Ist nicht in Ordnung, aber du solltest deinerseits wiederum keine Täter-Opfer-Umkehr betreiben. Wenn du dich für die AfD aussprichst, sprichst du dich gegen andere Menschen aus. Da ist es dann zumindest nicht verwerflich, wenn andere dich blöd finden/behandeln.

...zur Antwort

Ja, das stimmt so weit.

Ich drücke es immer so aus:

Es kann keinen allgütigen, allwissenden und allmächtigen Gott geben, wenn man sich die Welt anschaut. Das Argument von Christen, er lasse den Menschen Handlungsfreiheit, weil er ehrlich von ihnen geliebt werden und keine Marionetten haben wolle, greift nicht, weil er sich als allmächtiger Gott auch eine Welt schaffen könnte, in der Menschen Handlungsfreiheit haben und ihn ehrlich lieben können ohne dass Leid bzw. dermaßen schlimmes Leid wie der Holocaust entsteht.

Dann kommt noch dazu, dass die Bibel nachweislich an verschiedenen Stellen verfälscht wurde. Woher will man dann wissen, was überhaupt an ihr wahr ist? Vielleicht wurde sie noch öfter verfälscht? Wer sagt, dass die Bibel nicht vom Teufel stammt, der sie uns als Gottes Wort verkaufen will?

Wer sagt, dass das Christentum richtig ist und nicht der Islam oder der Buddhismus?

Bevor man sich wegen so etwas verrückt macht, kann man auch einfach gar nichts glauben und vielleicht gerade damit einen Gott, so es ihn gibt, zufriedenstellen.

...zur Antwort

III. Weg oder III. Weg und NPD

...zur Antwort

Den Arbeitgeber bitten, die Kündigung arbeitgeberseitig auszusprechen und im Kündigungsschreiben betriebliche Gründe anzuführen. Dann wirkt es sich nicht negativ auf den Lebenslauf aus und da die Kündigung arbeitgeberseitig erfolgt, kann das Arbeitsamt dir nichts.

...zur Antwort

Auch Menschen mit psychischen Krankheiten können eine Pflegestufe bekommen und entsprechende staatliche Leistungen.

...zur Antwort

Wenn man sich so wie die meisten nicht richtig duscht, dann ist es auch unhygienisch. Ich mit meinem Waschzwang verwende aber eine halbe Stunde darauf, jeden Millimeter des Körpers einzuseifen. Der Körper ist dann so sauber, dass ich das Tuch nach dem Duschen noch drei bis vier Mal verwende, wobei ich mir nicht die Beine abtrockne. Weil beim Abduschen spritzt das Wasser vom Boden ja auf die Beine und die werden dadurch tatsächlich wieder etwas dreckig.

...zur Antwort
Ist in Ordnung wenn der Kontext passt

Mein Opa hat sich während seiner Zeit als Betriebsleiter stark für die Förderung und Integration von Facharbeitern eingesetzt. Ihn mit Rassismus in Verbindung zu bringen wäre eine Unverschämtheit. Er hat altersbedingt die Worte Ne*er und Zigeuner bis zu seinem Tod verwendet, weil er es nicht anders kannte und das einfach seine Generation war.

...zur Antwort
Mir wurde irgendwann mal geschrieben übers Internet „ Du verpasst dein Leben!“ Ich finde aber das stimmt überhaupt gar nicht ich habe bloß andere Interessen?

