Die windows-eigene Datenträgerbereinigung und der Verlaufsmanager deines jeweiligen Browsers.

Falls du allen hier aufgeführten Hinweisen zum Trotz am Ende dann doch wieder auf eine Drittanbietersoftware zurückgreifen willst... kannst du statt des CCleaners auch mal Bleachbit ausprobieren. Der ist komplett kostenlos und modular aufgebaut, so dass man sehr detailliert definieren kann, was er tun soll und was nicht. Mit den zur Verfügung stehenden Optionen sollte man sich allerdings mindestens beim ersten Mal beschäftigen und auseinandersetzen, ob sie den eigenen Wünschen entsprechen... und unerwünschte Optionen deaktivieren. Die Konfiguration kann dann als Profil gespeichert werden.

Wenn man das nicht will oder nicht kann, und doch nur eine stumpfe 1-Click-Lösung sucht, die "einfach alles" macht, sollte man erst recht die Finger von solchen Tools lassen.

https://www.bleachbit.org/features

Ich bin immer wieder begeistert von Leuten, die ihr System kaputt-optimieren und sich wundern, warum ihr System instabil und/oder langsam wird, wenn sie alle naselang unkontrolliert im System herumpfuschen und beispielweise Caches löschen, die dass System zum flüssigen arbeiten benötigt. Aber ich beschwere mich nicht, denn diese Leute bilden einen der Haupt-Stützpfeiler meiner beruflichen Arbeit und sichern mir zu einem nicht unerheblichen Teil meinen Lebensunterhalt.

...zur Antwort

Das ist ein Durchschnittsgesicht. Keine Ahnung, ob es jetzt ein deutsches oder europäisches ist... gab's auch in männlich und südamerikanisch usw. ... überlagert aus tausenden echten (!) Bildern .... schon vor mehr als 10 Jahren, als KI noch kein Thema war.

https://www.google.com/search?q=Durchschnittsgesicht

...zur Antwort

Und wieder mal ein unterschwelliger Werbeblock von dir! Besorgt dir ein Leben und verschone uns!👎

...zur Antwort

Keine Ahnung, worüber du jetzt diskutieren willst... aber danke für diesen überflüssigen Werbeblock. 👎

Schreib doch noch dazu, das die Geschichte der Menstruation eine Geschichte voller Missverständnisse ist, und dass du ab sofort deine Brille nur noch bei Wenigmann kaufen wirst. Das würdest du bestimmt auch deiner besten Freundin empfehlen, oder?

Komisch, dass in allen deinen Beiträgen hier wie zufällig immer irgendein bisher unbekanntes Produkt vorgestellt und beworben wird... und immer mit irgendeiner gefühlsduseligen Geschichte... verstorbener Opa, ungerechte Behandlung im Job usw.

Am anderer Stelle fragst du, was du in den Sommerferien machen sollst. Also was bist du jetzt? Protokollführer in "eurer" Firma mit krassen KI-Handschriften-Skills oder ein gelangweilter Sextaner mit einem krassen Influencer-Deal, der hier Werbung für alberne Software-Produkte machen will?

...zur Antwort

Prüfe bitte mal, ob Datum und Uhrzeit deines Systems stimmen. Wenn nicht, werden ggf. Webseiten-Zertifikate als ungültig (weil abgelaufen oder noch nicht gültig) interpretiert. Das kann zu dieser Art Fehler führen.

...zur Antwort

Je nach Monitor könntest du versuchen, das Bild mithilfe des Einstellungsmenüs des Motors über den unteren Bildschirmrand hinaus zu schieben.

Aber von dich mal einen Hinweis, Wirtz das für sein so, oder was du damit betrachten möchtest... vielleicht käme ein entsprechendes Kiosk-System für dich infrage.

...zur Antwort

1by1

In den Einstellungen oberster Eintrag

Abspielmodus: nach einem track stoppen

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Gigahertz haben doch nichts mit der Stärke oder Schwäche der Signale zu tun! Das ist ganz einfach nur das Frequenzband, auf dem die Signale laufen. Ja, die Leistungsfähigkeit der Frequenzbänder für WLAN unterscheidet sich, aber dass sich 5 GHz nicht durch 2.4 GHz stören lässt, weil es zu "schwach" ist... au Backe.

