Gab es überhaupt eine Chance für mich?

Hallo Leute, ich möchte gerne von euch wissen, wie ihr die ganze Sache sieht und ob ich noch eine Chance hätte bei ihr, da ich momentan sehr verunsichert bin, über meine Vorgehensweise, bräuchte ich eure Meinung zu diesem Thema, sowie eure Ansicht. Vertraut mir, ich will wirklich nicht ständig fragen, fragen, nur bin ich halt ziemlich am Boden zerstört und traue mir gar nichts mehr zu. Ich (18) will, mit ihr (17/Klassenkameradin) morgen reden...., ich will alles mit ihr klären, doch mir fehlt 1. der Mut ( ein bisschen ) 2. die Angehensweise.... also ganz kurz gesagt, zwischen mir und einer Klassenkameradin gab es "Probleme" wodurch wir uns seit Dezember/Januar, ignorierten bzw. kaum mehr miteinader in der Schule geredet haben, schreiben tuten wir trotzdem... es war halt so, dass ich dachte, dass sie mich hassen würde oder mit mir keinen Kontakt mehr haben möchte... doch dann stellte sich nach und nach heraus, dass sie mir, gar nicht, diese Nachrichten geschickt hatte o.ä.... denoch bin ich halt immer noch verunsichert, weil mir fällt es schwer, sie wieder anzusprechen... obwohl sie mir schon mehrmals darauf andeutete, dass ich sie ruhig wieder ansprechen kann ( ihre Nachricht :" Wenn du etwas wissen willst, dann komm und red mit mir, privat... " ) oder das es ihr aufgefallen ist, dass ich sie mit "Absicht ignorierte" ( ihre Nachricht : " Ich hab kb auf sowas, du redest kaum mehr mit mir, nur noch per Handy...." oder " Versuchst du mich in der Schule zu ignorieren?" ), nun so sieht es aus. Zudem wollte ich mich mit ihr treffen in Februar, da fragte ich sie per Whatsapp, ob wir uns treffen könnten und was zusammen unternehmen könnten und was essen könnten. Sie schrieb mir dann, ob ich reintheoretisch nach einem Date frage. Ich hingegen, schrieb, dass es nur ein Treffen sei,... am Ende kam es nicht dazu. Aber Leute, ich will es nicht mehr so haben, ich will es nicht abhacken, ich will nicht mehr hier 100000x fragen, wie ihr das sieht, was ich machen soll, etc. ES REICHT MIR, ich will es mit ihr klären, ich will sie nicht vergessen, sie ist mir wichtig, ich mag sie sehr, ich will sie nicht verlieren. Daher ist es mir sch*** egal, was wohl passen wird, ich werde sie morgen wieder ansprechen und dann ALLES mit ihr besprechen, usw. doch die Frage ist : Wie und Wo? Also in der Klasse geht es ja nicht, weil da jeder sozusagen uns sieht und allgemein ist es nicht so angenehm.... ich will sie jetzt eher anschreiben und fragen, wie sie es lieber handhaben möchte, also ob sie es lieber mit mir in der Pause morgen besprechen möchte oder doch lieber nach der Schule.... findet ihr die Idee gut? Von mir aus, könnt ihr auch mir sagen, was ihr von der ganzen Sache haltet und wie ich das am besten angehen sollte, doch was hier von Bedeutung ist : Klarheit. Alles ist zwischen uns durcheinander geraten, daher hab ich die Schnau ze voll und will es nun endlich mit ihr klären! Hoffe ihr könnt mir bisschen Mut schenken und mir eure Meinung sagen :)

...zum Beitrag

In der Pause halte ich für unangebracht, da die Gefahr besteht, das eventuell nicht rechtzeitig über die Bühne zu bringen. An Deiner Stelle würde ich direkt ein Treffen abseits der Schule vorschlagen: im Park oder ähnliches. Einfach ein Ort, an dem ungestörtes Reden möglich ist.

