Meinung des Tages: Söder will Gendern an Schulen und Verwaltungen untersagen - was haltet Ihr davon?

Gendersternchen und Doppelnennungen sind nichts für jeden, wie Diskussionen immer wieder verdeutlichen. Besonders online kann man gut sehen, dass nicht jeder Lust darauf hat, beim Sprechen und Schreiben das Gendern zu beachten. Auch in der Politik ist das immer wieder ein Thema - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat nun eine klare Ansage gemacht.

Söder will Gendern an Behörden und Schulen verbieten

Bisher hat Söder immer wieder gesagt, dass es in Bayern keine Pflicht zum Gendern geben soll. Nun geht er noch einen Schritt weiter und kündigt an, dass es in Schulen und Verwaltungen sogar untersagt werden soll. Gleichzeitig übt er erneut Kritik an der Ampel - Cannabislegalisierung, Gendern und auch das Selbstbestimmungsrecht haben in seinen Augen gerade keinerlei Priorität, im Gegenteil, in Deutschland gäbe es derzeit andere und wichtigere Probleme.

Söder steht mit dieser deutlichen Ansage nicht allein da - auch in Hessen möchten CDU und SPD festschreiben, dass in öffentlich-rechtlichen Institutionen weiterhin eine Orientierung am Rat der deutschen Sprache gelten, also auf Gendern und Sonderzeichen verzichtet werden soll.

Gründe für und gegen das Gendern

Die Debatte ist breit und es gibt etliche Gründe für und gegen das Gendern, weshalb hier im Folgenden lediglich die am häufigsten verwendeten aufgeführt werden sollen.

Dafür spricht, dass beispielsweise durch geschlechtergerechte Sprache die Gleichbehandlung der Geschlechter gefördert wird. Außerdem ist bereits erwiesen, dass neutralere Sprachen dazu führen, dass Menschen offener über festgelegte Geschlechterrollen nachdenken. Zudem wird durch Sprache Wirklichkeit geschaffen - eine Unterrepräsentierung in der Sprache geht einher mit einem Verlust an Bedeutung. So wissen beispielsweise viele nicht, dass neben Mann und Frau auch intersexuelle Menschen existieren. Viele Wege führen zum Ziel: Es gibt Gendertechniken, die bei einer konsequenten Verwendung nicht mal als Gendern erkannt werden - etwa Passivkonstruktionen. Darüber hinaus befindet sich Sprache stetig im Wandel, die sprachliche Inklusion würde offener werden. Genederzeichen sind außerdem zeitgleich ein politisches Statement und suggerieren, dass der Nutzende sich politisch positioniert und solidarisch mit denjenigen erklärt, die eine neue Geschlechterordnung erkunden.

Dagegen spricht jedoch vor allem die Barrierefreiheit - viele Screenreader erkennen Genderzeichen nicht, aber auch in Leichter Sprache ist umstritten, ob eine Umsetzung überhaupt möglich ist. Argumentiert wird häufig auch, dass es sich beim Gendern nur um ein Elitenprojekt handelt; es geht somit vollkommen an der Lebens- und Sprachwirklichkeit der breiten Bevölkerung vorbei. Das Argument der politischen Positionierung ist zeitgleich auch eines gegen das Gendern - gegenderte Sprache ist ein politisches Statement und bekräftigt Polarisierung. Außerdem lehnen zwei Drittel der Wahlberechtigten in Deutschland derzeit eine gendergerechte Sprache ab. Ein weiteres Contra bezieht sich auf die Grammatik. Das generische Maskulin hat nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun, es handelt sich lediglich um eine grammatisch männliche Bezeichnung. Des weiteren empfinden viele Menschen sich bevormundet, wenn es ums Gendern geht - es kann also zu einem Widerstand kommen, der wiederum eine Rückkehr zu (noch) konservativeren Wertvorstellungen zur Folge haben könnte. Ein abschließendes Argument gegen das Gendern besagt, dass Geschlechter dadurch überbetont werden, auch, wenn das Geschlecht eigentlich gar keine Rolle spielt.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von Söders Ankündigung? Wie steht Ihr zum Gendern? Überwiegen die Vor- oder Nachteile?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bonusfrage nur für die Adventsmission 🤫 : Welches berühmte Weihnachtslied basiert auf einer Tierfigur aus einem Malbuch von 1939? Der Name führt Euch direkt zum gutefrage Weihnachtsaccount.

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-und-das-gender-verbot-viel-wirbel-und-offene-fragen,TxeAevt
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-markus-soeder-kuendigt-gender-verbot-fuer-behoerden-und-schulen-an-a-fd14eb64-49ee-4428-99c2-5cf4f0206164
https://www.lpb-bw.de/gendern#c76345

...zum Beitrag

Wenn man keine Lehrer ausbildet, Grundschulen im Chaos versinken, Schimmel in den Schulgebäuden zur Normalität gehören, Digital ein Fremdwort ist, PISA eine Bankrott-Erklärung des staatlichen Bildungsauftrages ist - Keine Antworten für Lösungen geben kann, ist das Thema Gendern ein schöner Nebenkriegsschauplatz. Wie etwa Kreuze in Klassenzimmern, statt Internet und Ki Konzepte.

...zur Antwort

Yin und Yang sind die beiden grundlegenden Kräfte im Universum, die alles in der Welt beeinflussen. Yin steht für das Weibliche, das Dunkle, das Nachlassende und das Yin-Element Feuer. Yang hingegen steht für das Männliche, das Helle, das Aufsteigende und das Yang-Element Wasser. Die Bedeutung der beiden Kräfte ist unermesslich wichtig, da sie uns helfen zu verstehen, wie die Welt funktioniert und wie wir damit interagieren können.

Yin und Yang sind nicht statisch, sondern befinden sich ständig im Wandel. So kann es vorkommen, dass eine Situation mehr Yin- oder Yang-Energie aufweist. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Gewitter: Die donnernden Geräusche des Regens sowie die grellen Blitze des Lichts entsprechen dem Yang-Prinzip, während die herabsinkenden Wolken dem Yin-Prinzip folgen. In einem Gewitter ist also mehr Yang-Energie vorhanden als Yin-Energie.

Die Bedeutung der beiden Kräfte liegt in ihrer Balance. So sollte man immer versuchen, einen Ausgleich zwischen Yin und Yang zu finden, um in Harmonie mit der Welt zu leben. Dies ist besonders wichtig, da immer mehr Menschen in unserer hektischen modernen Welt von der Balance abkommen und Stress sowie Anspannung erfahren. Dadurch können Krankheiten entstehen. Umso wichtiger ist es also, den Ausgleich zwischen Yin und Yang zu finden und zu wahren.

Yin und Yang – Die Symbolik der beiden Kräfte

In der chinesischen Philosophie werden Yin und Yang als die zwei entgegengesetzten, aber gleichberechtigten Kräfte betrachtet, die das Universum antreiben. Yin steht für die dunkle Seite, das Negative, das Feminine; Yang hingegen symbolisiert das Licht, das Positive, das Männliche. Diese beiden Gegensätze sind jedoch keineswegs statisch, sondern befinden sich permanent im Wandel – so wie es auch in der Natur der Fall ist. Nichts ist vollkommen schwarz oder vollkommen weiß, alles enthält Aspekte von Yin und Yang.

Diese Symbolkraft der beiden entgegengesetzten Pole spiegelt sich auch im berühmten Taijitu-Zeichen wider, welches den Kreislauf des Lebens repräsentiert: Es beginnt mit dem Punkt in der Mitte – dem Ursprung aller Dinge – und veranschaulicht anschließend den ständigen Wandel von Yin zu Yang und umgekehrt. Jedes Mal wenn eine Kraft überhandnimmt, kehrt sie irgendwann wieder in ihr Gegenteil um. So ist es nicht verwunderlich, dass dieses Symbol oft mit dem Begriff „Wandel“ verbunden wird.

Für uns Menschen bedeutet dies: Wir sollten unseren Blickwinkel stets erweitern und anpassungsfähig sein – so können wir uns dem ewigen Kreislauf des Lebens anpassen und unsere Persönlichkeit immer weiter entwickeln.

Yin und Yang – Wie wirken sich die beiden Kräfte aus?

In unserem Körper finden wir Yin- und Yang-Energie. Yin-Energie ist in unseren Organen, Blut und Körperflüssigkeiten enthalten. Yang-Energie befindet sich in unseren Knochen, Muskeln und Sehnen. Beide Kräfte sind notwendig, um gesund zu sein.

Wenn wir krank werden, ist es meistens ein Zeichen dafür, dass im Körper ein Ungleichgewicht besteht. Dies kann durch Stress, schlechte Ernährung oder andere Faktoren entstehen. Um wieder gesund zu werden, müssen wir das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wiederherstellen.

Das können wir zum Beispiel durch Meditation, Atemübungen oder Yoga tun. Auch eine gesunde Ernährung mit frischem Obst und Gemüse kann dazu beitragen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Welt ist ein Zusammenspiel dieser beiden Kräfte. Diese Energien beeinflussen nicht nur unsere Umgebung, sondern auch unser Handeln und unsere Gefühle.

Yin-Energie ist sanft, ruhig und passiv. Sie entspricht den Weiblichkeitsattributen und ist mit dem Mond verbunden. Yang-Energie hingegen ist aktiv, kraftvoll und männlich. Sie steht für die Sonne und den Tag. In unserem Körper fließt ständig Yin- und Yang-Energie, wobei sich die Mengen je nach Tageszeit und Lebenssituation ändern können. Wenn wir zum Beispiel vor einer Prüfung stehen, haben wir mehr Yang-Energie in uns, da wir uns anstrengen müssen, um die Prüfung zu bestehen. Nach einer anstrengenden Arbeitstag hingegen haben wir meist mehr Yin-Energie in uns und fühlen uns erschöpft.

...zur Antwort

Spiritualität bedeutet, sich selbst zu erkennen in der Illusion hinter der Illusion. Erkenne dich selbst ist ein tiefer innerer Prozess, der uns dazu führt, unsere wahre Natur zu erkennen und unsere Verbindung zum Göttlichen zu stärken. Selbsterkenntnis spielt dabei eine zentrale Rolle, denn nur wenn wir uns selbst wirklich kennen, können wir uns von den Illusionen des Lebens befreien und ein erfülltes, bewusstes Dasein führen. Die Illusion, in der wir leben, ist zweifach: Es gibt die äußere Illusion, die uns von der wahren Natur der Dinge ablenkt, und es gibt die innere Illusion, die uns von unserer wahren Essenz abtrennt. Beide Ebenen sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Auf der Suche nach der Selbst-Erkenntnis müssen wir uns mit unseren Motivationen, Ängsten und Glaubenssystemen auseinandersetzen.

Dieser Weg ist nicht immer einfach, denn er erfordert Mut, Ehrlichkeit und die Bereitschaft, uns selbst zu hinterfragen. Die Illusion selbst kann zu einer großen Herausforderung werden, da sie uns immer wieder täuscht und von der Wahrheit fernhält. Doch gerade deshalb ist die Spiritualität so bedeutend. Sie ermöglicht uns, eine tiefere Verbindung zur inneren Wahrheit herzustellen und uns von den Begrenzungen der Illusion zu lösen.

