Theater, einen gemütlichen Abend zu Hause, etwas tolles kochen und Zeit genießen, einen kleinen Ausflug (mit Picknick, bei gutem Wetter, z.B. Radtour...)
Hey :)
ich denke, diese Frage ist nicht nur normal, sondern auch wichtig. Viele sagen, den Sinn des Lebens muss jeder selber finden.
Vielleicht hier kurz mein eigener Ansatz:
Für mich ist der Sinn des Lebens, oder nenn es vielleicht der Wert des Lebens im Leben selber. Du hast vermutlich nur dieses eine Leben, wie lange du tot bist: man weiß es nicht genau... vermutlich aber viiel länger...
Von daher ist das Lebens extrem wertvoll. Das Leben definiert sich, wenn ich diesen rationalen Ansatz einmal wagen darf, vor allem über verschiedene Faktoren. 1. Zeit. Wie gesagt, hast du nur ein Leben und das ist zeitlich begrenzt, die Länge spielt eine Rolle.. 2. Was machst du in dieser Zeit, also solltest du versuchen, dass du möglichst etwas machst, dass du als sinnvoll erarchtest und sie nicht verschwendest. Was das ist: Sachen unternehmen, dich weiterbilden, anderen helfen, Spaß haben, entspannen... es gibt hier viel...3. um diese Aktivitäten zu ermöglichen brauchst du etwas: Geld, Freunde, evtl Familie, .... (nach meiner Theorie kommt Geld also an 3ter Stelle, allerdings kann Geld Zeit schaffen, oder die Gesamtzeit verlängern: Geld für den Arzt, Geld für gesunde Ernährung...) Geld ist also nicht unnütz, aber wird kontraproduktiv, wenn die Anhäufung von Geld dir Zeit stiehlt und du keine sinnvollen Aktivitäten machst (du arbeitest um mehr Geld zu verdienen z.B: es macht dir kein Spaß, aber du willst unbedingt mehr Geld, obwohl du es nicht zum Leben brauchst und auch nicht ausgiebst)...
Wichtig für mich ist dann noch die Moral, also dass ich mit mir gut klarkomme etc.. das alles macht es dann sinnvoll. Wenn ich mit mir selbst nicht im reinen bin, kann ich andere Sachen die ich tue nichtmehr so genießen, das heißt das Leben verliert für mich an Qualität.
Einen Spruch fand ich mal schön: Wenn man ganz unten ist, führt der einzige Weg den es gibt nach oben. Daran mag man sich nicht erinnern, wenn es einem seehr schlecht geht, aber manchmal sehe ich so, dass es auch einen Weg nach unten gibt, und ich mich glücklich hier schätzen kann...
Aktive kannst du die Gesellschaft sicher auf vielen Wegen verbessern. An ganz vielen Stellen freut man sich über Hilfe, aber ich glaube, eine gute funktionierende Gesellschaft schreibt sich zwischen den Zeilen. Es kann sehr hilfreich sein, seine tägliche Einstellung einfach zu ändern. Wenn man Zeit hat, jemand anderen an der Kasse vorlassen, ein freundliches Lächeln....
Ich glaube, was den Menschen oft fehlt ist mehr Menschlichkeit. Durch mehr Selbstvertrauen und Akzeptanz nimmt die Zufriedenheit, die Produktivität und die Einstellung gegenüber der Gesellschaft auch zu. Dadurch wird teilweise mehr Mehrwert am Ende geschaffen...Viele Menschen sind überlastet.
Hey, falls die Frage noch aktuell ist:
am Besten ist einfach, wenn du dich wirklich für ihn interessierst ;) Dann kommen die Fragen schon von alleine, wenn du nicht zu schüchtern bist. Es gibt ja jede Menge Themen, vor allem je nachdem, was dich selbst auch interessiert. Wenn ihr eine Base habt, dann läuft es vermutlich auch einfach ;)
Nur ein paar Beispiele: Musik (was du selber machst, oder was du gerne hörst), Sport, Politik, Kunst, Mode, psychologische Themen, seine Interessen, was er so gerne macht....
