Ich fände es gut

Für den Großteil der Bevölkerung ein verstörendes Szenario.

Aber ganz ehrlich: ich würde meinen Körper dafür spenden. Bevor er sinnlos verrottet, warum nicht.

...zur Antwort

Frag in dich hinein, woher das kommen könnte. Seit wann? Geht es um Bilder/Videos? Möchtest Du einfach nur ab und zu, dass Partner*in kurz still hält, damit du "fummeln" kannst, oder geht es dir um Bewegungs- und Willenlosigkeit und absolute Kontrolle? Und vor allem: besteht Tatendrang und Leidensdruck? Falls alles auf Nekrophilie hindeutet, kann mit Vermittlung von Vermeidungsstrategien, Verhaltenstherapie und eventuell Medikamente zu Dämpfung des Sexualtriebes gegengesteuert werden. Da es eine Sexualpräferenz und keine Krankheit ist, gibt es logischerweise keine Heilung im üblichen Sinne.

...zur Antwort
Erdbestattung (Sarg)

Ich habe mich für die Erdbestattung entschieden. Dabei soll so wenig wie möglich Kleidung an "mir" sein. Natürlicher und schneller wäre eine Wiese.

...zur Antwort

Mir ging es ebenso. Ich habe mich dann nach und nach herangetastet, wie ich einmal verfaulen werde. Am Ende wurde es schon recht "detailliert" und eklig. Doch ich konnte mich sehr gut damit anfreunden. Die größte Überraschung war, dass es doch so schnell geht.

...zur Antwort

1250 Gradtage bis zur Skelletierung sind nötig.

...zur Antwort

Ich bin von einem anderen Thema aus zu dem der Nekrophilie gelangt. Vorher wusste ich nicht, dass es das überhaupt gibt. Ich lernte einige nekrophile kennen. Wir führten teilweise schon bizarre Unterhaltungen. In einem Falle baute sich ein seltsam starkes Vertrauen auf. Das beruhte wohl auf gegenseitigem Verständnis. Es gab kein "warum?'. Meine Methamorphose direkt miterleben zu können, ist eine "süße Idee", hieß es . Das hat mich noch mehr geflasht. Das heißt, dass meine Fantasie, mich einem Nekrophilien hinzugeben, stärker geworden ist und bleibt solange, bis sie entweder eintritt, oder ich mich distanziere. Erst der Kontakt wird mich entscheiden lassen. So ist es bei Nekrophilen auch. Die Indensität der Fantasien nimmt solange zu, bis ein Kontakt zustande kommt. In den meisten Fällen wird spätestens beim Kontakt zurückgezogen. Nekrophilie ist eine abweichende Sexualpräferenz, die über die Lebenszeit erhalten bleibt. Heilbar ist sie logischerweise nicht, da es keine Krankheit ist.

...zur Antwort

Meine Auffassung: Eine viel wichtigere Frage als die nach der Zukunft diverser Konzerne und Multis ist jene, die ein Umdenken anstößt. Was wollen wir? Was brauchen wir? Was von all dem war einfach zu viel und unnütz? Wozu werden Menschen "gebraucht", wenn doch die Maschinen alle Routineaufgaben erledigen können und werden? Die letzten Jahrzehnte des nahezu perversen allgegenwärtigen Überschusses haben natürlich direkt Auswirkungen auf uns. Wir sind mehr geworden. Von höherer Körpergröße. Und dennoch werden wir uns selbst nicht mehr brauchen. Ebenso brauchen wir VW nicht. VW, als ein Riese, der dieses Wirtschaftssystem mit aufgebaut hat, ist in selbigem nicht mehr wettbewerbsfähig. Und das schon seit einiger Zeit. Im Zusammenhang mit dem geschriebenen meine ich: weg mit dem, was sich selbst nicht zu erhalten in der Lage ist. Im Großen wie im Kleinen. Zeit für etwas neues. Etwas nachhaltiges. Die fetten Jahre gehen zu Ende. Doch das ist kein Grund zur Trauer. Wir leben. Auch ohne all diese Verschwendung....