Das "wie" ist gar nicht so schwer. Du sagst das, was in Dir vorgeht, und sie wird darauf antworten und Dir ihre Meinung sagen. Entweder beide Seiten gehen Kompromisse ein und "verzeihen", oder aber beide schalten auf Stur und der Kontakt kommt so gut wie zum Erliegen.

...zur Antwort

Bei einem Fall aus meinem Freundeskreis hat der Hausarzt ein Antidepressivum verschrieben (Opipram), allerdings auch nur aufgrund einer aktuellen Krise und Antriebslosigkeit. Das Antidepressivum hat die Person nach ein paar Monaten abgesetzt - ohne Probleme.

Bei Deinem Fall aber würde ich fast sagen, dass der Hausarzt Dich eher an eine Klinik überweist oder - wenn überhaupt- ein starkes Beruhigungsmittel verschreibt, z.B. Tavor. Das wird oft in akuten Angstzuständen verwendet, wirkt auch sedierend.

...zur Antwort

Die Bücher des Blutes von Clive Barker sind ziemlich eklig, allerdings geht es dort nicht unbedingt um einen Mörder. Da sind mehrere Geschichten enthalten.

...zur Antwort

Bei einer akuten Notsituation (Selbst- und Fremdgefährdung) wird keine Klinik die frewillige Aufnahme in die Psychiatrie verwähren. Aber je nach Kapazität der Klinik kommst Du ggf. zunächst auf eine Aufnahmestation (= ggf. auch geschlossene Station). Speziellere pychotherapeutisch ausgerichtete Stationen einer Psychiatrie haben (ebenso wie z.B. eine speziellere psychosomatische Klinik) oft Wartezeiten.

In jedem Fall ist es gut, wenn Du direkt zu Deinem Hausarzt gehst. Er kann die notwendigen Schritte einleiten und Kontakt mit einer psychiatrischen Klinik herstellen. Die Chancen stehen dann gut, dass Du auch schnell einen Platz bekommst.

...zur Antwort
Sollte ich meine Beziehung beenden?

Hallo, Ich möchte euch im Folgenden mein Beziehungsproblem erzählen und würde gerne eure ehrliche !konstruktive! Meinung hören. Mich würde es einfach interessieren, wie das Problem auf Außenstehende wirkt, um vielleicht dadurch einen klarer Kopf zu bekommen. Also mein Freund und ich sind nun seit über einem Jahr zusammen, wir haben bis jetzt wirklich eine wunderschöne Zeit miteinander verbracht und wir passen auch wirklich sehr gut zusammen. Wir führen eine sehr innige und für mich perfekte Beziehung, bis auf ein paar Dinge: Er hat mich zwar nicht physisch betrogen, aber er hat sehr viele fremde Mädchen während unserer Zeit angeschrieben und mit ihnen geflirtet, um sexy Bilder von ihnen zu bekommen. Das erste Mal, als ich drauf kam, hab ich ihm geglaubt, als er sagte, er würde es bereuen und nicht mehr tun, aber nachdem er mein Vertrauen erneut ausgenutzt hat und mich angelogen hat indem er es wieder getan hat, stell ich seine Glaubwürdigkeit sehr in Frage. Was ich an der Tat noch viel verletzender finde als das Anschreiben anderer Frauen selbst, ist der Grund warum er es getan hat: aus "Langeweile und Dummheit" meint er. Es KANN ja nicht mal daran liegen, dass er sich unbefriedigt oder so gefühlt hat, weil wir haben jeden Tag 1-3 Mal Sex und zwar richtig guten noch dazu! Das zweite, das ich so schlimm finde, ist, dass er, um die Mädchen dazu zu bekommen ihm Bilder zu schicken, persönliche Erinnerungen benutzt hat. Damit meine ich z.B. einzelne Sätze / Komplimente, von denen er weiß, dass ICH sie liebe, weswegen ICH mich immer besonders gefühlt habe bei ihm, weil ich dachte es sei eine Sache zwischen UNS und er benutzt sie einfach schamlos, um andere rumzukriegen ohne an seine Freundin, die wirklich alles für ihn tut, zu denken. Er hat sich zwar tausende Male danach entschuldigt und mich mit persönlichen Geschenken überhäuft, er hat sogar geweint und mich angefleht ihn nicht zu verlassen und ich glaube ihm auch wirklich, dass er es ernst meint, wenn er sagt, er will es nicht mehr tun, weil ich ihn gut genug kenne, um zu wissen, dass er es wirklich als den größten Fehler seines Lebens ansieht. Also wie gesagt, ich glaube, dass er GLAUBT er tut es nicht mehr, aber dass er es (auch wenn jetzt mit Sicherheit mehr Zeit bis dahin vergehen wird) irgendwann wieder tun wird, einfach weil es scheinbar seine Art ist. Man muss noch dazu erwähnen, dass er seine Exfreundin damals wirklich betrogen hat. Was ist, wenn er sich zwar ändern will, aber nicht ändern kann, weil er nun mal ein Schwein ist, das nicht fähig ist monogam zu leben? Wenn man diesen Vertrauensbruch ausblendet, ist er wirklich der perfekte Mann (was man sich wahrscheinlich nicht vorstellen kann, nachdem ich nur negatives über ihn geschrieben habe ^^). Ich weiß jetzt nicht, ob es das Richtige ist, ihn zu verlassen, weil ich einen besseren, EHRLICHEREN, TREUEN Mann verdient habe und ich einfach nur verblendet bin, oder ob ich ihm seine Taten verzeihen soll, weil er sich ändern kann?!

