Hallo,

meine Idee wäre es, sich anzusehen, welche Operationen auf die gegebene Funktion angewendet werden müssen, um die Zielfunktion zu erhalten. Das geht recht systematisch, da sowohl Ausgangs- als auch Zielgleichung gegeben sind. Ich schicke dir ein Bild und hoffe, dass du verstehst was ich meine:

Bild zum Beitrag

Falls noch etwas unklar ist, kannst du dich gerne melden.

...zur Antwort

Bei uns wurde das immer "nahrhafte Null" genannt,weil man eben eigentlich 0 addiert, also nichts ändert und trotzdem einen Nutzen daraus zieht.

...zur Antwort

Linear unabhängig sind die Vektoren ja genau dann, wenn der Nullvektor nur durch ihre triviale Linearkombination (d.h. alle lambda =0) darstellen lässt. Wählst du jetzt eine beliebige Kombination von lambda ungleich 0, so erhältst du immer ein Polynom, das höchstens drei Nullstellen in den komplexen Zahlen hat, d.h. du bekommst den vierdimensionalen Nullvektor auf diesem Weg nicht.

Also ist die einzige Möglichkeit den 4-dim. Nullvektor zu erhalten, alle lambda=0 zu setzen, was die Definition der linearen Unabhängigkeit erfüllt.

...zur Antwort

Wären die gegebenen Vektoren Vielfache von  so könnte man ein  finden, so dass jeweils gilt.

Dies lässt sich ganz einfach widerlegen, siehe z.B. Aufgabenteil a):

Betrachtet man nur die ersten beiden Komponenten von ,so bietet sich zunächst  an. Dann macht allerdings die dritte Komponente einen Strich durch die Rechnung. Es existiert also kein  das die oben genannte Gleichung erfüllt.

...zur Antwort

Leitfähigkeit ist immer dann gegeben, wenn die Ionen frei beweglich sind: Also bei Schmelzen und (wässrigen) Lösungen, nicht aber in der kristallinen Form.

Der Satz ist so okay.

...zur Antwort

Zugeführte Energie: 400 cal/mL *7*1,5L=4200 kcal

Benötigte Zeit um Energie zu verbrauchen :

4200kcal/(130kcal/15min)=485 min (gerundet)

Er müsste also über 8 Stunden lang klettern, um die Energie aus dem Getränk zu verbrennen.

...zur Antwort

Du musst folgendes LGS lösen:

x: Geschwindigkeit des Schiffs

y: Geschwindigkeit des Wassers

 

die Lösungen sind dann (ich empfehle dir wirklich es auch einmal selbst zu rechnen!!!) 

Die Ergebnisse sind jeweils in km/h angegeben.

...zur Antwort

Aus Avocadium.

In einigen kleineren Untersuchungen zu den Inhaltsstoffen des Avocadokerns wird von einem relativ hohen Anteil an Ballaststoffen und wenig Fett berichtet, was aus ernährungs­physiologischer Sicht sicherlich interessant ist. Des Weiteren werden Phytosterole, die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin sowie sekundäre Pflanzenstoffe genannt. Die Angaben in den verschiedenen Studien unterscheiden sich allerdings und eine abschließende Bewertung kann nicht vorgenommen werden.

Im Avocadokern sollen auch geringe Mengen an Amygdalin enthalten sein. Beim Verzehr entsteht Blausäure.

Der in der Avocadopflanze (auch im Kern) vorkommende Bitterstoff "Persin" gilt für den Menschen in geringen Mengen als ungefährlich, während er für fast alle Haustiere giftig ist. In wieweit die im Kern enthaltene Menge an Persin ebenfalls ungefährlich ist, ist noch nicht untersucht. In Mexiko wird der fein zerkleinerte Kern - gemischt mit Käse und Schmalz - als Mäusegift eingesetzt.

Avocadokerne? Lieber nicht! | Verbraucherzentrale.de
...zur Antwort



Darauf komme ich.

...zur Antwort

Ich hoffe ja für dich, dass wieder ein Physiker zur Rettung kommt, weil ich nicht weiß, ob es nicht eine elegantere Lösung gibt.

Wenn du so umformst, den konstanten Term wie hier gezeigt zu einer konstante b zusammenfasst und dann f^2 über 1/V aufträgst, dann kannst du über die Steigung der Geraden die Schallgeschwindigkeit bestimmen.

Wenn du die konkreten Wertepaare durch Messung bestimmt hast, kannst du sie ja hier ergänzen und ich helfe dir noch dabei.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Mitgliedschaft in der DPG — DPG (dpg-physik.de)

Das kann man hier nachlesen, wenn es einen "unglaublichst" interessiert.

...zur Antwort

Wenn man sich eine Skizze zeichnet, oder eine gute bildliche Vorstellung hat, dann sieht man, dass die Raumdiagonale des Würfels gerade dem Durchmesser der Kugel entspricht.

Es gilt also

 wobei a die Kantenlänge des Würfels ist.

 Die Formeln für Volumen und Oberfläche solltest du finden und alleine anwenden können.

...zur Antwort

Ich bin definitiv kein Seismologie-Experte, aber ich versuche trotzdem dir zu helfen.

3.1

Die Maxima beschreiben Eigenfrequenzen des Gebäudekomplexes. Bei den niedrigeren Resonanzfrequenzen ist dabei die Dämpfung geringer, weswegen die Amplitude größer ist. Das sind die Frequenzen, bei denen es dann am wahrscheinlichsten zur Resonanzkatastrophe kommen kann. Je nach Erregerfrequenz der Erdbebenwellen erbebt der Gebäudekomplex also unterschiedlicher stark. Bei den 0.75 Hz sieht die Sache dann ganz schlecht aus.

3.2

Wurde eigentlich oben schon beantwortet. Diese beiden Frequenzen werden am wenigsten gedämpft und schaukeln sich deswegen am ehesten zur Resonanzkatastrophe auf.

Wie gesagt: Ich bin mir sicher, das sind keine optimalen Antworten, aber sie sollten auch nicht komplett am Thema vorbeigehen.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort