Nach der Entlassung Bismarcks verstärkten der 1891 gegründete Alldeutsche Verband und der 1898 gegründete Deutsche Flottenverein die imperialistische Publizistik mit ihrer Forderung nach einer expansiveren Kolonialpolitik. Ökonomische Aspekte waren für die deutsche Kolonialpolitik von weit geringerer Bedeutung als die politischen Ziele. Die deutschen Unternehmen hatten viel engere Handelsbeziehungen zu den englischen Kolonien als zu den deutschen. Auch der Versuch, mittlere und untere Einkommensschichten zu einem finanziellen Engagement in den deutschen Kolonien zu bewegen, scheiterte. Die deutschen Kolonien waren als "Siedlungsgebiet" unbedeutend und blieben im eigentlichen Sinne des Wortes immer "Kronkolonien". So wanderte zwischen 1887 und 1906 eine Millionen Deutsche in die Vereinigten Staaten aus, in den deutschen Kolonien hingegen ließen sich bis zum Ersten Weltkrieg nur 23.000 Auswanderer nieder.

Der ökonomische Nutzen der deutschen Kolonien war eher gering, so waren die Folgen der deutschen Beteiligung am imperialistischen Wettrennen nach Kolonialbesitz von erheblicher Relevanz. Wie Preußen im Krieg gegen Österreich zur deutschen Großmacht und Deutschland im Krieg gegen Frankreich zur europäischen Großmacht geworden waren, sollte nun das Kaiserreich in der kolonialpolitischen Auseinandersetzung mit England "Weltgeltung" erreichen. Unter Wilhelm II. wurden die Kolonien auch als militärische Stützpunkte betrachtet, zu deren Verteidigung eine massive Aufrüstung der deutschen Flotte erforderlich war. Beim "Streben nach Weltgeltung" brachte Wilhelm II. mit seiner Flottenpolitik Deutschland in einen prinzipiellen Interessengegensatz zu Großbritannien und förderte so den Abschluss der "Entente cordiale" von 1904 zwischen Großbritannien und Frankreich. Das Spiel mit dem Feuer erreichte einen Höhepunkt, als die unüberlegte, mit Theaterdonner inszenierte "Kanonenboot-Politik" Wilhelms II. das Deutsche Reich während der Marokko Krise 1911 an den Rande eines Krieges gegen Frankreich brachte.

Nachzulesen bei Burkhard Asmuss, aus dessen Werk ich ebenfalls Zitiert habe.

...zur Antwort

Hi,

der Unterschied ist relativ einfach erklärt:

wechseln kann man in etwa mit tauschen vergleichen:

- ich wechsele die Reifen an meinem Auto

- ich wechsle den Filter der Kaffeemaschine

 

ändern oder auch verändern ist wie neu oder anders werden:

- mein Bruder hat sich verändert

- ich ändere meine Lebensgewohnheiten

Ich hoffe ich konnte es dir durch die Beispiele veranschaulichen.

...zur Antwort

Servus,

in Sachen TV Technologie ist Samsung ganz klar Marktführer. Dennoch sind sie günstiger als z.B. Sony. Schau dir die Produktpalette von Samsung an, ich habe seit Jahren nur Geräte von denen und bin voll und ganz zufrieden.

...zur Antwort

Wenn der Halter des anderen PKWs darauf besteht, bekommst du eine Anzeige wegen Fahrerflucht. Ich weiß das aus Zufall, da es einem Freund neulich auch so ging. Er fuhr jemandem an dessen KFZ und er wartete eine halbe Stunde, es kam niemand und er klemmte sein Visitenkärtchen an die Scheibe und fuhr davon.

Dann kam die Tage ein Anruf der Polizei, Anzeige wegen Fahrerflucht, er hätte eine Stunde warten müssen und direkt die Polizei alarmieren. Er muss jetzt 5000 Euro Strafe bezahlen, bekommt 3 Punkte und 10 Monate Fahrverbot. Zudem die Kosten für die Reparatur des Unfallgegners und natürlich die eigene Reparatur...geht jetzt alles vor Gericht. Eine MPU muss er wohl auch machen (er ist Internist!!), er sagte dann: ja ist sollte zur MPU da ich echt bescheuert bin und meine Karte hinterließ, es wäre klüger gewesen einfach abzuhauen.

