Hallo

ich will nicht direkt auf die Frage eingehen aber ich finde siezen bescheuert!

Meistens stört es mich zwar nicht, aber es gibt sooo viele Menschen, die ich eigentlich ganz gut kenne, den Nachnamen manchmal nicht mal kenne, die aber um einiges älter sind als ich. Tjaaa.... Siezen oder duzen? Meistens umgeh ich dann die direkte Ansprache, und sage dann statt: "Kannst du/können Sie mir xyz geben?" einfach "Könnte ich xyz haben?", was auf die Dauer auch nervt. (wer kennt das auch? XD)

Ja, es ist höflicher und so. Aber ich finde es einfachg viiiiiiel besser, wie es bspw. auf Englisch ist. Und gehen englischsprachige Menschen daher unhöflich miteinander um oder fühlen sich nicht respektiert? Nein! Dass im Englischen "you" verwendet wird, liegt zwar auch daran, dass auch die "ihr"-Form "you" heißt. Dennoch; Auf englisch und co ist es viel besser!

Natürlich scheint es komisch, wenn sich auf einmal alle duzen. Aber das liegt nur daran, dass wir es eben so gewöhnt sind.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, 

Das ist ja mal super, wie viel Platz die bekommen sollen :) 

Ich möchte hier jetzt gar nicht viel schreiben, weil ich mal eine supertolle Bauleitung für ein solches Gehege gesehen habe, die glaube ich, alle deine Fragen beantwortet. http://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen/bauanleitung-pyramidengehege/

Soweit ich weiß gibt es auch auf www.diebrain.de unter "Gehege" noch einige Bilder, Tipps und Bauanleitungen für Pyramidengehege. Auch auf sweetrabbits.de kannst du schauen, da kann man sich verschiedene Bauanleitungen als PDF runterladen.

Ich habe auch noch nie ein Pyramidengehege gebaut, würde aber, glaube ich, alles aus Volierendraht bauen, einige Stellen für den Winter und Herbst mit Wellpappe gegen Wind abdecken, diese im Sommer aber durch luftdurchlässige Materialien ersetzen, beispielsweise einem Bambuszaun, um Schatten zu bieten. 

Was den Boden angeht, das Gras wird sicher schnell abgefressen und dann erscheint eine Buddelfläche, was aber auch nicht schlimm ist. Denke nur daran das Gehege nach unten abzusichern!

Liebe Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Vielleicht weil die meisten Leute nur eine Katze wollen, ohne sich groß Gedanken zu machen... 1 Katze ist im Vergleich zu 2 Katzen halb so viel Futter, halb so viele Tierarztbesuche, halb so viel Geld.

Im Tierheim findet man oft Katzen, die schon länger zu zweit zusammen leben (gerade Wohnungskatzen) und zu zweit vermittelt werden. Schau da doch mal. Die allermeisten Tierheime haben auch Internetseiten, auf denen man eine kurze Beschreibung und ein Bild zu dem Vermittlungstier findet.

Liebe Grüße

...zur Antwort

einen Gutschein für irgendwas anderes, irgendwas süßes.

Es ist da schwierig, einen Tipp zu geben, weil 14jährige Mädchen alle ziemlich unterschiedliche Interessen haben. Es kann sein, dass du gerne shoppen gehst, Tiere gern hast, irgendeinen Sport gerne machst, gerne malst, gerne Musik hörst... Da können wir dir reichlich wenig sagen.

Außerdem wage ich zu behaupten, dass es im Internet schon zu jeder "Persönlichkeit" eine passende "was-soll-ich-mir-wünschen"-Frage existiert, hier auf GF oder in irgendwelchen Foren. Oder auf testedich.de :D

Wenn dir nichts einfällt,sag einfach sie sollen kein Geschenk mitbringen.

LG


...zur Antwort

Hallo,

ich war mal in einer ähnlichen Situation. Du kannst einfach sagen, dass du mit ihr über etwas reden willst, und sie dann fragen. Wenn du dich schon informiert hast, ist das gut, denn dann kannst du auf Fragen ihrerseits entsprechend antworten.

