Um dieser Frage endlich Einhalt zu gebieten und jeglichen Fragen dieser Art: Man kann niiiiemals, nein, unter keinen Umständen, Anime vergleichen, die in zwei verschiedenen Universen spielen. Vergleichen kann man sie natürlich, aber man wird keine objektive Antwort auf die Frage hinsichtlich bestimmter Aspekte erhalten!

...zur Antwort

Ich bin nicht vollkommen belesen, was Nietzsche angeht, habe mich aber im Privaten schon ein wenig mit ihm auseinander gesetzt. Er ist sehr wohl ein Philosoph, dessen Grundannahmen nihilistische Züge besitzen. Nach Nietzsche gibt es keine absoluten Wahrheiten und Werte. Er hat einen „Glauben an die absolute Wertlosigkeit, das heißt Sinnlosigkeit.“ (KSA XII, 513) (nach Wikipedia).

Ich finde Nietzsche persönlich als Philosoph großartig.

...zur Antwort

Es heißt nicht "Du bleibst für immer bei mir".

Grob übersetzt heißt der Satz: "Verhalte dich stur mir gegenüber, so wirst du mich umso mehr vermissen". Ergibt für mich syntaktisch zwar keinen Sinn. aber gut, nicht mein Problem.

Vielleicht ist es auch eine Redewendung im Türkischen und es soll wirklich bedeuten, dass man für immer bei einem bleiben soll. So genau weiß ich aber nicht bescheid.

...zur Antwort

Hast du mal etwas von der schizoiden Persönlichkeitsstörung gelesen? Seit ich von der weiß, glaube ich auch zu wissen was mit mir selbst "nicht stimmt" - im konventionellen Sinne.

...zur Antwort

''The boy screams for help. The two other boys cover his mouth. A teacher spots it and approaches them. The two boys flee.''

Würde aber, wenn ich Du wäre, nicht so abhackte Sätze schreiben, sondern sie mit linking words versehen. Hätte das hier gerade nebenbei machen können, aber mir fehlte die Lust.

...zur Antwort

Ich habe in meiner Kindheit/frühen Jugend sehr viel auf Englisch geschaut, wie zum Beispiel Serien (mit Deutschen Untertiteln) oder eben Youtuber - bei mir der gute gute Pewdiepie). Ich muss dazu sagen, dass ich zu meiner Pewdie-Anfangszeit, mich seiner schnellen Sprache eingewöhnen musste und so lernt man es am besten. 

Dieses hektische und schnelle Sprechen seinerseits ist gewöhnungsbedürftig, aber irgendwann verstand ich ihn ohne Probleme.

Mein Tipp an Dich: Schau Serien oder sonst was immer auf Englisch!

...zur Antwort

http://www.duden.de/rechtschreibung/trutschig

...zur Antwort

Ich schaue momentan Heroes und bin völlig baff! Außerdem wären noch zu empfehlen: Prison Break, Misfits, Breaking Bad,...

...zur Antwort

Zur Zeit der Romantik war es sehr angesehen, Romantiker beim Schwelgen und Träumen zu sehen. Sei doch froh, dass Du einen solchen Träumer in Deiner Nähe hast, gibt's echt nicht oft!

...zur Antwort
Abneigung gegen die Zahl 4?

Moin, Community.

Ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Psychologie (denke ich?). Und zwar habe ich eine Abneigung gegen die Zahl Vier.

Tja, das wars im Grunde. Ich mag die Zahl nicht. Wenn ich bis Vier zähle, dann zähle ich auch bis fünf, andernfalls werde ich nervös und übellaunig. Wenn ich vier Erdnüsse gegessen habe, muss ich auch eine fünfte essen.

Ich mag die Vier nicht.

