Das spannendste Kapitel ist das mit dem Traumbericht von dem Typen am Bahnhof, der seinen Vater sucht und ihn dann auch findet.
Und das Kapitel mit den 10 Geboten des Klarträumens.
Meiner Meinung nach :)
Das spannendste Kapitel ist das mit dem Traumbericht von dem Typen am Bahnhof, der seinen Vater sucht und ihn dann auch findet.
Und das Kapitel mit den 10 Geboten des Klarträumens.
Meiner Meinung nach :)
ob man seine Träume wirklich steuern kann?
Ja, auf jeden Fall. Man muss ein wenig üben. Entweder mit Trauminkubation oder man lernt luzides Träumen.
Außerdem würde ich gerne wissen ob man in dem Traum alles mitbekomt und ob sic halles echt anfühlt. Also z.B. wenn ich so ein Traum hätte den ic hkontrolliere könnte ich dann zum Beispiel so schnell rennen wie flash oder fliegen???
Meistens ja.
Ja, es gibt viele Health-Tracker für das Smartphone. Viele haben einen Schrittzähler und ein mäßig genaues Messgerät für die Schlafphasen.
Genauer wäre z.B. ein Zeo Mobile, das ist fast ein Schlaflabor für zu Hause, weil es die Gehirnströme misst.
Es hat zwar nur am Rande mit deiner Frage zu tun, aber ich fand den Link doch hilfreich:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=34015
kurze Antwort: ja.
Lange Antwort: Theoretisch kann es jeder Mensch, der etwas Motivation, Ausdauer und Geduld mitbringt, lernen. Ich habe es nach ca. 3 Wochen Übung gelernt. Wichtig ist, sich wirklich gut ins Thema einzulesen. Ein guter Anfang ist der Wikipedia-Artikel zum Thema Klartraum und das Klartraum-wiki.de
Ich würde beim Arzt mal Narkolepsie abchecken lassen. Aber vielleicht bist du auch einfach nur übermüdet. Ferndiagnosen im Internet sind immer so eine Sache, gib bei Google Kopfschmerzen ein und irgend eine Community diagnostiziert dir einen Hirntumor. Besser gleich zum Arzt :)
Eigentlich kann ich nur einen Tipp geben: Gut einlesen, Viel lesen, in Fachforen oder sich ein Buch zum Thema kaufen, z.B. von Paul Tholey, Stephen LaBerge, Thomas Peisel oder Charlie Morley.
Finger zählen finde ich auch ganz unauffällig, bzw. man kann es ziemlich unauffällig machen, indem man verstohlen auf seinen Hände schaut.
Der Finger-RC ist auch mein Lieblings-RC, weil er bei mir am sichersten wirkt.
Wichtig ist auch, dass man die RCs nicht nur mechanisch macht, sondern auch seine Umwelt kritisch hinterfragt und genau beobachtet. Das allein ist schon ein guter RC.
Das Phänomen nennt man Hypnagogie. Das ist nichts Schlimmes, es passiert, wenn dein Gehirn langsam in den Traum abgleitet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypnagogie
Meinst du mit einem feuchten Traum einen Traum von Sex oder einen Traum von Sex mit Abfeuern. Die ursprüngliche Definition eines feuchten Traums ist ja eine Ejakulation im Schlaf. Deshalb auch feucht :) So gesehen können Frauen nach dieser Definition auch keinen feuchten Traum haben, es sei denn, sie wären Squirterinnen.
Heutzutage wird der begriff 'feuchter Traum' weitläufiger verwendet, also wenn der Traum Sex zum Thema hat.
Wenn du noch jung bist, ich sage mal bis ca. 18, dann würde es reichen, eine Zeit lang enthaltsam zu bleiben. Irgendwann verlangt der Körper sein Recht und löst das Problem auf seine Weise. Macht eine ziemliche Sauerei, aber egal. Das kann aber mehrere Monate dauern, bis es soweit ist. Je älter man ist, um so länger dauert es. Ab 40 kann es sogar Jahre dauern, bis der Körper die gewohnten Bahnen umgeht.
