Ich spreche einen hessischen Dialekt. Im Job spreche ich Hochdeutsch aber mit der Familie Dialekt
Bei mir hat das nicht weh getan. Es hat ganz kurz geziept, aber weit weg von Schmerz. Das war völlig harmlos.
Nein. Temu ist kein wirklich seriöser Händler. Es gibt zahlreiche Videos zu Temu, z.B. von dunklen Parabelritter https://www.youtube.com/watch?v=S5dxdj-jmyA ,Mr. Wissen2 Go oder PULS Reportage. Die Ware erfüllt zum Beispiel nicht mal immer die Sicherheitsvoraussetzungen der EU. Man weiß nicht was mit den Daten passiert, etc.
Such Dir besser einen seriösen Händler.
Meerschweinchen. Früher hatte ich auch welche als Haustier aber ich lebe aktuell nicht in einer Situation in der ich ihnen gerecht werden könnte.
Nein, mir persönlich gefällt das nicht
Es gibt zum Beispiel eine Manga Bibel, ich habe aber keine Ahnung, wie dicht am Urtext sie ist https://shop.marburger-medien.de/medien-fuer-jede-gelegenheit/zu-festen-feiern/kommunion-konfirmation/manga-bibel-deutsch-bu030.html
welche europäische Kultur meinst Du? Portugiesich, Deutsch, Schwedisch, Kroatisch,...? Innerhalb eines Landes gibt es dann noch mal weitere Kulturen. Europa ist sehr vielfältig. Aber natürlich sind im Heimatland noch viele andere Menschen, die eine ähnliche Kultur haben wie man selbst. Das geht dem Vietnamesen in Vietnam nicht anders, genauso wie dem Sudanesen im Sudan.
Mach dich mal auf Entdeckungsreise (kann aber muss nicht physisch reisen sein, ich meine auch lesen, recherchieren, Videos,...) in Deutschland und Europa und bewundere auch dort die Vielfältigkeit. Befasse Dich mit unterschiedlichen Kulturen und Du wirst in allen Kulturen bunte Aspekte finden, auch in Deiner eigenen.
Infekte schlagen bei mir oft auf den Hals, verbunden mit Halsschmerzen. Was bei mir dann hilft ist Dobendan direkt. Das ist apothekenpflichtig.
ABER WICHTIG: Frag einen Arzt oder Apotheker. Ich spreche hier ausdrücklich nur für mich. Ich habe keine Ahnung, ob dieses Medikament auch für Dich geeignet wäre (Wechselwirkungen, etc.)
Falls sich hier (oder sonst) niemand findet, kannst Du mal etwas auf kununu stöbern. Dort gibt es zu vielen Arbeitgebern Bewertungen. Natürlich sind die etwas mit Vorsicht zu lesen, aber vielleicht besser als gar nichts.
Etwa 50 Minuten, kann aber auch mal länger dauern, je nach Verkehr.
Allerdings muss ich nur zwei mal die Woche ins Büro. Die anderen drei Tage darf ich von zu Hause arbeiten wenn ich möchte.
Ich bin aus mehreren Gründen gegen die Todesstrafe.
Sie kann nicht rückgängig gemacht werden, nicht entschädigt werden. Selbst wenn von 10.000 zum Tode verurteilten, nur einer unschuldig ist, ist das ein Unschuldiger zu viel der sein Leben lassen musste.
Sie bringt nichts. Straftäter werden nicht abgeschreckt. In den USA geschehen auch Morde und schreckliche Verbrechen, obwohl den Täter die Todesstrafe droht wenn sie überführt werden.
Ich möchte weder einem Richter noch einem Henker zumuten, den Tod eines Menschen auf sein Gewissen zu laden.
Das sind jetzt nur mal drei Gründe, es gibt noch mehr. Aber ich bin froh, in einem Land zu leben, in dem es keine Todesstrafe mehr gibt.
Nein, ich lebe alleine. Daher gehe ich natürlich auch alleine einkaufen. Aber wenn es dir unangenehm ist, setz doch Kopfhörer auf und leg Dir etwas Musik auf die Ohren. Vielleicht geht es dann leichter für Dich, wenn Du die Umgebung so ein wenig auf Abstand hältst.
Zeit zu entspannen, Zeit für Familie, Freunde und den Gottesdienst :-)
Aus der Landeskirche, ja. Das musste ich um Mitglied in einer Freikirche werden zu können.
Religion, Englisch, Erdkunde und Geschichte.
Nein, nicht mehr sonderlich. Ich habe eine kleine Dachwohnung, die zwar eigentlich gemütlich ist, aber mittlerweile zu viele Nachteile hat. Ich starte bald mit einem neuen Job. Wenn ich da die Probezeit geschafft habe, werde ich mich nach einer neuen Wohnung umsehen.
Von den hier aufgelisteten mag ich Apfelsaft am liebsten. Ansonsten mag ich noch Maracuja sehr gerne! Beides trinke ich am liebsten als Schorle.
Ist man zu schnell, hat man einen deutlich längeren Anhalteweg, höhere Aufprallgeschwindigkeiten, etc. Das ist gefährlich!
Viele sagen, zu langsames fahren führe zu riskanten Überholmanövern. Dem stimme ich so nicht zu. Denn: Ja, auch ich bin mal genervt wenn vor mir jemand deutlich langsamer als erlaubt fährt. Aber niemand zwingt mich, das langsame Fahrzeug zu überholen. Und keine noch so niedrige Geschwindigkeit rechtfertigt ein Überholmanöver in einer nicht klar überschaubaren Situation! Wenn jemand dieses Risiko eingeht ist er meiner Meinung nach auch Schuld - nicht der langsame Fahrer.
Es ist ein ehrenwerter Beruf! Wenn Du es machen möchtest dann bewirb Dich. Es gibt nicht den allerkleinsten Grund sich zu schämen.
Nein, denn es gibt viele Möglichkeiten, Kontakt zu halten. Hier möchte man lediglich auf eine dieser Möglichkeiten verzichten.