Hallo liebe Community,
ich wohne in einer kleinen Wohngemeinschaft mit 2 Personen. Wir Feiern selten, aber haben oft besuch von Freunden, mit denen wir auch gerne den Abend bis nach 22 Uhr genießen. Nun ist es so, dass wir einen obermieser haben, welcher uns absolut nicht mag, bzw. niemanden mag und sich deshalb wegen jeder Kleinigkeit beschwert, auch beim Vermieter. Aus Gründen haben wir mit dem Vermieter über diese Person geredet und es hat sich herausgestellt, das selbst dieser keine Lust mehr auf den penetranten Mieter hat.
Nun ist es so, dass wir fast wöchentlich die Polizei wegen Ruhestörung vor der Haustür haben. Zu Anfang waren wir noch schockiert und wir haben vieles an unserem Verhalten geändert. Heute Nacht haben wir wieder auf leiser Lautstärke Musik gehört und uns in einer kleinen gruppe von 8 Personen unterhalten. Später kam dann die Polizei vorbei, welche wie immer sehr freundlich war und feststellte, was sie jedes mal feststellte. Sie hat den Mieter angetroffen und ihn über die Klage informiert, eine Ruhestörung war jedoch nicht festzustellen. Was kann ich gegen diesen Mieter tun? Wenn man tagsüber Musik anmacht, auch nicht laut, hämmert dieser mit schweren Objekten auf den Boden. Und selbst an tagen wo wir abends nur Fernsehen gucken ruft er die Polizei. Außerdem muss es ja eine rechtliche Absicherung für uns geben, es kann ja nicht sein, dass die Polizei immer gerufen wird, nichts feststellen kann und wieder geht? Da habe ich nun wirklich keinen Nerv drauf!
Das stärkste war noch heute morgen einen Zettel an der Hauswand vorzufinden, auf welchen er an die Hausordnung erinnert und damit droht, uns wegen schwerer Körperverletzung durch Schlafentzug anzuzeigen..
Welche rechtlichen schritte habe ich auf meiner Seite? Unter anderem wollte wir neben seinen Schönen Text unsere eigene Aussage aufhängen wo wir unter anderem auf folgendes hinweisen wollten: - Falsche Verdächtigung, § 164 StGB.
Bzw. ist dies überhaupt der richtige weg, oder begehen wir damit einen Fehler?