Der spirituelle Prozess hilft uns dabei, uns von unseren Konditionierungen und Ängsten zu befreien und unser individuelles Wachstum zu fördern. Zentral ist dabei die Erkenntnis, dass wir unser wahres Selbst erkennen müssen, um uns von der Illusion zu befreien. Selbstreflexion spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht es uns, unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen zu betrachten und unser wahres Wesen zu erkennen. Die Verbindung zwischen Selbstreflexion und Spiritualität ist eng, denn nur durch die Auseinandersetzung mit uns selbst können wir die Illusion hinter der Illusion erkennen.

...zur Antwort

Jeder versteht unter wohlfühlen etwas anderes. Jeder braucht etwas spezielles aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen um sich rundum Wohlfühlen zu können. Ist das so?

In unserem Bewusstsein hat sich wohlfühlen als fundamentaler Wert etabliert, der alle Aspekte unseres Lebens umfasst – körperlich, geistig und sozial. Eine ausgeglichene Gesundheit und Wohlbefinden werden als wesentliche Bestandteile einer hohen Lebensqualität angesehen. Unsere Weltanschauung ist heute mehr denn je ganzheitlich ausgerichtet und durchdringt sämtliche Lebensbereiche auf vielfältige und komplexe Weise.

Die Pandemie hat zu einem grundlegenden Wandel unserer Einstellungen geführt und verdeutlicht, dass Wohlbefinden und Gesundheit nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden können. Gesundheit wird nun als ganzheitliches Konzept betrachtet, das global relevant ist. Als Einzelne können wir so zu game changern werden und aktiv an der Verbesserung unserer eigenen und der Gesundheit anderer mitwirken. Doch wie können wir unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auf ganzheitliche Weise verbessern?

Hierfür gibt es viele Möglichkeiten, die von der Ernährung über Bewegung bis hin zur geistigen Entspannung reichen. Insgesamt geht es darum ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass alles miteinander verbunden ist: Unsere eigene physische und psychische Verfassung hängt eng zusammen mit unserem sozialen Umfeld sowie der Natur um uns herum. Indem wir achtsamer leben und handeln tragen wir dazu bei diese Zusammenhänge in Einklang zu bringen – zum Nutzen aller Beteiligten.

Rundum wohlfühlen – psychisch, physisch, sozial

Um sich rundum wohlzufühlen, ist es wichtig, auf alle Aspekte unserer Gesundheit zu achten. Dazu gehören nicht nur körperliche Fitness und eine ausgewogene Ernährung, sondern auch unsere psychische Gesundheit sowie unser soziales Umfeld.

Jenseits der Selbstoptimierung gibt es einfache und kraftvolle Hinweise, die sowohl die körperliche Unversehrtheit als auch das Lebensgefühl betreffen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und umfassen Körperliches, Psychisches und Soziales, die sich zu einer Ganzheitlichkeit verweben. Dies wird oft erst bemerkt, wenn es fehlt, aus welchen Gründen auch immer. Die Komplexität nimmt zu, da immer mehr Faktoren ins Spiel kommen. Es ist für Einzelne oft unmöglich, vielschichtige Gefüge zu beeinflussen. Dennoch haben wir als Individuen vieles in unseren Händen, oft mehr als uns bewusst ist. Ein umfassender Zugang umfasst auch Fragen zur Umwelt, zu unterschiedlichen Lebensformen und zur Kultur. Selbst die Architektur kann einen Einfluss auf unser Wohlgefühl haben, insbesondere der eigene Wohnraum, der darüber entscheidet, ob man sich wohlfühlt oder lieber flüchtet. Wohlfühlen berührt alle Aspekte unseres Lebens. Über die Ernährung bis hin zur Kosmetik. Wir sollten entscheiden was wir für unser Gefühl brauchen und danach leben!

...zur Antwort

Ich bin viel gereist. Meistens mit einem Rucksack und wenig Klamotten. Was mich aber wirklich bewegt ist das Bewusste reisen. Die meisten Reisenden machen sich absolut keine Gedanken darüber welche Art Spuren sie hinterlassen. Darum habe ich mich mit diesem Thema beschäftigt und einige Informationen aber auch etwas zu Reisezielen zusammengetragen. Na dann....

Was verstehe ich unter bewussten reisen?

Bewusster Tourismus ist eine wichtige Möglichkeit, um unsere Welt zu schützen und zu bewahren. Es kann ein aktiver Weg sein, um uns tiefer mit unserer Umwelt und Kultur zu verbinden, indem wir Verantwortung für unser Handeln übernehmen und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schützen. Durch bewussten Tourismus können wir einen positiven Einfluss auf die Natur und die Ökonomie jeder Region haben, in der wir uns gerade befinden.

Themen:

Bewusster Tourismus – nachhaltig reisen

Umweltfreundlicher Urlaub

Reisen für die Sinne – Marokko Hautnah!

Das neue Pilgern

Naturreisen erleben

Ayurveda Reisen

Tirol magisch und mystisch

Pilgerreisen ist mehr als nur ein Modetrend

Reiseempfehlungen für bewusstes Reisen

Sanfter Tourismus Idee für ganzheitlichen Tourismus

Nachhaltig reisen ist mehr als der CO2- Fußabdruck

Bewusster Tourismus bedeutet nicht nur das Reisen, sondern auch das Engagement für den Schutz wichtiger Ökosysteme und Kulturen. Indem wir uns für nachhaltigen Tourismus entscheiden, helfen wir, den Einsatz von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Wir können lokale Gemeinden unterstützen, indem wir in ihre Hotels und Restaurants gehen oder ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen und dadurch Arbeitsplätze schaffen.

Eine weitere Maßnahme des bewussten Tourismus ist das Erhalten der Kultur. Indem man sich mit der Kultur der Region vertraut macht – ob es nun um Traditionen oder Kunstwerke geht – trägt man dazu bei, diese für kommende Generationen erhalten zu können. In vielerlei Hinsicht hilft bewusster Tourismus auch dabei, den sozialen Fortschritt voranzutreiben; da Touristengelder oft in lokale Initiativen fließen, kann dem lokalen Wohlstand Vorschub geleistet werden.

In Zeiten des globalisierten Reisens ist es mehr denn je notwendig, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Die Entscheidung für bewussten Tourismus stellt eine große Chance dar – nicht nur für uns als Einzelperson, sondern auch für die Gemeinschaften und Länder, welche wir besuchen. Mit dem richtigen Wissen und etwas gesundem Menschenverstand können wir alle einen positiven Beitrag leisten, um eine sauberere Umgebung zu schaffen – sowohl ökonomisch als auch ökologisch! Mehr Themen

Uwe Taschow

...zur Antwort

4 Jahre später als diese Frage gestellt wurde sieht die Welt sehr viel anders aus. Pandemien und Krieg, Klimawandel und Armut.

Eine perfekte Welt erträumen?

Wünschen wir uns nicht alle ein Miteinander der Harmonie und des Ausgleiches? Eine Welt die auf gnadenlosen Wettbewerb verzichtet und auf Kooperation setzt? Das Gesetz des stärkeren als Fehlleistung erkennt? Gesellschaft und Spiritualität miteinander auszusöhnen wäre ein Ziel der Neuen Zeit.

“Doch der Mensch steckt fest in seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern die Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Anleitung eines anderen zu bedienen. Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!” Immanuel Kant 1724 -1804

 Für eine perfekte Welt brauchen wir eine soziale Dynamik, dass wir uns gemeinsam entwickeln. Von veralteten und unangemessenen Dingen transformieren. Große gesellschaftliche Gruppen haben es schwerer, sich dieser Dynamik anzupassen. Wenn sie es jedoch versuchen, bringen Revolutionen und gewaltsame Veränderungen das Licht des Tages. Spiritualität und Politik bilden eine neue Gemeinschaft einer verbindlichen Ethik. Wahrheit und Würde finden einen dauerhaften Platz in einer Gesellschaft, die das Bewusstsein für Ausgrenzung, Spaltung und Armut ablehnt. Menschen finden einen Weg, wie alle in Würde leben und in Harmonie zusammenleben können.

Wir sind alle einer schwierigen Prüfung ausgesetzt,

da das Auftreten von Pandemien, Klimawandel, Krieg, Inflation und Rezession die Hoffnungen und Optimismus schwinden lassen. Medien zeigen jeden Tag, wie schlechte Nachrichten ohne Lösungen Auswirkungen auf unser Leben haben. Diese ungewollte, aber politisch bedingte Vollbremsung unserer Gesellschaften führt uns dazu, uns nach innen zu wenden. Der Wunsch von einigen nach einem Zurück wird nicht erfüllt werden, für ein Vorwärts bedarf es Zivilcourage und Verständnis.

Wir haben uns seit vielen Jahren an Konzepte wie Globalisierung, Supranationalität, Demokratie und einem starken Staat gewöhnt, und haben Beziehungen sowie Finanz- und Bildungssysteme aufgebaut, die viele Abhängigkeiten und Spannungen zwischen verschiedenen Gruppen schaffen. All diese Dinge werden nun auf ihren wahren Wert hin überprüft. Es ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, dass wir als Gesellschaft grundlegende Veränderungen vornehmen, die längst überfällig sind.

...zur Antwort

Binaurale Beats sind für die meisten Menschen nicht wahrnehmbar. Sie verwenden leicht unterschiedliche Frequenzen, die beide Ohren gleichzeitig ansprechen, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen. Dieser Effekt wird als Sinneseindruck wahrgenommen, der durch die Differenz zwischen den Schwingungen entsteht. Man kann es vereinfacht ausdrücken, dass ein neuer Ton entsteht, der die beiden zugespielten Frequenzen ineinander überlagert. Im Gegensatz zu dem Prinzip der Schwebung ist hier jedoch der Differenzwert der wichtigste Faktor, der zu einer echten Gehirnaktivität beiträgt. Es ist jedoch wichtig, dass die Frequenzdifferenz nicht mehr als 30 Hz beträgt.

Das Gehirn erkennt zwei unterschiedliche Klänge, die verschieden wahrgenommen werden. Dadurch können unterschiedliche Bewusstseinszustände beeinflusst werden. Unser Unterbewusstsein nimmt an diesem Prozess teil, da Frequenzen, Töne, Pulse, Schläge, Gehirnwellen und Klänge miteinander verschmelzen.

Was sind Binaurale Beats?

Binaurale Beats sind ein natürlicher Rhythmus des menschlichen Herzens, der aufgenommen und verarbeitet wird. Diese Geräusche können eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit zu fokussieren und die Stimmung zu verbessern. Binaurale Beats werden häufig mit Meditation in Verbindung gebracht, da sie dem Gehirn helfen können, in einen tieferen Entspannungszustand zu gelangen.

