hay du ,

was genau meinst du denn mit sie stinkt ?

riecht sie nach pups o. aus dem mäulchen ?

...zur Antwort

hay pinki,

konnten dir die ärzte / psychologen dir nichts genaues sagen ?

...zur Antwort

hay joana,

den rat den ich dir geben kann und selbst auch immer befolge ist ;

BIST DU DIR UNSICHER - GEH´AUF NUMMER SICHER !

lieber einmal zu viel als einmal zu wenig :D

lg curly

...zur Antwort

hey ben,

zusammenführungen können unterschiedlich ablaufen. es gibt da verschiedene vorgehensweisen und wichtige punkte wie du in machen situationen regieren solltest.

wir habe vor knapp 1 1/2 jahren eine zusammenführung gehabt, die positiv verlief. und seit freitag stecken wir erneut mittendrin.
ich würde dir gerne dabei helfen. wenn du magst, kannst du mich ruhig kontaktieren.

lg curly

...zur Antwort

hay,

schickt er das blut an ein labor ?

...zur Antwort

hay mircolu,

ein psychiater schätzelein kostet dich gar nichts, da bist du leider falsch informiert. ; ) er wird von deiner krankenkasse übernommen. gehe einfach mal zu deinem hausarzt, schildere ihm wie es dir geht und was dich bedrückt. er kann dir auf jedenfall weiterhelfen. er wird dir , so war es bei mir, eine auflistung der bei euch niedergelassenen Psychiater / therapeuten geben, wo du dich melden kannst. ebenso dann eine überweisung.

lg curly

...zur Antwort

hey du ,

ehm wie alt ist denn deine katze ?

es ist bei kitten, ja ich will nicht sagen " normal " aber sie probieren viel aus, was du jedoch doch mal mit eurem TA besprechen solltet.

über dem kiitenalter hinaus, du ich möchte dir keine angst machen, aber du solltest ganz dringend einen TA aufsuchen. der soll blut abnehmen welches er auf verschiedene krankheiten, entzündungen und mängel testen.

ob o. ob sie nicht an eine erkrankung leidet, kann dir nur ein TA , wir hier können nur vermutungen stellen o. aus persönlichen erfahrungen erzählen...

auch mein 1 1/2 jähriger kater fing ende oktober auf einmal an streu zu fressen...bei ihm wurde eine schwere krankheit, durch ein bluttest, diagnostiziert... am 06.11. mussten wir ihn erlösen !

...zur Antwort

FA anrufen , ihm deine schmerzen erläutern ... du wirst einen termin bekommen...bei starken schmerzen giltst du als notfall !!!

...zur Antwort
Hund und neue Katze aneinander gewöhnen sowie Eingewöhnungstipps

Liebe Community, ich arbeite seit langer Zeit ehrenamtlich im Tierheim. Letztes Jahr im März ist unser geliebter Kater gestorben. Mein Hund ist mit dem Kater aufgewachsen, kennt also prinzipiell Katzen. Allerdings war unser Kater auch sehr selbstbewusst, er wäre nie vor einem Hund weggelaufen. Dadurch waren die Rollen klar verteilt ;)

Im Tierheim betreue ich seit ein paar Monaten einen relativ scheuen Kater. Ich habe zuerst viele Stunden damit verbracht, einfach im Raum zu sitzen und mit ihm zu reden und ihn nie bedrängt. Mittlerweile kommt er auch schon zur Hand und ist sehr neugierig, wenn man z.B. den Raum sauber macht oder die Katzenklos leert. Auch wenn ich Zweitpersonen mitnehme, schockt ihn das nicht mehr :) Da seine Chancen auf Vermittlung recht gering sind, er fällt einfach zwischen den zutraulichen Schmusebacken nicht auf, würde ich ihn sehr gerne bei mir aufnehmen, er ist wirklich toll.

Nun bin ich am überlegen, wie ich das alles mit der Eingewöhnung reibungslos und stressfrei umsetzten kann. Im Internet habe ich nur Seiten zur Eingewöhung "zutraulicher" und "abolut scheuer" Katzen gefunden, mein Katerchen ist aber so ein Mittelding. Meine Idee war, ihn zunächst in einen ruhigen Raum zu setzen, mit Klo und Napf usw. natürlich, wo er sich vom Schock der Reise erholen kann und ihm zunächst Ruhe gönne und dann mit ihm im Raum bin. Wenn er das gut verarbeitet hat, würde ich meinen Hund an die Leine nehmen und den Kater zeitweise mit dem Hund "besuchen". Leine, damit der Hund gar nicht erst auf die Idee kommt, den Kater zu scheuchen. Der Hund ist natürlich neugierig und wenn Katerchen abhaut, wäre das ja ein denkbar schlechter Start, wenn der Hund dann auch noch hinterherrennt. Dann würde ich die beiden nach und nach unter Aufsicht zusammen im Haus laufen lassen.

