Also mich würde sehr interessieren, welchen Einfluss Faeser auf die hessischen Behörden genommen hat. Man sollte ihren Werdegang sehr genau unter die Lupe nehmen, denn hier werfen sich viele Fragen auf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nancy_Faeser

...zur Antwort

Wenn man das ganze Thema aufmerksam verfolgt, dann wird man auch nicht getäuscht, denn der Umsetzungsprozess ist doch deutlich zu erkennen. Selbst wenn das GEG fallen würde, haben wir dann ab Ende des Jahrzehnts das Thema der kommunalen Wärmeplanung, welches auf uns zukommen wird. Zusätzlich kommt dann ja auch noch der erhöhte CO²-Preis auf uns zu 💸 Und selbst wenn Deutschland seine Pläne entschärfen würde, ist da jetzt ja auch noch die EU (siehe EU-Gebäuderichtlinie EPBD). Diese wird die Vorgaben ja auch verschärfen. Mit Auswirkungen auch auf Deutschland.

Das Thema allgemein ist wirklich hochkomplex. Z. B. dann, wenn bei einer Immobilie ein Eigentürmerwechsel (Verkauf/Erbe) stattfindet. Und wird nicht einfacher werden, wenn jetzt jede Bundesregierung erst einmal in diesem Bereich ihr eigenes Süppchen kocht 😉

Ein anderer Punkt ist natürlich die Förderung. Diese ist ja aktuell noch sehr attraktiv. Gerade beim Umstieg auf eine Wärmepumpe. Hier sind ja bis zu 70 % Förderung möglich. Man kann davon ausgehen, dass die Förderung gesenkt wird. aber das ist natürlich rein hypothetisch.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich die Situation bis zum Ende des Jahrzehnts entwickeln wird. Gerade der CO²-Preis wird für einige Mitbürger zu einem großen Schock bei den Heizkosten führen.

...zur Antwort

Willkommen im realen Leben. So einfach wie Deutschland mit vielsprachigen Theoriebögen machen die anderen EU-Ländern das nicht. Deinem Sohn wird also nur die Prüfung in D übrig bleiben.

Natürlich wird auch die Version mit Italien, der Tschechei und anderen Ländern angeboten. Du bekommst nach Entrichtung nicht geringer Kosten auch einen Führerschein zugeschickt. Fährst damit auch in der EU. Bis du mal richtig kontrolliert und das Fahrerlaubnisregister abgerufen wird. Spätestens dann hast du ein (nicht kleines) Problem.

Also lasst es sein. Bequemlichkeit ist wesentlich teurer wie die Folgekosten einer Strafanzeige.

...zur Antwort
ja die machen immer bessere Autos

Ja, die chinesischen Hersteller haben beim Kopieren (und Aufkaufen) der u. a. deutschen/europäischen Technologie alles richtig gemacht.

Lernen und dann selbst weiter entwickeln, das haben die Chinesen gut gemacht. Und gerade im Bereich Automobil haben die deutschen Hersteller nur dumm zugeschaut und auch noch genügend Technologie transferiert.

Einzig die Konzernbosse haben das immer gut geredet und sich dumm und dämlich verdient. Genau wie die Mitarbeiter von VW, BMW & Co., die unverhältnismäßig Gehalt abgegriffen haben. Aber die rosigen Zeiten sind vorbei und der Aufprall in der Realität wird ziemlich hart werden 😉💸

...zur Antwort

Lebenslänglich Sicherheitsverwahrte könnte man auch human einschläfern. Das würde Millionen € an Kosten sparen und ein Rehabilitationsgedanken kann ich in der Strafe sicherlich nicht erkennen.

Ist das human? Im Bereich des Gutdenk sicherlich nicht, den verübten taten würde das sicherlich gerecht werden.

...zur Antwort

Viel zu kurze Vorlaufzeit für einen BG-Antrag. Auf den Kosten bleibst du sitzen.

...zur Antwort
Auto in meiner Situation empfehlenswert?

Ich bin 23 Jahre alt und lebe in einer Stadt mit ca. 400.000 Einwohnern. Sehr gute Anbindung zu Straßenbahn und Bus vorhanden, zum HBF fährt die Bahn 10 Minuten, in die Stadt 15 Minuten. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahngesellschaft hier ist ein anderes Thema.

Ich habe den B197 Führerschein ( Automatik + Schaltung ) 2021 erfolgreich bestanden, merkte aber : Automatik ist das Wahre für mich, leider nicht Gangschaltung.

2021 dann unüberlegt ein Opel Corsa gekauft, der laut Bestätigung eines KFZ-Fachmanns nicht mehr fahrtauglich und ein Unfallwagen war !

Kurz : Die haben Stellen des Wagens zugespachtelt ( vertuscht ), wir ( Meine Eltern und ich - keine Autokenner ! ) wurden übers Ohr gehauen und das Geld gab es anschließend zurück.

Seitdem : Kein Auto, keine Fahrerfahrung, angewiesen auf ÖPNV mit Deutschlandticket ( 58 € / Monat ).

Zurzeit keine Arbeit / Schule mehr, jedoch muss ich bald Umschulungen anstreben und deren Stellen liegen im Umkreis von weit über 15-20 km meines Wohnortes.