...zum Beitrag

Niemand kann für Dich entscheiden, ob Du Deine Beziehung beenden sollst. Ich werde Dir hier auch diesbezüglich keinen Tipp geben, denn das wäre unangebracht. Nur Du allein hast Dein Leben selbst in der Hand.

Die Frage, die mir beim Lesen aufgekommen ist: Hat er anderweitig Probleme? Vielleicht braucht er diese Bilder, um sich gut zu fühlen. Es gibt auf jeden Fall einen Grund für sein Verhalten. Er gefährdet damit eure Beziehung und ist anscheinend mit irgendwas nicht zufrieden. Das muss Dir und ihm klar sein. Es liegt nahe, dass er möglicherweise bereit dazu wäre, auch einen Seitensprung zu begehen. Das ist natürlich nur eine Vermutung. Aber der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm.

Und ganz weit ausgeholt: Es könnte auch mit einer sexuellen Funktionsstörung zusammenhängen (gesteigertes sexuelles Verlangen).
Es wäre auf jeden Fall angebracht, wenn Du ihn zu Rede stellst - aber sachlich und mit Verständnis.

...zur Antwort

Verlustangst ist sehr verbreitet. Manch einer leidet sehr stark darunter, manche nehmen es als "alltäglich", aber nicht einschränkend wahr.  Einen medizinischen Ausdruck gibt es dafür aber nicht, die Verlustangst zählt - wenn überhaupt - zu der Bezeichnungsgruppe der Neurasthenie oder Pseudoneurasthenie. Diese Ausdrücke finden aber kaum noch Verwendung in der Medizin oder Psychoanalyse, denn die Medizin kennt heute eigentlich nur noch das ICD 10 oder DSM IV - und dort gibt es an sich nicht "die" Bezeichnung für diese Art von Angst.

Verlustangst kommt nicht von ungefähr und hat meist Wurzeln in der Kindheit. Es ist nicht selten, dass sich aus einer Verlustangst stark ausgeprägte Angststörungen oder gar Panikattacken entwickeln, wenn sie unbehandelt bleibt.

...zur Antwort
Fernbeziehung - 14 Jahre alt, klappt das?

