Von Weiß rate ich dir ab, da der Kontrast zu hart wird. Nimm lieber ein Beige, Vanille, Rose, Eierschalen, Champagner oder was in der Richtung. Das wirkt harmonischer. Zu dunkel sollten die anderen Wände nicht werden. Dadurch würde der tolle Effekt der Steinwand in den Hintergrund rücken.

...zur Antwort

Es ist schwer zu antworten, wenn man die Wand nicht kennt. Im Normalfall sollte es reichen, die Löcher auszugipsen. Sind die Unebenheiten wirklich auf der ganzen Wand verteilt, ist es vielleicht günstig, die gesamte Wand zu spachteln. Mit einem Haftputzgips (z.B. Rotband) lässt sich das schnell machen und du hast dann einen guten Tapetenuntergrund.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle mehrere Angebote von Malern deiner Umgebung einholen. Das kann stark variieren. Ich vermute, dass das in München um einiges teurer ist als in Rostock. Ein Pi mal Daumen Antowrt ist da eher nicht möglich.

...zur Antwort
Spion-Spiegelfolie (Sonnenschutzfolie) - Schlechtwetter Eindruck?

Hallo,

kennt sich jemand mit Spion-Spiegelfolien für Fenster aus?

Ich habe solch eine Folie an meinem Küchenfenster angebracht. Seitdem habe ich immer den Eindruck, vor allem auch grade im Hochsommer, draußen zöge ein schweres Unwetter auf, was jedoch nicht der Fall ist.

Die von mir verwendeten Tönungsfolie ist Silber. Schaut man von innen nach außen, erscheint alles in einem seltsamen blau-grauen Farbton. Dies wiederum ruft wohl den besagten Schlechtwetter-Eindruck hervor, selbst dann wenn die Sonne scheint.

Dieser Schlechtwetter-Eindruck ist einfach nur ätzend. Ich gewöhne mich nicht daran, habe die Folie schon seit Mai 2016 am Fenster kleben.

Hatte erst danach mitbekommen, dass diese Spion-Sonnenchutz-Spiegelfolien alle eine andere Lichtdurchlässigkeit (Lichttransmission / LT) haben. Die Lichtdurchlässigkeit kann wohl zw. 20-90% liegen, je nach Folie.

Bei der von mir gekauften Folie gibt der Hersteller die Lichtdurchlässigkeit nicht an. Also kaufte ich eine 2. Folie, eines anderen Herstellers, wo die Lichtdurchlässigkeit mit 85% angegeben ist.

Habe dann von beiden Folien je ein Stück davon an ein freies Fenster geklebt, nebeneinander, und festgestellt, dass meine 1. Folie ca. 10% dunkler ist als die 2. Folie. Dies ist aber auch der einzige Unterschied. Auch bei der neuen Folie entstehet der Schlechtwetter Eindruck. Meine Hoffnung, dass dieser Eindruck bei einer Folie eines anderen Herstellers vielleicht nicht auftritt, erfüllte sich leider nicht.

Weil ich nicht noch mehr Geld für weitere Folien ausgeben möchte, nur um vlt. wieder selbiges feststellen zu müssen, dachte ich, ich frage erst einmal in einem Forum nach eventuellen Erfahrungen mit solchen Folien.

Diese Spiegelfolien gibt es ja auch noch in u.a. Goldfarben, oder Kupferfarben usw.. Weiß jemand, ob Folien in diesen Farben auch diesen blau-grau Effekt aufweisen, wenn man von innen nach außen durchschaut, und ob auch das Phänomen, des Schlechtwetter-Eindrucks in Erscheinung tritt?

Danke.

...zum Beitrag

Was hast du denn für eine Folie gewählt und wozu soll sie da sein? Als Sonnenschutz? Bei Sonnenschutzfolie ist dieser Eindruck normal. Ist ja auch ganz logisch, denn irgendwie soll die Folie gegen einfallende Sonne schützen. Sowohl gegen UV-Strahlen als auch einen Blendschutz beinhalten. Das geht mit glasklarer Folie nicht. Da musst du dich für einen anderen Sonnenschutz entscheiden.


...zur Antwort

Dick wie Pudding ist richtig. Bitte nicht verdünnen, damit wird die Klebkraft gesenkt. Mische den Kleister genau nach Vorgabe an.

...zur Antwort

Eins gleich voraus: fachgerecht ist es nicht! Möglich ist es trotzdem. Allerdings sollten dazu einige Voraussetzungen gegeben sein. Zum ersten solltest du prüfen, ob die Raufaser wirklich fest ist. Wohnst du in einer Mietwohnung, wo der Vermieter schon tapeziert hat, sind die Tapeten meist fest, weil Maler mit Klebverstärker arbeiten (im besten Fall Latex). Da kannst du drauf tapezieren. Zweite Anforderung: Kauf keine billige Vliestapete, die nur über einen dünne Vliesträger verfügt. Da siehst du alles durch. Mit einer guten Vliestapete, die vielleicht in der Oberfläche auch nicht zu glatt ist, sondern etwas Struktur hat, kannst du das machen. Du kannst die dann auch später wieder mühelos abziehen. Im Falle eines Auszugs brauchst du dann nur noch die Raufaser streichen und alles ist wieder gut. Ich habe das selbst schon mehrfach gemacht - funktioniert 1A. Ist aber eben nicht fachgerecht und an bestimmte Voraussetzungen gebunden.

PS: Noch was zum Thema halten, klar hält die, sofern die Raufaser nicht mit Latex oder ähnlichem Zeugs gestrichen ist. Bei ganz normaler Wandfarbe ist das kein Problem. Günstig wäre, wenn du einen Kleister für schwere Tapeten nimmst. Und bitte nach Anleitung einrühren. Nicht verdünnen!