Die Wellen des Gehirns, unser Bewusstsein sowie unser Unterbewusstsein sind miteinander verbunden und bilden ein Reservoir für verschiedene Inhalte, einschließlich Gedanken, Gefühlen und Vorstellungen. Manchmal wird diese Vereinigung der Leistung auch als Arbeitsspeicher bezeichnet. Es hat eine neutrale Natur und ist unparteiisch, was im Speicher gespeichert wird. Wir nehmen externe und interne Stimuli über unsere Kanäle auf und diese Reize erreichen dann den Arbeitsspeicher. Zum Beispiel werden visuelle und akustische Reize über unseren physischen Körper aufgenommen. Der mentale Körper stellt Gedanken, Überzeugungen und Werte bereit, der emotionale Körper liefert Emotionen und der energetische Körper gibt energetische Wahrnehmungen in Form von Gefühlen, Gedanken und Bildern. Der Seelenkörper ist für intuitives Fühlen zuständig.

Wie beeinflussen sie das Gehirn?

Binaurale Beats sind Töne, die die Gehirnwellen des Hörers in einen bestimmten Rhythmus bringen. Die Töne werden links und rechts des Kopfes ausgesendet und ändern ihre Frequenz so, dass sie einander überlappen. Diese Überlappung verursacht ein Schwingungsmuster, das dem natürlichen Schwingungsmuster des menschlichen Gehirns ähnelt. Dadurch werden HörerInnen in einen entspannten Zustand versetzt, der es ihm ermöglicht, sich besser auf das zu konzentrieren, was er hört. Binaurale Beats können also helfen, Stress abzubauen und kreative Lösungen zu finden.

Es besteht ein enges Verhältnis zwischen Gehirnwellen und unserm Bewusstsein. Wir müssen uns entspannen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen, während gleichzeitig der Geist so entspannt wie möglich ist. Wie wirken sich Frequenzen auf unser Bewusstsein aus? Welche Rolle spielen sie bei dieser Wirkung? Wie kann man das Gehirn entspannen? Können wir unsere Gehirnwellen beeinflussen? Wie schwer oder einfach ist das? Diese Fragen begleiten uns im Alltag. Welche Methoden können wir anwenden, um diese Fragen zu beantworten? Wie ist die Verbindung zwischen Frequenzen und Spiritualität? Hier können wir einen Überblick über die grundlegenden Fragen über die Wirkung von Frequenzen auf unser Bewusstsein erhalten. Gehirnwellen sind dabei ein Schlüsselfaktor.

Du hast vielleicht schon von Gehirnwellen gehört und wunderst dich, wie sie funktionieren?

Sie sind eine Art elektrische Ströme, die dein Gehirn produziert. Sie können in verschiedene Arten unterteilt werden, abhängig von der Frequenz der Wellen.

Es gibt vier Haupttypen: Alpha-Wellen, Beta-Wellen, Theta-Wellen und Delta-Wellen.

Jeder Typ hat seine eigenen, spezifischen Eigenschaften. Alpha-Wellen treten bei leichter Entspannung auf und lassen uns entspannt und ruhig fühlen. Beta-Wellen sind die häufigste Art von Gehirnwellen und werden beim Wachsein erzeugt. Sie machen uns aufmerksam und helfen uns, unsere Aufgaben zu erledigen. Theta-Wellen werden bei tiefer Entspannung emittiert und machen uns schläfrig oder träge. Delta-Wellen findet man häufig in den Tiefschlafzustand und spielen eine wichtige Rolle für die Erholung des Körpers und des Geistes.

Eine weitere Form von Gehirnwellen ist binaurale Musik. Binaurale Musik besteht aus zwei gleichzeitig abgespielten Tönen mit leicht unterschiedlicher Frequenz. Dadurch können deine Ohren ein sogenanntes „Beat“ hören, das deinem Gehirn mitteilt, dass es in einen Zustand tiefer Entspannung gehen soll. Binaurale Musik kann dich dazu bringen, in einen Zustand der Meditation zu gelangen oder dem Alphazustand nahezukommen - was bedeutet, dass du besser lernst, kreativer denkst und dich insgesamt besser fühlst!

Wenn du also dein Leben verbessern möchtest – ob es um mehr Konzentration im Studium oder Stressreduktion im Alltag geht – probiere doch einfach mal binaurale Musik aus! Es ist ein großartiger Weg, um schnell in den richtigen mentalen Zustand zu gelangen ohne jegliche Nebeneffekte oder riskante Substanzen!

In welchen Anwendungsbereichen sind sie nützlich?

Die binaurale Musik ist eine besondere Art von Musik, die aus zwei unterschiedlichen Tonarten besteht. Die beiden Töne werden über Kopfhörer oder andere Lautsprecher synchronisiert, was zu einem sehr tiefen und entspannenden Klang ergibt.

Binaurale Musik kann für viele verschiedene Anwendungsbereiche genutzt werden. Zum einen kann sie als Entspannungsmittel genutzt werden, da sie den Geist beruhigen und entspannen kann. Zum anderen kann die binaurale Musik auch als Unterstützung bei der Konzentration genutzt werden, da sie den Geist fokussieren kann.

Welche Arten von Binauralen Beats gibt es?

Binaurale Beats sind eine Art von Hintergrundgeräuschen, die auf den Gehörgang abgelegt werden. Durch die Entwicklung der Binauralen Beats ist es möglich, dass sie die Aufmerksamkeit des Hörers auf ein bestimmtes Thema richten und ihm helfen, sich zu entspannen oder zu konzentrieren. Die Entwicklung der Binauralen Beats begann vor über 100 Jahren und wurde zuerst von Dr. Heinrich Wilhelm Dove erfunden. Dr. Dove entdeckte, dass man mit Hilfe von Kopfhörern, die mit unterschiedlichen Tonhöhen versehen waren, Menschen in einen Trancezustand bringen konnte. Seitdem hat sich die Entwicklung der Binauralen Beats fortgesetzt und es gibt heute viele verschiedene Arten von Hintergrundgeräuschen, die verwendet werden können.

Warum ist es sinnvoll, Binaurale Beats zu nutzen?

Die Nutzung von Binaural Beats kann eine Vielzahl von positiven Auswirkungen haben. Durch die Nutzung von Binauralen Beats kannst du dein Unterbewusstsein beeinflussen und so deine Gedanken und Emotionen steuern. Die Nutzung von Binaural Beats kann dazu beitragen, deine Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern, dein Zeitgefühl zu schärfen und es dir ermöglichen, in die Zukunft zu schauen. Die Nutzung von Binaural Beats kann auch helfen, Stress abzubauen und bietet eine Möglichkeit, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.

Warum reagiert unser Geist auf Frequenzen?

Unser Gehirn ist anpassungsfähig und besitzt die Eigenschaft der Plastizität. Es reagiert auf alle Arten von sensorischen Reizen – Licht, Druck, Strom oder Klang. Wird dieser Reiz regelmäßig und mit einer festgelegten Frequenz wiederholt, wie z.B. 10 Hertz, führt dies zu einer inneren Synchronisierung. Eine ausgeglichene Schwingung wird als angenehm empfunden und kann uns aus dem inneren Gleichgewicht bringen.

Stress, Hektik und Termin-Eile sind die ständigen Begleiter des modernen Lebens. Die zunehmende Anzahl von Menschen, die krank werden, gibt Auskunft über die Tatsache, dass viele nicht in der Lage sind, dem Tempo der Zeit mitzuhalten. Nur jene mit einem guten Verständnis dessen, wie man mit Stress, Phasen eines anstrengenden Lebens oder Alltages umgehen muss, können es bis an die Spitze des Ruhms schaffen. Wer in der Lage ist, seine Bewusstseinsebenen zu erkennen, zu verstehen, zu qualifizieren, ist klar im Vorteil. Es ist wichtig, die Gefühle und Emotionen bewusst zu kontrollieren, um diese erfolgreich zu meistern.

...zur Antwort

Da mich das Thema aktuell beschäftigt hinterlasse ich hier eine kleine Erklärung.

Binaurale Beats – die unglaubliche Wirkung auf dein Gehirn!

Binaurale Beats sind absolut unglaublich! Diese Musik verändert tatsächlich dein Gehirn und hat großartige Auswirkungen auf deinen Geist und Körper. In diesem Artikel erfahrt ihr einiges über die Wirkung von Binaural Beats (binaural: lat. mit beiden Ohren) und wie sie dir helfen können, in verschiedenen Lebensbereichen dich zu unterstützen.

Binaurale Beats sind für die meisten Menschen nicht wahrnehmbar. Sie verwenden leicht unterschiedliche Frequenzen, die beide Ohren gleichzeitig ansprechen, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen. Dieser Effekt wird als Sinneseindruck wahrgenommen, der durch die Differenz zwischen den Schwingungen entsteht. Man kann es vereinfacht ausdrücken, dass ein neuer Ton entsteht, der die beiden zugespielten Frequenzen ineinander überlagert. Im Gegensatz zu dem Prinzip der Schwebung ist hier jedoch der Differenzwert der wichtigste Faktor, der zu einer echten Gehirnaktivität beiträgt. Es ist jedoch wichtig, dass die Frequenzdifferenz nicht mehr als 30 Hz beträgt.

Das Gehirn erkennt zwei unterschiedliche Klänge, die verschieden wahrgenommen werden. Dadurch können unterschiedliche Bewusstseinszustände beeinflusst werden. Unser Unterbewusstsein nimmt an diesem Prozess teil, da Frequenzen, Töne, Pulse, Schläge, Gehirnwellen und Klänge miteinander verschmelzen.

Was sind Binaurale Beats?

Binaurale Beats sind ein natürlicher Rhythmus des menschlichen Herzens, der aufgenommen und verarbeitet wird. Diese Geräusche können eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit zu fokussieren und die Stimmung zu verbessern. Binaurale Beats werden häufig mit Meditation in Verbindung gebracht, da sie dem Gehirn helfen können, in einen tieferen Entspannungszustand zu gelangen.

Die Wellen des Gehirns, unser Bewusstsein sowie unser Unterbewusstsein sind miteinander verbunden und bilden ein Reservoir für verschiedene Inhalte, einschließlich Gedanken, Gefühlen und Vorstellungen. Manchmal wird diese Vereinigung der Leistung auch als Arbeitsspeicher bezeichnet. Es hat eine neutrale Natur und ist unparteiisch, was im Speicher gespeichert wird. Wir nehmen externe und interne Stimuli über unsere Kanäle auf und diese Reize erreichen dann den Arbeitsspeicher. Zum Beispiel werden visuelle und akustische Reize über unseren physischen Körper aufgenommen. Der mentale Körper stellt Gedanken, Überzeugungen und Werte bereit, der emotionale Körper liefert Emotionen und der energetische Körper gibt energetische Wahrnehmungen in Form von Gefühlen, Gedanken und Bildern. Der Seelenkörper ist für intuitives Fühlen zuständig.

Wie beeinflussen sie das Gehirn?