Ich habe auch extra einen Monat frei, damit für die Eingewöhnung viel Zeit ist. Auch danach sind sie nur 3 Tage/Woche allein und max. 6 Stunden, das aber auch nicht am Stück, sondern zwischendurch kommt noch jemand um sie 1-2 Stunden zu betreuen. Später soll der Kater übrigens Freigang haben, wie seine Vorgänger, wir wohnen in einer sehr ruhigen Straße, gegenüber des Hauses beginnen Wald, Wiesen und Felder und es gibt Nachbarskatzen. Sonst käme eine einzelne Katze für mich nie in Frage. Wann ist dafür der richtige Zeitpunkt? Ich dachte an eine Freigangsperre von ca. 6 -8 Wochen, er muss ja erstmal einen Bezug zu dem Haus und den Personen aufbauen. Falls ich jedoch merke, er benötigt mehr Zeit, ist der Zeitraum natürlich variabel.

Wie geht ihr denn ersten Freigang an? Vorher hatten wir immer ein Kätzchen von Anfang an und haben mit Leine zunächst den Garten erkundet. Der neue Kater ist allerdings ein Jahr als (kastriert) und sitzt mindestens seit 7 Monaten im Tierheim. Soll man das da genauso machen?

Wie ihr merkt, habe ich viele Fragen!

Nun hoffe ich auf Tipps, Erfahrungen und Tricks von euch, ich möchte einfach alles berücksichtigen.

...zum Beitrag

hey,

also so wie oder wenn ich es richtig verstanden habe, arbeitest du im TH ?

...zur Antwort

wie kam es denn zu den 100%

...zur Antwort

hey,

und wie geht es ihm jetzt ?

...zur Antwort

DAS DARF DOCH WOHL NICHT WAHR SEIN!

was macht man da wohl ... ?

was macht man denn wenn ein mensch blut pisst ... ?

wie waere es mal mit ... zum doc. gehen oder wenigstens mal anrufen ?!?!?!?!?!?!?!

und hoert auf mit dem

" ich / wir koennen gerade nicht zum doc. er hat zu ... ist in urlaub ... " bla, bla , bla ! egal wann man bei seinem TA anruft wird einem geholfen ... entweder hat der eigene geade offen oder hoert bzw. bekommt man auf dessen telefonansage informationen darueber wo o. wer fuer diesem moment zustaendig / zu erreichen ist auch in der nacht !

jedoch dafuer muss man wenigstens mal zum telefon greifen !!!!!

...zur Antwort

hey du ,

beileid fuer deinem verlust. es ist immer schrecklich ein geliebtes wesen zu verlieren und dein schmerz verstaendlich. ich moechte ehrlich zu dir sein ... der schmerz wird nicht verschwinden sondern du wirst irgendwann lernen damit umzugehen. ( dies gibt dann ein gefuehl von nicht mehr schmerzen ) so doof wie's sich auch anhoert , man muss trauern um irgendwann zu akzeptieren.

weine

sei wuetend

schimpfe ...

alljenes gehoert dazu und ist wichtig ... es wird besser , solange du dir selbst die chance gibst zu trauern :)

einen kleinen tipp haette ich noch hinzu was dir event. bei deiner trauerarbeit helfen kann. fuer den einen zu viel fuer andere hilfreich ...

www.tiersterne.de

dies ist eine webside fuer verstorbene haustiere. die man als art gedaenkstaette beschreiben kann . hier kann man einen stern nach seinem geliebten tier benennen. schau einfach mal rein ... vielleicht ist es ja was fuer dich !

alles gute

                      curly
...zur Antwort

hey,

also wie zuvor schon erwaehnt, freigaenger/in sollten dies auch bleiben. der katze zu liebe, sollte man nicht im eigenem interesse handeln. egoismus ist an dieser stelle , ueberaus fehl am platz.

jedoch muss und moechte ich an der stelle noch 2 dinge erwaehnen...

1. es gibt aber auch ausnahmen, hierbei geht es aber um den gesundheitlichen schutz anderer freigaenger. leider gab es faelle wo vorige freig. zu hauskatzen " gemacht "werden mussen. der grund, sie waren an katzenaids erkrankt und wurden somit eine gefahr fuer die anderen.

2. sollte man sich fuer eine hauskatze entscheiden, stets zu zweit, nie allein. sie brauchen einen artgenossen.ein mensch kann eine andere katz nicht ersetzten.

alles gute curly

...zur Antwort