Asien hat halt viele Kulturen, die anders sind als der Westen. Das ist für viele Europäer ansprechend weil sie eben so "anders" ist. USA kann mindestens genauso abenteuerlich sein wie Asien. Vor allem sollte man hier aber sagen, dass man 1 Land nicht mit einem Kontinent, dass die zweitmeisten Länder, Sprachen und Schriften hat auf der Welt vergleichen kann... das ist kein guter Vergleich.

...zur Antwort

Asiaten meiden? Asien hat mehr Länder und verschiedene Sprachen & Schriften als Europa. Zusätzlich sind Ostasiaten und asiatisch-Aussehende Menschen (Vorfahren aus Sibirio-Asien) wie Inuits, "Indianer" (Ureinwohner Amerikas) und die Polynesier (Hawaii, Neuseeland etc.) mehr als 50% der Menschheit. Also wenn man wegen Corona nun diese Mehrheit (natürlich Minderheit in Europäischen Ländern) vermeidet, dann hört sich das schon sehr rassistisch an.

Wurde oftmals während Corona vermieden und sogar ein paar mal angestossen und vor allem mit rassistischen Begriffen beworfen. Dabei bin ich ein Schweiz-geborener Vietnamese und hab da nichts mit China am Hut. Die meisten Jugendlichen, die mich mit rassistischen Sprüchen beworfen haben, existieren weniger lang als ich hier in der Schweiz geboren und aufgewachsen bin (bin 29 Jahre jetzt). Dieses "du bist ein Fremder und bringst Krankheiten und Schmutz zu uns" ist Sinnlos und besonders in unserer Zeit sehr fragwürdig, vor allem weil jetzt viele Menschen nur äusserlich Fremd aussehen, aber ansonsten schon immer hier waren.

Während Corona haben sich alle asiatische Freunde von mir an die Masken-Regeln, Quarantäne etc. gehalten während viele Schweizer das einfach ignoriert haben. Aber wenn ich 1 Mal die Maske sichtbar nicht in meiner Nähe hatte, fühlte ich schon die Kritik von anderen an mir. Das ist falsch und sollte nicht so gehandhabt werden.

Rassismus sollte mir egal sein, aber wenn jeder 2. mit Vorurteilen kommt und darüber Witze macht, wird man müde davon. Und wenn man das mal hervorhebt, dass das nicht okay sei, dann werden die vorurteilsvollen Menschen unbeschreiblich wütend und fühlen sich eingeschränkt während sie andere mit ihren Vorurteilen einschränken. Sag ich nichts gegen die Vorurteile, sind sie wahr. Werde ich defensiv und spreche es an, sind die auch Wahr. Man kann halt nicht gut dagegen argumentieren, solche Leute müssen sich selbst informieren - was sie tendenziell nicht tun. Oder von den Leuten, mit denen sie sozialisieren, aufgeklärt werden.

...zur Antwort

Ist nicht rassistisch so wie du es ausgedrückt hast, aber trotzdem keine richtige Einstellung - was hab ich als Vietnamese mit China am Hut? Genau so viel wie Deutsche und Franzosen. Würde mich verletzt fühlen, wenn du mir aufgrund von sowas nicht trauen würdest. (das war jetzt nicht so gemeint, als würde ich denken, ich hätte ne Chance bei dir - ganz und gar nicht, ich steh sowieso auf Männer xD).

...zur Antwort

Falls du damit allgemein Fernostasiaten auch darunter meinst: Ja, die meisten Asiaten leben immer noch in "ihren" asiatischen Ländern. Immerhin sind fernostasiatisch aussehende Menschen, zusammen mit den Ureinwohnern Amerikas, Polynesier (Ureinwohner von Hawaii, Neuseeland etc. wie Pocahontas) und die Inuits auch genetisch verwandt mit den Sibirio-Asiaten (Asiatische Gruppe in der Region von Sibirien, Russland) über 50% der Menschheit. Da kann es schon sein, dass du hier und da mal Fernostasiaten oder "asiatisch aussehende Menschen", ausserhalb "ihres (Vorfahren-)Landes" siehst.

