Hey,

Ich nehme an die Narben sind am Arm? Du könntest Armbänder über den Narben tragen. Hast du schon mal versucht sie abzuschminken? In der Drogerie gibt es teilweise ziemlich gutes Camouflage, das man dafür nehmen kann.

Aber ich denke dir ist auch klar, dass du die Narben nicht ewig verstecken können wirst. Wichtiger als sie zu verstecken, wäre meiner Meinung nach zu lernen damit umzugehen und sie als Teil von dir zu akzeptieren. Klar, es ist schon ein komisches Gefühl Narben zu sehen und genau zu wissen, dass man das selbst getan hat. Aber du kannst das jetzt nicht mehr rückgängig machen. Das ist so nunmal passiert. Wichtig ist es nur, dass du versucht dich nicht mehr zu ritzen. Ich nehme an, du hast selbst bemerkt, dass das keine Probleme löst. Im Gegenteil, es schafft mehr Probleme als es jemals lösen könnte.

Ich hoffe dir geht es jetzt gut und du konntest mit dem, was vor einem halben Jahr passiert so abschließen, dass du dich nicht mehr selbst verletzen musst!

...zur Antwort

Hey, ich hab das eben mal übersetzt. Ich garantiere aber nicht dafür, dass das so stimmt😂😅

I'm looking for my friend Joely. I haven't seen her in over a year and the only thing I have left of her is this drawing. I only know her first name and that she's from Florida. I've got to know her in just one day but she quickly got to hold a place in my heart. I'm sure that she'll remember (me) if she sees this picture and maybe we could get in contact again. That's my biggest dream and maybe it'll come true... maybe it won't. But I want to try anyway. And I'd like to ask everyone who reads this to share this picture under the hashtag: #joelycomeback and to link me. Maybe that is much I'm asking for, but it would make me truly happy. Please share this and Joely, if you read this please contact me.

...zur Antwort

Wie genau er reagieren wird, wirst du erst wissen, wenn du es ihm gesagt hast..

Aber wenn er ein echter und vorallem guter Freund ist, wird er gut reagieren. Vielleicht wird er viele Fragen haben. Vielleicht wird er das alles erst gar nicht verstehen. Vielleicht wird er wissen wollen, ob du Therapie machst, oder anders Hilfe bekommst. Warscheinlich wird er aber wollen, dass du ihm erklärst, warum du das machst.

Denk, wenn du mit ihm redest einfach daran, dass er vielleicht noch nie wirklich was mit dieser Symptomatik zu tun hatte und setze nicht voraus, dass er alles sofort versteht.. Vielleicht erinnerst du dich ja daran, wie du über das ritzen gedacht hast, bevor du es selbst getan hast. Vielleicht denkt er ganz ähnlich wie du damals

Und ich denke, wenn er dein bester Freund ist, musst du wenig Angst vor seiner Reaktion haben. Auffressen wird er dich kaum, oder? ;)

Denk darüber nach das Problem auch anders anzugehen und eine Therapie zu machen (solltest du das nicht schon tun)

Alles Gute und ich hoffe du schaffst es aufzuhören dich selbstzuverletzen!

...zur Antwort

Mal so mal so...

Manchmal fühle ich mich so, wie du es beschrieben hast.. befreit und entspannt.

Und manchmal fühle ich mich dann wieder "existent". Irgendwie gibt mir das manchmal das Gefühl wirklich lebendig zu sein und beruhigt damit.

Und irgendwann - wenn diese "positiven" Gefühle nachlassen - fühle ich mich fast noch schlechter als davor, weil ich das Gefühl habe versagt zu haben, weil ich es nicht geschafft habe mich nicht zu verletzen...

Ich denke, du weißt genau so gut wie ich, dass das auf Dauer keine Lösung ist. Ich weiß zwar nicht, warum du das machst, aber glaub mir man kann für eigentlich alles Hilfe bekommen, wenn man nur darum bittet! Ich hoffe irgendwann findest du einen anderen Weg mit deinen Problemen umzugehen!

...zur Antwort
Unwissenheit darüber, ob ich mich einem Psychologen/Psychiater/Therapeuten anvertrauen sollte oder ob es zu "übertrieben" wäre...?