Binaurale Beats sind Töne, die die Gehirnwellen des Hörers in einen bestimmten Rhythmus bringen. Die Töne werden links und rechts des Kopfes ausgesendet und ändern ihre Frequenz so, dass sie einander überlappen. Diese Überlappung verursacht ein Schwingungsmuster, das dem natürlichen Schwingungsmuster des menschlichen Gehirns ähnelt. Dadurch werden HörerInnen in einen entspannten Zustand versetzt, der es ihm ermöglicht, sich besser auf das zu konzentrieren, was er hört. Binaurale Beats können also helfen, Stress abzubauen und kreative Lösungen zu finden.

Es besteht ein enges Verhältnis zwischen Gehirnwellen und unserm Bewusstsein. Wir müssen uns entspannen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen, während gleichzeitig der Geist so entspannt wie möglich ist. Wie wirken sich Frequenzen auf unser Bewusstsein aus? Welche Rolle spielen sie bei dieser Wirkung? Wie kann man das Gehirn entspannen? Können wir unsere Gehirnwellen beeinflussen? Wie schwer oder einfach ist das? Diese Fragen begleiten uns im Alltag. Welche Methoden können wir anwenden, um diese Fragen zu beantworten? Wie ist die Verbindung zwischen Frequenzen und Spiritualität? Hier können wir einen Überblick über die grundlegenden Fragen über die Wirkung von Frequenzen auf unser Bewusstsein erhalten. Gehirnwellen sind dabei ein Schlüsselfaktor.

Du hast vielleicht schon von Gehirnwellen gehört und wunderst dich, wie sie funktionieren?

Sie sind eine Art elektrische Ströme, die dein Gehirn produziert. Sie können in verschiedene Arten unterteilt werden, abhängig von der Frequenz der Wellen.

Es gibt vier Haupttypen: Alpha-Wellen, Beta-Wellen, Theta-Wellen und Delta-Wellen.

Jeder Typ hat seine eigenen, spezifischen Eigenschaften. Alpha-Wellen treten bei leichter Entspannung auf und lassen uns entspannt und ruhig fühlen. Beta-Wellen sind die häufigste Art von Gehirnwellen und werden beim Wachsein erzeugt. Sie machen uns aufmerksam und helfen uns, unsere Aufgaben zu erledigen. Theta-Wellen werden bei tiefer Entspannung emittiert und machen uns schläfrig oder träge. Delta-Wellen findet man häufig in den Tiefschlafzustand und spielen eine wichtige Rolle für die Erholung des Körpers und des Geistes.

Eine weitere Form von Gehirnwellen ist binaurale Musik. Binaurale Musik besteht aus zwei gleichzeitig abgespielten Tönen mit leicht unterschiedlicher Frequenz. Dadurch können deine Ohren ein sogenanntes „Beat“ hören, das deinem Gehirn mitteilt, dass es in einen Zustand tiefer Entspannung gehen soll. Binaurale Musik kann dich dazu bringen, in einen Zustand der Meditation zu gelangen oder dem Alphazustand nahezukommen – was bedeutet, dass du besser lernst, kreativer denkst und dich insgesamt besser fühlst!

Wenn du also dein Leben verbessern möchtest – ob es um mehr Konzentration im Studium oder Stressreduktion im Alltag geht – probiere doch einfach mal binaurale Musik aus! Es ist ein großartiger Weg, um schnell in den richtigen mentalen Zustand zu gelangen ohne jegliche Nebeneffekte oder riskante Substanzen!

In welchen Anwendungsbereichen sind sie nützlich?

Die binaurale Musik ist eine besondere Art von Musik, die aus zwei unterschiedlichen Tonarten besteht. Die beiden Töne werden über Kopfhörer oder andere Lautsprecher synchronisiert, was zu einem sehr tiefen und entspannenden Klang ergibt.

Binaurale Musik kann für viele verschiedene Anwendungsbereiche genutzt werden. Zum einen kann sie als Entspannungsmittel genutzt werden, da sie den Geist beruhigen und entspannen kann. Zum anderen kann die binaurale Musik auch als Unterstützung bei der Konzentration genutzt werden, da sie den Geist fokussieren kann.

Welche Arten von Binauralen Beats gibt es?

Binaurale Beats sind eine Art von Hintergrundgeräuschen, die auf den Gehörgang abgelegt werden. Durch die Entwicklung der Binauralen Beats ist es möglich, dass sie die Aufmerksamkeit des Hörers auf ein bestimmtes Thema richten und ihm helfen, sich zu entspannen oder zu konzentrieren. Die Entwicklung der Binauralen Beats begann vor über 100 Jahren und wurde zuerst von Dr. Heinrich Wilhelm Dove erfunden. Dr. Dove entdeckte, dass man mit Hilfe von Kopfhörern, die mit unterschiedlichen Tonhöhen versehen waren, Menschen in einen Trancezustand bringen konnte. Seitdem hat sich die Entwicklung der Binauralen Beats fortgesetzt und es gibt heute viele verschiedene Arten von Hintergrundgeräuschen, die verwendet werden können.

Warum ist es sinnvoll, Binaurale Beats zu nutzen?

Die Nutzung von Binaural Beats kann eine Vielzahl von positiven Auswirkungen haben. Durch die Nutzung von Binauralen Beats kannst du dein Unterbewusstsein beeinflussen und so deine Gedanken und Emotionen steuern. Die Nutzung von Binaural Beats kann dazu beitragen, deine Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern, dein Zeitgefühl zu schärfen und es dir ermöglichen, in die Zukunft zu schauen. Die Nutzung von Binaural Beats kann auch helfen, Stress abzubauen und bietet eine Möglichkeit, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.

Warum reagiert unser Geist auf Frequenzen?

Unser Gehirn ist anpassungsfähig und besitzt die Eigenschaft der Plastizität. Es reagiert auf alle Arten von sensorischen Reizen – Licht, Druck, Strom oder Klang. Wird dieser Reiz regelmäßig und mit einer festgelegten Frequenz wiederholt, wie z.B. 10 Hertz, führt dies zu einer inneren Synchronisierung. Eine ausgeglichene Schwingung wird als angenehm empfunden und kann uns aus dem inneren Gleichgewicht bringen.

Stress, Hektik und Termin-Eile sind die ständigen Begleiter des modernen Lebens. Die zunehmende Anzahl von Menschen, die krank werden, gibt Auskunft über die Tatsache, dass viele nicht in der Lage sind, dem Tempo der Zeit mitzuhalten. Nur jene mit einem guten Verständnis dessen, wie man mit Stress, Phasen eines anstrengenden Lebens oder Alltages umgehen muss, können es bis an die Spitze des Ruhms schaffen. Wer in der Lage ist, seine Bewusstseinsebenen zu erkennen, zu verstehen, zu qualifizieren, ist klar im Vorteil. Es ist wichtig, die Gefühle und Emotionen bewusst zu kontrollieren, um diese erfolgreich zu meistern.

Zusammengefasst

Du hast nunmehr über Binaurale Beats erfahren. Sie sind eine kraftvolle, aber auch einfache Möglichkeit, um in einen meditativen Zustand zu gelangen und das Wohlbefinden zu steigern. Obwohl es einige Risiken gibt, ist das Risiko sehr gering und die Vorteile überwiegen bei Weitem.

Binaurale Beats bieten viele verschiedene Vorteile: sie helfen dir, in einen tiefen meditativen Zustand zu gelangen, deine Konzentration zu verbessern und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Außerdem sind sie sehr einfach anzuwenden und du kannst sie jederzeit und überall nutzen.

Gehirnwellen werden als eine Kombination aus elektrischen Impulsen beschrieben, die von deinem Gehirn produziert werden. Sie spiegeln verschiedene psychische Zustände wider und können in vier Hauptkategorien eingeteilt werden: Beta-Wellen (13 bis 30 Hz), Alpha-Wellen (8 bis 12 Hz), Theta-Wellen (4 bis 7 Hz) und Delta-Wellen (0,5 bis 4 Hz). Jeder dieser Wellentypen hat seine eigenen charakteristischen Eigenschaften und Auswirkungen auf den Körper.

Binaurale Beats verwenden die Frequenzdifferenz zweier verschiedener Töne, um eine bestimmte Art von Gehirnwellen hervorzurufen. Durch die Verwendung von Binaural Beats ist es möglich, die Frequenz des Gehirns zu steuern und so bestimmte Zustände des Geistes zu erreichen. Zum Beispiel können Alpha-Wellen dir helfen, dich zu entspannen oder Theta-Wellen helfen dir beim Meditationstraining.

Weiterhin kann der Einsatz von Binaural Beats auch zu anderen Vorteilen führen. Einige Studien haben gezeigt, dass das Hören von Binaural Beats bei der Behandlung von chronischen Schmerzen hilfreich sein können und auch das Gedächtnis verbessern kann.

Mögliche Nachteile

Es gibt aber auch einige Risiken, die man beachten sollte: Binaurale Beats können unerwünschte Nebenwirkungen haben wie Kopfschmerzen oder Übelkeit. Zusätzlich sollten Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Epilepsie oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nur nach Absprache mit ihrem Arzt Binaurale Beats verwenden.

In Anbetracht der möglichen Vorteile und Risiken möchte ich dir empfehlen, Binaurale Beats mit Bedacht zu verwenden. Nutze es als Tool, um dich in einen meditativen Zustand zu versetzen oder deine Konzentration zu verbessern – aber behalte im Hinterkopf, dass es Nebenwirkungen geben kann. Wenn du gesundheitliche Probleme hast oder andere Bedenken hast, sprich bitte vorher mit deinem Arzt. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du von den positiven Effekten der Binaural Beats profitierst!

...zur Antwort
1. Tod ist ein Teil des Lebens

Den Tod zu akzeptieren ist nicht einfach, aber es ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Der Tod ist etwas, das wir alle erleben müssen und er ist nicht immer leicht zu verstehen. Aber wenn wir den Tod akzeptieren, können wir unsere Liebe für die Menschen um uns herum umso mehr schätzen und genießen.

Wenn wir den Tod ablehnen, leben wir in Angst vor dem Verlust. Wir können uns nicht voll und ganz auf unsere Beziehungen einlassen, weil wir immer damit rechnen, dass sie irgendwann enden werden. Diese Angst kann uns davon abhalten, uns zu öffnen und uns voll und ganz auf die Menschen einzulassen, die wir lieben. Aber wenn wir den Tod annehmen, können wir uns auf die Liebe konzentrieren und jeden Moment genießen.

Der Tod ist ein natürlicher Teil des Lebens und wenn wir ihn akzeptieren, können wir unsere Liebe für die Menschen um uns herum umso mehr schätzen.

2. Liebe überwindet den Tod

Wenn wir von Liebe sprechen, denken wir oft an die romantische Liebe, die wir in Filmen und Büchern sehen. Aber die Liebe ist so viel mehr als das. Die Liebe ist eine Kraft, die uns ermutigt, unseren Weg zu gehen, auch wenn der Weg schwer ist.

