Hm, also ich weiss, dass es gut ist die Haut direkt nach dem duschen/waschen einzucremen, da sie die Feuchtigkeit dann besser speichern kann (was ich durch probieren auch nur empfehlen kann)

Bei huffett und huföl für pferde ist es auch so und man ölt den trockenen Huf ein, um ihn vor zu viel Wasser (Feuchtigkeit ) zu schützen. Ok, ich sollte aufhören ständig Menschen mit pferden zu vergleichen :D ^^

...zur Antwort

Wenn du selbst den Umgang mit Pferden erleben würdest, wüsstest du die Antwort. Ich selbst habe oft im Alltag total Stress und da kommt es vor, dass ich lieber mal vorm Fernseher hängen würde; aber wenn ich dann zum Stall komme, mir meine RB auf der Weide entgegenläuft und mich mit ihren großen Glubschern anglotzt, würde ich diesen Moment für nix in der Welt tauschen. Wenn man Zeit mit diesen faszinierenden Wesen verbringt, vergisst man den Stress und die Sorgen vollkommen.

Deshalb kann ich bei Pferden besser entspannen, als zuhause in meinem Bett. Schon der Anblick von diesen edlen Tieren, die aber zugleich so groß und stark sind, fesselt mich. Ich verpasse sogar meine Lieblingsserie, nur weil ich an dem Koppelzaun stehe und ihnen beim grasen zuschaue! Hast du schon einmal gesehen, wie grazil sich diese Wesen bewegen, obwohl sie fast eine Tonne wiegen? 

Sogar im Koran wird erzählt, dass Allah folgendes zu dem Pferd sagte.

 "Dich habe ich geschaffen ohnegleichen. Alle Schätze dieser Erde ruhen zwischen deinen Augen. Meine Feinde sollst du treten unter deinen Hufe, meine Freunde aber sollst du tragen auf deinem Rücken, dieser soll zugleich Sitz sein, von dem Gebete zu mir aufzusteigen. Auf der ganzen Erde sollst du glücklich sein und vorgezogen allen Geschöpfen dieser Erde; denn dir gehört die liebe des Herrn der Schöpfung. Du sollst fliegen ohne Flügel, du sollst siegen ohne Schwert."

Pferde sind einfach Perfekt!

...zur Antwort
War die Vorstellung von "Harmonie zwischen Pferd und Reiter" nur eine Illusion (Turniersport)?

Hallo zusammen,

ich habe lange überlegt, ob ich das wirklich frage aber es brennt mir sehr auf der Seele und ich würde gern wissen, wie ihr zu dem Thema Turnierreiten steht? Es würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die Mühe macht das alles zu lesen, danke schon mal!

Früher dachte ich sehr idealistisch und das war es sogar früher mal. Meine Geschichte dazu: Ich bin auf dem Lande aufgewachsen, wir hatten ein riesiges Grundstück und dann irgendwann auch mal einen Pferdestall gebaut, in dem 4 Pferde Platz hatten. Nach und nach bin ich besser geworden im Reiten und bin Turniere geritten (bis L). Es war alles soo schön- 1x die Woche sind wir zu einem Trainer gefahren, der mir viele tolle Dinge beigebracht hat, nicht nur sportlich, sondern auch im Umgang mit Pferden. Z.B. sagte er so etwas wie "Je mehr Spannung sich aufbaut, desto mehr Spannung wird das Pferd entgegensetzen", daraus konnte ich lernen, die Zügel "mit zwei Fingern zu halten und das Pferd trotzdem in einer guten Anlehnung laufen zu lassen. Oder auch "Sporen trägt man nicht einfach, man muss sie sich verdienen, indem man jede sanfte Berührung bzw. Pferdehaar spürt (...) Sporen sind nur dafür da, um dem Pferd bei höheren Lektionen exaktere Hilfen zu geben". Daraus konnte ich auch wieder etwas lernen und mir wurde dann irgendwann zugetraut, dass ich diese tragen darf. Ich weiß Sporen sind verpönt, aber wenn es tatsächlich so ist, dass man das Pferd gerade mal wie mit einem leichten Fingerdruck damit berührt, fügt man dem Tier ja keine Schmerzen zu. Aber darum geht es mir auch nicht, zurück zum Punkt: Es gab früher so viele schöne Momente, die mich und mein Pferd miteinander eine tiefe Verbindung aufbauen ließen, das war z.B. auf der Weide in einer Sommernacht auf dem Pferderücken liegen und die Sterne beobachten, nach einem anstrengendem Training eine Massage für das Pferd, sie fand es offensichtlich toll da sogar die Unterlippe schwer wurde :D, oder einfach mal ohne jegliches Zaumzeug reiten. Vor und nach jedem Turniertag gab es einen Wellness-Tag fürs Pferd um am Tag der Dressurprüfung wurde darauf geachtet, dass alles perfekt ist und keine Hektik erst entsteht. Meine Eltern haben dafür gesorgt, dass weiches Zaumzeug und ein passender Sattel vorhanden ist, sodass alles so sanft wie möglich ist. Alles war so schön, besonders 2001, da waren wir fast immer ganz vorn dabei, im Protokoll standen Kommentare wie "eine schön anzusehende Harmonie", "sehr gute Losgelassenheit".

