Bei mir bleibt man nur sitzen wenn man entweder zwei Fünfer oder eine sechs hat

...zur Antwort

Das bedeutet, dass die Abnahme immer gleichmäßig und in festen Schritten erfolgt – in einer mathematischen Darstellung wäre es eine gerade Linie mit negativer Steigung.

Zum Beispiel:

- Ein Wasserbehälter verliert pro Stunde genau 5 Liter Wasser.

- Ein Unternehmen reduziert seine Mitarbeiterzahl jedes Jahr um eine festgelegte Anzahl.

- Eine Batterie verliert kontinuierlich eine bestimmte Menge ihrer Ladung pro Minute.

Wenn du es mathematisch ausdrücken möchtest, wäre die Funktion oft in der Form **y = a - bx**, wobei *a* der Anfangswert und *b* die konstante Abnahmerate ist.

...zur Antwort

Lass dich von den anderen nicht herunterziehen. Du bist genauso wichtig wie deine Familienmitglieder und genauso schlau. Mein Tipp an dich wäre, dass du mit deiner Familie sprichst, wie es dir geht und wie du dich fühlst. Reden hilft sehr. Ich bin das älteste Kind in der Familie. Meine beiden Geschwisterchen gehen auch auf meine Schule und sie kenne das Gefühl, das du gerade hast. Sie haben mit mir geredet und jetzt ist unsere Beziehung so stark wie nie zuvor. Ich hoffe dir hat es weitergeholfen

...zur Antwort
Direktor schlägt Alarm: Schüler rauchen sogar in der Klasse

An Schulen macht sich bemerkbar, dass immer mehr Teenager zur E-Zigarette greifen.

"In letzter Zeit beobachte ich vermehrt, dass Jugendliche permanent vapen",

sagt der Direktor einer oberösterreichischen Mittelschule zu "Heute". Er möchte anonym bleiben. "Außerdem haben meine Kollegen und ich gemerkt, dass Schülern im Unterricht plötzlich reihenweise schlecht bzw. schwindlig wurde."

Für bedenklich halten er und seine Kollegen vor allem eine Eigenheit der E-Zigaretten: "Wenn man geschickt ist, sieht man beim Inhalieren mit Vapes gar keinen Rauch." So komme es immer wieder vor, dass sogar im Unterricht an den Geräten gezogen wird.

Die Problematik sei an "allen Schulen gegenwärtig", so der Pädagoge. "Die Situation gerät außer Kontrolle."

Er macht sich vor allem um die Gesundheit der Heranwachsenden große Sorgen: "Vapen ist brandgefährlich. Eine E-Zigarette beinhaltet so viel Nikotin wie fünf Zigarettenpackungen, 700 Züge gehen sich damit aus."

Es müsse sich grundsätzlich in diesem Bereich etwas dringend ändern, schlägt der Schulleiter Alarm: "Wir sind auf verlorenem Posten, wenn sich nichts ändert. Es braucht klare Regeln", fordert er rasche politische Maßnahmen.

Was passiert eigentlich, wenn ein Schüler beim Vapen während des Unterrichts erwischt wird? "Dann rede ich mit ihm und seinen Eltern. Passiert es wiederholt, wird er angezeigt." Prinzipiell ist er nicht für Strafen, sondern versuche es mit "Aufklärung und Gesprächen".

Was denkt ihr darüber? Was sollte zusätzlich getan werden?
...zum Beitrag

Schule ist kein Ort zum Rauchen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schüler demonstrieren gegen Exen - sollten unangekündigte Tests abgeschafft werden?

In München gingen mehrere hundert Menschen gegen unangekündigte Tests ("Exen") in Schulen auf die Straße. Die Hoffnung vieler Schüler ist, dass derartige Tests abgeschafft werden. Insbesondere in der Politik jedoch regt sich Widerstand..



Schüler sagen Exen den Kampf an

In München demonstrierten am gestrigen Montag rund 500 Menschen gegen unangekündigte Tests an Schulen, sogenannte Exen. Die 17-jährige Amelie N. hat die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen“ ins Leben gerufen, die inzwischen über 54.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat.

Ziel der Petition ist es, unangekündigte Leistungsnachweise abzuschaffen und eine positive Lern- und Fehlerkultur zu etablieren. Am heutigen Dienstag soll die Petition dem Landtag übergeben werden.

Kritik an Exen: Angst statt nachhaltigem Lernen

Zahlreiche Schüler, Eltern sowie pädagogische Fachleute äußerten auf den Demos Kritik an unangekündigten Tests. Sie beklagen erhöhten Stress, Leistungsdruck und Angst – besonders bei Kindern mit Lernstörungen oder psychischen Belastungen.