Und sonst hilft Übung immer ;)
aus small talk kann bei richtiger chemie ja auch was ernstes werden. Oft ist ja auch egal, was du fragst, wenn du es richtig machst.
kommt drauf an ob fingerpicking, oder chords schrammeln
für chords, also wirklich mehr nur Begleitung von Gesang vielleicht Oasis-Wonderwall, beatles, sowas wie Lagerfeuerlieder etc. für den Anfang, A team (Ed sheeran), save tonight....
für fingerpicking.. vielleicht sound of silence, Hallelujah (Leonard Cohen), später dann vielleicht Nothing else matters, House of the rising sun, Hotel California (Eagles) und ... je nach Geschmack
Ich beschäftige mich auch seit einiger Zeit damit. Bin selber noch Student, aber plane sozusagen schon. Ich hatte auch überlegt, ob so etwas als Nicht-Architekt tortzdem auf dem Markt platzierbar ist, also die Produktion auszugliedern. Ich muss sagen, die derzeitigen Angebote, die ich bei meiner Recherche gefunden habe sind entweder sehr teuer, sodass ein Steinhaus dann schon fast mehr Sinn ergibt, oder extrem hässlich (wenn man nicht gerade auf den Baustellenlook steht). In Deutschland scheint die Baugenehmigung ein Problem zu sein....Ein bisschen eine Zwickmühle. Ich will mir im Moment wenig die Mühe machen, ein Haus komplett zu designen und Architekten drübergucken zu lassen, ohne Baugenehmigung und andersherum keine Baugenehmigung ohne den Plan...
Habt ihr euch ein Haus gebaut?
Ich finde ja auch attraktiv, wenn man es so gestaltet, dass im Nachhinein ein Teil günstig angebaut werden kann...also ein Container als Etage 2 oder einer quer als Überdachung und extra Zimmer auf Etage 1 etc.
Hey,
die Idee ist toll. Ich sehe hier noch das Problem, dass neben dem Unterricht ja auch geübt werden muss. Also "heimlich" Geige zu lernen wird da kaum klappen. Und damit es dann auch so, oder ähnlich wie auf der Hallelujah Aufnahme klingt, werden 2 Jahre vermutlich nicht reichen. Eine einfache Version von Hallelujah (erste lage etc.) ist in dem Zeitraum bestimmt dann vielleicht möglich. Eine E-Geige verzeiht einem sicher auch noch mehr ;) Mit Verzerrer oder so wird da schnell mal was weggetrickst...
Vielleicht gibt es online-Kurse, aber wenn du nicht oft üben kannst, ist das schwierig und ich weiß nicht, ob die brauchbar sind. Generell wirst du eh erstmal Technik etc. lernen bis du zum ersten Lied kommst, was mehr ist als "Ist ein Mann in Brunn gefallen"....
Also ich würde dir empfehlen, nicht zu viel für die erste Gitarre auszugeben. Wenn du es selber lernen möchtest, solltest du erstmal gucken, wie dir alles liegt und wo du Spaß dran hast. Du weißt jetzt noch garnicht, welchen Klang du magst, eher Westerngitarre, Konzertgitarre, Folk etc. Das merkst du im Allgemeinen auch erst, wenn du besser spielen kannst. Es klingt etwas unpraktisch, aber jetzt würde ich erstmal eine nehmen, die nicht allzu teuer ist und dann guckst du später nochmal, wenn du schon besser spielen kannst. Bundrein sollte sie schon sein, aber das sind auch im Allgemeinen die billigen Fabrikate aus China schon. Spiele sie wirklich am Besten an. Lernen kannst du auf denen schon. Und Saitenlage stellst du eh selber ein ;) Das macht sich jeder selebr zurecht (Steg etwas abfeilen etc.) Das ist immer so, dass neue Gitarren bei Lieferung Standardeinstellugnen haben, den Rest machst du als "Künstler" ;) Also viel Spaß beim Lernen :)
Kommt drauf an, für das Spielen zu Hause brauchst du nen Verstärker und nen Instrumentenkabel.
Tutorials und sowas findest du im Internet viele auf diversen Seiten wie Youtube usw.)