Hey. Zu Beginn: Ich bin mir durchaus bewusst, dass es mehrere dieser Fragen gibt und doch werde ich daraus nicht schlau. Sollte jemand deswegen sauer sein oder sich darüber aufregen, dass dies die fünfhundertausendste Frage bezüglich diesen Themengebietes ist, bitte ich die- oder denjenigen inständig, diese Seite zu verlassen und mich nicht noch einmal darauf aufmerksam machen, dass das hier unnötig ist. Niemand ist dazu gezwungen, das hier zu lesen und wenn ich nicht schon einiges ausprobiert und sehr viel darüber nachgedacht hätte, dann würde ich das hier auch nicht schreiben. Danke im Voraus.

Meine Frage ist nicht ganz so einfach, denn sie bezieht sich auf mich und meine Entscheidungen und es stimmt, dass ich sie treffen muss, doch fehlt mir momentan die Orientierung und vielleicht auch die Überwindung. Ich bin mir überhaupt nicht darüber klar, ob ich einfach kerngesund bin und mir einbilde, irgendetwas sei nicht in Ordnung und ich müsse handeln oder ob ich vielleicht ja doch Hilfe bräuchte.

Wer auch immer sich dafür interessiert, kann ja weiterlesen.

So, ich beschreibe am besten erstmal die Probleme, die mich belasten. Dass ich seit mehreren Jahren unter Zwangsstörungen leide, weiß ich bereits. Ich komme damit klar, es ist etwas anstrengend und manchmal bin ich mir nicht sicher, ob ich Zwangsgedanken habe aber da ich ohnehin alles anzweifle, kann es gut sein, dass ich mir das nur einbilde. Ja, ich denke, ich habe nur Zwangsstörungen, also Zwangshandlungen. Tics eben.

Dann kommt noch dazu, dass ich so einen kleinen Drang dazu habe, mich selbst zu verletzen. Das kann körperlich erfolgen, zum Beispiel indem ich mich "bestrafe". Dann habe ich zum Beispiel irgendetwas falsch gemacht oder bilde es mir ein und fange dann an, mich selbst zu verletzen. Dann schlage ich zum Beispiel meinen Kopf manchmal auch mehrmals irgendwo gegen, kratze mich, kralle mich am Arm fest oder "pikse" mir die (wenn auch nicht sehr langen) Fingernägel in die Haut.

Das kann allerdings auch so ablaufen, dass ich versuche, Tränen zurückzuhalten oder bereits kurz vor einer Heulattacke stehe und versuche, mir durch Schmerzen das alles zu unterdrücken. Also wieder das mit Fingernägeln oder dem Kratzen, etwas, dass niemand sieht. Das geschieht dann auch immer in der Öffentlichkeit, hinter dem Rücken oder in der Bauchtasche oder Faust, sodass es niemand sieht. Wenn mich zum Beispiel jemand blöd anmacht hust Kollegen oder ich wie gesagt kurz vor einer Heulattacke stehe, wenn die Situation auch gar nicht dazu passt.

Manchmal, wenn ich eine richtige "Down-Phase" habe und einfach am Boden bin, mir denke, dass mein Leben den Tiefpunkt erreicht hat, alles aussichtslos erscheint und ich mir nichts sehnlicher wünsche, als hier und jetzt zu sterben, ich mich aber dann doch zurückhalte, weil ich es meinen wenigen Mitmenschen nicht antun möchte, dann brauche ich dieses Verhalten manchmal, um irgendwie damit klarzukommen. Manchmal auch um damit abzuschließen. Das heißt, dass

...zum Beitrag

Hey,

meiner Meinung nach solltest du dich einem Psychologen/Therapeuten/Psychiater anvertrauen. Am sinnvollsten wäre - denke ich - ein Therapeut ;)

Also zu übertrieben um damit mit jemandem von Fach zu sprechen ist eigentlich nichts.

Gerade deine Probleme sind alles, nur nicht übertrieben. Schon alleine eine Zwangsströrrung ist ein sehr guter Behandlungsgrund. Selbstverletzendes Verhalten, egal wie und egal weswegen ist auch ein Grund sich zu behandeln zu lassen. Das ist etwas, was man nicht unterschätzen sollte und das ganz schnell aus dem Ruder laufen kann, ohne dass man das möchte. Diese Heulattacken, wie du sie nennst, machen auch ein wenig stutzig. An so was sollte man auch mit einem Therapeuten/Psychologen/Psychiater arbeiten. Dass Down-phasen auch ein Behandlungsgrund sind, dürfte ersichtlich sein...
besonders, wenn das so weit geht, dass du nicht mehr leben möchtest.

Suizidgedanken, egal ob man auf sie eingeht oder nicht, sollten, besonders wenn sie öfter auftreten, auf jeden Fall ernst genommen werden!

