Wenn du so schnell aufgibst, wie du es beschreibst, erreichst du nichts.

...zur Antwort

Bei drei Nein-Varianten und einer Ja-Variante "gewinnt" wahrscheinlich "Ja". Das Erstaunliche daran ist ja erstmal, dass die Frage wie eine "Nein"-Suggestion aussieht, es aber (statistisch) gar nicht ist.

...zur Antwort

Ich als Kaiserin von China sage dazu: Vergiss es.

...zur Antwort

Schau Dir an, wie Du selber mit Politik zu tun hast: Kinderschutz, Kinderrechte. Elternrechte. Gute Schulen? Öffentliche Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche ... All das sind Aufgaben der Politik.

...zur Antwort

Die Umzügler sind doch allesamt stolze Hunde.

...zur Antwort

Es gibt aus Daten des Einwohnermeldeamtes erzeugte Wählerlisten, und im Wahlbüro wird notiert, wenn du gewählt hast. "Man" weiß also ganz genau, wie alt die Wähler sind. Korrelationen mit dem Gesamt-Wahlverhalten (in den einzelnen Bezirken) lassen begründete Rückschlüsse ziehen.

...zur Antwort

Macron ist ja politisch im Grunde als One-Man-Show bekannt. Es gibt schließlich keine "Regierungspartei", deren Vertreter er wäre, es gibt keine "Macronisten". Die Frage, die sich mir auftut, ist: Lässt er sich von irgendwem beraten? (Ich weiß, die Frage ruft Witzeleien über seine Frau wach. Aber im Ernst: )

Welchem Kalkül könnte der Machtpolitiker Macron folgen? Erhofft er sich in Neuwahlen das gewohnte französische Bündnis gegen rechts? Und hält er einen so frühen Neuwahlzeitpunkt am 30. Juni und 7. Juli für die Entstehung solch eines Bündnisses für opportun? Riskant. Er könnte sich dabei auch ... verschrödern.

...zur Antwort

Du bist entweder Betrüger oder Lügner. Ich tendiere zum Zweiten: Deine Wahlberechtigung ist nur in einem Wahllokal vermerkt. Diese Story ist schlecht ausgedacht.

Was bezweckst du mit deiner Lügengeschichte? Wieder so'n Affdist, der hinterher wie das Trump "Wahlbetrug" jammern kommt?

...zur Antwort
Die Aussage ist nicht heuchlerisch.

Suchst du schon wieder Anschluss? Das sollte seit 1938 vorbei sein.

...zur Antwort