Hi 🙋‍♀️ ja ich glaube, dass mir das mal jemand geschrieben hatte. Ich glaube es war über Instagram oder Facebook. Vielleicht erstmal etwas zu meiner Person für die die mich noch nicht kennen hier. Ich bin 32 Jahre alt. Ich habe eine Handicap. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich benötige sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Außerdem bin ich innerlich immer sehr kindlich geblieben. Ich sammle Kuscheltiere Puppen elektronische Spielzeuge Kinder Bücher und einfache Gesellschaftsspiele und Puzzle. Ja ich war schon immer sehr zurückgezogen und eher auf mich selbst bezogen. Ich konnte mich schon immer prima alleine beschäftigen. Andere gehen eben lieber raus erleben was unternehmen was. Ich hingegen bin tatsächlich lieber zu Hause. Ich spiele gerne mit meinen elektrischen Spielzeugen. Ich gucke viel YouTube und bin viel im Internet unterwegs. Ich spiele immer noch gerne Rollenspiele mit meinen Kuscheltieren und Puppen. Mit meinen Eltern spiele ich gerne Gesellschaftsspiele. Ich muss nicht oft raus und wirklich was unternehmen und erleben. Mir ist auch schnell alles zu viel zu laut zu voll zu viele Menschen zu eng und so weiter. Aber deswegen verpasse ich doch trotzdem nicht mein Leben ! 🤨 Ich kann mit dieser Aussage überhaupt nichts anfangen und ich bin ja trotzdem glücklich und zufrieden so wie alles ist. Ich brauche nicht viele soziale Kontakte. Viele Menschen haben mich sowieso schon geärgert ausgeschlossen und so weiter in meinem Leben.
Ich finde man verpasst nicht sein Leben bloß weil man introvertiert und ruhig ist und lieber zu Hause bleibt und so weiter.

...zum Beitrag

Man kann überhaupt nichts verpassen, weil man nichts mit in den Tod nehmen kann.

...zur Antwort

Nein. Eine psychische Störung liegt vor, wenn krankhaft ist, wie jemand denkt.

Das Tourette-Syndrom hat aber nichts damit zu tun, dass der Betroffene krankhaft denkt und deshalb krankhaft agiert (komische Laute von sich geben und unkontrollierte Bewegungen machen), sondern damit, dass er körperlich durch Fehlreize dazu getrieben wird, so wie wenn jemand ohne sinnvollen Grund niesen oder erbrechen müsste.

...zur Antwort

Da gibt es drei Hürden:

  1. Eine idealistische Erklärung für das Bewusstsein lässt sich nicht ausschließen (Bewusstsein könnte die Materie schaffen und nicht umgekehrt)
  2. Das Gehirn besteht aus Elementarteilchen. Diese fusionieren nicht miteinander, sondern gehen chemische Bindungen ein, bei denen sie jeweils als einzelne Entitäten bestehen bleiben. Das wirft die Frage auf, welche materielle Entität dann die ist, die subjektive Erlebnisse hat, also sich bewusst wird. Denn "das" Gehirn als solches gibt es ja nicht, nur viele Elementarteilchen. Ein einzelnes Elementarteilchen weist zwar keine hinreichend komplexe Struktur auf, um bspw. Schmerzen zu verarbeiten. Aber intuitiv logisch erscheint, dass es ja irgendeine materielle Entität geben muss, die bewusst wird. Da wir das Innenleben der Teilchen nicht verstehen bzw. kennen, bleibt es im Rahmen des Möglichen, das du und ich einzelne Elementarteilchen sind, die als Teil ihrer Netzwerke am Bewusstsein teilhaben, also dass jedes einzelne Elementarteilchen im Gehirn riecht, schmeckt usw.
  3. Falls es doch irgendwie "das" Gehirn ist, dann bleibt weiter die Tatsache, dass du und ich ein voneinander getrenntes Erleben haben. Intuitiv erscheint, dass das nur daran liegen kann, dass mein Gehirn aus numerisch anderen Teilchen besteht als deines. Und was passiert, wenn die relevanten Teilchen, aus denen ein Gehirn bestand, nach dem Hirntod irgendwann in gleicher Konstellation wieder ein Gehirn bilden? Ja, auch im Gehirn finden Stoffwechsel und Zellerneuerung statt, das betrifft aber nicht alle Atome. Es gibt welche, die ein Leben lang an der gleichen Stelle sitzen bleiben.
...zur Antwort