ja, und zwar ...

Ja, ich bin seit geraumer Zeit in vieler Weise aktiv:

  • Seit 12 Jahren bin ich Ministrant (Außer zur Corona-Zeit, da hab ich pausiert)
  • Seit einem Jahr bin ich Lektor
  • Seit gut 4 Monaten bin ich Kommunionhelfer.

Zukünftig will ich auch noch als Wort-Gottesdienstleiter mithelfen...

...zur Antwort
Bei uns gibt es 4 Farben für die Ministrantentalare:

Also wir haben vier:

  • Rot (für hohe Festtage und so "immer wenn der Pfarrer rot oder weiß Anhalt")
  • Grün (für den Jahreskreis)
  • Violett (für Fastenzeit und Advent)
  • Schwarz (Für Beerdigungen)

Eigentlich trug man bei uns auch am Aschermittwoch und an Allerseelen schwarz, aber das will unser derzeitiger Pfarrer nicht. Wir tragen dann Violett.

...zur Antwort

Also ich hab damals mal gelernt und gebe es auch jetzt an unsere neuen Ministranten weiter, dass Fehler passieren und man nicht groß darüber nachdenken soll.

Bei uns zum Beispiel schenkt auch der Ministrant für das 2. Mal Wasser ein.

...zur Antwort
Ja,...

Servus zusammen,

Also ich ministrieren weiterhin, (auch jetzt seit 12 Jahren) immer noch regelmäßig und mit großer Freude. Der Sonntagsgottesdienst ist bei mir inzwischen Sonntags zum festen Programmpunkt geworden und ich merke, dass mir richtig was fehlt, wenn ich mal aus anderen Gründen nicht kann.

Besonders viel Freude am Ministrieren macht mir, dass man von der Gemeinde wahrgenommen wird und man nach dem Gottesdienst immer in sehr interessante Gespräche kommt.

Auch hab ich erst vor kurzem an der Wallfahrt nach Rom teilgenommen, wo ich entdeckt habe, wie viele Ministranten es eigentlich gibt. Dort habe ich viele internationale Minis kennengelernt, und das war schon toll. .

...zur Antwort
Warum ist die DB so dreist und unverschämt?

Ich habe um Bruchteilsekunden meinen Zug verpasst und das war genau der letzte Zug heute! Ich bin im Bahnhof angekommen und habe bemerkt, dass ich nur noch zwei Minuten hatte. Als ich dann am Bahnsteig ankam, habe ich so schnell gerannt wie möglich.

Ich wollte gerade den Knopf drücken, was die Tür öffnet, gerade dann hat der Zug gepiept, was heißt, dass er gerade am Abfahren ist. Ich wusste nicht wie ich reagieren sollte und schrie „STOP!“, „STOP BITTE!“, „HALTE AN!“. Der Lokführer hat es natürlich ignoriert. Er hat mich sogar gesehen, wie ich wie bekloppt gerannt bin. Das, obwohl dieser Zug sowie Bahnhof menschenleer war!

Ich habe also dank jemanden, der unverschämt und rotzdreist war, meinen Zug verpasst. Wenn ein weiterer Zug in eine Stunde oder halbe Stunde kommen würde, wäre es ärgerlich, aber würde immerhin Schlaf bekommen.

Der nächste Zug kommt erst nächsten Morgen um 06:19 Uhr! Also wegen paar läppischen Millisekunden muss ich jetzt die GANZE Nacht warten auf einen anderen Zug! Und morgen habe ich um 08:00 Uhr Arbeit! Das heißt, der nächste Zug kommt erst, wenn ich eigentlich um die Zeit aufstehen sollte.

Und Taxis fahren keine mehr in meiner Stadt, was könnte ich noch tun, außer am Bahnsteig zu übernachten, ich bin 80km von meiner Stadt entfernt und ich kann nicht schlafen, weil es draußen kalt und scheußlich ist und mich in Gefahr bringe, weil ein Bahnhof einer der gefährlichsten Orte ist.