Die Liebe ist eine Kraft, die uns hilft, den Tod zu überwinden. Wenn wir jemanden verlieren, den wir lieben, ist es ein schmerzhafter Prozess. Aber mit der Zeit lernen wir, damit umzugehen und weiterzuleben.

Die Liebe gibt uns die Stärke, die wir brauchen, um unseren Weg zu gehen. Wenn wir lieben, sind wir bereit, alles für die Person zu tun, die wir lieben. Wir geben unser Bestes und kämpfen für sie.

Die Liebe ist eine mächtige Kraft. Sie kann Berge versetzen und uns dazu bringen, Dinge zu tun, die wir nie für möglich gehalten hätten. Wenn wir unsere Herzen öffnen und uns der Liebe hingeben, können wir alles erreichen.

3. Der Tod ist nicht das Ende

Der Tod ist nicht das Ende, sondern nur ein Übergang. Er ist nicht das Ende der Liebe, sondern nur ein Teil von ihr. Liebe ist stärker als der Tod und kann sogar den Tod überwinden.

Wenn wir unsere geliebten Menschen verlieren, fühlen wir uns oft allein und verlassen. Aber wir müssen uns daran erinnern, dass die Liebe niemals stirbt. Sie bleibt für immer in unseren Herzen und in unseren Erinnerungen.

Wenn wir an die Liebe denken, die wir für unsere geliebten Menschen empfunden haben, können wir uns trösten und neue Hoffnung schöpfen. Denn die Liebe ist stärker als der Tod und kann sogar den Tod überwinden.

4. Ewige Liebe

Ewige Liebe ist ein Thema, das uns alle berührt. Jeder von uns hat jemanden geliebt und wird jemanden lieben. Wir alle werden auch eines Tages sterben. Die Liebe ist etwas, das uns verbindet und uns hoffen lässt, dass die Menschen, die wir lieben, auch nach unserem Tod bei uns sind.

Die Liebe ist etwas Wunderbares. Sie kann uns glücklich machen, traurig machen, ängstigen und stärken. Die Liebe ist etwas, das wir alle suchen und brauchen. Wir alle wollen geliebt werden und jemandem unsere Liebe schenken.

Die Liebe ist auch etwas, das uns mit dem Tod verbindet. Wenn wir jemanden verlieren, den wir lieben, ist es sehr schmerzhaft. Der Tod ist etwas, das wir alle fürchten. Niemand von uns weiß, wann er kommen wird oder was danach passiert. Aber die Liebe gibt uns die Hoffnung, dass wir die Menschen, die wir verloren haben, irgendwann wiedersehen werden.

Wenn du einen geliebten Menschen verloren hast, weiß ich, wie schwer es sein kann. Aber ich möchte dir sagen: Die Liebe ist stärker als der Tod. Die Liebe verbindet uns über den Tod hinaus. Die Menschen, die wir geliebt haben und die jetzt tot sind, sind immer noch ein Teil von uns. Sie leben in unseren Herzen weiter.

Ich glaube fest an die Ewige Liebe. Ich glaube, dass die Liebe stärker ist als der Tod und dass wir die Menschen, die wir geliebt haben, irgendwann wiedersehen werden.

...zur Antwort
Was und wo ich kaufe ist wichtig. Naturreine Kräuter ohne Chemie und Giftstoffe. Und Bio muss nicht unbedingt Naturrein bedeuten!!

Kräuter zum Räuchern sind eine einfache und wirksame Möglichkeit, Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz mit einem wohltuenden Duft zu erfüllen. Wenn Sie Kräuter zum Räuchern kaufen möchten, gibt es viele verschiedene Optionen.

In erster Linie sollte man sich für die Stärke des Rauchs entscheiden: Je nach gewünschtem Effekt sollte man entweder weiche Kräuter für subtilen Rauch wählen oder starke Kräuter für dichten Rauch. Einige der weichen Kräuter, die man kaufen kann, sind Lavendel, Salbei und Kamille. Für starke Raucheffekte empfehlen sich Weihrauch, Sandelholz und Zeder.

Neben der Art des Krauts sollte man auf die Dauer des Verbrennens achten. Einige Kräuter brennen langsamer als andere, weshalb man auch überlegen sollte, ob man lieber ein langanhaltendes Aroma möchte oder nicht. Man sollte bedenken, dass langlebige Kräuter normalerweise teurer sind als schnell verbrennende Sorten.

Eine weitere Frage ist die Herkunft des Krauts: Kaufen Sie lieber in Bioqualität oder bevorzugen Sie herkömmliche Ware? Viele Menschen schwören auf Bio-Kräuter, da diese keine Pestizide enthalten und somit unbedenklicher als konventionelle Produkte sind. Andererseits ist es meist billiger herkömmliche Ware zu kaufen.

Beim Kauf von Kräutern für das Räuchern (hier habe ich noch mehr Infos geschrieben) ist es wichtig, dass man vorher alle Fakten bedacht hat; je nach persönlichen Vorlieben ist es dann leichter die richtige Entscheidung zu treffen! Und nicht jeder online Shop verkauft beste Ware

...zur Antwort

Salbei ist eines der am häufigsten verwendeten Räucherkräuter und wird seit Jahrhunderten in vielen Kulturen verwendet. Salbei hat beruhigende, klärende und schützende Eigenschaften. Es ist ideal für das Reinigen von Räumen und für die Schaffung einer positiven Atmosphäre. Salbei ist auch ein beliebtes Mittel gegen Müdigkeit und Stress.

Lavendel ist ein weiteres beliebtes Räucherkraut mit entspannenden Eigenschaften. Lavendel hilft uns, uns zu entspannen und die Anspannung des Tages abzubauen. Es ist auch ein wirksames Mittel gegen Schlaflosigkeit und Stress. Lavendel kann in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet werden.

Rose ist ein weiteres hervorragendes Räucherkraut mit positiven Auswirkungen auf unsere Stimmung. Das Kraut hilft uns, uns zu entspannen und uns von negativen Gedanken zu befreien. Rose kann in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet werden.

Jasmin ein tolles Räucherkraut mit positiven Auswirkungen auf unsere Stimmung. Es hilft uns zu entspannen und die Anspannung des Tages abzubauen. Jasmin wird in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet.

Sandalwood (Sandelholz) ist ein weiteres beliebtes Räucherharz mit beruhigenden Eigenschaften.

Sandalwood hilft uns, uns zu entspannen und die Anspannung des Tages abzubauen. Es ist auch ein beliebtes Mittel gegen Schlaflosigkeit und Stress. Sandalwood kann in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet werden.

Weihrauch ist ein weiteres beliebtes Räucherharz mit vielseitigen Eigenschaften. Weihrauch wird seit Jahrhunderten in vielen Kulturen verwendet und gilt als heiliges Kraut. Die Wirkung ist beruhigend und hat klärende als auch schützende Eigenschaften. Es ist ideal für das Reinigen von Räumen und für die Schaffung einer positiven Atmosphäre. Weihrauch kann in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet werden.

Hier habe ich noch mehr zu geschrieben rund um Kräuter zum räuchern
...zur Antwort
Ein tolles Ritual, was auch noch gut duftet.

Räuchern, zum Beispiel mit Weihrauch, ist eine uralte Kunst, die seit Jahrhunderten in der ganzen Welt praktiziert wird. Obwohl es viele verschiedene Arten des Räucherns gibt, haben sie eines gemeinsam: Sie nutzen die Kraft von Duftstoffen, um ihre Umgebung zu beeinflussen. Räuchern kann nicht nur die Atmosphäre eines Raumes verbessern, sondern auch das Wohlbefinden der Menschen, die ihn betreten.

Räuchern ist eine großartige Möglichkeit, um sich selbst und sein Zuhause zu reinigen und zu schützen. Räuchern kann auch helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und unsere Stimmung zu heben.

Es gibt viele verschiedene Arten von Räucherwerk, Kräutern und Harzen, die alle ihre eigenen unterschiedlichen Wirkungen und Eigenschaften haben. Die Wahl der richtigen Zutaten für Ihr Räucherwerk hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und Absichten ab. In diesem Artikel werden wir uns einige der beliebtesten Räucherwerk-Zutaten ansehen und erfahren, was sie bewirken können.

Salbei ist eines der am häufigsten verwendeten Räucherkräuter und wird seit Jahrhunderten in vielen Kulturen verwendet. Salbei hat beruhigende, klärende und schützende Eigenschaften. Es ist ideal für das Reinigen von Räumen und für die Schaffung einer positiven Atmosphäre. Salbei ist auch ein beliebtes Mittel gegen Müdigkeit und Stress.

Lavendel ist ein weiteres beliebtes Räucherkraut mit entspannenden Eigenschaften. Lavendel hilft uns, uns zu entspannen und die Anspannung des Tages abzubauen. Es ist auch ein wirksames Mittel gegen Schlaflosigkeit und Stress. Lavendel kann in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet werden.

Rose ist ein weiteres hervorragendes Räucherkraut mit positiven Auswirkungen auf unsere Stimmung. Das Kraut hilft uns, uns zu entspannen und uns von negativen Gedanken zu befreien. Rose kann in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet werden.

Jasmin ein tolles Räucherkraut mit positiven Auswirkungen auf unsere Stimmung. Es hilft uns zu entspannen und die Anspannung des Tages abzubauen. Jasmin wird in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet.

Sandalwood (Sandelholz) ist ein weiteres beliebtes Räucherharz mit beruhigenden Eigenschaften.

Sandalwood hilft uns, uns zu entspannen und die Anspannung des Tages abzubauen. Es ist auch ein beliebtes Mittel gegen Schlaflosigkeit und Stress. Sandalwood kann in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet werden.

Weihrauch ist ein weiteres beliebtes Räucherharz mit vielseitigen Eigenschaften. Weihrauch wird seit Jahrhunderten in vielen Kulturen verwendet und gilt als heiliges Kraut. Die Wirkung ist beruhigend und hat klärende als auch schützende Eigenschaften. Es ist ideal für das Reinigen von Räumen und für die Schaffung einer positiven Atmosphäre. Weihrauch kann in Form von Rauch oder ätherischen Ölen verwendet werden.

...zur Antwort

Was bedeutet Spiritualität für Dich? Was bedeutet Spiritualität für uns selbst? Was bedeutet Spiritualität für andere? Welchen Stellenwert hat Spiritualität in unserem Umfeld, in unserer Familie und in unserem Freundes- und Bekanntenkreis? Welchen Stellenwert hat Spiritualität in dieser Gesellschaft? Und wie sehr lassen wir uns davon beeinflussen, was die anderen über Spiritualität denken?

Spiritualität ist eine sehr persönliche Angelegenheit

In dem Wort „Spiritualität“ steckt das Wort „Spirit“. Und „Spirit“ bedeutet so viel wie „Geist“. Unser Geist ist das Bindeglied zwischen Himmel und Erde, zwischen unserer Seele und unserem Körper, zwischen der universalen Liebe und unserem Verstand/unserem Ego. Unser Spirit ist einzigartig, einmalig und individuell.