Wir sind aber definitiv nicht die einzigen, die überall auf der Welt verteilt sind. Ein Asiate kann auch fragen, weshalb auf jedem bewohnbaren Kontinenten ein ehemalig-Europäsisches Land vorzufinden ist (Australien, USA, Südamerika, Südafrika und Europa natürlich). Und von Russland, das gleichzeitig ein Nachbar von Finland und Japan, China, Mongolei etc. ist, muss man gar nicht anfangen lol.

...zur Antwort

Fernostasiaten, Inuits, Polynesier und Ureinwohner von Amerika haben oft mehr Fett unter dem Gesicht, was manche von uns "jünger" erscheinen lässt. Ich bin 29, sehe aber deutlich jünger aus und ich halte mich jetzt nicht gerade an Skincares von Asien, ausser gelentlich Sonnencreme und Feuchtigkeitscreme nach dem Duschen. Ich bezweifle, dass das die Genetik stark übertrifft. ABER in Asien wird tatsächlich sehr viel Wert an Skincare und pralle, glatte Haut gesetzt.

Der Nachteil ist aber, dass viele von uns im Teenager-Alter mehr Akne bekommen, weil mehr Fett und Öl unter der Haut liegt. Ich kann in meinem Alter meine Stirn immer noch nicht runzeln, vermutlich wegen der Fettschicht darunter und halte mich so lange ich noch kann, verkrampft an das junge Aussehen lmao.

...zur Antwort

Müsste schon geben. Aber pass auf mit den Werbeslogans "wir machen alles massgeschneidert innerhalb von wenigen Stunden". Die holen natürlich vorgeschnittene Kleider im Lager und passen die dann auf deine Grösse an - macht ja auch Sinn. Immer verhandeln, wenn du kannst, wir Vietnamesen verhandeln gerne und werden dir auch nicht böse, wenn du mal wegläufst, ich schwitze immer wenn ich in Vietnam verhandeln muss, sogar als Vietnamese haha.

...zur Antwort

MSG oder der Umami Geschmack in Fischsaucen (Südostasien) oder Sojasaucen zum würzen oder dippen ist genauso ungesund wie der Umami in Tomatensaucen beim Italiener. Deswegen feiern wir hier die Italienische Küche - der natürliche und sehr starke Umami-Geschmack in Tomaten ist fein.

...zur Antwort

wurde schon erwähnt, dass es Koreanisch ist. Falls du was über Koreanische Schriftzeichen wissen möchtest: die haben Buchstaben wie wir, und keine Zeichen wie Chinesisch oder Japanisch.

Koreanisch "stapelt" ihre Buchstaben, sodass es für uns wie Zeichen aussehen. Als würdest du "Butter" ungefähr so schreiben:

BU TE
T R

부터르

ㅂ (b)

ㅜ (u)

ㅌ (t)

ㅓ (eo)

ㄹ (r/l)

Für die Zukunft: kannst koreanische Karten gut an die vielen "O" erkennen in deren Buchstaben

...zur Antwort

Eher nicht. Was bringst du zum Tisch wenn du ein sugoi kakkoi Samurai hasubando wärst? Solche ehemaligen Kriegsfamilien in Japan und Asien allgemein haben kaum noch einen wirtschaftlichen Wert, sie arbeiten alle "normale" Jobs.

Ihre Familie wird dich akzeptieren, wenn du respektvoll mit deiner Freundin/Frau/Partnerin umgehst, ihre Kultur respektierst und sie als gleichwertig ansiehst. Und humorvoll bist natürlich - alles, was überall auf der Welt ein Mindestbeitrag sein soll. Waifus...

