@Lisa Wendt: Welches Wasser meinst du eigentlich? Das meiste Trinkwasser wird in Israel inzwischen durch Umkehrosmose aus Meerwasser gewonnen.

...zur Antwort

Die Völker in Nordafrika mit Ägypten waren früher Christen, der gesamte Nahe Osten mit der arabischen Halbinsel war christlich und jüdisch. Die Iraner waren Zoroaster. Die Inder waren meist Hindu und Buddhisten. Die Afghanen waren ebenfalls Buddhisten.

...zur Antwort

Der Begriff "Diebstahl" ist im Islam ganz eng umschrieben. So darf zum Beispiel etwas gestohlen werden, was nicht besonders gesichert ist. Einen Ungläubigen bestehlen ist kein Diebstahl. Im Koran steht in Sure 24 geschrieben: "Es ist (aber) keine Sünde für euch, Häuser zu betreten, die nicht (eigentlich) bewohnt sind, und in denen etwas ist, das ihr benötigt." Das ist sogar eine Aufforderung zum Diebstahl!

...zur Antwort

Der sogenannte "Dunning-Kruger-Effekt" besagt, dass dumme Menschen nicht in der Lage sind zu erkennen, dass sie dumm sind. Das ist eine triviale Aussage und überhaupt nichts wert.

Wenn es für Muslime um den Inhalt von Koran und Scharia peinlich wird, dann ist ihr allerletzter Diskussionstrick, dass man angeblich den Koran in Originalsprache lesen muss, um ihn wirklich zu verstehen. Dummerweise wurde dieser in Alt-Arabisch geschrieben, was kaum ein Araber beherrscht. Und noch dümmer, die altarabische Schrift hatte keine Symbole für Vokale und manche Konsonanten. Es kann also jedermann selber herauslesen, was im beliebt, indem er selber Buchstaben dazufügt. Dazu kommt, dass Teile des Korans widersprüchlich sind und die muslimischenSchriftgelehrten ältere Abschnitte schlicht und einfach für ungültig erklärten. Diese Schlaumeierei wird Abrogation bzw. auf arabisch Naskh نسخ genannt. Mit solchen Tricks kann man also gar nichts diskutieren.

...zur Antwort

Für eine islamische Heirat (Nikah) braucht es kein Standesamt und kein Fest. Das Minimum für Nikah sind 4 anwesende Personen und ein Vertrag, der den Verkauf der Braut vom vormaligen Besitzer (meist der Vater) an den neuen Besitzer regelt. Ohne die Vereinbarung eines Kaufpreises (Mahr) ist Nikah ungültig. Die vier anwesenden Personen sind der Bräutigam, der vormalige Besitzer der Braut und dazu zwei Zeugen. Die Braut muss nicht anwesend sein. Nikah heisst nicht nur Hochzeit, sondern auch "kopulieren". Und genau darum und um nichts anderes geht es im islamischen Recht. Nikah kann sofort nach der Vertragsunterzeichnung bei passender Gelegenheit vollzogen werden.

...zur Antwort

Ich habe mal mit einem bosnischen Imam über das Thema gesprochen. Er hat gemeint, es gibt gar nichts zu erfinden, da alles Wissen bereits im Koran verzeichnet ist.

Es gibt einige moderne Erfindungen aus dem islamischen Kulturkreis, die den Muslimen besonders wichtig sind:

Die Flugzeugentführung (dafür hat Arafat den Friedensnobelpreis bekommen)

Sozialhilfe (früher Jizya genannt)

Den kleinen BMW

Den türkischen Regelmantel als Kleidungsstück für Frauen.

Den Abbruch von antiken Gebäuden.

Das Handy mit Karten-App, um den Weg nach Deutschland zu finden.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass eine jede Frau 5 bis 10 Kinder austragen muss. Vor 100 Jahren war das durchschnittliche Alter in diesen Ländern etwa 25 bis 30 Jahre. Inzwischen werden die Leute durchschnittlich 60 Jahre alt dank weit verbreiterter westlicher medizinischen Versorgung und ständiger Lebensmittelhilfe aus den Industrieländern. Das Problem wird verursacht durch die Entwicklungshilfe. Die Entwicklungshilfe bringt es zwar nicht fertig, dass diese Leute für den eigenen Lebensunterhalt sorgen, aber sie haben Vollversorgung und reichlich Freizeit, um sich unermüdlich zu vermehren.

...zur Antwort

@soprahin: Es gibt von Saudi-Arabien keine Visa für Touristen.

...zur Antwort

Ungläubige/Kuffar, das sind auch Christen, dürfen Mekka nicht betreten. Gemäss der Sage fallen Ungläubige tot um, wenn sie der Stadt Mekka zu nahe kommen. Gemäss der Realität helfen die Gläubigen nach, wenn sie einen Unbeschnittenen oder Juden erkennen.

...zur Antwort

Die wirtschaftlichen und kulturellen Misserfolge und Missstände in den islamischen Ländern sind offensichtlich. Der Wohlstand in Ländern wie Katar, Saudiarabien und den Emiraten kommt allein aus den Erdöl- und Erdgasquellen. Nur Gastarbeiter arbeiten. Die einheimische Bevölkerung hängt herum. Die hoffnungslose Jugend fährt gelegentlich einen schneeweissen Mercedes an eine Mauer und kaufen sich dann einen neuen. Eine produzierende Industrie gibt es nicht. Innovationen sind unbekannt. Kein Mensch auf dieser Welt kennt oder kauft arabische Produkte. Selbst ihre Teppiche lassen sie inzwischen aus China kommen.

In den muslimischen Ländern gibt es keine Abgrenzung oder Trennung zwischen Religion, Staat, Schulen, Industrie, Dienstleistungen und Handel. Die muslimischen Staaten sind unfähig zu einer vernünftigen Organisation, da es keine bürgerliche Gesellschaft gibt. Die Religion und ihre unfähigen Imame bzw. Mullahs bestimmen alles. Es kann daher nur der Islam Grund für das Totalversagen der muslimischen Länder sein.

...zur Antwort

Das ist eine bemerkenswerte Frage. Allah droht andauernd mit irgendwelchen schlimmen Strafen, wenn seine Befehle nicht befolgt werden. So steht es im Koran und so sagen es die Imame. Aber ausgeführt werden diese Bestrafungen immer von den Gläubigen. Noch nie wurde Allah beim Bestrafen gesehen.

...zur Antwort

Im Islam wird nicht nach dem Nutzen einer Innovation gefragt, sondern ob diese verträglich ist mit den bisherigen Geboten und Verboten. Es entscheidet nicht der Kunde wie in einer Marktwirtschaft, sondern eine riesige Gruppe von alten Schriftgelehrten, die immer stockkonservativ sind und vielfach an Altersschwachsinn leiden.

...zur Antwort