  • Es sind unsere einzigartigen Geistesblitze, die diese Welt bereichern.
  • Es ist unsere einzigartige Fantasie, mit der wir Neues erfinden, erkennen und entdecken.
  • Es ist unsere einzigartige Kreativität, mit der unser Inneres Kind spielt, formt, gestaltet und wundervolle Dinge entstehen lässt.
  • Es ist unsere individuelle Intuition, die unser Berater ist.
  • Es ist unser individuelles Bauchgefühl, das uns unseren Weg weist.
  • Es ist unser eigenes Herzensfeld, das in seiner Art und Weise lieben möchte.
  • Es ist unsere eigene innere Stimme, die für unsere eigene Wahrheit eintritt.

Dies alles macht unseren Geist aus.

Dies alles macht uns in unserer Spiritualität aus.

Dies alles lässt uns einzigartig sein.

Dies alles ist einmalig.

Und damit macht es absolut keinen Sinn, sich in punkto Spiritualität mit einem anderen Menschen zu vergleichen.

...zur Antwort

Darüber zerbrechen sich seit Tausenden Jahren Menschen sich den Kopf. Hier eine Anregung..

Das Jenseits

Je mehr wir Menschen uns mit dem Spirituellen – also mit der Ebene des Geistigen – beschäftigen, desto mehr kommen wir auch mit der Frage: „Was ist eigentlich das Jenseits?“ in Berührung. Für das Jenseits gibt es viele Begriffe, die wir in einem ähnlichen Zusammenhang verwenden . . .

das Totenreich,

Nirwana,

das Nichts,

der Himmel,

das Übersinnliche.

Solange wir leben, leben wir hier auf der Erde. Da sind wir uns alle einig. Manchmal befördert uns schon etwas zu viel Alkohol oder ein Schlag ins Gesicht ins Jenseits. Damit ist das Jenseits eine Zone . . .

jenseits des Diesseits,

jenseits unseres Tagesbewusstsein,

jenseits unseres Alltagsbewusstseins,

jenseits unseres normalen Selbstbewusstseins,

jenseits unserer Werte und Normen und Vorstellungen.

Das Jenseits ist „woanders“

Das Jenseits scheint also ganz offensichtlich gar kein weltlicher, irdischer, dinglicher, „geografischer“ oder kosmischer Ort zu sein, sondern ist vielmehr ein von unserem Alltagsbewusstsein/Tagesbewusstsein abweichender Bewusstseinszustand. Somit ist das Jenseits ein energetischer „Ort“ in den mental-energetischen Welten des Felds des universalen Bewusstseins beziehungsweise auf der Ebene unseres Geistes.

Im Diesseits ist unser Alltagsbewusstsein von all denjenigen Gedanken und Vorstellungen geprägt, die jeder Mensch so hat. Der Philosoph René Descartes prägte die Worte: „Ich denke, also bin ich.“ Doch wir sind eben mehr als nur unsere Gedanken. Das Jenseits ist offensichtlich ein „Ort“ . . .

jenseits unserer Gedanken,

jenseits unseres Verstandes,

jenseits unserer Vorstellungen,

jenseits unserer Erwartungen,

jenseits unserer Werte,

jenseits unserer Überzeugungen,

jenseits unserer Meinungen,

jenseits unserer Einstellungen,

jenseits unserer Ansichten,

jenseits aller Wichtigkeiten und Bedeutsamkeiten,

jenseits aller Bewertungen und Urteile.

Damit ist das Jenseits der Ort, an dem die universale, reine, göttliche Liebe zuhause ist. Denn die wahre Liebe erlaubt alles.

Beziehungsweise das Jenseits ist ein Ort/ein Zustand, wo wir der universalen Liebe in Reinform begegnen. Wenn wir sehr verliebt sind, dann fühlt sich sogar dieser Zustand etwas jenseitig oder himmlisch an. „Wir heben ab. Wir schweben über den Dingen. Wir verlieren den Bodenkontakt.“ Wir sind etwas abgerückt von unserem Alltag. Alle Alltagswichtigkeiten und Probleme verlieren während unserer Verliebtheitsphase ihre gewohnte Bedeutung. Werte und Prioritäten verschieben sich.

Im Jenseits begegnen wir der bedingungslosen Liebe

Wenn wir verliebt sind, so gründen sich unsere intensiven Gefühle auf die in uns stattfindenden Hormonausschüttungen. Ähnliche Zustände können wir auch durch den Konsum unterschiedlicher Substanzen erreichen. Je nach Substanz stimulieren wir unseren Körper beziehungsweise beeinflussen wir unser Bewusstsein in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Wir erwirken Trancezustände und machen außerkörperliche – also jenseitige – Erfahrungen.

Sogar durch intensive körperliche Aktivitäten können wir unseren Bewusstseinszustand verändern. Jeder Marathonläufer kennt das Gefühl, wenn das Laufen zu einem Flow-Erlebnis und schier zu einer Sucht wird. Die körperliche Betätigung wirkt dann wie eine Droge.

Das Jenseits begegnet uns auch in unserem Alltag

In allen Kulturen ist der Tanz ein zentrales Element des Selbstausdrucks – natürlich je nach Kultur ganz unterschiedlich. Das Tanzen hilft uns, den Kopf/unser Denken auszuschalten. Wir fühlen uns berauscht ganz ohne Drogen. Allein durch das Tanzen empfinden wir starke Glücksgefühle. Wir tanzen uns in Trance. Einige Menschen tanzen bis zur Ekstase. Wir werden dabei getragen von der Musik. Körper und Klang verschmelzen zu einem ganzheitlichen Erleben.

Eine besondere Tanzform ist der Derwisch-Tanz. Hierbei vollführen die Menschen schnelle Drehungen über einen längeren Zeitraum. Wir verlieren dadurch unseren Bezug zum Diesseits, zur Welt. Der Derwisch (der „auf der Türschwelle Stehende“) steht sinnbildlich für das Tor/die Tür vom Diesseitigen, Irdischen, Materiellen, Weltlichen hin zum Jenseitigen, hin zur göttlichen Welt.

Durch Tanzen können wir also sehr leicht unseren Kopf ausschalten. Wir befreien uns vom Reden und Denken. Wir sind nur noch Körper und Geist ohne Ego/Verstand. Hier könnten wir nun die Hypothese aufstellen, dass das Jenseits einfach ein Bewusstseinszustand jenseits unseres Denkens, jenseits unseres Verstandes ist. Das Denken ist das Diesseits. Und ein gedankenfreier Zustand ist bereits das Jenseits. Hierbei würden auch jede Form von Meditation und Traumreisen mit zu den jenseitigen Erfahrungen zählen.

Das Jenseits liegt jenseits unserer Gedanken und jenseits von Raum uns Zeit

Im Grunde genommen ist sogar jedes „Vergessen von Raum und Zeit“ bereits eine „kleine Jenseitserfahrung“. So etwas erleben wir in unserem Alltag immer dann, wenn die Kinder ganz selbstvergessen in ihrer Spielblase spielen und wenn wir Erwachsen „mit Leib und Seele bei einer Sache dabei sind“ und die Zeit ganz aus dem Blick verlieren. Wir sind sozusagen immer dann im Jenseits angekommen, wenn wir selbstvergessen sind – wenn wir unser Selbst vergessen haben, wenn wir für einen Moment vergessen und aus dem Blick verloren haben, wer wir sind, dass wir ein Mensch, eine Person mit einem Namen, mit einem Geschlecht und mit einer Geschichte sind. Das Diesseits ist dann unsere Identifikation mit unserem Selbstbewusstsein. Und das Jenseits ist ein Zustand jenseits unseres Selbstbewusstseins, jenseits von unserer Identifikation als Person.

Hieran merken wir schon, dass die Übergänge zwischen Diesseits und Jenseits sehr fließend sind und gar nicht klar definiert/festgelegt werden können. Und wer will dies überhaupt klar definieren oder festlegen? Natürlich nur wieder unser Verstand.

Im Jenseits gelten andere Gesetzmäßigkeiten

Je nachdem wie eng oder weit wir den Begriff des Jenseits fassen, ist das Jenseits ein „Ort“ abseits/außerhalb von Forschung und Wissenschaft – und damit auch außerhalb der Gesetzmäßigkeiten des Physischen, des Irdisch-Weltlichen, der Welt der Formen. Das Jenseits scheint die Welt, das Zuhause, die Dimension unseres Geistes, unserer Seele des universalen Bewusstseins zu sein.

Ist das Jenseits dann tatsächlich die Heimat der wahren, reinen, universalen, göttlichen Liebe?

Wahrscheinlich schon.

Und bedeutet dies im Umkehrschluss, dass das Diesseits, also Welt unseres Verstandes, dann ohne Liebe ist?

Wahrscheinlich schon.

Denn unser Denken trennt uns ab von der universalen Liebe. Wenn wir denken und nachdenken, dann sind wir nicht in unserem Herzen zuhause und nicht mit dem Himmel verbunden, sondern wir fahren in unserem Kopf mit unserem Gedanken-Karussell Runde für Runde im Kreis herum und wir sind mit all unseren Vorstellungen und Erwartungen verbunden/identifiziert

Die Welt unserer Träume

Und wie ist es nachts?

Nachts schläft unser Körper.

Und wo sind wir?

Sind wir im Jenseits?

Wir sind in den Traumwelten unserer Träume.

Ist das auch das Jenseits?

Und wo sind wir, wenn wir nachts schlafen gerade nicht träumen?

Sind wir dann im Jenseits?

Ganz offensichtlich bemerken wir es nicht, wenn wir im Jenseits sind.

Ist dann das Jenseits womöglich auch jetzt und hier allgegenwärtig – und wir bemerken dies gar nicht? Stehen wir möglicherweise mit einem Fuß im Leben und mit dem anderen Fuß im Jenseits – immerzu und andauernd, ohne es zu bemerken?

Parallel-Dimensionen und andere Wirklichkeiten

In der Literatur wird unter dem Begriff des Jenseits so etwas wie „andere Wirklichkeiten“ verstanden. Dies sind mystische, mythische, religiöse und auch esoterische und spirituelle Parallel-Dimensionen jenseits unserer natürlichen Wirklichkeit. Es sind zum Teil fantasievolle (und äußerst kreative) Vorstellungen von „Anderswelten“. Diese „anderen, “energetischen Welten“ können wir nur geistig in den Dimensionen unserer inneren Seelenbilderwelten (Fantasie) wahrnehmen.

Phänomenaler weise ist es manchen Menschen möglich, Erfahrungen und Eindrücke aus dem Jenseits im Diesseits mit ihrem Körper körperlich-sinnlich wahrzunehmen und ganz real zu fühlen.

Die Wirklichkeit unserer weltlichen Natur können wir mit den Gesetzen unserer Wissenschaft erklären, erfassen und begreifen. Umso unbegreiflicher ist es für uns Menschen, dass es mit dem Jenseits einen „Lebensbereich“ beziehungsweise eine energetische Daseins-Dimension gibt/geben soll, in der vollkommen andere Gesetze Gültigkeit haben. Im Jenseits scheint das Irdische im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Kopf zu stehen oder gänzlich ausgehebelt zu sein.

