsche Lyrik schreibst und dich zB. beim Goethe-Instutit bedankst, spricht wohl nichts dagegen. Wenn Du ein Buch über illegale Beschäftigung in D schreibst und dich bei Firma SchwarzBeschäftiger GmbH bedankst ist das wohl nicht so gut. Da du hier nachfragst, vermute ich, dass Du Dir unsicher bist - was den Schluss nahelegt, dass es nicht so offensichtlich is, dass man einverstanden ist. Also lieber nachfragen - ist einfacher, als nachher alle Bücher schwärzen zu müssen ;-)
Mein aufrichtiges Beileid ebenfalls. Nach dem, ich die Situation verstanden habe, hatten Vater und Lebensgefährtin einen wesentlichen Teil der letzten 10 Jahre zusammen verbracht? Und Ehefrau und Vater hatten sich trotzdem gut verstanden und die Situation so hingenommen? Dann wären die Unterzeichner Ehefrau Lebensgefährtin Kinder (und ggf. Familien) entferntere Angehörige Bezüglich der Reihenfolge der Lebensgefährtin sollte man dies noch mit den Kindern absprechen - häufig wird die Lebensgefährtin auch am Ende gedruckt - besonders, wenn die Gemeinschaft noch nicht so lange bestand. Ein paar nützliche Textvorschläge habe ich auhttp://www.mein-kartendruck.de/index.php/danksagung/trauertexte/danksagung-mustertextnksagung-mustertext
Stärker als der Tod ist die Liebe! - Hoheslied 8 : 6 habe ich hier gefunden:http://www.mein-kartendruck.de/index.php/danksagung/trauertexte/bibelzitatete
Hier findest du von Goethe bis Groenemeyer einige schöne Trauersprüche
www.mein-kartendruck.de/index.php/danksagung/trauertexte/dichter-denker