Nun beschäftige ich mich ja hobbymäßig (und, in Bezug auf meine psychische Verfassung, gezwungenermaßen) mit Psychologie und weiß, dass unsere Gehirne auf rätselhafte Weisen funktionieren, so wie der Rest unseres Körpers generell. Allergien, in etwa, sind ja Schutzreaktionen gegen so gefährliche Dinge wie flauschige Kätzchen. Auch, wenn sie dich im Prozess krank machen oder gar umbringen, immerhin wurdest du kein Opfer von Mr. Whiskers! Aber es liegt ja daran, dass der Körper die Gefahr einfach fehlidentifiziert und überreagiert, all dem liegt ein logischer Basisplan zugrunde. Auch in der Psychologie gibt es ja selbst für die irrationalste Phobie irgendwo eine Erklärung, irgendeine Assoziation im menschlichen Gehirn, die Unruhe auslöst. Vielleicht hat man im Grunde keine Angst vor Schuhen (zum Beispiel) sondern fühlt sich durch Schuhe ans Laufen erinnert, nachdem man als kleines Kind mal im Radio von einem Menschen gehört hat, der beim nächtlichen Joggen ermordet wurde. Oder so.

Ich brabbel schon wieder zu viel, also hier meine Frage, einmal auf den Punkt gebracht:

Warum hat mein Gehirn etwas gegen die Zahl Vier? Wieso kann ein Gehirn überhaupt etwas gegen eine spezifische Zahl haben?

Danke im Vorraus!

...zum Beitrag

Nun ja, Du wirst doch sicher selbst reflektiert haben, ob Du irgendwelche negativen Zusammenhänge zur 4 im Laufe Deines (besonders kindliches) Leben entwickelt hast. Hast Du?

Eigentlich dachte ich immer recht positiv über die 4, da sie eine gerade Zahl ist und die Hälfte von 4 die 2 ist, die war für mich damals (als ich jede Zahl auf ihre Eigenschaften testete, komischer Tick) eigentlich recht stabil. Außerdem ist das doppelte der 4 die 8, die 8 hielt für mich die Welt aufrecht, da sie ''unendlich'' ist, wenn Du weißt, was ich meine...

Vielleicht konnte ich Dir ja helfen, indem ich meinen früheren T(r)icks hierher zauberte! Fand die 4 nie so schlecht, aber da ich mich auf gerade Zahlen konzentrierte, konnte ich persönlich nur gegen ungerade Zahlen einen Groll entwickeln.

Also, überlege doch mal, warum Du die 4 so hassen könntest und berichte vielleicht mehr davon, das interessiert mich jetzt nämlich

...zur Antwort

Rein intuitiv würde ich sagen ''Externe Emotionsregulation'', da der Sohn ja ''extern'', also von außen, versucht, seine Emotionen zu regulieren.

Wobei dazu erwähnt sein sollte, dass ich nie das Fach Psychologie in der Schule oder sonst wo hatte.

...zur Antwort

Weil es viel einfacher ist - so wie, wenn Strom durch einen Stromkreislauf fließt und er gewisse Widerstände zu überbrücken hat oder ein Stoff mit dem anderen reagiert und die Elektronen sich den einfachsten Weg nehmen.

So, hab mal etwas Chemie und Physik-Skills noch mit reingepackt...

Wir Menschen sind eben, genau wie Atome und - ja, Strom! - der Natur, oder viel mehr unserer Natur, unterlegen.

...zur Antwort

Sehe die Welt stets rational und aus rationalem Blickfeld. Lies Dir zu diesem Thema biologische Erklärungen durch und werde Dir bewusst, wie sinnlos das eigentlich ist, natürlich je nachdem, ob Du es als solches erachtest.

Brauchst Du Sex, um Dich glücklich zu fühlen oder kannst Du Dich von gewissen Dingen lösen und unabhängig glücklich sein?

...zur Antwort

Ich bin beeindruckt, wie viel Klassengemeinschaft doch tatsächlich existieren kann. In meinem bisherigen Schulleben durfte ich sowas noch nie erleben, wobei ich dagegen auch nichts einzuwenden habe. Bei uns waren alle größtenteils passiv, mich eingeschlossen. Da hat einfach die Sympathie bei den Vielen gefehlt.

Sei doch lieber nicht traurig, dass es vorbei ist, sondern sei glücklich, dass es passiert ist, dass Du eine solche Gemein- und Freundschaft (Eigentlich ja sehr verknüpfte Wörter im Kontext, finde aber lustig, dass es das Wort ''gemein'' ist. Wobei es ja mehrere Bedeutungen diese Wortes gibt...) haben erleben durftest! Nun kannst Du diese Erinnerung wunderbar in Dein Herz schließen und niemals vergessen!

...zur Antwort