Alles Gute dir

...zur Antwort
Ist das so richtig ins englische übersetzt?

The world population needed 100 thousand years to grow to one billion. And after their needed only one hundred more to 2 billion. And only 50 years later, the number doubled to 4 billion. And today these are near to 8 milliard people. Every second, the world population grows by a further 3 people. The world's population is growing, but the living space that will be available will shrink. Our houses are too big, waste unnecessary resources and take up too much space. Moreover, they are very expensive and true energy consuming. Well, for this reason, architects, engineers and craftsmen have been thinking about how our houses might look in the future. In the future houses are recyclable, not bound at a place and shine not only by her great one designs, but also with overriding energy consumption. Well, if I can imagine. The House of the Future: The tiny house. This house is flexible. It can easily be extended and can also easily be moved to another residential area. The house consists of different modules which can be flexibly connected to each other. Every module has a surface from up to 25 m ².Buy one of these houses now, because in the future we said: "Less is more"

Die Weltbevölkerung brauchte 100 tausend Jahre, um auf eine Milliarde anzuwachsen. Und danach nur einhundert weitere bis auf 2 Milliarden. Und nur 50 Jahre später, verdoppelte sich die Zahl auf 4 Mrd. Und heute sind es nah zu 8 Milliarden Menschen. Jede Sekunde wächst die Weltbevölkerung um weitere 3 Menschen. Die Weltbevölkerung wächst, doch der Lebensraum den wird zur Verfügung haben schrumpft. Unsere Häuser sind zu groß, verschwenden unnötig Ressourcen und nehmen zu viel Platz ein. Außerdem sind sie sehr teuer und wahre Energieverschwender. Nun, deshalben haben sich Architekten, Ingenieure und Handwerker darüber Gedanken gemacht, wie unsere Häuser in der Zukunft aussehen könnten. In der Zukunft sind Häuser recycelbar, nicht an einem Ort gebunden und glänzen nicht nur durch ihr tolles designe, sondern auch mit einem überragenden Energieverbrauch. Nun, wenn ich vorstellen Darf. Das Haus der Zukunft :Das tiny house. Dieses Haus ist flexibel. Es kann problemlos erweitert werden und kann auch problemlos in eine andere Wohngegend verschoben werden. Das Haus besteht aus verschiedenen Modulen die flexibel miteinander verbunden werden können. Jedes Modul hat eine Fläche von bis zu 25 m². Kaufen sie jetzt bei uns eines dieser Häuser, denn in der Zukunft heißt es: „Weniger ist mehr“

Ich muss für Englisch ne Werbung machen .Es ist also rein privat und nicht geschäftlich.

Mein Englisch ist grauenvoll,weshalb ich mich bei jedem Bedanke der mir hilft.Die beste Hilfe bekommt ne Auszeichnung und Kompliment. I ch hoffe jemand hilft mir bei dieser nicht so leichten Aufgabe.

...zum Beitrag

The world population needed 100 thousand years to grow to be one million. And after that just 100more to reach 2 billion. And just after 50 years it doubled and reached 4 billion. Nowadays it's almost 8 milliard people. Every
second the world population grows by three people more. The world
population is growing but the available living space is becoming
less. Our houses are too big, unnecessarily waste resources and take
too much space. Further they are very expensive and need too much
energy. For this reason architects, engineers and craftsmen have been
thinking about how our houses might look like in the future. In the
future houses are recyclable, they aren't bound to a certain place
and don't only shine because of their special designs but also
because of their overriding energy cosumption. Well if I'm allowed to
introduce; The house of the future: the „tiny house“. This house
is flexible. It can easily be extended and can be moved to another
residential area without any problems. The house consists of various
modules which can be connected flexibly to each other. Every module
has a surface of up to 25 m². Buy one of this houses now, because in
the future it says: „less is more“

Ich hoffe es sind keine Tippfehler drinnen xD

Naja also so hätte ich das übersetzt. Ich hoffe es sind keine Fehler drinnen

...zur Antwort
Riesige Probleme in der Schule, was tun?

Hallo,
Ich habe ein riesiges Problem in der Schule. Unzwar melde ich mich nicht, sprich meine mündliche Beteiligung liegt bei null.

