Hallo,
Ich finde es immer löblich, wenn Leute sich Gedanken über die Ernährung der Kaninchen machen :) Es gibt zu viele Menschen, die glauben, wenn sie die bunteste Trockenfutterpackung im Zooladen kaufen, hat es sich damit.
Du hast ja schon recht gute Tipps von monara1988 erhalten. Dem ist eigentlich kaum was hinzuzufügen . Kennst du denn schon die Seiten www.nagerinfo.de, www.sweetrabbits.de und www.kaninchenwiese.de? Auf allen drei findest du ausführliche Infotexte, Futterpläne und Futterlisten. Da gibt es eigentlich kaum noch was dazu zu sagen, weshalb ich mich jetzt auch versuche, möglichst kurz zu halten. Es nützt ja nichts, dir 10mal dieselben Tipps zu geben. Aber bitte lese dich in diese Seiten ein; sie enthalten wichtige Informationen die das Maß dieser Plattform sprengen würde.
Ich kann nur betonen, wie wichtig langsame Futterumstellung ist. Von heute auf morgen darf nicht alles am Futterangebot geändert werden, die Folgen können ziemlich dramatisch sein. Gerade das Grünfutter (Gras, Kräuter, Äste) muss langsam angefüttert werden. Du solltest versuchen, das Kraftfuttre nach und nach abzusetzen.
Heu kaufen wir immer beim GartenDehner, weil da das Preis/Leistungsverhältnis ziemlich gut ist. Alternativ kannst du bei heuandi.de schauen. Ich habe da mal zum Probieren was bestellt, und war auch sehr zufrieden.Leider sind die Versandkosten auf die Daure für mich zu hoch.
Bei Kräuter hast du zwei Möglichkeiten:
1. Selber trocknen (dafür ist es jetzt leider schon zu spät- aber vielleicht hast du ja diesen Sommer Lust was zu sammeln ud zu trocknen, das du dann im Winter füttern kannst)
2. Kaufen, zum Beispiel im "kaninchenladen.de" Mit Zooplus-Kräutern habe ich schlechtere Erfahrungen gemacht; es waren auch unverträgliche Körner etc. enthalten. Da musst du dann aufpassen.
Es dürfen aber auch nicht zu viel getrocknete Kräuter sein, im Sommer sollte man besser frisches pflücken und füttern.
Ich muss aber ehrlich zugeben, dass gesunde Ernährung ihren Preis hat. Ich habe zwei Kaninchen und drei Meerschweinchen und die fressen einem schon die Haare vom Kopf ;) Im Supermarkt kannst du nach Resten von Gemüse und Gemüseblättern fragen (aber nur frisches mitnehmen), ich fütter aber eigentlich fast nur Bio, da muss man dann aufpassen. Wenn wir was mit Karotten, Petersilienwurzel o.ä. kochen, kriegen die Schalen immer unsere Tiere. Und im Sommer werden 50-75% der Nahrung selbst gepflückt und nur weniger Gemüse gegeben, das ist für die Tiere gesünder und es schont ein bisschen den Geldbeutel ;))
Noch ein paar kurze Worte zum Thema Kohl/Salat, da diese beide Futtermittel immer umstritten sind:
* Salat ist schmackhaft, nagut, er ist nitratreich. Das heißt aber nicht, dass er nicht gefüttert werden soll! Salat ist gesund und muss den Tieren nicht vorenthalten werden. Im Winter sollte dennoch weniger Salat gegeben werden; ich empfehle zudem wenn möglich immer Bio-Salat
* von Kohl wird oft berichtet, er würde Aufgasungen verursachen. Hierzu nur ein paar Worte:
- Broccoli ist Kohl (was viele nicht wissen), während Kohlrabi (trotz seines Namens) KEIN Kohl ist und für gewöhnlich super vertragen wird
- nach Anfütterung ist Kohl (außer in Verbindung mit Trockenfutter) ungefährlich
- gerade im Winter ist Kohl als Futtermittel unverzichtbar
Das waren also die Tipps von meiner Seite ;) Unbedingt empfehlen kann ich auch den YoutubeKanal "Sahra, Maxi und Co" Der Kanal ist leider inaktiv, aber die Videos sind spitze und sie gibt extrem gute Tipps zum Thema Ernährung. Einfach mal anschauen ;)
Liebe Grüße, hoffentlich konnte ich ein wenig weiterhelfen