...zur Antwort

Ich weiss zwar nicht genau wie es in Japan ist, aber in meinem Land (Vietnam) werden mentale Krankheiten auch als Tabu gewertet. Man gilt dann schnell als verrückt oder "kaputt im Kopf". (Ich freestyle nun meine Interpretation von asiatischen Gesellschaften wie Indien, China, Japan, Korea basierend auf was ich sehe und gestützt auf vietnamesische Gesellschaft, also gefährliches Halbwissen).

In vielen asiatischen Ländern haben ältere Menschen oft einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft. Die Ahnen, die Vorfahren, deine Eltern/Grosseltern, ja sogar die älteren Mitarbeiter:innen und Schüler:innen müssen respektvoll angesprochen werden. Das ist so stark in der Gesellschaft vertieft, dass es sich auch auf die Sprache bezieht. Im vietnamesischen gibt es so viele Personalpronomen basierend auf dein Geschlecht, alter und deine Beziehung zum Gegenüber. Sogar ob dein Gegenüber älter/jünger ist als deine Eltern etc. und das alles kann sich nochmals ändern, wenn deine Eltern z.B. auf der ähnlichen Stufe sind wie die Eltern deines Gegenübers und das beiden bekannt ist, dann müsste dein Gegenüber dich mit mehr Respekt ansprechen.

Den Eltern zu widersprechen ist ein grosses no-go, auch wenn sie falsch liegen. Glücklicherweise habe ich Eltern, die sehr offen sind und wir behandeln uns alle als vollwertige Erwachsene (mehr oder weniger), können Probleme wie Burnouts, Depressionen etc. ansprechen, wofür ich überglücklich bin. Aber ich sehe schon dass meine Mutter ihr Verhalten ändert, sobald sie in Vietnam mit älteren Geschwistern redet. Sie ist immer noch sehr progressiv, eigenständig und spricht Probleme an - aber ihr Gegenüber hört manchmal nicht hin und winkt das ab mit "die ist noch jung/du kennst das nicht" (meine Mutter wird 60).

Solche Verhaltensweisen sind für mich sehr hemmend für die Gesellschaft um mentale Probleme anerkennen zu können. Die Gesellschaft(en) dort sind wie schon erwähnt sehr konservativ. Anstelle von Problemen wie diese anzusprechen, wird das in den Tod geschweigt. Für die Allgemeinheit, für dein "öffentliches Gesicht der Familie, welches du der Welt präsentierst".

Aber auch in Asien ist ein Wandel zu spüren, jüngere Generationen sprechen sowas immer häufiger an, korrupte Handelsweisen können sich schlechter durchsetzen, wenn man nicht alleine steht, besonders mit Hilfe des Internets etc. Und evtl. hilft das der Gesellschaft auch, wenn man auf Plattformen solche Probleme "zusammen" als Masse ansprechen kann und somit eine alleinige Verantwortung auf die grössere Masse lenken kann.

...zur Antwort
Europäischer Ritter

Würde Ritter sagen... Aber wie schon oft erwähnt kann man die beiden gar nicht so gut vergleichen. Die sind nicht "dasselbe Prinzip, aber von anderen Kulturen/anderes Umfeld entwickelt".

...zur Antwort

hellere Haut. Nicht "europäisch". Die sehen das ganz und gar nicht als Ziel, "europäisch" auszusehen. Das ist nur der Westen, der sich gerne immer als Referenz für alles nimmt.

Die meisten Asiaten, die eine hellere Haut haben möchten, sehen ihr ganzes Leben lang eine Hand voll Europäer, die denken kaum an "hach, ich möchte so aussehen wie die". Es sind ihre eigenen gesellschaftlichen Schönheitsstandards, das darf man nicht vergessen.

Wie schon oft erwähnt, eines der Hauptgründe ist der Wohlstand. Man muss nicht draussen Arbeiten, sondern kann an einem sicheren Ort arbeiten (oder muss gar nicht arbeiten) wie z.B. an nem Streetfood Stand etc. Früher wollte man z.B. nicht als Bauer:in abgestempelt werden mit dunkleren Haut und wird auch heute noch so in vielen Südostasiatischen Ländern empfunden leider. Das hat sich aber alles ohne Europäer entwickelt. War eher so wie "och ich möchte hellere Haut haben... so wie... wie die Person da! *zeigt auf einen Europäer*" und nicht "ich möchte wie eine europäische Person sein!".