...zur Antwort

Es ist gut möglich, dass diese Frauen auch auf tiefgründige Themen ansprechen wollen. Man kann die Medusa nämlich als Sinnbild für die gewaltsame Unterdrückung der weiblichen Sexualität sehen. Dazu muss man sich natürlich mit der Sage auseinandersetzen. Was geschah denn? Der Meeresgott Poseidon wollte Medusa haben und nahm sie sich, es gibt Textquellen die sogar behaupten, dass Medusa vergewaltigt wurde. Das weckte die Eifersucht von Athene und diese bestrafte Medusa.

Welchen anderen Hintergrund sollte es da geben, außer Eifersucht? Welchen anderen Verbrechens hat sie sich schuldig gemacht, außer dass sie schön war und begehrt wurde? Eine schöne Frau, die Männer betört, ist demnach eine Gefahr und muss beseitigt werden. Wenn schon nicht die Frau selbst, dann zumindest ihre Schönheit. Damit alles, was von ihr übrig bleibt, grauenhaftes Aussehen und todbringende Macht ist. Damit sie ausgestoßen und gemieden wird.

Dies wäre natürlich jetzt meine Interpretation. Als Fazit denke ich jedoch, dass vielen einfach das Motiv gefällt ^^

...zur Antwort

Das beste Spiel das ich kenne, sind die Teile von Axxis & Allies. Es behandelt den 2. Weltkrieg und es gibt das Spiel in diversen Versionen, z.B. die World Edition mit folgenden Nationen: 3. Reich und Japan gegen die UdSSR, England und die USA. Es gibt verschiedene Einheiten wie Luftwaffe, Bodentruppen und die Marine. In der Europaversion spielen die deutschen gegen die UdSSR, England und die USA und in der Pazifik Version die Japaner gegen die USA, Chinesen und Großbritannien. Ist sehr komplex und wirklich gut gemacht. Jedoch ist die Anleitung auf englisch.

...zur Antwort

Da kannst du unendlich viele Fragen stellen, allein schon aus welcher Persepktive man hier herangehen möchte: die Sicht eines Wehrmachtsoldaten vlt? Wie hat er den Krieg erlebt? Gab es moralisch fragwürdige Befehle und wie reagierten sie darauf?

Was haben die Menschen in der Heimat für Entbehrungen im Krieg gehabt? Wie gingen sie damit um ihre Geliebten auf den Schlachtfeldern Europas verloren zu haben?

Auch wäre vorstellbar wie sahen die Geistlichen die Entwicklung der NS Zeit und der Kriegsjahre?

Auch politische Aspekte könnte man aufgreifen, wie setzten z.B. die Bürgermeister der kleinen Ortschaften die DOgma des NS regimes um? Gab es widerstand?

Du siehst es gibt schier unzählige Fragen die man den Menschen stellen könnte aus dieser Zeit. Überlege dir einfach: was interessiert mich? Ich interessiere mich zum Beispiel sehr für Militärgeschichte und würde die heimgekehrten Soldaten ausfragen über ganz triviale Dinge aus dem täglichen Soldatenleben während des Krieges, oder wie sie die oder die Schlacht erlebt und überlebt haben. 

...zur Antwort

Die Oligarchie gilt (laut Platon wenn ich jetzt nicht irre), wie die Aristkratie als eine ´´Herrschaft der Wenigen´´, jedoch ist die Aristrokratie die gesetzmäßige Form der Herrschaft und zum Wohl des Volkes. Die Oligarchie ist die gesetzlose Herrschaft der Reichen und zu deren alleinigen Wohl und deren Interessen, dass Wohl des Volkes spielt für sie keine Rolle.

...zur Antwort

Mit dem abhören prüfte der Arzt ob deine Lungen und Bronchiien verschleimt sind und ob dein Herz rhytmisch schlägt, mit der Allergie hat das nichts zu tun.