Worauf ich mich gefasst machen würde, ohne deiner Mutter irgendwie Vorwürfe machen zu wollen oder so: Ich weiß natürlich nicht, wie die Ratten deiner Mutter gehalten wurde, aber Haustierhaltung war früher ein anderes Thema als heute. Es gab kaum Infoseiten im Internet, und die Bücher waren -sorry- Schrott (schau dir einfach mal ein altes Buch von Monika Wegler über Kaninchen an, und vergleiche es mit einem aktuellen Buch von ihr) Daher KANN es natürlich sein, dass sie die Rattenhaltung anders kennt, als du sie ausführen möchtest. Es kann, es muss nicht. Aber das wollte ich nur mal gesagt haben, ich weiß natürlich nicht, wie es bei deiner Mutter wirklich war.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es toll, dass du dich informierst.

RatNose (http://www.rat-nose.de/home.htm) ist zum Beispiel super oder die Seite www.diebrain.de. Auf den beiden Seiten findest du auch noch Links zu weiteren Seiten, wenn dir die Infos da nicht reichen. Mit den beiden Seiten habe ich jedenfalls mein erstes "Rattenwissen" angelesen und finde beiden Seiten einfach nur toll.

Wenn du dann tatsächlich Ratten halten darfst, würde ich mir schon ein Buch kaufen, damit man, gerade um Krankheitssymptome nachzuschlagen, noch ein Buch bereitliegen hat. Ich habe mir damals das hier gekauft https://www.amazon.de/Meine-Ratten-Brigitte-Rauth-Widmann/dp/3440080501

Gerade bei Ratten gibt es meiner Meinung nach viel zu wenig gute Bücher, deshalb ist es schwerig, als Anfänger ein Buch auszuwählen. Mit den von mir genannten Seiten müsstest du schon weit kommen; vielleicht gibt es inzwischen auch bessere Bücher, das Buch "Meine Ratten" ist aber auch ziemlich gut.

Und um dir noch kurze Infos auf einem Blick zu geben:

- Ratten brauchen mehr Platz, als man denkt. Je größer der Käfig, desto besser

- zusätzlich zum Käfig sollten noch 2-5 Stunden beaufsichtigter Auslauf im Zimmer gegeben sein

- den Käfig sauber zu machen, ist eine Haufen Arbeit :D Ich habe Meerschweinchen und Kaninchen, und obwohl die Kaninchen draußen leben und nur die Schutzhütten sauber gemacht werden, ist es eine Arbeit, die nicht unterschätzt werden sollte

- Ratten werden leider nur drei bis fünf Jahre alt, manche sogar nicht mal so alt. Da muss man sich schon überlegen, ob man sich so bald schon von den Tieren verabschieden will...

- auf keinen Fall solltest du Ratten aus dem Zooladen kaufen, warum das so ist, schaust du am besten auf ratnose.de, da gibt es einen ziemlich guten Artikel darüber

- Ratten hält man immer in mehrstöckigen Käfigen, damit sie auch klettern können. Mindestens 3 Etagen sollte es geben. Die Grundfläche muss aber dennoch groß sein (für eine kleine Truppe mindestens 100x60 cm plus Etagen)

Ich selber habe keine Ratten, hätte mir aber beinahe welche geholt. Ich habe mich dann doch dagegen entschieden, weil es mir zu viel Stress gewesen wäre, meinen Kater rund um die Uhr vom Rattenzimmer fern zu halten.

Ich will aber noch sagen, dass ich nicht weiß, ob ich Ratten (wenn es anders möglich ist) in einem 100x60 cm Käfig halten wollen würde. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass so ein Käfig nicht artgerecht sei, aber wäre es nicht viel schöner für die Ratten sich rund um die Uhr in einem Gehege von beispielsweise 300x100 cm (plus Etagen) aufhalten könnten? 3 Stunden Auslauf sind nicht viel, wenn man die restlichen 21 Stunden des Tages im Käfig sitzt. Außerdem frage ich mich, wie das im Urlaub mit dem Auslauf geregelt ist, ich wüsste niemanden, der Lust hätte, drei Stunden Ratten zu beaufsichtigen. Ist nur meine Meinung, natürlich fühlen sie sich auch in einem etwas kleinerem Käfig wohl, aber ich würde glaub ich wirklich über ein großes Gehege nachdenken. Der Nachteil bei einem großen Gehege/Käfig ist natürlich aber auch, dass es zeitaufwendig zu bauen ist, viel Platz wegnimmt und es eine Menge Arbeit ist, es sauber zu halten.