Findet ihr sowas auch unverschämt/dreist?

...zum Beitrag
Nein, die DB hat das richtige gemacht. Du bist zu 100% Schuld!

Im Zugverkehr gilt egal bei welchem Anbieter die Regel: Wer kommt, nachdem der Zug abgefertigt wurde (und das wurde er (Türe war ja schon im Schließvorgang)), der muss warten.

Grundsätzlich ist das so und der Lokführer darf aus Sicherheitsgründen dann schon keinen mehr mitnehmen. Die meisten Türen schließen sich dann nämlich und werden während der Fahrt verriegelt. Das ist ein Prozess, der Zugabfertigung genannt wird.

Leider kann man dagegen nichts machen, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist.

...zur Antwort

Nachdem ich gerade nachgeschaut habe und herausgefunden habe, dass auf dem ICE 1011 ein Velaro D (Baureihe 407) fährt, kann ich dir sagen, dass deine Sitzplätze nebeneinander liegen. Vergleiche hier: https://www.grahnert.de/fernbahn/reihung/fl407.pdf

...zur Antwort

Finde ich toll.

Alle Ausbauplanungen sind toll, wenn sie umgesetzt werden. Klar, es verschwindet in einem gewissen Umfang alte Technik, aber dafür entsteht eine (hoffentlich) gute Nahverkehrsanbindung.

...zur Antwort

Also hier in München gibt es in der Stadt drei Busgattungen:

ExpressBus: Busse, die nur Knotenpunkte bedienen und tickettechnisch gesehen wie eine S-Bahn gelten...

MetroBus: Busse, die durch mehrere Stadtviertel fahren und (relativ) eng getaktet sind.

StadtBus: Busse, die zur Naherschließung (meistens) innerhalb eines Stadtviertels dienen.

Ansonsten gibt es nur noch Nachtbusse, die täglich fahren und Nachtbusse, die am Wochende fahren.

...zur Antwort

Das "F" steht immer für "Ferien" und das bedeutet, dass dieser Bus nur in der Schulfreien Zeit fährt.

...zur Antwort

Hallo throwaway355329.

Dazu kann ich dir sehr viel sagen. Weil ich bei der DB arbeite.

Also grundsätzlich kannst du in solchen Fällen immer die Kolleginnen und Kollegen in der DB Information fragen. Wenn das nichts bringt, dann frage bei der Fundstelle am Hauptbahnhof nach. Dort kommen alle Fundsachen an. Nach sieben Tagen wandern die ganzen Fundsachen von dort nach Wuppertal in das zentrale Fundbüro der Deutschen Bahn. Doch wenn du schon online eine Verlustmeldung erstellt hast, dann kommt es nicht so weit. Du wirst informiert, dass du deinen Koffer in der Fundstelle abholen kannst.

Guten Rutsch!

...zur Antwort

Hallo elenaBC2411.

Weil du keine Beispiele für Fahrzeuge genannt hast, weiß ich jetzt nicht, auf welche Züge du dich genau beziehst. Ich versuche es aber mal generell zu beantworten:

An der Fensterseite ist i.d.R. kein Schanier verbaut, weil dort eigentlich keine Klappfunktion benötigt wird. Die Klappfunktion ist ja eigentlich nur dafür gedacht, dass man vom Gang besser in den Sitz steigen kann. Wenn man dann sitzt, dann klappt man die Lehne herunter, und wenn man wieder aussteigen (oder im Zug herumgehen) will, wieder rauf. Daher sind die Armlehnen am Fenster immer starr, weil du dort ja nicht durchgehen musst.

...zur Antwort

Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwerk#Einteilung_in_Gruppen_und_Klassen

Da findest du die Gruppen aufgezählt.

Guten Rutsch!

...zur Antwort

Also das kommt auf die Fahrzeuge drauf an. Im FLIRT, so wie er zwischen Lindau und München eingesetzt wird gibt es ein normales und ein behindertengerechtes WC. Ich empfehle dir auch dieses Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=YPFjjSunhwE&t=175s

...zur Antwort