Hmm, schade, entladener Akku wäre die einfachste Erklärung gewesen ^^

Würde dann auch vermuten, dass irgendwas mit den Schaltzügen ist, aber um das zu beheben, würde ich auch empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen.

Bei meinem Gravelbike lässt sich der Schalthebel auch beim Wechsel vom 8.-schwersten in den 7.-schwersten Gang deutlich weiter zur Seite drücken, bis es zu einem Gangwechsel kommt, als in den anderen Fällen, dazu meinte ein Fahrradmechaniker, dass es daran liegen könnte, dass das Harz oder Fett im Schalthebel eventuell etwas fest geworden sein könnte, in dem Fall könne man WD-40 in den Schalthebel hineinsprühen -> habe ich nicht ausprobiert, da die Gangwechsel trotzdem funktionieren, wäre vielleicht eine Option, bevor du das Rad in eine Werkstatt bringst, aber ich kann nicht wirklich beurteilen, ob das eine gute oder sinnvolle Idee ist, so gut kenne ich mich leider auch nicht aus.

...zur Antwort

In jüngeren Jahren selbstsicherer sein und mehr auf zwischenmenschliche Kontakte statt Lernen setzen ^^ Andererseits sind das ja Schlüsse, die ich aus meinen tatsächlich erfolgten Entscheidungen ziehe, würde ich etwas verändern, könnte sich ja auch meine Einschätzung hinsichtlich dessen, was ich anders machen würde, ändern.

...zur Antwort

Hey :) Schlafhygiene beachten als ersten Schritt, Achtsamkeitskurs kann auch hilfreich sein dafür, wenn das alleine nicht ausreicht, ggf. medizinische Ursachen abklären lassen.

...zur Antwort
Nein

Aber so lange ist er ja noch nicht Kanzler, dementsprechend bin ich noch sehr offen dafür, mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen ;)

...zur Antwort

Sehr unterschiedlich tatsächlich, relativ häufig müde und unmotiviert zunächst, eher selten direkt relativ wach und motiviert.

In Träumen fühle ich mich zu 99,99% wohl, selbst, wenn die Inhalte beängstigend sind ^^ Dementsprechend halte ich deren Einfluss auf meine Stimmung morgens für eher irrelevant.

...zur Antwort
Merz-Plan: Bundeswehr zur stärksten Armee Europas ausbauen?

Friedrich Merz (CDU) hat am Mittwoch seine erste Regierungserklärung als Bundeskanzler abgegeben. Dabei unterstrich er, dass die Bundeswehr fortan Priorität hätte – sie soll die stärkste konventionelle Armee Europas werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werde er alle finanziellen Mittel zur Verfügung stellen, die benötigt werden. Den aktuellen Zustand bezeichnete er als unangemessen für „das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land Europas.“ Ferner sei man der NATO und der EU dazu verpflichtet, Verantwortung zu übernehmen. „Unser Ziel ist ein Land, ein Deutschland, und ein Europa, die gemeinsam so stark sind, dass wir unsere Waffen niemals einsetzen müssen.”

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte sich jüngst ähnlich zur künftigen Verteidigungspolitik geäußert. Die Stärkung der Bundeswehr sei das wichtigste und dringendste politische Projekt der neuen Bundesregierung, sagte er Ende April in Brüssel bei einem Festakt zum deutschen NATI-Beitritt vor 70 Jahren. Ein schlecht gerüstetes Deutschland sei eine größere Gefahr für Europa als ein stark gerüstetes Deutschland – auch wenn dieser Satz für Deutsche vor dem Hintergrund der Geschichte viel schwerer zu akzeptieren sei als für die Verbündeten, betonte Steinmeier.

Linke und Grüne äußerten deutliche Kritik an den Regierungsplänen. Sie kritisieren, dass soziale Gerechtigkeit, Bildung, öffentliche Infrastruktur und Klimaschutz viel zu kurz kämen. Die Linkspartei lehnt Aufrüstung grundsätzlich ab und fordert mehr diplomatische Bemühungen, um Frieden und Sicherheit zu schaffen. Dass die schwarz-rote Koalition die Schuldenbremse reformieren will, um ein Sondervermögen für das Militär zu ermöglichen, nannte die Linken-Co-Chefin Ines Schwerdtner skandalös. „Das aktuelle System aus rigidem Schuldenabbau bei gleichzeitiger Weigerung, Reiche stärker zu besteuern, führt zu Verarmung des Staates und dem Verfall sozialer Strukturen”, beklagte sie damals im Februar, als die Debatte zur Schuldenbremsenreform intensiv geführt wurde.