Studien bestätigen, dass unangekündigte Tests negative emotionale Effekte besitzen und die Lernfreude mindern, während angekündigte Tests das Lernen fördern. Auch Pädagogik-Professoren und Psychologen kritisieren Exen als „Machtinstrument“ und nicht zielführend für nachhaltiges Lernen.

Widerstand und politische Fronten

Sowohl der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Bayerische Philologenverband lehnen die Abschaffung der Exen entschieden ab. Sie argumentieren mit dem Erhalt von Leistungsdichte und dem Vorbild einer Leistungsgesellschaft.

Auch Lehrerverbände wie der Deutsche Lehrerverband erachten unangekündigte Tests als ein sinnvolles pädagogisches Mittel. Gleichzeitig unterstützen Grüne, SPD und der Bayerische Elternverband die Petition – einzelne Schulen verzichten bereits auf Exen als Pilotprojekte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Exen an Schulen Eurer Meinung nach abgeschafft werden?
  • Wie berechtigt ist das Argument, dass unangekündigte Leistungsnachweise auf das spätere Berufsleben vorbereiten?
  • Welche persönlichen Erfahrungen habt Ihr mit Exen gemacht?
  • Welche Rolle spielt die Meinung von Schülern in schulpolitischen Entscheidungen – und wie ernst wird sie genommen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ganz ehrlich die sind einfach nur dumm. Exen sind dazu da, dass man , wenn man eine Schulaufgabe verhauen hat, die Note wieder aufbessern kann. Schulaufgaben sind ja schwerer als Exen und gehen über das ganze Schuljahr. Klar sind Exen nicht toll, wenn man nicht gelernt hat, aber genau das ist das Problem, man hat nicht gelernt. Außerdem weiß man durch die Exen, was man gut kann und was nicht.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob man von Depressionen allein sterben kann, aber man sieht es z.B. bei den ganzen berühmten Schauspielern, die sich wegen Depressionen umgebracht haben

Z.B. Lucy Gordon hat sich umgebracht wegen Depressionen. Sie hat zwei Selbstmordbriefe hinterlassen. Ich weiß nicht ob du sie kennst aber sie hat in Spiederman 3 mitgespielt

...zur Antwort
Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?

(Bild mit KI erstellt)

Ein historisches Ereignis geschah am gestrigen Dienstag. Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt - allerdings erst im zweiten Anlauf...

Der erste Wahlgang - keine nötige Mehrheit

Mindestens 316 Stimmen hätte Friedrich Merz benötigt für die nötige Kanzlermehrheit. Im ersten Wahlgang erhielt er 310 Stimmen. Der Wahlvorgang ist geheim, die Fraktionen von Union und SPD waren laut eigener Angaben vollzählig anwesend. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass 18 Abgeordnete gegen Merz gestimmt oder sich enthalten haben. Wer das war ist - aufgrund des Geheimnisses - unbekannt.
Nach dem ersten gescheiterten Anlauf beschloss der Bundestag eine Fristverkürzung - der zweite Wahlvorgang wurde dadurch auf den selben Tag vorverlegt. Im zweiten Durchlauf stimmten dann 325 Abgeordnete für, 289 gegen ihn. Ein Vorfall wie dieser ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik - es folgten politische Diskussionen.

Konsequenzen und politische Reaktionen

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, zeigte sich nach der ersten Schlappe sehr besorgt - er sieht in den Geschehnissen eine Belastung für die Demokratie, fürchtet einen Vertrauensverlust direkt zu Beginn der neuen Regierung. So sieht es auch Meinungsforscher und Chef des Forsa-Instituts, Manfred Güllner. Für ihn gibt es durch das Debakel einen Sieger - jedoch meint er damit weder Union noch SPD - sondern die AfD.
Grünen-Chefin Brantner schließt sich den beiden zuvor aufgeführten Meinungen an, schätzt, dass der Vorfall nicht nur das Vertrauen in die künftige Regierung, sondern auch das Land und die Demokratie schwächt.
Die Linkspartei sieht im Ergebnis ein Misstrauensvotum gegen Merz aus den eigenen Reihen. AfD-Chefin Weidel forderte Merz umgehend zum Rücktritt auf.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Ergebnisse des gestrigen Tages?
  • Wie könnte sich die Uneinigkeit innerhalb der Koalitionen auf die zukünftige Regierungsarbeit auswirken?
  • Was haltet Ihr von den Reaktionen aus der Politik selbst?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Auf jeden Fall schadet es dem Ansehen von den schwarzroten Es ist ein schlechtes Zeichen nach außen, aber zum Glück hatMerz den zweiten Wahlgang gewonnen. Die schwarzrote Koalition ist meiner Meinung nach das Beste für Deutschland. Und ich bin froh dass es so ist

...zur Antwort

Sei nicht so fies eingeschichtet ist nicht fehlerhaft und ich finde dass Franzhein recht hat

...zur Antwort