Viele Provider bieten Shopbaukästen an. Aber die müssen getestet und abgesichert sein wegen der Zahlungsmittel und der Registrierung. Ein komplett professionell erstellter kostet ein'ges an Kohle. Dahinter stecken bei den Jugendlichen wahrscheinlich die Eltern, da man auch als Shopbetreiber geschäftsfähig sein muss. Über eine fertige Plattform verkaufen ist da einfacher, aber auch da haften bestimmt die Eltern. Schau mal in ein entsprechendes Impressum.
In der Industrie wird außerdem mit einer Coverlock genäht. Dies sind die Nähte am Ausschnitt und an Ärmeln und unteren Saum. Aber dafür musst du schon einiges an Kohle investieren. Mit einer Nähmaschine und einer Overlockmaschine bist du ganz gut bedient. Den Hinweis mit den Jerseynadeln würde ich ernst nehmen. Sonst wird es ein Desaster. Ich würde an deiner Stelle erst mal mit einem alten T-Shirt probieren, wie es geht. Auftrennen und wieder zu nähen. Dann wirst du ja merken, ob das was für dich ist. Geh in ein gutes Stoffgeschäft. Dort wirst du bei der Material Auswahl auch entsprechend gut beraten. Viel Erfolg!
Es gibt von Tesafilm recht starkes Doppelklebenand. Kann aber sein, dass das recht schnell beim Tragen wieder abgeht... Näh es besser dran
Wenn Du noch immer nicht fündig geworden bist, meld Dich gerne. Ich bin Korsettschneiderin und arbeite in Düsseldorf. Herzliche Grüße
Amazon ist ausnahmsweise wohl nicht die richtige Anlaufstelle. Such einen Laden in Deiner Nähe, wo Du welche anprobieren kannst und anständig beraten wirst. Die Investition von Zeit und Geld lohnt sich!!
Es würde sich Baumwollstoff mit Köperbindung oder richtiger Miederdrell empfehlen. Ich würde ihn nicht im Internet kaufen, sondern im Laden. Dort kann man testen, ob er fest genug ist und sich nicht verzieht! Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass es schwer ist solchen Stoff zu finden, aber in einem guten Stoffgeschäft kann man sicherlich weiterhelfen!! Viel Erfolg!
Hallo, es gibt Puppen aus Styropor mit Stoffüberzug. Für 30 bis 40 €. Schneiderpuppen Versand heißt der Anbieter verschiedene Größen. Ich bin auch immer für selber machen aber in diesem Fall bist du mit Materialkosten und dem Zeitaufwand deutlich teurer!
Versuch es mal bei Lieferanten von Segeltuch und Dekorationsstoffen..
Mein bestes Taucherlebnis hatte ich bei den Komodoisland in Indonesien. So viel Fisch und Korallen, dass man garnicht weiß wohin man zuerst schauen soll. Die Gili Inseln kann auch sehr empfehlen!! Atemberaubend!
Normalerweise nimmt man festen Tüll, damit der Rock mehr Volumen hat. Sonst musst du die doppelte Menge nehmen, damit der Rock auch die Form bekommt. Viel Erfolg!
schau mal im Baumarkt nach einem Kleber mit dem man auch Schuhsohle kleben kann o.Ä. Nach dem drauflegend beschweren und über Nacht liegen lassen. Das dürfte halten. Ansonsten selber nähen oder zu einem Änderunsschneider gehen. Viel Erfolg!