Meine Verwandten aus Asien denken kaum an Westler wenn's um hellere Hautfarbe geht, auch wenn ich mal wieder auf Besuch in Asien bin. Hellere Haut in Asien ist eine eigene Variante, und nicht "die westliche Variante".

...zur Antwort

Warum hatte der Asiate Glück? Siehst du Asiaten als potthässlich? XD Wenn man die Welt so sieht, dann können alle deine Einstellung zum Leben schon sehen.

...zur Antwort

Wie du das einfach so raushaust und denkst es sei Fakt, dass Asiaten "hässlicher" sind. Wie viele Asiaten siehst du im Vergleich zu Europäer? Du kannst ja nicht über 50% der Menschheit auf eine Handvoll Asiaten und deinen eigenen Geschmack begrenzen... (ja, es gibt mehr Asiaten auf unserer Erde als "Weisse", wenn man noch die Polynesier aus Neuseeland, Hawaii etc. und die indigenen Völker in Südamerika, Nordamerika, Inuits auch einbezieht, dann gibt's definitiv noch mehr).

Du kannst doch das nicht einfach so als Fakt abstempeln.

Das hat halt mit Umfeld und Präferenz zu tun, kein Asiate in Asien denkt "hach, ich würde so gern mit weissen Menschen ausgehen, meine Leute sind nicht so hübsch". Deine Aussage ist sowas von Subjektiv - und es ist auch okay, wir sind umgeben mit weissen Menschen in einem weissen Land. Aber Schönheit ist eine subjektive Empfindung und kein Fakt.

...zur Antwort

Augen kleiner schminken würde ich jetzt nicht als rassistisch empfinden (bin Asiate). Aber wenn man sie mit den Fingern zu "Schlitzaugen" zieht, dann ja. Beim Schminken geht man doch eher den "Sirenenaugen" nach, oder nicht? Ich glaube das wurde von Leuten, die Rassismus nicht ganz verstehen eingeredet mit den "oh nein, die Person schminkt ihre Augen kleiner, das ist Rassismus". Man schminkt sich ja grösstenteils um das eigene Aussehen (für sich) positiv zu verstärken bzw. man hat doch meistens gute Intentionen dahinter. Aber wenn's dann wirklich um Verspottung geht wie Blackfacing, dann sollte man das sich nochmals überlegen.

Wie z.B. die veraltete Knorr Chinapfannenwerbung https://www.youtube.com/watch?v=-d35pFJ2peY. Das war eine ganz andere Zeit, aber im heutigen Kontext ist das klar erniedrigend für Asiaten - damals waren nur nicht genügend Asiaten da, um das anzusprechen. Bedeutet aber nicht, dass es damals schon okay war, es war einfach nicht kritisiert worden von den betroffenen, da die betroffenen noch gar nicht da waren.

Viele Menschen mit Monolidern untergehen OPs um für sich besser auszusehen, nicht weil wir Asiaten westlicher aussehen möchten. Die meisten Asiaten, die sowas machen, treffen sowieso selten Europäer an - der Gedanke "oh ich will westlich aussehen" kommt da wahrscheinlich gar nicht in den Sinn.

...zur Antwort

Keine grosse Vor- und oder Nachteile. Wir leben ja alle noch, genau weil es uns allen ungefähr gleich gut geht, wenn man die wirtschaftlich-gesellschaftlichen Sachen auslässt. Auch bei "jüngeren" ethnischen Völkern wie Latinos (Europäer + Indigene Völker von Amerika, die wiederum von Sibirisch-Asiatische Völkern stammen), gibt es nichts nennenswertes über Vor- und Nachteile. Hängt eher mit der Umgebung ab, ob man genug zu Essen hat, sichere Umwelt/sicheres Umfeld etc.