Der Grund dafür sind diverse Geschehnisse in der Vergangenheit, die sowohl privat als auch schulisch abgelaufen sind, auf die ich aber nicht weiter eingehen möchte. Muss ich eine Präsentation halten oder weiß, dass ich drangenommen werden könnte ohne mich gemeldet zu haben, bricht in mir schon Panik aus. Ich bin übrigens in der 11. Klasse in der Oberstufe eines Gymnasiums.
Meine schriftlichen Noten sind auch gut bis sehr gut. Aber zum eigentlichen Problem zurück: merke ich, dass ich so drangenommen werden könnte oder muss ich eine Präsentation halten, werde ich vollkommen panisch: mein Blutdruck steigt hoch und mein Puls, aber schon unnormal hoch, nicht dieses normale aufgeregt sein. Mir wird schwindelig, ich kriege keine Luft mehr und zittere und bin wie ausgewechselt.
Ich weiß, dass ich dieses Problem nicht abgelegt bekomme und es besteht auch schon seit 6 Jahren.
Meine Frage ist nun, wie soll ich meinen Lehrern davon berichten ? Ich muss sie ja darüber informieren ? Ich würde ihnen gerne auch einige Sachen darüber mitteilen.. eine Lehrerin weiß schon, dass ich mich nicht melde, akzeptiert es auch, aber ich würde ihr einfach auch die Gründe dafür nennen, da ich mir sonst einfach so blöd vorkomme. Ich vertraue ihr in der Hinsicht auch.. wie soll ich sie am besten darauf ansprechen ohne dass es so wirkt als ob ich Aufmerksamkeit oder Mitleid möchte ? So viele Fragen auf einmal, tut mir leid..
Ich hoffe, irgendjemand versteht mein Anliegen

Danke im Voraus schon einmal

...zum Beitrag

Ich finde, du solltest auf jeden Fall mit deinen Lehrern sprechen. Da du ja offenbar auch gute Gründe hast, aus denen du nicht meldest, glaube ich kaum, dass jemand davon ausgehen wird, du würdest Mitleid oder Aufmerksamkeit wollen. (Solltest du Angst haben, dass das doch irgendwie so rüber kommt, beton einfach, dass das nicht so ist ;))

Hast du an deiner Schule vielleicht auch einen Schulpsychologen? Ich kann mir vorstellen, dass du bei diesen in der Vergangenheit liegenden Problemen, von denen du geschrieben hast, vielleicht ein wenig psychologische Hilfe gebrauchen könntest ;)

...zur Antwort

Naja, bei Magersüchtigen ist es in der Regel nicht so, dass man "einfach keinen Hunger mehr hat"... Magersüchtige wollen oft unbedingt dünn sein oder versuchen durch ihr Hunger unbewusst Probleme zu ver- und bearbeiten.

Hast du irgendwelche Diagnosen? Apetitlosigkeit tritt bei manchen psychischen Krankheiten als Symptom auf

...zur Antwort

Soweit ich weiß gibt es bei Nummer gegen Kummer zu bestimmten Zeiten die Möglichkeit am Telfeon mit Jugendlichen zu sprechen.

Dir muss aber vor allem klar sein, dass Jugendlich nicht die Ausbildung eines Therapeuten haben. Sie kennen das "große Ganze", das oft hinter Suizidgedanken steht, nicht aus psychologischer Sicht und können auch nicht therapieren. Ein wenig helfen, Tipps und Ratschläge geben, aber auch zuhören können sie sicher. Aber dir sollte auch bewusst sein, dass Jugendliche bei weitem nicht die Belastbarkeit im Umgang mit solchen Problemen haben, wie ein ausgebildeter Therapeut sie hat

...zur Antwort

Hey,

Ich kann mir vorstellen, wie sehr du gerade Angst davor hast. Aber glaub mir, du wirst unheimlich erleichtert sein, wenn du ihr erstmal alles gesagt hast :)

Wenn du Angst hast das alles auszusprechen oder Angst hast den Faden zu verlieren kannst du es dir so aufschreiben wie du es sagen würdest. Wenn du möchtest kannst du dann einfach ablesen oder es deine Therapeutin lesen lassen :)

Du musst auch vor der Reaktion deiner Therapeutin keine Angst haben! Sie wird sicher sehr angemessen reagieren. Es ist ihr Beruf und für sie ist das nichts schlimmes. Außerdem hat sie Schweigepflicht, dass heißt du kannst ihr wirklich alles anvertrauen.

Vielleicht hilft es dir auch die Zeit vor der Stunde etwas für dich zu nutzen. Also irgendwas zu machen, was dir gut tut. Tee trinken, lesen, Filme schauen, duschen, was auch immer du willst!