Klar, vermutlich noch Pleks (am Anfand kann man ruhig unterschiedliche ausprobieren, da findet man dann seine Favoriten mit der Zeit)
Das verstehe ich gut. Es gibt immer solche und solche. Eine kritische Selbsteinschätzung ist erstmal nicht unbedingt negativ. Aber du solltest schon versuchen, mit Selbstbewusstsein da ranzugehen. Du solltest ehrlich sein, aber nicht untertreiben, das bringt dir nur negative Punkte. Wenn deine Arbeitgeber zufrieden sind, weißt du ja, dass du arbeiten kannst. Bei der Bewerbung sind die Leute ja auch dafür geschult, zu gucken, was du kannst, also wenn du hochstapelst wirst du nicht genommen. Versuche natrülich zu wirken, das hat mir immer geholfen. Früher oder später kommt ja alles raus.
Zu dem Selbstbewusstsein... wenn du es nicht probierst, wird das auch nichts. Herausforderungen wirst du vor allem mit Erfahrung meistern können. Umso mehr du neues lernst, umso besser wird es einfach gehen. Selbstständigkeit ist wichtig, aber nach meiner Erfahrung auch eine Sache des Einschätzens der Lage. Du musst entscheiden, welche Fragen du stellen kannst, nicht kannst und welche du stellen musst. Das ist nicht immer einfach und wir machen alle Fehler, aber mit der Zeit wirst du dazulernen.
Außerdem kannst du dich ja mit anderen vergleichen.. da gibt es viele, die haben eine total verkehrte Selbsteinschätzung, nichts auf dem Kasten und sind der letzte King. Wenn du dich für einen Job interessierst und einigermaßen Fähigkeiten mitbringst, solltest du darauf erstmal vertrauen, dass du das kannst.
Wo willst du dich denn bewerben?
na wenn s nur um die note geht, dann lassen einige Lehrer vermutlich auch mit sich reden, wenn du nen extra vortrag oder so hälst. das hab ich bei vielen schon gesehen. Engagement wird immer gerne gesehen. Vielleicht findest du ja auch Themen im Unterricht, die dich wirklich interessieren.
was genau verstehst du denn nicht? wie du die Brüche in Dezimalzahlen umwandelst?
Hey, also ich lerne selber Spanisch und Französisch in meiner Freizeit.
Ich mach das aber im Internet über Duolingo. Dort kann man sich z.B. auch über Facebook anmelden. Ist alles kostenlos. Angeblich profitiert das Programm davon, dass man später Texte übersetzen kann, die im Web vorhanden sind. Manche regen sich darüber auf, aber ich finde es recht gut. Ich hatte damals allerdings Spanisch schon für ein Jahr woanders gelernt. Das Programm ist vor allem gut für neue Vokabeln un Wiederholung. Grammatik kommt sehr (für meine Geschmack zu) kurz. Trotzdem fühle ich mich dort motiviert, weiterzumachen.
Bei Büchern etc. find ich, muss man aufpassen, dass es nicht zu schnell trocken wird.. mal spanische musik hören oder ein filmchen sonst noch find ich auch super, aber das ist vermutlich geschmackssache :) Viel Erfolg
falls das noch aktuell ist
Mit Audacity nehme ich auch gerne auf, und an sich kannst du mit den Effekten viel machen, aber das rückgängig machen stört mich total. wenn du dann doch den hall, den du am Anfang raufgepackt hast weghabe will, musst du alles bis dahin rückgängig machen (nur ein Beispiel von meiner persönlichen Erfahrung ;) )
Also Presonus hat eine kostelose Version rausgebracht (leider glaub ich keine VST erweiterung und sowas, aber kannst ja mal da reingucken). Was besseres wirste für lau nicht bekommen, denke ich. Aber wenn du wirklich einsteigen willst, würd ich dir empfehlen, mit den Demos der Programme rumzuspielen und dann was vernünftiges zu holen. Fürs Mastering und Mixing finde ich guten Workflow schon wichtig. Ich selber hab mir deswegen auch gerade eins angeschafft. Ist immer ne Frage des Geschmacks und da wird dir jeder sagen, dass seins das Beste ist, nehme ich an ;)
Beispiele sind vermutlich Logic, Ableton, Fl Studio, Cubase.... Die haben alle unterschiedliche Spezialitäten, mit denen kannst du dann noch wesentlich mehr machen.. samplen, etc...