Hey :)

Ich weiß, dass es schon ziemlich viele dieser Fragen gibt. Aber bei allen, bei denen ich geguckt habe, hatte ich nicht das Gefühl, dass es genauso wie bei meiner Situation ist. Meistens sind das sowieso die 12-Jährigen Möchtegern-Hipster, die zum ersten Mal einen Kuss bekommen haben, der Typ dann wegzieht und die sich jetzt total was darauf einbilden, verliebt zu sein. Ist bei mir anders. Nun ja, nicht alles. Ich hab meinen "Typen" kennengelernt, weil er in meiner Stadt mit seinem Vater sowas wie Urlaub gemacht hat. Ist ja auch egal, auf jeden Fall wohnt er 600 Kilometer weit weg von mir. Eigentlich bin ich der Meinung, dass Fernbeziehungen nicht wirklich eine Zukunft haben. Aber, was soll ich denn tun? Ich werde bald 15 und er auch. Ich hatte noch nie so ein Gefühl wie bei ihm. Er bedeutet mir alles, und es ist einfach so unbeschreiblich. Er bringt mich um den Verstand und es ist mir wirklich egal, wenn jetzt irgendwer denkt, dass das einfach nur so dahingesagt ist, weil ich keine Ahnung von Liebe hätte. Vielleicht habe ich auch nicht so die Ahnung von Liebe, aber ich weiß, dass ich die Person gefunden habe, mit der ich am liebsten den Rest meines Lebens verbringen würde. Ich würde ihn sogar meinen Seelenverwandten nennen, wenn ich eine spirituelle Wahrnehmung hätte. Zwischen uns passt einfach alles, aber ich habe so Angst, dass er der Richtige ist, aber einfach zur falschen Zeit. Ich wünsche mir so, dass ich ihn ein paar Jahre später kennengelernt hätte. Mit 16/17 bin ich ja schon etwas mobiler und alles. Mit 18 könnte ich dann endlich zu ihm ziehen. Alles was ich will, ist das das zwischen mir und ihm die nächsten 3 Jahre überlebt. Als Fernbeziehung. Ist das möglich? Man sagt doch, es hänge von der Liebe und dem Alter ab. Aber ist mein Alter nicht egal, wenn meine Liebe so unendlich groß ist? Er bedeutet mir die Welt und ich will ihn nicht verlieren. Ich will auch nicht egoistisch sein, in dem ich ihn an mich binde, aber ich kann es einfach nicht ertragen, wenn er bei sich in seiner Stadt ein anderes Mädchen findet, das ihn glücklicher macht als ich. Nicht falsch verstehen, er liebt mich genau so sehr wie ich ihn. Also, meint ihr das klappt? Ich könnte ihn zum Beispiel 2 mal im Monat besuchen, oder? Mein Taschengeld reicht zwar nur für ein Mal, aber ich gehe dafür sogar schon Babysitten, Arbeiten im Restaurant und Zeitung austragen. Nur dafür. Hat das Sinn? Ich bin verzweifelt und will eigentlich nur jemanden, der mir sagt, dass uns nichts trennen kann, aber das ist ilosorisch. Ich hab Angst, dass wir die 3 Jahre, bis ich zu ihm ziehen kann, nicht überstehen. Hat irgendwer vielleicht einen Rat? Und bitte gebt nicht zu wenig auf mein Gerede, denn ob ich nun 14, 25 oder 44 bin, ist doch für die wahre Liebe egal.

Danke, falls ihr euch das durchgelesen habt <3 Damit ist mir ja schon etwas geholfen. LG

...zum Beitrag

Nicht jeder ist für Fernbeziehungen gemacht. Es gibt aus meinem Freundeskreis ein Beispiel, bei denen das gut funktioniert hat (mittlerweile wohnt dieses Pärchen auch zusammen). Ich selbst habe eine Fernbeziehung über ein halbes Jahr geführt (aber nur 200 KM), bis die Sehnsucht dann zu groß wurde. Also bin ich zu ihr gezogen (hat nicht gehalten, aber darauf kommt es nicht an).