Viel Gerede, kurzer Sinn: Schau mal auf den Seiten und rede dann mit deiner Mutter über eine zukünftige Rattenhaltung

Viel Spaß beim Einlesen :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es schön, dass dir dein Tier nicht komplett egal ist.

Dein Kaninchen hatte schonmal einen Partner, das heißt, dass das Tier sozoialisiert ist. Hätte das Kaninchen 8 Jahre allein gelebt, wüsste es wahrscheinlich gar nicht, wie es mit anderen Tieren umgehen soll.

Das ist hier aber nicht der Fall und d.h. ich würde ein anderes Tier dazuholen. Gesellschaft ist für Kaninchen wichtig http://diebrain.de/k-sozial.html.

Wichtig ist, bei der Vergesselschaftung und der Auswahl des Partnerkaninchens einiges zu beachten. http://diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Das klappt dann schon :) Nimm am besten ein gut sozialisiertes, ruhiges Kaninchen und dann wird das. Viel Erfolg.

Und beim nächsten Mal bitte direkt einen Partner holen ODER das Tier abgeben!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallöchen,

man kann die Meerschweinchen mit einer Spritze zwangsfüttern, wie Semana ja schon gesagt hat.

Ansonsten würde ich einfach den Tierarzt anrufen und um Rat bitten. Von ihm kannst du auch eine geeignete Spritze bekommen.

Ansonsten würde ich diesen Brei vielleicht mit etwas leckerem Grünfutter schmackhaft machen, aber weiß nicht, wie das bei Zahnfleischentzündungen ist, ob die das fressen dürfen.

Viel Erfolg und dem Meerschweinchen gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

Ich finde es immer löblich, wenn Leute sich Gedanken über die Ernährung der Kaninchen machen :) Es gibt zu viele Menschen, die glauben, wenn sie die bunteste Trockenfutterpackung im Zooladen kaufen, hat es sich damit.

Du hast ja schon recht gute Tipps von monara1988 erhalten. Dem ist eigentlich kaum was hinzuzufügen . Kennst du denn schon die Seiten www.nagerinfo.de, www.sweetrabbits.de und www.kaninchenwiese.de? Auf allen drei findest du ausführliche Infotexte, Futterpläne und Futterlisten. Da gibt es eigentlich kaum noch was dazu zu sagen, weshalb ich mich jetzt auch versuche, möglichst kurz zu halten. Es nützt ja nichts, dir 10mal dieselben Tipps zu geben. Aber bitte lese dich in diese Seiten ein; sie enthalten wichtige Informationen die das Maß dieser Plattform sprengen würde.

Ich kann nur betonen, wie wichtig langsame Futterumstellung ist. Von heute auf morgen darf nicht alles am Futterangebot geändert werden, die Folgen können ziemlich dramatisch sein. Gerade das Grünfutter (Gras, Kräuter, Äste) muss langsam angefüttert werden. Du solltest versuchen, das Kraftfuttre nach und nach abzusetzen.

Heu kaufen wir immer beim GartenDehner, weil da das Preis/Leistungsverhältnis ziemlich gut ist. Alternativ kannst du bei heuandi.de schauen. Ich habe da mal zum Probieren was bestellt, und war auch sehr zufrieden.Leider sind die Versandkosten auf die Daure für mich zu hoch.

Bei Kräuter hast du zwei Möglichkeiten:

1. Selber trocknen (dafür ist es jetzt leider schon zu spät- aber vielleicht hast du ja diesen Sommer Lust was zu sammeln ud zu trocknen, das du dann im Winter füttern kannst)

2. Kaufen, zum Beispiel im "kaninchenladen.de" Mit Zooplus-Kräutern habe ich schlechtere Erfahrungen gemacht; es waren auch unverträgliche Körner etc. enthalten. Da musst du dann aufpassen.

Es dürfen aber auch nicht zu viel getrocknete Kräuter sein, im Sommer sollte man besser frisches pflücken und füttern.


