Völlig nachvollziehbar und notwendig!

Wenn die Union hier klein beigibt zeigt sie meiner Meinung nach endgültig, dass sie kein Rückgrat besitzt. So schnell hätte die AfD bei der nächsten Wahl zumindest eine Stimme mehr.

Es ist völlig legitim und aus meiner Sicht sogar notwendig zu prüfen, wo Steuermittel hinfließen.

Auch handelt sich lediglich um eine Anfrage... Getroffene Hunde scheinen allerdings zu bellen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?

Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.

Ergebnisse der Nacht

Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.

Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.

Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.

Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?

Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.

Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.

Koalition aus Union und SPD?

Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.

Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.

Union und SPD erhalten 328 Sitze.

Union und AfD kämen auf 360 Sitze.

Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
  • Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
  • Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
  • Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin mit dem Wahlergebnis zufrieden, da...

Ich würde sagen zufrieden trifft zu - aber nicht sehr zufrieden! Das Minus bei den Grünen geht aus meiner Sicht in die richtige Richtung. >10 % sind für mich immer noch viel zu viel. Dass die FDP nicht dabei ist finde ich schade, andererseits wäre dann eine Dreierkoalition notwendig.

...zur Antwort

Die der letzten 3,5 Jahre verfolgt und bereits relativ früh eine Entscheidung getroffen... Wahlsendungen, Wahlomat habe ich hier und da gemacht, die haben meine Entscheidung aber nicht verändert bzw. nur noch verstärkt.

...zur Antwort

Wer sich anmaßt für die Gesellschaft festlegen zu können ob für oder gegen eigene Interessen gewählt wird hat von Demokratie aus meiner Sicht nichts verstanden.

Wahlentscheidungen können so viele Gründe haben, die für andere nicht nachvollziehbar sind...

...zur Antwort

Wer so denkt weiß wohl nicht was Demokratie ist... Nein ich halte meine Großeltern nicht vom wählen ab, ich helfe ihnen dabei. D.h. durch Beantragung der Briefwahl (welche ich selbst aber sehr kritisch sehe) oder durch eine gemeinsame Fahrt ins Wahllokal. Was sie wählen ist ihre Entscheidung.

Links/Rot/Grün ist es nicht - so viel weiß ich :))

...zur Antwort

Ganz einfach sein lassen! Gibt in Deutschland genügend legales Feuerwerk, das gut ist und vor allem sicher.

Und wenn´s größer sein soll... Pyrotechnikerschein machen wenn du das Alter erreicht hast!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das alles andere als legitim. Letztlich müsst ihr selbst entscheiden wie ihr damit umgeht. Aber in einer Demokratie muss man doch auch andere Meinungen aushalten. Ich finde es ehrlich gesagt auch nicht leicht, wenn ich von Freunden erfahre, dass sie eher grün sind. Aus meiner Sicht sollte das an einer Freundschaft jedoch nichts ändern. Ich wollte bis vor kurzem noch AfD wählen, wird aber wohl eher auf Bündnis Deutschland hinauslaufen.

...zur Antwort

Habe mir überlegt FDP zu wählen, aber mit Strack Zimmermann an der Spitze kann ich das nicht... Auch finde ich die AfD nicht schlecht, aber mir geht es momentan leider in die falsche Richtung... Manche Aussagen kann ich einfach nicht tolerieren. Wird wohl auf eine Kleinpartei hinauslaufen Bündnis Deutschland aller voraussicht nach.

...zur Antwort

Halte ich für möglich aber äußerst unwahrscheinlich. Nicht dass ich dir den Erfolg nicht wünschen würde... Aber wie willst du zwei Tage vorher alles aufholen?

...zur Antwort

Zwischen reden und handeln liegen bekanntlich Welten... Das dürfte insbesondere auch hier zutreffen.

...zur Antwort

Selbstverständlich ist mir bewusst, was ich wähle... Nicht dass ich mit allem einverstanden wäre, im Moment aber die einzige Alternative für mich - vor allem auch um ein Gegenpol zu den Grünen zu setzen.

Und mit dem Begriff Nazis um sich werfen... Ich weiß nicht, finde ich mehr als fragwürdig! Mein Freundeskreis besteht aus den unterschiedlichsten Menschen aus unterschiedlichsten Regionen der Welt. Viele von diesen denken genauso, und das sind de facto keine Nazis, Rechten oder was auch immer...

Man muss die AfD nicht gut finden, man muss sie nicht wählen... Man muss anderen Menschen aber das Recht lassen sie zu wählen, wenn sie das für richtig halten. Das ist Demokratie!

PS: Einer meiner Hauptgründe sie zu wählen ist die katastrophale Corona Politik! Das sehen viele in meinem Umfeld ähnlich...

...zur Antwort
Klimawandel-Hysterie

Alle anderen jedoch ehrlich gesagt genauso, das Klimathema kann ich jedoch nicht mehr hören... Man muss schon einiges für die Umwelt tun, dann nennen wir es doch bitte auch Umweltschutz. Es hilft nichts, wenn wir Wälder abholzen aber ansonsten wenig tun. Auch bin ich der Meinung, dass diese Thematik global angegangen werden muss. Ohne China, USA dürfte da so gut wie nichts möglich sein.

Was mich daran mit am meisten nervt: XXX für den Klimaschutz, YYY für den Klimaschutz... Aber dann tonnenweise Kerosin über dem Meer ablassen! Eine Dosis der täglichen grünen Doppelmoral!

Ohne Frage ist aber auch das Gendern äußerst nervig.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass jeder so leben soll wie er es möchte. Man muss aber nicht alles in die Öffentlichkeit tragen, da hat das aus meiner Sicht nichts verloren.

...zur Antwort

Nein, das ist Unsinn... Ich bin in Gedanken selbstverständlich bei den Menschen in der Ukraine und verurteile den Angriff auf das schärfste... Wenn ich sehe, wie es den Kindern dort geht, dann kann das nur die logische Konsequenz sein. Dennoch bin ich, wohl in Bezug auf Corona, ein Querdenker, weil ich nicht hinter den Maßnahmen stehe, auf Montagsdemos gehe und ungeimpft bin. Mit Putin hat das nichts zu tun.

Als Querdenker würde ich mich jetzt aber auch nicht unbedingt bezeichnen, ich habe mit dem Begriff aber auch kein Problem, es sind eben nicht nur Extremisten, die in Bezug auf Corona anders denken und gegen die Maßnahmen sind.

...zur Antwort

Bei aller liebe... Aber Feuerwerk mit dem Krieg in der Ukraine gleichzusetzen ist meiner Meinung nach sehr realitätsfremd und fraglich. Der Krieg in der Ukraine ist sowohl aus völkerrechtlicher als auch aus menschlicher Sicht ein Verbrechen, dass niemals entschuldigt werden kann. Beim Feuerwerk wird Pulver jedoch für den friedlichen Zweck eingesetzt.

Wenn die Feuerwerke angemeldet bzw. angezeigt werden sehe ich darin kein Problem. Für mich gehören Feuerwerke zu Festen auch dazu und sind sogar wesentlich für die Gäste und mich. Selbstverständlich nur mit einer Ausnahmegenehmigung. Wer diese nicht hat oder keinen entsprechenden Befähigungsschein hat, darf selbstverständlich auch kein Feuerwerk der Kategorie F2 (oder höhere Kategorien) zünden und dann auch zurecht nicht.

Etwas mehr Toleranz wäre wohl angebracht, schon mal darüber nachgedacht?

...zur Antwort