...zur Antwort

Wenn die Box ihren Dienst quittiert, also verstummt, ist eine Schutzschaltung aktiv. Das kann zu hohe Temperatur des Verstärkers oder auch des Akkus sein. Fängt das Gerät bei höheren Pegeln an zu "quäken", ist das normal. So kleine Geräte werden über ihre interne Programmierung dahin gezwungen guten Klang vozurgaukeln. Ab einem bestimmten Lautstärkepegel geht das nicht mehr und Limiter- und Kompressorfilter kommen zum Einsatz. Geht nur so. In dem Gerät "rumwurschteln" würde ich nicht. Ein zweites für echten Stereobetrieb ist das Sinnvollste. Ich halte es für allgemeingültig, dass es bei Partyboxen immer zwei sein müssen. Der Zuwachs an Stereobreite und Soundtreue ist immens bei Zuschaltung eines Zweitgerätes, da nicht so hohe Pegel gefahren werden müssen.

...zur Antwort

Ich würde beim Verstärker anfangen. Gibt es genau für diese Zwecke. Partyboxen beherbergen nahezu ausschließlich DSP's. Der DSP-Amp hat alles, was für den Signalweg nötig ist. Als Einstieg wäre so ein Gerät, was auch Akkubetrieb mit langer Laufzeit erlaubt, als erstes zu beschaffen. Die Software gibt es meist dazu. Zur Verfügung stehende Boxen anschließen und sich in die Programmierung "einfuchsen" bringt dich im Bereich Audio sehr gut voran, da direkt hörbar ist, was eingestellte Parameter erzeugen. Der Fokus liegt nicht auf dem Tieftonbereich, der steht hinten an und kommt später. Wenn dir gelingt, mithilfe des DSP aus den Fertigboxen einen möglichst linearen Sound herauszukitzeln, bist auf einem guten Weg. Es kommt auch noch nicht auf Lautstärke an. Nur um die Schulung des Verstandes und vor allem: des Gehörs. Mit dem erlangten Wissen kannst dann eine Partybox bauen, die nach was klingt und feststellen, dass die meisten Partyboxen genau das nicht machen. Weiterhin ist nachzulesen und zu verstehen, welche Lautsprecher für welche Zwecke brauchbar sind. (Thiele-Small-Parameter unter anderem). Ansonsten sehe meine Einkaufsliste so aus: zwei besser vier Breitbandlautsprecher guter Qualität, ein Tieftonchassis, ein Passivmembran passend zum Tieftöner, DSP-Amp, Netzgerät (und/oder Akku)

...zur Antwort

Im Erdgrab ist ein Sarg sinnvoll. Der Körper verfault schneller, da sich die Bakterien deutlich schneller verbreiten können. Das liegt daran, dass der Körper genug Platz hat, um, sich aufzublähen. So vergrößert sich die Oberfläche, an der die Mikroorganismen ihr faulendes Werk verrichten können. Im Krematorium soll er als Energiequelle dienen.

...zur Antwort

Wenn dir der Glaube die Angst nicht nimmt, ist er nicht die Lösung. Glauben ist nicht Wissen.

Stelle dich diesem Thema entgegen. Beschäftige dich vor allem damit, was mit deinem Körper nach dem Tod passiert. Das ist anfangs etwas verstörend, aber es verschiebt deine Hemmschwelle nach oben. Das hilft dabei, diese Frage "was danach?" realistischer zu bewerten.

Mir ging es ebenso. Ich habe mich dann detailiert damit auseinandergesetzt, was mit meinem Körper passiert. Teil für Teil. Ich kam zu dem Schluss, dass.... Ist es auch ein noch so ein ekliger Gedanke, habe ich mich mit ihm anfreunden können. Ich werde verfaulen. Mehr nicht.

Du wirst deine Antwort schon finden.

...zur Antwort