Ich muss aber ehrlich zugeben, dass gesunde Ernährung ihren Preis hat. Ich habe zwei Kaninchen und drei Meerschweinchen und die fressen einem schon die Haare vom Kopf ;) Im Supermarkt kannst du nach Resten von Gemüse und Gemüseblättern fragen (aber nur frisches mitnehmen), ich fütter aber eigentlich fast nur Bio, da muss man dann aufpassen. Wenn wir was mit Karotten, Petersilienwurzel o.ä. kochen, kriegen die Schalen immer unsere Tiere. Und im Sommer werden 50-75% der Nahrung selbst gepflückt und nur weniger Gemüse gegeben, das ist für die Tiere gesünder und es schont ein bisschen den Geldbeutel ;))

Noch ein paar kurze Worte zum Thema Kohl/Salat, da diese beide Futtermittel immer umstritten sind:

* Salat ist schmackhaft, nagut, er ist nitratreich. Das heißt aber nicht, dass er nicht gefüttert werden soll! Salat ist gesund und muss den Tieren nicht vorenthalten werden. Im Winter sollte dennoch weniger Salat gegeben werden; ich empfehle zudem wenn möglich immer Bio-Salat

* von Kohl wird oft berichtet, er würde Aufgasungen verursachen. Hierzu nur ein paar Worte:

- Broccoli ist Kohl (was viele nicht wissen), während Kohlrabi (trotz seines  Namens) KEIN Kohl ist und für gewöhnlich super vertragen wird

- nach Anfütterung ist Kohl (außer in Verbindung mit Trockenfutter) ungefährlich

- gerade im Winter ist Kohl als Futtermittel unverzichtbar

Das waren also die Tipps von meiner Seite ;) Unbedingt empfehlen kann ich auch den YoutubeKanal "Sahra, Maxi und Co" Der Kanal ist leider inaktiv, aber die Videos sind spitze und sie gibt extrem gute Tipps zum Thema Ernährung. Einfach mal anschauen ;)

Liebe Grüße, hoffentlich konnte ich ein wenig weiterhelfen

...zur Antwort

Hallöchen,

>>>wir haben einen 17 Wochen alten Bengal Kater daheim, diese Rasse
lernt sehr schnell sodass ich mit ihm das Clickern nahe bringen möchte.<<<

Dann wünsche ich euch zwei schon mal viel Spaß ;) Ich finde es gibt kaum schönere Beschäftigungen mit Katzen als das Clickern. Aber, nur um das gesagt zu haben, nicht gegen dich, Clickertraining funktioniert auch mit den doofsten Katzen, das weiß ich aus Erfahrung ;)

Nun zu deiner Frage.

Ich wechsel immer die Belohnung, und u.a. ist auch Jogurt als Belohnung dabei. Es ist zwar nicht supergesund, aber ihm schmeckt es einfach prima. So etwas kannst du mal versuchen oder auch Milch (besser verträglich: Katzenmlich) in kleinen Mengen, geschlagene Sahne ist auch lecker, aber ebenfalls kein gesundes Leckerchen ;) Vielleicht probierst du auch mal anderes Trockenfutter? Was fütterst du denn? Ich fütter oft beim Clickern das "Concept for Life" Futter, darauf fährt meiner total ab.

Ich habe auch schon oft gelesen, beliebte Spielzeuge, Katzenminze oder Streicheleinheiten können als Belohnungsmittel fungieren. Das würde ich an deiner Stelle nicht ausprobieren.Spielzeug ist nur schön, wenn man gerade in Spiellaune ist, beim Clickern soll die Katze sich jedoch konzentrieren. Katzenminze u.ä. lenkt nur ab und Streicheln ist nur schön, wenn man gerade in Schmusestimmung ist. Also probier besser verschiedene, auch ungesundere Leckerchen aus.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,,

für dieses Gurren findet man sowohl in Büchern als auch im Internet verschiedene Erklärungen. Ich nehme an, dass es situationsbedingt ist, es kann auf jeden Fall auch eher negativ sein. Ich habe mal gelesen, sie gurren auch, wenn sie beispielsweise einen Vogel oder ein anderes Beutetier sehen(durchs Fenster), es aber nicht erreichen können (da das Tier draußen ist) Also, wenn Konflikte da sind. Es hat aber vielleicht auch andere Bedeutungen. Vielleicht drückt es in deinem Fall Verwunderung aus? Ob positiv oder negativ weiß ich nicht :D

Liebe Grüße

...zur Antwort

Äste sind hilfreich für den Zahnabrieb, vertreiben Langeweile und lassen sich stundenlang beknabbern

Apfel, Birne, Haselnuss, Birke sind bei meinen Tieren die Favoriten. Außerdem empfehle ich dir die Internetseite www.diebrain.de Da findest du auch Tipps zur Vergesellschaftung, wenn du bald ein zweites Kaninchen kriegst, kann das nützlich sein ;) Unbedingt mal reinlesen! Ich finde die Seite echt toll.