Im Anschluss könnte ich auch einen Job bekommen, der ebenfalls weiter weg von meinem Wohnort ist.

Für Großeinkäufe ( schwere Sachen ) muss ich immer jemanden um Hilfe bitten und steige als Beifahrer ins Auto.

Das nervt, weil keine Unabhängigkeit oder Schleppen in Bus und Bahn erforderlich - das wiederum geht schwer, da ich Asthma und Skoliose habe und mich laut Arzt NICHT belasten darf.

Privat habe ich keine Freunde, keine Zielorte für die Freizeit, keine Kinder, keine Haustiere und meine Ärzte, Supermärkte und Behördenstellen sind alle in der Nähe, jedoch durch Bahn und / oder Umstiege in weitere öffentliche Verkehrsmittel erreichbar.

Was würdet ihr mir nun empfehlen ? Ein Auto anschaffen oder lieber nicht ? Was lohnt sich in Hinblick auf meine jetzige Situation und in Hinblick auf meine Zukunft mehr ? Weiterhin auf ÖPNV setzen oder die Finanzierung und Anschaffung eines kleinen Gebrauchtwagens ?

Danke für Vorschläge und Meinungen…

...zum Beitrag
Kein Auto anschaffen

Aktuell würde ich mir in deiner Situation kein Auto anschaffen. Du kommst zeitnah überall mit dem ÖPNV hin. Einzig das Einkaufen scheint dir aktuell Probleme zu bereiten. Entgehe diesen, indem du über Lieferdienste (wie z. B. Picnic) bestellst. Oder du gehst normal einkaufen und nutzt für den Rückweg einfach mal ein Taxi/Uber. Das ist immer noch günstiger, wie ein Auto für solche Zwecke vorzuhalten.

Die Situation könnte sich natürlich ändern, wenn du umschulst. Aber das muss man dann neu bewerten.

Oder du kaufst dir z. B. einen Roller für die kurzen Wege. Habe ich auch gemacht. Seitdem fahre ich kaum noch mit dem PKW (knapp 800 km im letzten Jahr). Alle anderen Wege erledige ich per Zweirad. Auch den Wocheneinkauf.

...zur Antwort

Für Kofferraummatten gibt es einige Anbieter, wie z. B. carpart-exterts.com, omac.de und viele andere. Diese bieten passgenau Matten ab ca. 60 € an.

Möchtest du es günstiger haben, dann kaufst du dir eine passende Sperrholzplatte und beklebst sie mit einem Teppich deiner Auswahl.

...zur Antwort

Das geht ja online ganz einfach. Konto öffnen, Zahlung anklicken und dann den Überweisungsbeleg herunterladen. Das ist ja ein PDF, welches du problemlos ausdrucken und dann mitführen kannst.

Auf dem PDF müssen zwingend

  • dein Name
  • Empfänger (TÜV NORD oder das angegebene Konto)
  • Verwendungszweck (sehr wichtig – z. B. Kundennummer oder Name/Geburtsdatum)
  • Datum der Überweisung
  • Betrag

erkennbar sein.

Also alles kein Problem.

...zur Antwort

Solche Ideen kann man sicherlich z. B. in Kanada verwirklichen. Irgendwo in der Wildnis. Aber auch dafür braucht man Kapital. Das schafft man nicht, wenn man schon hier nur von den Geldern der Erwerbstätigen gelebt hat.

...zur Antwort

Das Fahrzeug wird bei einer Kontrolle festgestellt, weil es laut einem Beamten nicht den Vorschriften entspricht. Passierte ja aktuell bei dem Carfreitag wieder öfters 🙄

Das Fahrzeug wird also abgeschleppt, danach einem Gutachter vorgestellt und dann kann man beurteilen, welche Kosten auf dich zukommen. Generell kannst du bei einem nicht-konformen Fahrzeug mit den Abschlepp- und Gutachterkosten rechnen. Plus Strafe. Und natürlich den Kosten, das Fahrzeug auf den erlaubten Zustand zurückzubauen. Da kann schon einiges (inklusive eventueller Punkte) auf dich zukommen.

...zur Antwort

Naja, ne Jagswurscht wird er schon mal auf dem Teller gehabt haben 🙄 Ansonsten findet man solche Typen zuhauf im Bereich Gelsenkrichen-Essen-Duisburg. Nicht unbedingt in den Gegenden, in denen man sich gerne aufhält. Und selbst auf dem Hamburger Kiez steht man da nicht mehr so richtig drauf...

...zur Antwort

Die kleinen, ungebildeten Groupies gibt es natürlich. Es mag jetzt aber kleinere Änderungen geben, wenn diese Personen merken, dass man an ihr Geld geht 😉

Sie Milliardärsclique von Trump wird natürlich weiter zu ihm stehen, sie verdienen natürlich auch sehr gut an seinen fanatischen Entscheidungen.

...zur Antwort

Hätten die USA (und besonders das orange Kleinhirn) Interesse an der UN, dann wäre das ein toller Posten für Bareback. Leider ist ja ihre Leistung als deutsche Aussenministerin schon total durchgelutscht und nicht anders wird sie dort wahrgenommen werden. Das ist ein reiner Versorgungsposten für sie und leider ist dabei die bessere Kandidatin auf der Strecke geblieben. Respekt für ihre Leistung muss ja wahrlich niemand haben.

...zur Antwort