Ich habe damals auch gedacht: Das packe ich schon, wir schreiben ja und telefonieren. Da war ich 22. Aber letzten Endes habe ich gemerkt, dass ich meine Partnerin sehen will, wenn ich das Bedürfnis habe. Es kommt eben auf den Typ an. Mit 14 oder 15 ist das auch sicher nochmal was anderes, sehr wohl spielen das Alter und die Reife eine Rolle. In dem Alter ist man noch am Ausprobieren und sammelt Erfahrung. Was sich jetzt noch wie die große Liebe anfühlt, kann in einem oder zwei Monaten schon ganz anders aussehen. Erst recht bei einer Fernbeziehung.

Will Dir da aber keine Hoffnung nehmen. Vielleicht seid ihr beiden eine der wenigen Menschen, die sich da in dem Alter auch zusammenreißen können und das schaffen. Drücke euch die Daumen :-)

...zur Antwort

Wenn Deine Ängste schon so ausgeprägt sind, dass sie Deinen Alltag beherrschen und Dich einschränken, dann wird Dich vermutlich niemand beruhigen können - auch wenn das hart klingt. Jeder wird Dir sagen, dass die Welt nicht untergehen wird, aber bei einer ausgeprägten Angsstörung helfen Dir diese Bestätigungen irgendwann nicht mehr weiter. Das solltest Du unbedingt ernst nehmen!

Am besten, Du suchst Dir professionelle Hilfe. Das hat auch nichts mit "verrückt sein" zu tun, sondern einzig und allein damit, dass Dir geholfen werden kann und Du wieder ein normales Leben führen kannst.

...zur Antwort

Wenn Du wirkliches Interesse an ihm hast, dann frage frei heraus, was er von Dir hält und wie er zu Dir steht. Ob er sich auch mehr vorstellen kann. Im Gegenzug wird er natürlich fragen, was Du von ihm hältst.

Nur Mut! Wenn das erste Wort gefallen ist, verläuft der Rest des Gesprächs meist sehr locker. :-)

...zur Antwort

Hey,

mein 1. Flug ist noch nicht allzu lange her (war 2011 nach London, also eine Flugzeit von knapp 1 Stunde). Mulmig war mir davor auch, aber eher wegen dem Fliegen, weil ich Höhenangst habe. Habe mich dann aber trotzdem ins Flugzeug getraut. Zugegeben, der Flug war nichts für mich, das muss ich ehrlich sagen. Es gab keinerlei Turbulenzen oder sonstiges, aber wohl gefühlt habe ich mich nicht. Im Gegenteil, ein klein wenig Angst vor einer Ungewissheit zu haben ist absolut berechtigt und die darfst du auch haben! Ich kann dich aber beruhigen, denn im Nachhinein wirst du dir dann denken, dass doch alles halb so schlimm war. Meist ist das, wie du dir etwas ausmalst, gar nicht so schlimm, wenn es dann eintritt.

Schönen Urlaub / Ferien :-)

...zur Antwort

Hallo,

ich habe meinen Zivildienst in einer psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses absolviert. Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten.

Wir hatten damals auf der Station immer mal wieder Aushilfen. Wenn Du nett nachfragst, bin ich mir sicher, dass Du bei Dir im Umkreis auch mal ein Praktikum absolvieren kannst. Deinen Erzählungen nach zu urteilen willst Du anscheinend in der klinischen Psychologie tätig werden. Eines sei gesagt: Es ist ein quantitativ und qualitativ sehr anstrengendes Studium, und Dir wird einiges abverlangt. Du solltest vor allen Dingen belastbar sein und Dich von eigenen Erlebnissen (vor allen Dingen in negativer Hinsicht) und klinischen Problemfällen klar abgrenzen können, um die Probleme anderer Leute nicht mit nach Hause zu nehmen. Das wird Dir aber dann später u.a. in der Ausbildung gezeigt. Der Abschluss eines Psychologiestudiums erlaubt Dir außerdem nicht, in der Psychotherapie tätig zu werden. Die meisten übersehen das nämlich. Dafür benötigt es nochmal eine 3-jährige Vollzeit- oder eine 5-jährige Teilzeitausbildung. Wenn Du Dir das alles zutraust, dann erwartet Dich ein sehr erfüllender Job.