...zur Antwort

Da wäre ja mal die Frage, wie du dich ernährst. Du solltest beim Muskelaufbau natürlich die Phase der Definition nicht vergessen, sonst kannst du viele Muskeln haben, die unter Fettschichten verborgen bleiben. Also eiweißreich essen und immer mit einem Kaloriendefizit. Im Netz gibt es viele Ernährungspläne dazu. Google mal nach Ernährungsplan Definitionsphase oder Fettabbau. Eine eiweißreiche Ernährung ist auch für den Muskelaufbau dringend erforderlich. Also verzichte weitgehend auf kurzkettige Kohlenhydrate und ernähre dich von eiweißreichen Produkten (Fisch, Fleisch, Milchprodukte, Ei, Shake) und Obst und Gemüse.

...zur Antwort

Ich vermute, die du hast die Ränder nicht ausreichend ein gekleistert oder der Untergrund war zu saugfähig oder die Tapeten war noch nicht trocken. Möglich auch, dass du den falschen Tapetenkleister hattest und die Tapete sich beim Streichen durch die nasse Farbe wieder abgelöst hat. Gründe kann es viele geben, aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen. Es ist schwierig, da was zu retten. Du kannst versuchen, mit dünner Farbe die Risse zu fühlen. Nochmaliges Streichen des gesamten Zimmers wird nicht viel bringen, solange die Ursache nicht beseitigt ist.

...zur Antwort

Je früher desto besser. Im Prinzip kannst du gleich ein bis zwei Tage nach der geburt anfangen. Mach es spielerisch, ohne Zwang und Muss. Je eher du anfängst desto einfacher wird es für das Fohlen. Hinterbeine solltest du dir bis zum schluss aufheben, denn da braucht das Fohlen schon etwas Balance. Wenn du dort anhebst, dann nur kurz über den Boden.

...zur Antwort

Natürlich kannst du es ohne deine Klasse schaffen. Logisch auch, dass es dir sehr schwer fällt, denn zum ersten Mal im Leben trennst du dich bewusst von Freunden. Da darfst du  trauern. Sicher gibt es aber doch noch viele aus deiner Klasse, mit denen du dich auch weiter treffen kannst. Sieh es als ein Abenteuer, den nächsten Schritt im Leben zu wagen. Du wirst deinen freundeskreis erweitern, neue Menschen kennenlernen und alte Freunde behalten. Kopf hoch.

...zur Antwort

Gerade bei Pferden, die du nicht kennst, finde ich Transportgamaschen sinnvoll. Nicht jedes Pferd steht wie eine 1 auf dem Hänger und es kann schnell zu Verletzungen kommen. Transportgamaschen gibt es ja nicht nach Zentimetern, sondern in den Größe Pony, Cob, Vollblut oder nach Angaben S, M etc. Kannst du dir für den Pferdekauf nicht einfach Transportgamaschen borgen? Vielleicht bei befreundetem Reitern? Einmal Pony, einmal Cob, das reicht aus. Im übrigen ist etwas zu groß bei den Gamaschen auch kein Problem. Nur zu klein wäre nicht gut.

...zur Antwort

Mir verschließt sich der Nutzen einer Doppelbeplankung mut OSB und Gipskarton. Die Wände sind nicht stabiler. Wohl aber verhalten sich beide Materialien bei Feuchtigkeit unterschiedlich und dehnen sich verschieden aus, was zu Rissen führen kann. Trockenbauwände sollten immer doppelt beplankt werden und das mit zwei mal GK.

...zur Antwort

Das Problem ist nicht der Kleister, sondern der Untergrund. Vliestapeten benötigen einen leicht saugfähigen Untergrund. Deiner ist aber dicht. Du kannst nur versuchen, mit anderem Kleber die Tapete aufzubringen. In dem Du zum Beispiel Latex in den Tapetenkleister mischst oder richtigen Kleber für Kunststoff nimmst.

...zur Antwort

Das ist eher nicht zu empfehlen. Da müsste unter die Gipskartonplatte eine entsprechende Verstärkung. Wenn nur normal gebaut ist, hält die Stange nicht auf die Dauer.

...zur Antwort

Es gibt keine Seiten, die "gut" sind. Die ganze Sache ist ein sehr komplexer Vorgang, zu dem mehrere Aktionen gehören. Deine Website muss gut optimiert sein (ständig neuer Content mit viel Mehrwert, Ladezeiten, technische Voraussetzungen, interne Verlinkung etc.). Aber auch der Linkaufbau gehört dazu. Die Seiten, von denen die Links zu Deiner Website kommen, müssen themenrelavant sein und sollten nicht schon unzählige ausgehende Links haben. Wichtig ist, dass auch diese Seiten möglichst hochwertiger sind. Eine Pauschalantwort gibt es auf Deine Frage nicht. Beschäftige Dich mit dem Thema SEO.

...zur Antwort

Es gibt einen Beruf Pferdewirt Ausrichtung Reiten. Einer der besten Ausbildungsplätze ist zum Beispiel Warendorf. Dort kannst Du auch lernen, wie man junge Pferde anreitet. Bei Therapiepferden ist das schwieriger. Zum einen brauchst Du natürlich auch dort die Kenntnisse eines Bereiters, zum anderen müssen die Pferde etwas mehr können. Such Dir am besten jemanden, der das macht. Wenn Du mal googlest, wirst Du verschiedene Ställe finden, die Therapiepferde ausbilden. Frag dort mal an.

...zur Antwort