...zur Antwort
Asien

Ich neige zu Asien. Vor allem, da Asien grösser ist und mehr verschiedene Klimata hat. Hier in Europa wurde früh gehandelt untereinander, vor allem weil die Sprachen sich sehr ähneln und fast alle Sprachen aus Europa (ausser Ungarisch, Türkisch, Finnisch und einige andere) sind miteinander verwandt. Das unterstützte das gegenseitige Erlernen der Sprache. In Asien gibt es viel viel mehr verschiedene Sprachfamilien. Ich bringe Sprache als Argument, da es sehr stark an Gesellschaft und Kultur gebunden ist. Asiaten haben nicht mal diesselbe Schrift, die haben keine Ahnung, was der andere sagt, weder vom Hören, noch vom Sprechen.

Vietnam ist so weit weg von Japan wie Madrid ist von Moskau. Und Madrid und Moskau haben nicht so grosse Unterschiede mit Klima als Vietnam (tropisch) und Japan (gemässigt). Die Vielfalt in Asien ist also nicht zu unterschätzen. Asien hat auch mehr Länder als Europa. Wir in Europa sehen halt nur China, Japan, Thailand, Indien als die 4 "unterschiedlichsten" Länder in Asien und da hört's auch auf. Die Frage ist sehr Subjektiv und wahrscheinlich stark von und für Europäer gestellt.

...zur Antwort

Wenn du linguistische Verwandtschaft meinst wie: Restaurant (Deutsch), Restaurant (Englisch), Restaurant (Französisch), Ristorante (Italienisch), oder

"I have a book" (Englisch) - "Ich habe ein Buch" (Deutsch).

Dann: gar nicht. Die sind linguistisch noch weniger verwandt als europäische Sprachen untereinander.

Aber Chinesen und Japaner können manchmal erahnen, was der andere Schreibt. Aber nur wenn die Japaner "ihre Version" von chinesischen Schriftzeichen benutzen. Das ist wie, als würdest du mit Bildern schreiben und einige Bilder sind verständlich für andere. Aber ein Albaner würde z.B. das Bild für ein Croissant nicht unbedingt verstehen.

Wie meine ich das?

Deutsch: Alice - geht - zur - Schule.

Japanisch: アリス- は - 学校へ - 行く. (Alice - zur Schule - geht) [Alice wa gakko e iku]

Chinesisch: 爱丽丝 - 去 - 学校. (Alice - geht zur - Schule). [Alice qù xuéxiào]

Koreanisch: 앨리스 - 는 - 학교에 - 간다. (Alice - zur Schule - geht) [Alice-neun hakgyo-e ganda]

Nur Japaner und Chinesen können "Schule" untereinander erkennen beim lesen. Das wars. Ein Japaner würde dann sagen "aha, dieser Chinese schreibt irgendwas mit 'Schule'." Und der Chinese: "aha, der Japaner schreibt irgendwas mit 'Schule'."

der Koreaner: keine Ahnung was die schreiben - kann ich nicht lesen.

Und wenn alle Sprechen und "Schule" sagen:

Japanisch: gakko

Chinesisch: xuéxiào

Koreanisch: hakgyo

Japaner und Koreaner könnten eventuell gakko vs. hakgyo untereinander verstehen. Als würde ein Engländer "this and that" sagen und du dann sagst "aha, klingt wie 'dies und das'.

Wir Europäer nehmen immer an, als wären andere Länder so ähnlich wie hier bei uns. Das sind sie aber nicht - Asien hat viel mehr verschiedene Sprachen die nicht miteinander verwandt sind. In Europa sind alle Sprachen verwandt, ausser Türkisch, Ungarisch, Finnisch und einige andere. UND wir haben fast alle die gleichen Buchstaben und können voneinander lesen. Asiaten können nicht mal anfangen zu lesen wenn die in Asien rumreisen. Die haben keinen blassen Schimmer, was der andere sagt oder schreibt.

...zur Antwort