Liebe Grüße

...zur Antwort

http://www.roboternetz.de/

Da findest du alles mögliche zu Robotern.

Ich hab mir mal bei opitec einen Bausatz gekauft. Den baut man sich dann selbst zusammen. Da gibt's auch ganz viele verschiedene andere (Roboter)Bausätze.

Viel Erfolg :D


...zur Antwort

Wer Tiere halten will, muss verantwortungsbewusst sein, viel über sein Tier wissen und mehr. 

Es ist wichtig, sich zu informieren, bevor man sich ein Tier anschafft. Denn gerade bei Kleintieren gibt es sehr viele falsche Haltungstipps. Man kann Tiere nicht im kleinen handelsüblichen Käfig halten! Sie sind keine optimalen Kindertiere!  Sie machen viel Arbeit! Sie kosten viel! Also bitte, bitte, informiere dich auf:

- mindestens 1-2 Internetseiten diebrain.de (alle Nager), ratnose.de (Ratten), sweetrabbits.de (Kaninchen)...)

- mindestens 2-3 Bücher!

- Frage im Tierheim nach Tipps

Du bist meiner Meinung nach noch viel zu jung für ein Tier! 

Was erwartest du denn?

- Kaninchen, Nagetiere: Gehege/Käfighaltung mit mindestens 3-4 Stunden Auslauf täglich; da musst du die ganze Zeit anwesend sein, auch wenn die Fläche begrenzt ist; allesamt keine Kuscheltiete, fast nur zum Beobachten geeignet; viele Arten sind dämmerungsaktiv

- Katzen: Arbeiten: Fütter, Toilette säubern, spielen und kraulen; die meisten kuscheln sehr gern, und spielen auch mit dir; lange Lebensdauer: 15-25 Jahre

- Hunde: Viel Arbeit; sehr teuer

- Vögel: ähnlich Nagetiere; gesellige Tiere, je nach Art Schwarm oder Pärchenhaltung

Fazit: Für dich wäre vielleicht allenfalls eine Katze oder ein Hund geeignet, aber am besten verzichtest du auf Tiere, besonders geeignet scheinst du mir leider nicht zu sein.

 Zu beachten sind die hohen Kosten. Unser Kater wurde jetzt krank und wir mussten 110€ allein für den Bluttest hinlegen. Dazu kommt impfen, Futterkosten, Durchchecken beim TA.. 

Was passiert mir dem Tier, wenn du in Urlaub bist? Oder krank?

...zur Antwort

Das ist ja schon eine ganze Menge. Mehr fällt mir grad auch nicht ein, außer den Schwierigkeitsgrad zu erweitern (engere Kreise/Achter, andre Hand, wenn du das nicht sowieso schon gemacht hast) Du kannst ja auch, um mehr Abwechslung reinzubringen, über Stangen, durch Stangen, um Stangen herum reiten. Oder du stellst die Hütchen mal im Zickzack auf und reitest auf verschiedenen Wegen durch das Hindernis 

Vielleicht findest du auf www.pferdchen.org noch mehr Ideen und Tipps

Viel Spaß ;)

...zur Antwort

Hallo,

Kaninchen leben immer im Rudel, demzufolge müsste einer deiner Aussagen “falsch“ sein:  

1. „Kaninchen“: Es könnte sich auch um einen Hasen handeln, diese sind Einzelgänger

2. „immer da zu sein“: Es kann auch ein ganz mutiges Kaninchen aus einer Sippe sein, dass sich öfter mal aus dem Bau raustraut, aber nicht rund um die Uhr weg von der Gruppe ist

3. „es ist definitiv immer das selbe Kaninchen“ Es könnte natürlich auch immer ein anderes Gruppenmitglied sein. 

Soo gut kenne ich mich mit Wildkaninchen nicht aus. Normal sind sie nie allein, weil sie nur in der Gruppe überleben. Vielleicht ist es auch ein Rammler, der von der Sippe getrennt wurde, und nun seine eigene Familie gründen soll. Dann hätte er sich aber reichlich Zeit gelassen... 

...zur Antwort