Hallo,
ich habe neulich so eine Schnürung auch in ein Hochzeitskleid eingenäht. Die Schlaufen sind ein wenig kompliziert herzustellen, ist aber machbar. Den entsprechenenden Stoff auf 3 cm Breite zuschneiden. Am besten ein langes Stück. 1 Meter oder so. Dann den Stoff mittig falten und mit 0,5 cm entlang der Stofffalte entlang nähen mit 3mm Stichen. Wichtig ist, die Nahtenden gut sichern, damit die Naht nicht aufgeht. Dann entlang der Naht die Nahtzugabe auf 3mm zurückschneiden. An einem Ende einen ausreichend langen und stabilen Faden einnähen, aber Vorsicht, nicht den Tunnel zunähen. Jetzt wirds fummelig. Du musst den Tunnel verstürzen, also mit einer Nadel den angenähten Faden innen durch den Tunnel bis zum unteren Rand durchschieben. Ich empfehle eine stumpfe Nadel, die dick genug ist, um sie im Tunnel zu fühlen und die sich nicht innen verhakt. Und dann vorsichtig das obere Ende durch den Tunnel ziehen. Nicht zu stark, sonst reißt alles ein. Und dann so lange nachziehen und schieben, bis der Tunnel auf rechts gedreht ist. So entsteht eine Stoffwulst mit einer Naht. Die Nahtzugabe füllt das Innere so aus, das es fest ist. Dann das Ganze auf die entsprechende Länge zuschneiden. Rechne mit 1 cm Nahtzugabe je Ende und lass so viel Schlaufe wie gewünscht. Ich hatte galub ich 3 oder 4 cm lange Stücke. Schau, dass beim einnähen die Naht der Wulst innen liegt und die Schlaufen nicht in sich gedreht sind. Das sieht unschön aus. Die Enden der Schlaufe müssen sicher auf die Nahtzugabe des Rückenteils aufgenäht werden, da nachher ja auch Zug drauf ist beim Schliessen. Je exakter die Naht genäht ist (Abstand zur Falte) und die NZG abgeschnitten wird, desto gleichmäßiger wird das Schlaufenband. Ich hoffe die Anleitung war verständlich. Bei Fragen gerne melden! Herzliche Grüße Anne
Mach ich sofort!
Wie wäre es mit anfertigen lassen...?
Hallo ernarr, ich bin Maßschneiderin aus Düsseldorf, mache sonst eher wenig Änderungen sondern Neuanfertigungen, könnte mir die Sache aber mal anschauen. Ist noch die Frage ob das Futter komplett erneuert werden muss oder nur ein paar Nähte geflickt werden sollen. Bei Interesse gerne melden!
Ich hatte auch ein solches Problem. Bevor Du sie zu einem Fachmann bringst, checke mal, ob sich in dem Bereich wo die Unterfadenkapsel ist, nicht Dreck und Staub angesammelt hat. Dann kann es nämlich passieren, dass der Unterfaden zickt.
Handwerklich unbegabt scheinst du nicht zu sein wenn du viel nähst 😉 Solltest Du jemanden kennen der mit Holz ansatzweise umgehen kann, dann kann ich folgendes empfehlen: Dünne Platte im Baumarkt kaufen, ebenso dünne Holzstäbchen. Stäbchen in 7 cm Abstand sägen. In die Platte Löcher bohren gleich dick wie die Stäbchen oder ein wenig größer. Blöde Arbeit, aber die Holzstäbchen an einem Ende abfeilen. Mit ner Heißklebepistole Löcher füllen, Stäbchen gerade rein, paar Sekunden festhalten, fertig. Die Platte kann man prima an die Wand hängen und das Garn übersichtlich sortieren. Ist ein wenig Arbeit aber lohnt sich!
Wenn Du dabei sehr antriebslos und fast depressiv bist, ab zum Arzt. Ansonsten hilft bei Unzufriedenheit mit Deinem Körper auf jeden Fall Sport!!! Danach fühlt man sich nicht nur besser, es kann durch gezieltes Training auch helfen unliebsame Stellen zu korrigieren (Fett am Bauch, schlaffe Haut am Hintern, etc.) Viel Erfolg!
Versuch es mal mit Conditioner (ich hoffe das wird so geschrieben...) zum Aufsprühen. Gibts beim Friseur, kostet leider ein wenig mehr als im normalen Laden, macht die Haare aber superweich und glänzend! und ist sparsam im Verbrauch. Einfach nach dem Duschen ins nasse Haar sprühen, kämmen, fertig.
total chic ist. auch Strickware. Die gibt es am laufenden Meter, ist auch dehnbar, trägt aber leider wie oben erwähnt, auf...