Mein Tipp wäre, WLAN bei euch ganz abzuschalten. Offenbar mangelt es in solch sträflichem Ausmaß an Verständnis der Technik, dass ihr euch nur selbst verletzen würdet. Was wollt ihr denn mit eurem WLAN noch machen, wenn ihr die Störsender in Betrieb habt? Ihr schießt euch doch in den eigenen Fuß! Dann könnt ihr WLAN auch gleich komplett abschalten... ist billiger und weniger Aufwand.

Oder ihr besorgt euch einen Dienstleister, der das ordentlich und sauber abgesichert einrichtet.

...zur Antwort

Modellbezeichnung und ggf. Screenshot wäre sinnvoll. Wann genau erscheint der Balken und geht er auch wieder weg? Könnte vom UEFI-BIOS stammen wg. SecureBoot oder BIOS-Passwort... theoretisch aber auch vom TFT-Monitor (OSD).

Eine Bildersuche nach dem Screenshot liefert wahrscheinlich schon die Lösung.

...zur Antwort

In A1 steht die Formel

=435+324+512+234

Vorgehensweise: Wir betrachten die Plus-Zeichen als Trennzeichen und teilen den String somit in ein Array aus (hier) 4 Elementen... deren Anzahl ermitteln wir.
Hürde: wir müssen an die Formel aus A1 herankommen, nicht an das Ergebnis (Summe "1505"). Dazu verwenden wir die Tabellenblattfunktion FORMELTEXT().

Also schreiben wir in B1 zunächst:

=FORMELTEXT(A1)

Das gibt uns tatsächlich

=435+324+512+234

in B1 aus.

Diesen String wollen wir an den Pluszeichen trennen... dazu packen wir die Tabellenblattfunktion TEXTTEILEN() um unseren FORMELTEXT(); und um das Ganze herum wickeln wir noch ein ANZAHL2() ...

B2:

=ANZAHL2(TEXTTEILEN(FORMELTEXT(A1);"+"))

und voila...

4
...zur Antwort

Ich setze einen kleinen Klecks in die Mitte der CPU, ziehe einen Einweghandschuh an (ungepudert!) und tippe mit der Fingerkuppe solange darauf herum, bis die Masse gleichmäßig verteilt ist. Notfalls kann man sich auch Frischhaltefolie um den Finger wickeln... die Fingerkuppe sollte nur faltenfrei sein.

Ich persönlich würde niemals mit harten Gegenständen wie Schraubendreher, Metalllineal o.ä. arbeiten. Eine alte Kunststoffkarte (Bankkarte o.ä.) halte ich auch für unpraktisch zum gleichmäßigen Verteilen.

Man muss sich vor Augen halten, dass mikroskopisch kleine Unebenheiten ausgeglichen werden sollen... da fange ich nicht an, mit kantigem Werkzeug zu spachteln wie ein Maurer ... es soll wirklich nur ein Hauch WLP auf die Fläche, und das möglichst gleichmäßig. Das geht mit der oben beschriebenen Tupfmethode sehr gut.

...zur Antwort

Meloneneis... mit ganzen Früchten.

...zur Antwort

Entweder versuchst du es mit der Tastenkombination "AltGr + >" [die Größer- und Kleiner-Zeichen sollten sich rechts neben dem M befinden]...

Bild zum Beitrag

https://media.distrelec.com/Web/WebShopImages/landscape_large/6-/01/Cherry-G84-4100LCAUS-2-30197746-01.jpg

... oder du versuchst es durch Eingabe des ASCII-Codes, indem du die Alt-Taste gedrückt hältst (nicht AltGr) und auf dem Nummernblock "0062" eintippst, dann die Alt-Taste loslassen.
Für das Kleiner-Zeichen (<) wäre der Code "Alt+0060".

Bild zum Beitrag

https://wiki-mathe-info.de/info/sek-i/10/rechner/fk-ascii

...zur Antwort

Also zu meiner Zeit gaben sowohl der Ausbildungsbetrieb als auch die Berufsschule eine Liste an empfohlenen Lektüren und Nachschlagewerken heraus.

...zur Antwort

Versuche es mit dem Recovery-Image vom Hersteller AVM. Gibt's da, wo es auch die Firmware-Updates gibt.

https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/recover/

...zur Antwort