Wenn du lediglich von Sex träumen möchtest, dann kannst du Hypnose, Visualisierungen und Affirmation verwenden. Auf YT gibt es (auf englisch) viele Hypnose-Files
Ich finde, Zucker macht aus dem Kaffee so eine klebrige Masse, das verlebt einem den ganzen Mund. Widerlich. :) (Nix für ungut, Wenn jemand gerne Zucker in den Kaffee tut, dann habe ich auch nichts dagegen)
Milch mag ich auch nicht im Kaffee, das ist eine Geschmackssache.
Ganz pragmatisch gesehen: Wenn du dran gewöhnt bist, den Kaffee immer schwarz zu trinken, dann macht es dir auch nichts aus, wenn mal jemand keine Milch im Haus hat. Gerade beim Campen ist das von Vorteil, weil Milch oft sauer wird.
Die Geschichte mit der Schlafparalyse ist meiner Erfahrung nach beim Klarträumen total überbewertet. Ich selbst bin seit über 10 Jahren aktiver Klarträumer und habe noch keine einzige Schlafparalyse erlebt.
Auch die Klarträumer, die die WILD-Technik perfektioniert haben, erleben in den seltensten Fällen die Schlafparalyse bewusst mit.
Interessanterweise ist die Aufmerksamkeit um die Schlafparalyse auch ein ziemlich jungs Phänomen. Die ältesten Klartraumbücher kamen 1980 raus und erst seit 2011 gibt es diesen SP-Hype, der auf diesen einen Post von 9gag zurückführt. Seitdem haben sich da manche User regelrecht reingesteigert.
Um erfolgreich zu WILDen brauchst du die Schlafparalyse aber nicht und du brauchst dich auf der anderen Seite auch nicht davor zu fürchten.
Kennst du das Klartraumforum.de schon?
Im Klartraumforum.de gibt es eine Rubrik für Klartraumtreffen, eine WhatsApp-Gruppe, eine Telegram-Gruppe und regelmäßige Teamspeak-Treffen.
Die meiner Meinung nach besten Seiten sind das Klartraum-wiki.de und das Klartraumforum.de.
Vor dem Einschlafen meditieren oder Autogenes Training machen. Und sobald du etwas erinnerst dann sofort aufschreiben.
Ja, das passiert manchmal spontan.
Unser Gehirn probiert, vor allem in der Pubertät, hin und wieder mal etwas aus und lässt seine einzelnen Teile unterschiedlich zusammenarbeiten. Deshalb kommt es manchmal spontan zu Klarträumen.
Realitätsflucht durch Klarträumen ist so gut wie unmöglich. Einfach, weil du, um Klarträumen lernen zu können, dich bewusst mit deiner Wachrealität auseinandersetzen und bewusst leben musst.
Ich würde mich einfach mal in der Theorie mit dem Klarträumen weiter auseinandersetzen und mich gut einlesen. Am besten mit einem Buch, z.B. von Charlie Morley, Robert Waggoner, Paul Tholey oder Thomas Peisel. Die haben allesamt wirklich gute Bücher geschrieben.
Und dann kannst du immer noch entscheiden, ob es was für dich ist.
In der wissenschaftlichen Literatur sind keine Gefahren dokumentiert. Ich bin selbst seit fast 10 Jahren Klarträumer und lebe gut damit :) Ich kenne auch aus der Community Klartraumforum.de nur gute Erfahrungen.
Da hilft nur eins: gut einlesen (am besten mit einem guten Buch, nicht im Internet) und sich eine Community suchen, z.B. Klartraumforum.de.
Wird man durch luzides Träumen müde oder ist das wie normales Träumen ? Schläft man da richtig tief oder ist man eher nur so im Halbschlaf ?
Ja, der 'Klartraumschlaf' ist richtiger Schlaf, auch genau so erholsam wie normaler Schlaf
Kann einem beim luziden Träumen was gefährliches passieren ?
In der wissenschaftlichen Literatur und aus vertrauenswürdigen Quellen ist nichts bekannt.