Quelle

📍Wie findet Ihr das Vorhaben von Bundeskanzler Friedrich Merz, die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas auszubauen?

...zum Beitrag
Eher negativ

Eine ausreichend starke Armee scheint leider unvermeidbar zu sein, aber das reicht meines Erachtens auch.

...zur Antwort

Hey :)

Mir gefällt das erste am besten - relativ hell, ästhetisch, die beiden Katzen im Mittelpunkt sehen "heldenhaft" aus - das zweite gefällt mir auch, da sehen die beiden aber deutlich düsterer/gruseliger aus, beim dritten wirken sie eher deprimiert/niedergeschlagen auf mich, finde das dritte Cover auch generell etwas zu voll/überladen.

...zur Antwort

Teilweise sind Radwege nicht benutzbar auf Grund von extremen Schlaglöchern oder lächerlich hohen Asphaltwellen (durch Baumwurzeln o.Ä.).

Manchmal sind die vermeintlichen Radwege auch nur Gehwege (bin selbst mal von nem Autofahrer fast von der Straße gedrängt worden und dann noch angepöbelt worden, ich solle doch den Radweg benutzen -> war aber ein Gehweg, da durfte ich gar nicht fahren, und falls doch, wäre ich dann wahrscheinlich von Fußgängern angemault worden ^^).

Manchmal werden benutzungspflichtige Radwege nicht genutzt, das ist dann einfach regelwidrig ^^ Kann nur vermuten, dass das entweder ein Versehen ist oder aber die Möglichkeit, schneller zu fahren als Motiv dahintersteht, wäre mir zu gefährlich tho

...zur Antwort
Tadej Pogacar

Es ist wahrscheinlich nicht so überraschend, ihn jetzt als Favoriten zu benennen ^^ Verfolge Radsport nicht mehr so sehr wie früher, aber bei den Klassikern war er schon ultra stark, genauso wie die ganze letzte Saison über, auch wenn Vingegaard letztes Jahr zu Tour auf Grund des Sturzes vorher wohl nicht ganz fit war.

Solange Pogacar nicht stürzt und in sehr guter Form ist, wird er derjenige sein, den es zu schlagen gilt.

...zur Antwort
Trage einen Helm

Hab mit "langsamen" Fahrrädern nie einen Helm getragen, aber seitdem ich mit Gravelbike und Rennrad unterwegs bin, trage ich immer einen -> bei der doch deutlich höheren Geschwindigkeit traue ich mir nicht mehr zu, "kontrolliert" zu stürzen, was gegebenenfalls natürlich auch vorher vielleicht schon illusorisch war.

...zur Antwort
Cannabis ist ungefährlicher als Alkohol

Wenn man von "Einstiegsdrogen" sprechen müsste, dann wäre die Reihenfolge eher Alkohol -> Nikotin -> Cannabis.

Wenn man zu Recht die volkswirtschaftlichen Kosten vom Konsum psychotroper Substanzen und den Folgen von Abhängigkeitserkrankungen anspricht, wäre es sehr viel relevanter, bei Alkohol und Tabak anzusetzen, da diese um ein Vielfaches schädlicher sind in ihren Auswirkungen hinsichtlich Todesfällen, Krankheiten, Verkehrsunfällen, Gewalt etc. -> wenn man Cannabis mit Tabak zusammen raucht, bestehen natürlich die gleichen Risiken wie für Tabak zusammen mit den zusätzlichen für Cannabis, aber man kann es ja auch anders konsumieren.

DIe Folgen der Kriminalisierung von Cannabis waren in Bezug auf die schädlichen Auswirkungen des Konsums unverhälrnismäßig groß, dementsprechend richtig war es, die Prohibition zumindest teilweise aufzuheben.

...zur Antwort
Deutschlandticket und besserer ÖPNV

Reform der Sozialversicherungen wäre generell das wichtigste Thema, aber das sollte eigentlich alle Parteien betreffen und kein explizites SPD-Thema sein in meinen Augen. Wohnraum ist natürlich auch krass wichtig, ebenso wie eine gute Grundsicherung.

...zur Antwort