Hey, also ich versuche mal, deine Frage ernst zu nehmen... sollte dein Ziel im Leben sein Geld zu haben, dann wirst du auch eine hohe Chance haben, viel Geld zu machen. Du wirst aber selber einen hohen Preis unter Umständen dafür zahlen müssen.
Erst einmal, was ist für dich viel Geld? Entschuldige, wenn ich mir anmaße dir zu unterstellen, dass du teilweise noch nicht besonders viele Erfahrungen gemacht zu haben, aber die formulierung deiner Frage klingt leicht so. Extravagante Berufe wirst du immer in Nischen finden, oder du baust selbst etwas auf. Also wirst du erst etwas "normales" erlenen müssen, bevor du dich spezialisieren kannst. Spezialisten werden heute gut / sehr gut bezahlt, weil sie besondere Fähigkeiten haben. In Deutschland ist der Ingenieur ein typischer Karriereberuf zur Zeit. Du würdest viel Know-how benötigen und in mit wachsender Erfahrung mit Verantwortung betraut werden, dementsprechend auch mehr verdienen. Wenn du erfolgreich bist, wirst du dann Manager, Firmenvorstand etc. Zu dem Gehalt, wenn du oben angekommen bist, bei einem guten Unternehmen, kannst du mit 150k aufwärst (wir sprechen hier von Jahresbrutto) rechnen. Du kannst aber nicht mit einer Eierlegenden Wollmilchsau rechnen. "Unüblich" ist so ein Beruf am Anfang nicht. Dann gibt es die Wirtschaftsschiene, wo du EVENTUELL viel Geld machen kannst. Du wirst im Studium immer die besten Noten schreiben müssen, Kontakte aufbauen und von einer guten Uni abgehen müssen. Massig Überstunden schieben und zusätlich musst du auch Talent haben, es wird keine/ fast keine Zeit für eine Beziehung bleiben etc. und dann kommst du vielleicht in höhere Kreise, also Bänker mit Verantwortung, Bedeutender Börsenmakler oder so. Mit Boni und allem ist da schon was mit über ner Mio jährlich drin, aber lass es lieber eine Illusion bleiben, dorthin zu kommen und zu wollen. Du brauchst wie gesagt mehr als nur Fleiß und das dauerhaft ;)
In Versicherungen kann man auch viel Geld machen, aber nicht wenn du wie alle unten einsteigst und die normale Schiene fährst.
Wenn du viel Eigenkapital hast, kannst du in den Immobilienmarkt einsteigen.
Sonst natürlich Superstar ;) (Musik, Film, da musst du halt gepushed werden ;) )
Du kannst auch Jura probieren, aber das ist auch "normal". Auch hier sind dann unbezahlte Überstunden neben Können Standard.
Du siehst, die meisten Berufe sind eher "normal".
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen
Er ist dir ziemlich eindeutig ausgewichen. Ich würde tippen, es ist ihm peinlich, es zuzugeben und er ist sich vermutlich selber auch nicht sicher. Wenn er mit dir bis mitternacht schreibt, scheint er ja nicht abgeneigt zu sein ;) Wie andere würd ich dir auch einfach raten, etwas unkompliziertes vorzuschlagen. Lad ihn zu dir ein und ihr guckt nen film (klappt fast immer ;) ) oder macht irgendwas anderes zusammen. Am Besten denke ich, wo ihr unter euch seid und trotzdem etwas nebenbei habt. Also nicht nur garnichts macht, dann kann das schnell komisch werden. Der Rest entwickelt sich. Dann weißt du mehr :)
Hey
ich hab auch oft die Schule gewechselt. So schlimm ist das garnicht. Und bei mir wurde es mit jedem mal entspannter. Wenn du eh schon Leute kennst, ist das ja garkein Problem. Ich bin zwar kein Mädchen und kann dir beim Schminken nicht helfen ;) aber zieh einfach das an und mach das, was du immer machst. Wenn du super aufgestyled zur Schule kommst, wirst du auch nur mit denen zu tun bekommen, die sonst auch immer so sind. Da du eh neu reinkommst, werden die anderen sich auch bestimmt für dich ein bisschen interessieren. Dann guckst du einfach, wie es weitergeht. Am Anfang wirst du aufgeregt sein, aber das legt sich bestimmt schnell.