...zur Antwort

Hallo,

auffällig ist ein solches Denkverhalten schon, aber damit es bedenklich oder gar phobisch wird, muss Dich die Angst schon deutlich in Deinem Alltag einschränken. Von einer Phobie im Sinne einer psychischen Störung kann man bei Dir vermutlich daher nicht sprechen.

...zur Antwort

Hallo,

ein Problem lösen zu können bedeutetet zu wissen, woher das Problem überhaupt kommt oder warum es überhaupt da ist. Hast Du Dich schon ernsthaft mit der Frage auseinandergesetzt, warum Du überhaupt so perfekt sein willst? Perfektionismus ist eine nicht sehr realistische Vorstellung. Du kannst es nicht allen im Leben recht machen, dazu sind die Menschen viel zu verschieden. Jeder hat andere Vorlieben, Vorstellungen und Wünsche. Die Natur hat Dich so gemacht, wie Du bist, und es gibt nicht den geringsten Grund, Dich wegen anderen zu ändern.

Das zu erkennen und eine Änderung herbeizuführen kann schwierig sein, da Du diese Denkweise im Laufe der Zeit trainiert hast. Hier hilft nur kontinuierliche Übung. Dass Problem sind nicht etwa die anderen, die Dich nicht akzeptieren, das Problem bist Du selbst, weil Du Dich nicht annimmst mit allem, was Du hast. Niemand hat ein Recht darauf, den anderen so zu machen, wie man ihn gerne haben möchte. Du hast bisher eigene Sachen erreicht und gemacht, und Du bist gut so. Das sage ich, obwohl ich Dich nicht kenne.

Du kannst eventuell mit Deinen besten Freunden ein Zeichen ausmachen, wenn Du Dich mal wieder "daneben" benimmst. Aber Du wirst Dir wohl oder übel jeden Tag im Spiegel sagen müssen, dass Du gut so bist, wie Du nun mal bist. Jeden Morgen.

Wünsche Dir viel Kraft!

...zur Antwort
Sollte man sich mit drei Dates in wenigen Wochen "stressen"?

Ich bin ein fast erwachsenes Mädchen und Single. Ich würde auch gerne wieder einen Freund haben aber suche jetzt nicht so verkrampft nach einem passenden Jungen sondern lasse eher alles auf mich zukommen. Ich bin auch nicht davon ausgegangen dass ich demnächst Dates haben könnte aber das hat sich in letzter Zeit etwas geändert.

Neulich war ich auf dem 18. Geburtstag einer Freundin. Dort war ein 17-jähriger Junge mit dem ich auf dem Sofa saß und mich unterhalten habe (auch mit anderen Jungen und Mädchen dort). Den Jungen habe ich davor nicht gekannt. Wir verstanden uns gut und haben Nummer ausgetauscht und schreiben jetzt seit einiger Zeit. Ich finde ihn wirklich sehr nett und er (Single) hat mich gefragt ob wir demnächst spazierengehen wollen. Ihm passt es im Januar gut und dann können wir uns ein bisschen unterhalten meinte er.

Mit meiner Mutter und meinen Geschwistern wohne ich in einem großen Mietshaus. Zwei Stockwerke über uns wohnt eine Familie mit einem ebenfalls 17-jährigen Jungen. Wir haben uns neulich im Aufzug kennengelernt und etwas unterhalten. Seitdem sind wir uns dort schon voll oft begegnet und er meinte ob wir mal Pizza essen gehen wollen. Er ist auch Single. Das hat er mir neulich erzählt. Auch ihm passt es im Januar gut.

Ich bin an meiner Schule in einigen Kursen aktiv. Zum Beispiel gehe ich in einen EDV-Kurs dass ich mich etwas mehr mit Computern auskenne. Neben mir sitzt ein Junge der bald 17 wird. Er ist auch Single und er hat mich zu seinem Geburtstag im Februar eingeladen. Er würde davor gerne mal was mit mir machen meinte er. Januar passt ihm am besten.