Das Himmlische, das Übersinnliche und das Übernatürliche

Die Dimension des Jenseits zählen wir zum Bereich des „Himmlischen“, des „Übernatürlichen“ und des „Übersinnlichen“. Es gibt Unterschiede zwischen unserer weltlichen Naturwirklichkeit und der energetischen „Gotteswirklichkeit“ beziehungsweise der „übernatürlicher Wirklichkeit“ des Himmlischen.

Im Zug der Menschheitsgeschichte wurde das Jenseits einfach als der Ort beschrieben, an dem die Götter zuhause sind. Hier gibt und gab es ja unter den Menschen schon immer unterschiedliche Auffassungen, ob es nur den einen Gott oder ob es viele verschiedene Götter gibt. Und beides ist richtig, denn die vielen verschiedenen Götter sind letztendlich nichts weiter als die unterschiedlichen Aspekte des einen Gottes. Ebenso wie wir als Mensch Arme und Beine und einen Kopf und innere Organe haben und ebenso wie ein Baum aus seinem Stamm, seinen Ästen und Zweigen und seinen vielen Blättern besteht, und dennoch der eine Baum ist, so ist auch der eine Gott ein Sammelsurium aus vielen Einzelaspekten, die teilweise sogar in sich widersprüchlich und gegensätzlich sind.

Die Seelen Verstorbener kehren heim ins Jenseits

Das Jenseits – da sind sich wohl alle Menschen einig – ist der Ort/das Zuhause, an den die Seelen Verstorbener zurückkehren. Und es gibt sogar spirituelle Meister, die sogenannte Jenseitskontakte herstellen und mit den Seelen der Verstorbenen sprechen/kommunizieren können. Diese Medien haben „einen Draht nach oben“ und können einen Kontakt herstellen zwischen den Verstorbenen und den Hinterbliebenen. Auf diese Weise können noch letzte Fragen geklärt werden und auch eine Versöhnung und Vergebung kann ganz real stattfinden.

Wenn das Jenseits das Zuhause unserer Seele ist, ist es dann auch die Heimat der vielen verschiedenen Geistwesen und Energie-Entitäten? Ist die mystische Welt/die Dimension der Fabelwesen ebenfalls bereits das Jenseits? Und ist die Welt unserer Fantasie auch schon das Jenseits?

Hier streiten sich die Gemüter, denn es gibt Menschen (vor allem Kinder und hochsensible Menschen), die die Fabelwesen ganz real weltlich sehen und wahrnehmen und auch mit ihnen sprechen können. Hier ist das, was für die einen Menschen das Jenseits ist, für die anderen Menschen reales Diesseits. Es hängt offensichtlich mit dem eigenen, inneren Energielevel/Energieniveau zusammen, bei welcher Frequenz/Schwingung das Jenseits beginnt. Dies scheint individuell von Mensch zu Mensch unterschiedlich zu sein.

Jenseits – die zeitlose Ewigkeit

Im Jenseits spielt die Dimension von Zeit, wie wir Zeit hier auf der Erde kennen, keine Rolle mehr. Es ist eine Zeitlosigkeit. Es ist das ewige Leben.

Tore und Portale ins Jenseits

Entsprechend einiger Kulturen, unterschiedlicher Mythen und verschiedener Religionen gibt es auf der Erde (angeblich) bestimmte/gewisse Orte, an denen uns Menschen der Zugang zum Jenseitigen ermöglicht oder erleichtert wird. Diese „übernatürlichen Orte“ können heilige Berge, Höhlen, Wälder, Lichtungen, Portale oder auch „nur“ Tore, Baumdurchgänge, Brücken oder Treppenstufen sein. Manchmal sind es auch Tempelanlagen oder geheime Türen.

Was erwartet uns nach dem Tod?

Ein besonders brisantes Thema im Zusammenhang mit dem Jenseits ist die sogenannte Unterwelt, das unterirdische Totenreich. Die Menschen sehen in ihren Seelenbilderwelten das Jenseits eben nicht nur als Himmel an, sondern es gehört ebenso auch die Hölle mit zu diesem Jenseits. Auf diese Weise versuchen die Menschen sich ein Bild davon zu machen, wie es ihrer Seele nach dem Tod ergehen wird. Und sowohl der Himmel wie auch die Hölle sind mögliche Optionen – die letztendlich aber lediglich eine logische Konsequenz und Fortführung unseres irdischen Lebens sind.

Lebten wir zu Lebzeiten voll Freude, Frieden und im Vertrauen auf Erden, so werden wir eben diese Freude auch seelisch nach unserem Tod weiterhin erfahren. Lebten wir zu Lebzeiten voll Angst, Schrecken, Schuld, Trauer, Ärger, Hadern und Schmerz hier auf Erden, so ist genau dies diejenige Energie, die auch mit unserem Sterben in uns schwingt und die wir „mit in den Tod nehmen“.

Folglich betrachten wir in der Rückschau, wenn wir den „Film unseres Lebens“ angucken und noch das eine oder andere erkennen und in Liebe vergeben, genau all diese Situationen und Gefühle und bereiten uns dann schon gleich auf unsere neue, nächste Inkarnation vor, um das Versäumte nachzuholen, um „eine neue Runde zu drehen“, um die abgelehnten Gefühle beim nächsten Mal doch zu fühlen und anzunehmen und um das Leben zu meistern.

Das Außen spiegelt uns unser seelisches Innen

Alles ist ein Spiegel. Alles in dieser Welt spiegelt uns das Energetische, das für uns so wenig fassbar ist. Und unsere Inkarnationen und Reinkarnationen werden uns beispielsweise in Form von unseren Computerspielen hervorragend gespiegelt. Wenn wir ein Spiel mit all seinen Levels nicht bis zum Ende geschafft haben, dann versuchen wir es bei der nächstbesten Gelegenheit erneut. Deshalb faszinieren uns Computerspiele so sehr. Sie entsprechen dem natürlichen, göttlichen Impuls unserer Seele, „es schaffen zu wollen“. Und so wie es beim Computerspiel viele verschiedene Stufen und Levels gibt, so ist auch diese Schöpfung eben ganz genau so gestrickt. Und wenn wir das Spiel von der CD mit all seinen Levels und Schwierigkeitsgraden geschafft haben, dann ruhen wir uns nicht aus, sondern dann kaufen wir uns eine neue CD und spielen dort weiter. Einfach, weil das Spielen so schön ist und so viel Spaß macht. Wir spüren dann unsere eigene Lebendigkeit.

Dies sagt unsere Seele auch. Und deswegen inkarniert sie immer und immer wieder neu hier auf der Erde.

Wenn wir das Computerspiel spielen, dann sind wir „da voll drin“. Wir haben „die Welt um uns herum“ und unsere weltlichen und körperlichen Bedürfnisse ganz vergessen. Wir brauchen nichts zu essen und nichts zu trinken und wollen nicht einmal aufs Klo gehen.

Und ganz genau so ist die Liebe in das Computerspiel „ein Ego-Mensch auf Erden“ inkarniert und die Liebe/die Seele vergisst vollkommen ihr natürliches Bedürfnis zu lieben. Aber irgendwann muss die Seele dann eben doch etwas essen oder was trinken oder auf die Toilette und die Seele MUSS wieder LIEBEN. Die Seele kann nicht mehr nur denken.

Diesseits und Jenseits sind die beiden Seiten einer Medaille
...zur Antwort
Statt Esoterik setze ich das Wort Spiritualität ein. Und erhalte folgende Antwort:

Wissenschaft als evidenzbasiertes Vorgehen, das eine Wiederholung von Versuchen mit Objektivierungsanspruch ermöglicht, und Spiritualität, wo vieles nur ansatzweise klassischen wissenschaftlichen Kriterien entspricht, erscheinen auf den ersten Blick unvereinbar. Untersuchungen wie jene des Heart Math Institute und jene der Neurowissenschaften und Zellwissenschaften (Epigenetik) werden immer noch mit schälen Augen betrachtet. Man unterstellt ihnen, dass sie sich für spirituelle Begründungen missbrauchen lassen.

Doch ist das tatsächlich so? Gibt es nicht doch eine Reihe an Berührungspunkten? Man kann so weit gehen und Wissenschaft an sich hinterfragen, denn auch ihre Kriterien sind nicht in Stein gemeißelt. Alleine die Einteilung in diverse wissenschaftlichen Themengebiete und der seit Jahrzehnten immer wieder erschallende Ruf von interdisziplinären und transdisziplinären Arbeiten stehen einer Meißelung in Stein diametral entgegen.

Wie hard core und wie soft core sind Wissenschaften? Wo findet man Berührungspunkte zwischen Wissenschaft und Spiritualität? Einer der am meisten zitierten Sätze in spirituellen Diskussionen ist jener von Albert Einstein, man könne ein Problem niemals auf der Ebene seiner Entstehung lösen. Dero gibt es zahlreiche weitere Gedanken, die gerne herangezogen werden.

Gerade die Quantenwissenschaften eigenen sich ‚hervorragend‘, um in der spirituellen Szene punkten zu können. Nicht selten werden Begriffe ziemlich locker mit ‚Quanten‘ verbunden. ‚Quanten‘ verkaufen sich gut und wirken seriös-wissenschaftlich. Doch – und das muss auch geschrieben werden – die wenigsten verstehen die teilweise komplexen Zusammenhänge und Gedankengänge der diversen Quantenwissenschaften. Man ist schon versucht zu schreiben – die Quanten sind ein spiritueller Sehnsuchtsort geworden. Und – nicht auf allem, auf dem ‚Quanten‘ steht, ist auch ‚Quanten‘ drin.

...zur Antwort

Hier finde ich immer klasse Spirituelle Bücher: Tipps und Empfehlungen – Um sich Spiritualität zu nähern oder zu vertiefen sind Ratgeber und Bücher wertvolle Hilfen. Das Angebot ist unglaublich vielfältig – wie unser persönliches Leben auch vielfältig ist. Neben Klassikern gibt es jedes Jahr unzählige Neuerscheinungen. Dabei ist es nicht immer ganz einfach, die qualitativ gehaltvollen Werke herauszufiltern. 

...zur Antwort

Hier findest du einiges zu Kristallen....

Wenn wir über Kristalle und Energien sprechen, so in aller erster Linie über die, welche wir betrachten, berühren und fühlen können, wie Schmuckstücke, Heilsteine, Kristallstufen, Drusen…

Doch die Kristalle, welche uns aus den Tiefen der Erde zur Nutzung überlassen werden, stellen nur einen kleinen Teil der Kristallwelten dar, welche uns zur Verfügung stehen. Sogar nur einen sehr kleinen Anteil! Irdische Kristalle sind in erster Linie Organe der Erde, Organe, welche ebenso notwendig und nützlich für unseren Planeten und die Entwicklung der Menschheit sind, wie die Körperorgane eines Menschen für sein irdisches Leben.