Versuch aber auch die Stunde selbst für dich - so weit es geht - so angenehem und "gemütlich" wie nur möglich zu machen. Zieh zB etwas an, worin du dich wohlfühlst oder nimm einen kleinen Glücksbringer oder irgendetwas, was du in der Hand halten kannst, mit, wenn du möchtest :)

Viel Glück morgen und keine Angst, du schaffst das! :)

...zur Antwort
Wie kann ich es bis zum Psychologischen Termin aushalten?

Guten Abend!

Und zwar hab ich seit 3 Jahren psychische Probleme (nie behandeln lassen), heißt ich hab immer Krankheiten gegoogelt und mich verrückt gemacht denke immer dass ich ms oder sonstiges habe.. Also ständig mit Angst gelebt war beim Neurologen und so, eben der Klassiker. Kam nichts bei rum.( ist jetzt knapp 2 Jahre her ) so jetzt zum anderen Thema. Seit 2-3 Wochen, stehe ich komplett neben mir, kam ziemlich plötzlich.. Ich hatte Angst was mit mir los ist heißt, googeln, lesen, verrückt machen. Ich ging zum Arzt und habe mich durchchecken lassen. Und so halbwegs mein Problem geschildert.. Viel Stress mit Freundin, jeden Tag. Sie verschrieb mir opipram.
Zur Beruhigung und Ängstenehmend.
Sie ist nicht weiter auf mich eingegangen und hat mich ne Woche krank geschrieben. In der Woche in der ich "frei" hatte, hatte ich viel zu viel Zeit zum nachdenken. Fragen über die ich die letzten Jahre auch nachgedacht habe aber die mich nicht so beschäftigt haben. Ich dachte über den Sinn des Lebens nach.
Sinnfragen: warum gibt es Menschen? Und und und.. Und diese Sinnfragen quälen mich momentan einfach wenn ich mich so sehr drinne vertiefe ich stehe komplett neben mir und hab Ängste dass die Fragen nicht Aus dem Kopf gehen und mir niemand helfen kann. Über den Tag belastet mich das echt extrem und gegen Abend ist es wie verschwunden..  Was soll ich machen? :(
Ich hab in 2 Wochen einen Termin und würde es gerne bis dahin noch schaffen und nicht verrückt werden..Habt ihr Erfahrung, Tipps?

...zum Beitrag

Hallo,

hört sich sicher einfacher an als es ist, aber versuch dich in erster Linie zu beschäftigen. Lies zum Beispiel, schau dir Filme an, triff dich mit Freunden,... mach einfach irgendetwas, was dir Spaß macht und dich ablenkt.

Ansonsten kannst du auch einfach mal alle deine Ängste, Fragen und Gedanken aufschreiben! Das wird sicher erst einmal sehr schwer sein, kann aber - wenn du dann alles aufgeschrieben hast - sehr entlastend und befreiend sein.

...zur Antwort

Ich glaube kaum das "gesunde" Menschen kein Empathievermögen bestitzen oder denken man würde psyische Krankeheiten erfinden. Für solche ganz "gesunde" Menschen ist es oft unvorstellbar, was da in einem vorgeht. Sie können sich das, in den meisten Fällen, einfach nicht vorstellen, weil sie nichts vergleichbares kennen und so einfach nicht nachvollziehen können wie so etwas ist.