Also ich habe im Januar drei Tages. Mir würde es an samstagen am besten passen. Aber ich überlege ob ich mich damit nich voll stresse weil ich ja "ständig" ein anderes Date habe. DANKE! Würdet ihr das machen? Verliebt bin ich in keinen und die Jungs auch nicht. Es geht nur darum sich etwas mehr kennenzulernen und zu guggen ob man Interesse hat oder eher freundschaftlich oder nichts oder wie auch immer (.

...zum Beitrag

Hallo,

das Leben ist voller Überraschungen. Wir können nicht wissen, was passieren wird, wenn wir eine Entscheidung treffen. Das kann einen manchmal ziemlich beschäftigen. Eines solltest Du aber nicht vergessen: Du kannst es nicht wissen, wenn Du es nicht ausprobierst. Und es spricht ja nun wirklich gar nichts dagegen, drei Dates auszumachen, die alle im Januar stattfinden. Du kannst nicht wissen, was beim ersten Treffen passiert. Lass Dich überraschen. Wenn Dich der Junge so sehr umhaut und Du merkst, da könnte wirklich mehr draus werden, hast Du alle Freiheit der Welt, die anderen Dates einfach abzusagen, auch ohne Begründung. Du alleine kannst das entscheiden. Und wenn alle drei nichts taugen (egal ob freundschaftlich oder was auch immer), dann kannst Du Dir sagen: Ich habe es wenigstens probiert und weiß jetzt, was ich will oder nicht will.

...zur Antwort

Hallo,

das hat Deine Freundin relativ krass formuliert, trifft im Grunde genommen aber dern Kern der Sache. Für mich ist das jedoch keine Frage von Schuld oder Unschuld. Wenn in solchen Fällen Schuldgefühle entstehen, dann nur aufgrund mangelndem Selbstbewusstseins ("Ich wusste ja, dass ich das so verdient habe"). Jeder hat es selbst in der Hand, inwieweit er Mobbing an seiner eigenen Person zulässt. Eine Schuld im eigentlichen Sinne halte ich aber für falsch dargestellt. Schuldig aufgrund mangelnden Selbstbewusstseins gibt es für mich nicht.

...zur Antwort

Hallo,

wie Du schon ganz richtig vermutest, ist es nicht die eigentliche Angst vor der Dunkelheit, die Dir zu schaffen macht, sondern die Situation, die eintreten könnte, wenn Dunkelheit herrscht. Dass Du beschreiben kannst, was Dir da genau Angst macht, zeigt, dass Du Dich schon recht intensiv damit auseinandergesetzt hast. Zu erkennen, was genau Angst bereitet, gelingt vielen Menschen nicht auf Anhieb.

Es muss allerdings unterschieden werden zwischen den Begriffen "Panik" und richtigen "Panikattacken". Letztere gelten erst als solche, wenn wahrliche Todesangst besteht, die mit intensiven Gefühlen einhergehen ("gleich werde ich sterben" aufgrund Herzrasens, Schwindel oder Atemnot). Wenn das tatsächlich der Fall bei Dir ist, dann wirst es Zeit, einen Psychologen oder Psychiater aufzusuchen! Deine Schlafqualität leidet darunter, und darauf folgend auch die generelle Leistungsfähigkeit.

Die Angst vor jemanden, der in Deinem Zimmer oder in der Wohnung auftauchen könnte, den Du nicht kennst, beruht sehr wahrscheinlich auf einem nicht recht verarbeiteten Erlebnis aus der Vergangenheit. Je nachdem, wie intensiv Du Dir etwas vorstellst und verinnerlichst, reichen dazu bloße Erzählungen eines solchen Ereignisses. Möglich ist auch eine übertriebene Angst durch die Eltern, also eine Art "angelernte" Angst durch ein Elternteil.