Wir können Kristalle und Edelsteine anhand ihrer Mineralogie kennenlernen und sie systematisch erforschen und ordnen. Wir können Mineralien auch als Heilsteine erfahren, wenn wir sie in Verbindung von Intuition und Wissen anwenden. Noch tiefgreifender kommen wir mit Kristallen und Edelsteinen in Kontakt, öffnen wir uns für deren Energie und Wesen sowie für ihre in höherer Dimension existierende Kristallentität: die Mutterkristalle. Kristalle sind hochschwingende Wesenheiten, deren Licht-Klang-Spektren zu tiefgreifender Bewusstseinserweiterung und Heilung im Einklang mit Mutter Erde führen. Sie halten darüber hinaus ein mächtiges dynamisches Bewusstseinsfeld, in welchem wir stets mit allen Menschen und Mutter Erde, mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Verbindung stehen. Ein Lichtfeld, in welchem wir uns – egal wo wir stehen – immer der wahren Quelle unseres Seins erinnern können.

...zur Antwort
Engel sind Lichtwesen und Begleiter auf unserem Weg

Engel finden sich in fast allen Buchreligionen und spirituellen Denktraditionen. Es handelt sich um Lichtwesen, die auf einer höheren, oft für das menschliche Auge nicht sichtbaren Dimension präsent sind. Und doch sind sie gefühlt vorhanden.

Oft aus unserer Kindheit sind wir mit unserem Schutzengel vertraut. Später verliert sich – ebenso oft – die Vertrautheit mit diesen Lichtwesen. Doch sie sind immer als Energie- und Lichtwesen präsent und sind bereit, uns in unseren Nöten und Sorgen immer zur Verfügung zu stehen und zu helfen. Sie treten – außer in lebensbedrohlichen Lagen – nie unaufgefordert in unser Leben. Doch wir dürfen sie immer bitten und uns energetisch mit ihnen verbinden. Es ist ein Ausdruck von Eigenverantwortung und Bewusstheit. Da Engel reine göttliche Kräfte sind, handeln sie stets zum Wohl und Segen für alle Beteiligten. Sie helfen uns, unsere Fragen aus der reinen geistigen Urquelle heraus zu beantworten und zu lösen.

Gewiss ist, dass Engel

IMMER helfen, wenn man sie darum bittet

Sie immer zum Wohle aller wirken

Das Beste aufgrund ihres Handelns geschehen wird

Engel bestehen aus Licht und sie sind reine Lichtfrequenzen. Sie habe keinen Körper, wie wir ihn physisch kennen. Doch sie können vorübergehend einen solchen annehmen. Engel wirken über die universelle Sprache des Göttlichen, über Töne, Formen, Farben, Träume und Eingebungen. Sie benutzen die Straße der Intuition und erscheinen so, wie wir es verstehen können.

Engel sind Lichtwesen und wirksame Helfer auf unserem Lebensweg und kosmische Intelligenzen, welche die göttlichen Qualitäten, Tugenden und schöpferischen Kräfte beschreiben. Sie sind ebenfalls Teilaspekte und eine begrenzte Ausdrucksform des einen großen göttlichen Ganzen.

Es gibt Menschen die sich seit vielen Jahren mit der Engelsenergie, mit dem Umgang mit Engeln und ihre Anrufung befassen. Lassen Sie sich ein auf eine andere Welt, die Ihnen da und dort Anregungen bietet und Aspekte in Ihrem Sosein aufzeigt, die Ihnen bislang vielleicht unbekannt waren.

...zur Antwort

Es ist nicht eine Glaubensfrage! Glauben kann man vieles. Es ist eine Frage ob man es für möglich hält und in der Lage ist, sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen. Dies gilt für alles. Auch für das Reich werden. Ohne das man selbst etwas dafür tut und an sich selbst glaubt wird dies schwierig. Es ist sicher sehr nützlich ein Verständnis für das Bewusstsein als auch für das Unterbewusstsein zu entwickeln!

Was sind Subliminals?

Bild zum Beitrag

Subliminal bedeutet „unter der Reizschwelle“ und ist ein Begriff, der in der Psychologie Anwendung findet und mittlerweile auch den Weg in die Werbung (Beeinflussung des Konsumentenverhaltens), in die Politik (Wählerverhalten) und in die Selbsthilfe (Autosuggestion) gefunden haben.

Über unterschiedliche Arten von Subliminals werden Reize angeboten und angenommen, die so leise bzw. so wenig sichtbar sind, dass sie bewusst kaum wahrnehmbar sind. Zur Anwendung kommen subliminale Reize beispielsweise bei der Neuprogrammierung von Glaubenssätzen und unbewussten Mustern. Affirmationen, positive Behauptungssätze, sind ein Beispiel dafür. Es sind positiv formulierte Botschaften, die Veränderungen im bisherigen Denken und Handeln bewirken.

Die Bespielung erfolgt oft mit Musik als overlayer, der die eigentlichen neuen Behauptungssätze übertönt. Die Musik ist sowohl in einem niederfrequenten als auch in einem hochfrequenten Bereich angesiedelt, sodass damit das Unterbewusstsein angesprochen wird.

Welche Arten gibt es?

Es gibt eine mindestens zwei Gruppen von Subliminals, die sehr unterschiedlich erforscht sind. Manche werden kritisch als Manipulationsinstrument gesehen. Andere haben nachweislich längerfristig positive Auswirkungen auf das menschliche Verhalten. Dieses ist das Resultat von Gedanken, Gefühlen und Emotionen. Subliminals sind probate Mittel, wenn man an einer längerfristigen und nachhaltigen Verhaltensänderung interessiert ist.

Akustische und visuelle versteckte Botschaften

Diese Subliminals werden sehr leise eingespielt, sodass die neuen Behauptungssätze für das menschliche Gehör nicht hörbar bzw. für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind.

Wie ist das möglich? Die neuen Behauptungssätze werden in Bruchteilen von Sekunden eingespielt und sind für das menschliche Bewusstsein nicht mehr wahrnehmbar. Dies ist auch so gewollt, um den Verstand auszuschalten und bewusst ins Unterbewusstsein einzudringen. Da wir zu 95 % über unser Unterbewusstsein gesteuert sind und auch danach handeln, muss Veränderung dort stattfinden.

Daher wird dieser Bereich von akustischen und visuellen Subliminals angesprochen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Silent Subliminals

Sie wirken in einer anderen Weise als akustische und visuelle Subliminals. Manches liegt dazu noch im unerforschten Bereich. Doch dass es aufgrund von Erfahrungen Wirkungen gibt, ist belegt. Die US-Army patentierte unmittelbar nach Erscheinen der Silent Subliminals diese und hielt sie lange unter Verschluss. Wie immer man dies deuten mag. Silent Subliminals sprechen hingegen einen sehr hochfrequenten Bereich in der Wahrnehmung an. Sie sind so gestaltet, dass sie mit dem üblichen Wachbewusstsein nicht mehr erfassbar sind. Die Frequenz wird derart moduliert, dass der hörbare sprachliche Teil entfernt wird. Das Gehör eines Erwachsenen wird bildlich gesprochen umgangen.

Selbst wenn man einen Lautsprecher höherdreht, kann man nichts von diesen Subliminals hören. Doch interessanterweise sieht man optisch auf einem Mediaplayer diesen unhörbaren Klang. Dies lässt sich einfach nachweisen. Man merkt es im persönlichen Experiment, wenn man Silent Subliminals über Stunden im Hintergrund laufen lässt, dass man nach einiger Kopfschmerzen bekommt. Denn: die versteckten Botschaften laufen im Hintergrund auf einem hohen Frequenzbereich. Sie sind nicht weg. Sie sind nur für den Erwachsenen nicht mehr hörbar. Interessanterweise können jedoch Kinder bis ca. 7 Jahre diese Frequenzen problemlos wahrnehmen. Dies mag damit begründet sein, dass ihr Bewusstsein bis zu diesem Alter sich deutlich vom Wachbewusstsein danach unterscheidet. Daher ist ihnen dieser hohe Frequenzraum noch zugänglich.

...zur Antwort

Ich denke, das alles letztlich Energie ist. Energie ist Information. Und Energie kann nicht verloren gehen. Nahtoderfahrungen und alte Traditionen geben Hinweise. Aber an den biblischen Himmel?

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Bereich der Spiritualität. Immer mehr Menschen öffnen sich dem Spirituellen, dem Geistigen, dem Energetischen. Immer mehr Menschen erkennen, dass sie selbst mehr sind als nur ihr Körper. Doch was genau ist eigentlich Spiritualität? Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was ist damit gemeint, wenn wir sagen, dass Menschen spirituell sind?

In dem Wort Spiritualität steckt das Wort „Spirit“ drin. Und „Spirit“ bedeutet nichts anderes als Geist. Spiritualität ist also „die Lehre unseres Geistes“ oder „die Wissenschaft unseres Geistes“ oder „die Ebene unseres Geistes“.

Wir sind Körper, Geist und Seele

Indem wir Menschen Körper, Geist und Seele sind, ist unser Menschsein gekennzeichnet durch drei Aspekte, die gegensätzlicher und konträrer gar nicht sein könnten.

Unser Körper

Unser Körper ist eine Form. Unser Körper ist feststofflich. Unseren Körper können wir anfassen. Mit unserem Körper können wir die Welt der Dinge begreifen und wahrnehmen.

Unser Körper verfügt über unsere Sinne. Wir kennen unsere körperlichen Sinne sehen, hören, riechen, schmecken und tasten/fühlen.

Wir sehen die Welt mit unseren Augen.

Wir hören Töne und Geräusche mit unseren Ohren.

Wir riechen Düfte und Gerüche mit unserer Nase.

Wie schmecken Essen und Trinken mit unserem Mund.

Wir tasten und fühlen unsere Umwelt über unsere Haut.

Mit diesen fünf Sinnen nehmen wir diese Welt wahr.

Über unsere Wahrnehmung nehmen wir wahr, was wir für wahr nehmen. Hierbei nehmen wir unsere Wahrnehmung tatsächlich für bare Münze. Wir glauben, dass all das, was wir über unsere Sinne wahrnehmen, wahr sei, wahrhaftig sei, Wahrheit sei und echt sei. Doch hier unterliegen wir bereits unserer ersten, grundlegenden und gravierenden Täuschung. Hier entstehen all unsere Illusionen. Zugleich sind all diese Illusionen für unser „Erfahrungen machen“ zwingend erforderlich. Ohne diese Illusionen wären keinerlei Leben und keinerlei Erfahrungen möglich.

Die Welt ist anders als wir glauben

Alles ist anders als es uns erscheint. Je nachdem wie tief wir in dieses Thema unserer irreführenden, körperlichen Wahrnehmung einsteigen, kommen wir zu sehr erstaunlichen Ergebnissen.

Alles ist feinstofflich-formlose Energie.

Alles sind nur Frequenzen und Schwingungen.

Alles ist Licht (nicht das Sonnenlicht, sondern „das Licht der Liebe“).

Alles ist Nichts*.

...zur Antwort