Er wird keine symptome für eine Allergie entdeckt und es somit abhaken, ich rate dir zu einem HNO Spezialisten zu gehen und ggf. soll dieser Allergie Tests durchführen.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Servus,

gratis hören kannst du fast vergessen, ich habe lange nach der kompletten Reihe von Jan Tenner gesucht, die ich als Kind immer gehört habe. Die besten Chancen wirst du auf eBay haben.

Es gibt auch Portale die die alten Hörspiele anbieten, jedoch sind meines Wissens nach alle kostenpflichtig.

...zur Antwort

Aluminium steht in der 3. Hauptgruppe, demnach kann es kann 3 Elektronen abgeben und ist somit "dreiwertig". 

Chlor steht in der 7ten Hauptgruppe und ist "einwertig".

Wenn man eine Formel bildet, benötigt man das KGV der beteiligten Elemente. Das kleinste gemeinsame Vielfache aus 3 (Aluminium) und 1 (Chlor) ist 3. 
Al Cl (noch nicht ganz richtig!)

Man teilt das KGV durch die Wertigkeit des jeweiligen Elements.
Aluminium: 3 / 3 = 1
Chlor: 3 / 1 = 3

Die erhaltenen Zahlen schreibt man nun klein, rechts neben die Elemente 
Wir erhalten: Al1Cl3
In der Chemie ist man, wie in der Mathematik auch und deshalb kann man sich die 1 sparen.

 So gelangst du nun der richtigen Formel: AlCl3

...zur Antwort

Servus,

wir haben während meiner Studienzeit (wenn normales feiern zu langweilig war) eine Playstation in der Stusie Bar aufgebaut und Singstar gespielt ;-))) kommt mit paar kurzen echt gut und wir hatten immer eine menge Spaß.

Wenn man schon leicht einen sitzen hat singt man viel besser und freizügiger xD probiert es aus, war echt immer mega witzig.

...zur Antwort

Innenminister ist zuständig für, die innere Sicherheit, insbesondere:
    - die Kriminalitätsbekämpfung
    - den Grenzschutz
    - den Zivilschutz

den administrativen Schutz der Verfassung (den Schutz vor Extremismus, Terrorismus, Sabotage, Spionage und Sekten)
   - das Pass-, Ausweis- und Meldewesen
   - den Öffentlichen Dienst

die Organisation der öffentlichen Verwaltung, insbesondere:
   - den Bürokratieabbau
   - die Verwaltungsmodernisierung
   - die Informationstechnik und -sicherheit
   - die Angelegenheiten der Kirchen und Religionsgemeinschaften

die Angelegenheiten betreffend Zuwanderung, Integration und nationaler Minderheiten (insbesondere Ausländer, Flüchtlinge, Asylsuchende, Vertriebene und Spätaussiedler)

Außenminister ist zuständig für die deutschen Angelegenheiten im Ausland.

Zudem ist der Außenminister im Ausland neben dem Staatsoberhaupt und (falls von diesem verschieden) dem Regierungschef der höchste Vertreter eines Staates. Er gilt im Bereich der internationalen Beziehungen in der Regel als vollumfänglich bevollmächtigter Vertreter seines Landes.

Der Finanzminister und sein Ministerium haben als übergeordnetes Ziel (aller finanz- und wirtschaftspolitischen Maßnahmen):

   - mehr Beschäftigung zu schaffen und die Arbeitslosigkeit weiter abzubauen.

   - durch die Weiterentwicklung der europäischen Integration, der Globalisierung sowie der Entwicklung einer wissensbasierten Gesellschaft erfordert es eine Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft auf allen Ebenen.

   - ein verläßlicher finanzpolitischer Kurs, international wettbewerbsfähige Steuersätze, konsequente Rückführung der Staatsverschuldung und verstärkte Ausgaben in zukunftsorientierten Bereichen.

(Quelle: www.bundesfinanzministerium.de)

...zur Antwort

Das Ohr besitz keine Knochen die du fühlen könntest. Es gibt in der Mittelohrhöhle drei Ohrknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel) aber um diese zu fühlen müsstest du deinen FInger (der sehr dünn sein müsste) durch den kompletten äusseren Gehöhrgang schieben und zudem dein Trommelfell durchstoßen.

...zur Antwort