Helfen kannst Du Dir selbst in erster Linie nur, wenn Du versuchst, die Ängste auszuhalten und ein Vermeidungs- oder Sicherheitsverhalten unterlässt (dazu gehört auch anzuerkennen, dass Dein Hund nicht nötig ist). Klappt das nicht, empfehle ich Dir professionelle Hilfe aufzusuchen.

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du das Gefühl hast, das Dein Herz kurzzeitig zu Schlagen aufhört, so ist das im medizinischen Sinne ein Herzstolpern. Meist sind dafür sogenannte Extrasystolen verantwortlich, unter denen zusätzliche Herzschläge verstanden werden, die das Herz kurz aus dem Takt bringen können. Herzstolpern ist in den meisten Fällen aber harmlos, auch wenn es für die Betroffenen als ziemlich unangenehm und angst einflößend empfunden wird. Auffällig wird Herstolpern nur, wenn es für mehrere Minuten oder gar Stunden anhält und dazu noch weitere Symptome, wie z.B. Schwindel oder Bewusstseinsstörungen auftreten.

Wenn bei Dir bereits kardiologische Untersuchungen durchgeführt wurden und keine Befunde vorhanden sind, dann ist die Chance ziemlich groß, dass Du auch an keiner ernsthaften Herzkrankheit leidest. Solche Aussetzer sind also durchaus normal und treten auch bei gesunden Menschen auf, oft in Situationen der Entspannung oder negativem und positivem Stress, also Situationen großer emotionaler Freude. Der eine spürt sie, der andere nicht.

Eventuell kann Dein Arzt aber mit einem niedrig dosierten Beta-Blocker dagegen angehen. Eine "richtige" Therapie gibt es nicht.

...zur Antwort

Hallo,

tauchen die Probleme wirklich nur bei Dir zuhause auf bzw. in Situationen, in denen Du alleine zuhause bist? Wie sieht es aus, wenn jemand bei Dir zuhause ist und Du in Anwesenheit einer Person zuhause Kaffee trinkst? Hast Du dann immer noch die gleichen Probleme?

Auffällig wäre dann, dass Du immer eine Art Stütze oder Vertrauensperson benötigst, damit es Dir vom Kaffee nicht übel wird, wenn diese Probleme nur bei Dir zuhause auftreten. Das kann auch auf eine leichte Angststörung hindeuten, die Dir vielleicht im ersten Moment gar nicht so bewusst ist (die Angst davor, dass Dir davon übel wird). Beobachte erst mal die verschiedenen Situationen. Wenn Du zum obigen Ergebnis kommen solltest, würde ich ggf. einen Psychologen aufsuchen und ihm die Problematik erklären.

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn Du in einer schwierigen Situation steckst, sie ist nicht ausweglos! Allerdings solltest Du vor allem auf Dich selbst achten und erkennen, dass Dein jetziges Verhalten schädlich für Dich selbst ist. Wenn Du ständig weiter wartest, der Junge aber keine Beziehung aufgebe will, was für einen Sinn siehst Du darin, überhaupt noch weiter an ihn zu glauben? Das Denken und Handeln anderer kannst Du nicht beeinflussen, aber Du selbst kannst Dir sagen, dass es so nicht weitergeht und Du Dir keinen Gefallen tust.

So schwer es auch ist, manchmal müssen Dinge akzeptiert werden, wie sie sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du auf Dauer mit diesen Gefühlen so weiter machen willst. Es ist es nicht wert, sich für jemanden aufzopfern (denn genau das ist Warten und Hoffen letztendlich), der nicht mehr erreichbar ist. Aber damit es Dir besser geht, musst Du erst lernen, das zu akzeptieren.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß zwar nicht, wie stark ausgeprägt Deine Angst ist, aber für alle Notfälle kannst Du Dich hier melden:

www.telefonseelsorge.de
Tel.: 0800/1110111 / 0800/1110222
Tel.: 0800/1110333 (speziell für Kinder + Jugendliche)

Dort besteht Hilfe rund um die Uhr, wenn es mal schnell gehen muss.

...zur Antwort