Ich glaube dabei kommt es auch nicht darauf an ob der Mensch psyisch vollkommen gesund ist oder nicht. Es kann sein, dass ein vollkommen "gesunder" Mensch dies Krankheiten um  einiges besser versteht, als jemand anderes mit psyischen Krankheiten. So kann es also sein, das dich der Kumpel, dem es psyisch blendend geht besser versteht, als die shizophrene Bekannte ;)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich kenne das sehr gut. Ich habe vorallem mit zwei chronischen Krankheiten, die ich zur Zeit sehr schlecht unter Kontrolle habe Probleme, aber auch wegen kleineren psyischen Dingen (Angststörrung, Prüfungsangst, SvV). Ich habe vor kurzem erst mit einer Lehrerin gesprochen, die ich letztes Jahr als Klassenlehrerin hatte (dieses Jahr leider nicht mehr), weil ich vorallem mit der Angststörrung und der Prüfungsangst nicht mehr klar komme. Deswegen bin ich seitdem auch beim Schulpsychologen, der eigentlich auch ganz nett ist. Leider habe ich trotzdem Probleme mich ihm gegenüber zu öffnen und kann mit ihm nicht über alles reden (es geht einfach irgendwie nicht), weshalb wir immer nur über die Schule reden und überlegen, wie wir die Angströrrung und die Sache mit der Prüfungsangst gut unter Kontrolle kriegen. Ich vertraue meiner Lehrerin irgendwie mehr als ihm. Sie weiß nicht über alle meine Probleme Bescheid (zum Beispiel vom SvV oder Streitigkeiten in der Familie weiß sie nichts) aber ich überlege immer wieder, ob ich nicht vielleicht mit ihr reden sollte, weil ich zum einen weiß, dass es mir helfen wird und weil ich mir relativ sicher bin, dass sie auch helfen möchte, weil sie mir immer wieder sagt, dass sie immer für mich da ist und ich ihr immer schreiben oder sie anrufen kann um mit ihr zu reden. In meinem Fall ist es jetzt nicht der Psychologe (der weiß ja mehr oder weniger nichts über mich), der mir sagt, ich sollte ihr mal eine Auszeit gönnen. Das sag ich mir selber, weil ich sie auch, wenn sie es mir noch so oft anbietet, ich ihr vertraue wie nochmal was und es nicht so wäre, dass ich sie immer wegen irgendwelcher Probleme ansprechen würde (das erste und einzige Mal, war als ich wegen der Angst einfach nicht mehr konnte), einfach nur Angst habe, dass ich zu viel verlange und sie am Ende einfach nur noch belastet. Und das will ich auf keinen Fall.

...zur Antwort

Prüfungsangst, Versagensangst, Schulangst/-phobie, generell Ängste, Leistungsdruck (sowohl seitens der Eltern als auch selbstgemacht), Gruppenzwang, Mobbing, Hänseleien,...

...zur Antwort

Was fehlt, wenn ich verschwunden bin von Lily Linder
Das wirst du bereuen von Amanda Maciel
Tote Mädchen lügen nicht von Jay Asher

...zur Antwort

Ich bin 13 und räume mein Zimmer natürlich hin und wieder auf😅 Wenn dann aber meistens nicht, weil meine Eltern schimpfen sondern eher weil es mir dann doch etwas zu unordentlich wird😂 man kann aber sagen, dass mein Zimmer während der Schulzeit unordentlicher als in den Ferien ist.
Meine Eltern ermahnen mich ab und an aufzuräumen aber größtenteils und solange ich alles finde ist es ihnen relativ egal

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Gründe, aus denen man sich ritzt. Oft ritzt man, wenn man einfach nicht mehr kann. Es ist als würde alles um einen herum zusammen brechen. Es klingt vielleicht komisch, aber ritzen wirkt in solchen Situationen irgendwie befreiend.
Sei einfach für deine Freundin da! Rede mit ihr. Lass sie reden. Unternimm viel mit ihr. ABER dränge sie NIE dazu mit dir über das ritzen zu sprechen!! Das muss von ihr kommen!
Sei einfach für sie da und unterstütze sie. Versuch zu verstehen, was mit ihr los ist und ihr dann zu helfen.
Solltest du aber bemerken, dass es schlimmer wird, dann schlage ihr eine Behandlung beim Psychiater oder ein Gespräch beim Psychologen vor (Schulpsychologe?)
Solltest du merken, dass sie nicht die Kraft hat selber wieder da raus zu kommen oder solltest du merken, dass du das alleine nicht mehr schaffst, dann bitte bitte bitte wendet euch an einen Psychologen!

...zur Antwort

Ich würde ihr auf jeden Fall schreiben! Ich würde aber nicht gleich über alles schreiben sondern einfach nur um ein Gespräch bitten und evtl. den Grund angeben.
Ich würde nicht gleich alle Probleme, die du hast in eine Whatsapp packen, weil das (finde ich) irgendwie unpersönlich ist. Ich finde sowas regelt man in einem Gespräch.
Und trau ich einfach und schreib ihr! Ich hab mir auch total Gedanken gemacht, bevor ich meine Lehrerin über Whatsapp um ein Gespräch gebeten habe und du wirst merken, es wird dir gut tun!

...zur Antwort

Das wichtigste auf kleine Zettel schreiben
Stoff in Stichpunkte fassen, auf und ab gehen und aus den Stichpunkten ganze Sätze bilden
Bei Vokabeln immer eine Spalte abdecken
Den zu lernenden Stoff laut vorlesen

...zur Antwort