Wie ich sehe ist der Post schon älter, wie ist es denn gelaufen?
Ich glaube erstmal, so etwas ist normal, also das Gelästert wird. In deiner Klasse scheint das sehr ausgeprägt zu sein. Es ist immer schwer in eine neue Klasse zu kommen.
Ich würde dir einfach raten, das zu tun, was du meinst was das richtige ist. Zum Beispiel kannst du dich ja mit ihr auch einfach so mal unterhalten, ohne gleich bei den anderen auf Konfrontation zu gehen. Also so mal zwischendurch. Ohne überhaupt Bezug auf das Thema zu nehmen. Wenn du selber nicht superkomisch bist, dann wird sich das mit den anderen mit der Zeit schon irgendwie regeln, denke ich.
Du suchst dir ja deine Freunde aus. Wenn du nur nach den anderen tanzt wirst du ja auch nicht glücklich. Bis zu einem gewissen Maß (das du selber entscheiden musst) ist Anpassung wichtig und den Rest machst du so, wie du es für richtig hälst :)
Subjektivität und Objektivität mal beiseite gestellt, scheinst du ja massive Probleme zu haben. So wie es sich für mich aussieht liegt aber viel nicht an dir, sondern an deinem Umfeld. Dass deine Eltern dir wirklich verbieten zu einem Psychologen zu gehen und gegen die Probleme in der Schule nichts unternommen wird muss geändert werden. Wichtig halte ich, dass ein Dialog zwischen deinen Eltern und dir zustande kommt. Du kannst versuchen, so etwas in Gang zu setzten, aber so wie du das schilderst halte ich für unwahrscheinlich, dass das funktionieren wird. Da du bereits beim Psychologen warst, hast du mit ihm darüber geredet, dass dir verboten wird, zu ihm zu gehen? Ich würde das ansprechen. Er müsste die Situation ja selber auch beurteilen können. Die Sachen in der Schule müssen Konsequenzen haben. Falls deine Eltern nicht zum Direktor gehen, solltest du es tun, oder zumindest einen Vertrauenslehrer aufsuchen. Ich kann verstehen, wenn du auf Schule nicht besonders gut zu sprechen bist. Hast du irgendjemanden, dem du vertrauen kannst? Vielleicht ein Nachbarn, einen Onkel, irgendjemand mit dem du reden kannst, der an deiner Stelle sonst mit jemandem in der Schule redet? Falls weiterhin nichts unternommen wird und deine Eltern auch nichts unternehmen und die Gewalt in der Schule nicht aufhört, würde ich zur Polizei gehen.
Wenn du nichts veränderst, wird es für dich auch schwer dort rauszukommen. Wenn die Lehrer dir nicht zuhören wollen, dann würde ich es noch einmal versuchen, und mich dann an höhere Stellen wenden.
Wichtig ist aber, dass du auch überlegst, was du an dir persönlich ändern kannst. Also Selbstdisziplin etc. Das klingt hart, aber wenn du selber wenig "Fehler" machst, (Wutausbrüche etc.) haben sie auch wenig Anlaufstellen. Gut ist auch, wenn du ein Hobby findest, was dir Spaß macht. Sport, Musik irgendwas. Das kann ablenken und neue Kraft bringen.
Ich wünsche dir aber alles Gute und hoffe, dass du einen guten Weg findest, damit umzugehen.
Halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Technik muss entwickelt werden, dafür wird know-how benötigt. Allerdings kann man sicherlich sagen, dass es heutzutage zunehmend zu einer Spezialisierung kommt, weil richtig gesagt die Technologie immer komplexer wird, sodass man immer mehr Ahnung auf einem Gebiet benötigt, um noch weiterentwickeln zu können. Dadrurch kann sicherlich Zeit für Erfahrungen in anderen Gebieten verloren gehen...Dass die gesamte Intelligenz darunter leidet muss aber nicht zwingend daraus folgen.