Das ist alles schon lange her, mein Pferd ist mittlerweile 28 und genießt ihre Rente der Weide meiner Mutter mit den anderen Pferden.

Ich wünsche mir so eine Zeit zurück aber ich war einfach nur schockiert, wie es in Reitställen wirklich abläuft. Ich habe einige Praktika in Dressurställen ausprobiert und war entsetzt, dass Pferde da nacheinander wie Sportgeräte abgefertigt, drangsaliert und gebrochen werden. Warum gibt es keinen liebevollen Umgang mehr mit Pferden im höheren Sport?

...zum Beitrag

Die meisten Reiter reiten leider nicht mehr mit Harmonie und achten nicht darauf, was ihrem Pferd gut tut, weil sie es nur auf das Geld und die Berühmtheit abgesehen haben. Ein gutes Beispiel. TOTILAS

Wurde einfach kaputtgeritten ... Aber das ist den Reitern egal, denn die holen sich halt ein neues Pferd.

...zur Antwort

Eine Unterstellmöglichlichkeit ist Pflicht! Oder willst du bei 30 Grad in der prallen Sonne, wahrscheinlich auch ohne unbegrenztes Wasser, in der Sonne stehen? Ich weiß, dass man Tiere nicht vermenschlichen sollte, aber das ist eindeutig tirschutzwiedrig! Und wenn es regnet und gewittert, soll sie dann  im Matsch schlafen? 

...zur Antwort

Die meisten Hunde kosten erst einmal die "Schutzgebühr". Die ist unter anderem dazu da, dass sich ein potenzieller Käufer überlegt, ob es wirklich sinnvoll ist, sich einen Hund anzuschaffen.Würden Hunde verschenkt werden, würden sich natürlich noch mehr Leute unüberlegt einen Hund anschaffen.Gerade Welpen würden gekauft und wenn sie groß geworden sind, "abgeschafft" werden. Auch vor Beauftragten von Tierversuchen versucht man die Tiere damit zu schützen.

Du hast schon Recht, dass es in anderen Ländern an jeder Strassenecke Hundemassen hat, doch die Vereine, die die Tiere vom Ausland inportieren, müssen das Geld für Flug, Medizin,usw. natürlich auch irgendwo her bekommen. Und wer spendet denn schon ans Tierheim? Die müssen sich ja auch über dem Wasser halten. Also verlangen sie einen Teil des Geldes, das sie für die Tiere ausgegeben haben, zurück.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

1. Apfelschimmel *-* 

2. windfarbene Pferde

3.Füchse

4.Falben

5.Schecken

6.Braune und Rappen   (da kommt es auf die Abzeichen an; ganz schwarze Pferde finde ich irgendwie langweilig (also von der Fellfarbe her), aber wenn sie zum Beispiel eine schöne, breite Blesse haben, finde ich sie faszinierend)

...zur Antwort

Auf YT hab ich so was schon oft gesehen, da sind die aber über höhere Hindernisse gesprungen 😂

...zur Antwort

Ich reite 2× Wöchentlich und zahle 50€😆

...zur Antwort

Ich denke du kannst da direkt hingehen. Ich habe meine 2 Hunde aus einer Station in bayern, die genau solche Hunde "gerettet" hat. Und ganz ehrlich .... ich würde es wieder tun . Es kommt zwar immer auf das Tier an, aber in unserem Dorf haben wir viele Hunde (vom Züchter , tierheim, etc.) und KEINER ist annähernd so lieb wie unsere. Außer die hunde von Bekannten, die  haben 3 Hunde direkt von der Straße und die Hunde  sind auch  so dankbar. Außerdem sind die Hunde vom Züchter ständig krank, aber unsere sind total robust! Es kommt immer auf den Hund an und deshalb kann man es nicht allgemein sagen, aber die geretteten Hunde , die ich kenne , sind für jeden Anfänger geeignet ☺ 

...zur Antwort

Ein gescheiter Schutz vor Wind und Wetter ist PFLICHT! So viel ich weiß, sind die Besitzer  sogar gesetzlich dazu verpflichtet für einen solchen Schutz zu sorgen! Und wenn Nägel rum liegen besteht Verletzungsgefahr! Auf jeden Fall melden!

...zur Antwort

Honey ,vllt. ? 😆☺aber darf man fragen, wie das pferd im Moment heisst?😊

...zur Antwort