Ich hatte ein ähnliches Problem und kann mir wurden ein paar hilifreiche Antworten geliefert. Vielleicht kann dir ja hiervon was weiterhelfen :)

https://www.gutefrage.net/frage/wie-werde-ich-besser-in-deutsch-oberstufe?foundIn=list-answers-by-user#answer-196360754


...zur Antwort

Das hängt natürlich ganz von deiner Stadt ab :D

Ich wohne in einer Kleinstadt mit ca. 30 000 Einwohnern und in meinem Fitnesstudio ist es vormittags und 15-18 uhr sehr voll. Nach 18 Uhr wird es aber meist weniger. Denke aber das ist sehr unterschiedlich, so pauschal kann man das gar nicht beantworten.

...zur Antwort

Bei einem dualen Studium geht es auch vor allem um die Fähigkeiten und die Eignung für die Stelle. Trotzdessen sollte klar sein, dass du mit einer 5 in Mathe und Physik in einem Ingenieursstudium nichts zu suchen hast und dementsprechend nicht genommen wirst.

Versuchen kannst du es definitiv, jedoch solltest du nicht so sehr auf große Unternehmen setzen, da bei mehreren Hundert Bewerbungen meist die Noten für die Vorauswahl eine große Rolle spielen und mit 3,3 bist du eben schnell raus. Versuche also eher kleinere Unternehmen zu finden, da diese Chancen bieten und du meist auch später mehr Verantwortung erhälst.

...zur Antwort

Das ist glaube ich sehr unterschiedlich. Nach 3 Verweisen erhält man einen Verschärften und nach 3 Verschärften fliegt man in der Regel.

Bei uns war es aber meist so, dass ein Verweis meist schon verschärft war und die Vorstufe hieß bei uns Missbilligung.

...zur Antwort

Es gibt sehr viele Möglichkeiten:

  • Stipendium: informiere dich über verschiedene Stipendien und versuche es einfach, es ist schon lange nicht mehr so, dass nur 1,0er Schüler Stipendien bekommen sondern eher engagierte Schüler.
  • Nebenjob: Es gibt verschiedene Nebenjobs, die einem nebenbei ein bisschen Geld in die Taschen spülen, jedoch sollte hierbei nicht das Studium vernachlässigt werden. Man kann z.B Klavier in einer Bar spielen, wenn man Entertainer ist und das Instrument beherrscht. Das wird meist sehr gut bezahlt für wenig Aufwand.
  • Kindergeld: Dir stehen ca. 190€ (Bin mir gerade nicht ganz sicher) zu, wenn du nicht mehr Zuhause wohnst.
  • Unterhalt: Gesetzlich stehen dir 670€ Unterhalt von deinen Eltern zu, wenn du nicht mehr Zuhause wohnst. Vorraussetzung dafür ist, dass es deinen Eltern zumutbar ist und meines Wissens nach musst du unter 25 Jahren sein ohne abgeschlossene Ausbildung/Studium.


...zur Antwort

Das ist nicht einfach und es wird sehr schwer das zu begründen. Grundsätzlich gilt: Sei erhlich, aber nicht zu ehrlich! Ich würde nicht lügen und es versuchen "schön" zu formulieren. Es sollte aber nicht so klingen, dass es in der Ausbildung/im Job genauso wird. Versuche zu erklären, dass du dich gebessert hast.

...zur Antwort

1. Ist relativ egal. Hemd sieht natürlich immer schöner aus, aber bei McDonalds schaut keiner, wie dein Kragen aufm Bewerbungsfoto aussieht. (Auf meinem Bewerbungsfoto für ein duales Studium hatte ich z.B auch nur ein T-Shirt an und keinen hat es interessiert :D)

2. Das ist wirklich egal, da du ja wahrscheinlich eine Jacke anhast.

3. Ich würde Hemd sagen. Lieber das einfarbige nehmen, aber ein Neues brauchst du nicht kaufen.

Also ingesamt sollte dein Aufwand nicht zu groß sein, ein Bewerbungsfoto kann man aber immer gebrauchen, daher würde ich darauf nicht verzichten.

...zur Antwort

Abkürzungen scheinen nicht deine Stärke zu sein, da du schon wieder fragst :D

A steht einfach für die Fläche des Querschnitts. Also:

x-Achse: Fläche des Querschnitts

y-Achse: Widerstand

Die Messwerte trägst du dann einfach ins Diagramm ein.

...zur Antwort

Bist du dir sicher, dass du für die Bewerbung an eine weiterführende Schule einen Lebenslauf benötigst?

Grundsätzlich gilt aber für den Lebenslauf:

Persönliche Daten (Name, Geburtsdaten, Telefon, Eltern)

Schulbildung

Praktische Erfahrungen

Kenntnisse und Interessen (Sprachkenntnisse, PC-Kenntnisse, Hobbys)


...zur Antwort
Weiß beruflich nicht weiter - an wen wenden?

Hallo,
Folgendes: Bin seit Juni letzten Jahres ausgelernte Restaurantfachfrau (Refa) & das ist nicht mein Ding. Wollte nach der Ausbildung aus der Gastronomie komplett weg da Weiterbildungen auch nicht für mich infrage kämen, außer Sommelier da ich mich für Wein interessiere. Da kann ich aber auch nicht sagen das ich das zu 100% möchte - bin mir sehr unsicher...zudem müsste ich alles selbst zahlen und geht auch ne lange Zeit bis man dann gelernter Sommelier ist, und ich bin schon 23. Eine weitere Ausbildung kommt eig auch nicht infrage, ich habe kein Nerv mehr auf diese ganzen Prüfungen und die Schule. Nur bleibt mir da nicht mehr viel übrig. Entweder Ausbildung, Weiterbildung, weitermachen als Refa, oder studieren/Abi nachholen...ja und dann..?
War auch schon etliche Male zur Berufsberatung die wollten mir irgendeinen Mist andrehen & wären gar keine Hilfe. Ich bin echt ratlos..
Ich weiß nur das ich auf jeden Fall eine eigene Bude will, und ich mit meiner Freundin schon gesprochen habe ob wir nicht zusammen ziehen wollen & wir beide könnten uns das auch in einer anderen Stadt wie Hamburg, Berlin oder Köln vorstellen - wo in Hamburg zB und Köln auch Sommelier-Schulen wären. Aber bevor ich nicht weiter weiß brauch ich auch gar nicht weiter über umziehen nachdenken, denn ich brauche ja Anhaltspunkte und nen Plan wie's weitergehen soll. Ich weiß nur: 1) ich will was erleben, Erfahrungen sammeln soviel wie möglich, herumkommen und reisen, ausziehen mit meiner Freundin, am liebsten etwas mit Musik oder Tieren machen. Musik studieren wäre Hammer, aber es ist so schwer da rein zu kommen und die Aufnahmeprüfungen sind sehr schwer, und ich muss jahrelange Erfahrung mit Noten und Instrumenten haben, hab mich schon erkundigt. Ich habe eine gute Stimme, damit könnte ich es auch versuchen da ich seit meiner Kindheit auch singe und das sehr gern, aber ob es dafür reichen würde ist ein anderes Thema.
Mach mir schon ständig Gedanken denn ich weiß nur eins es muss weitergehen'! Ich möchte endlich glücklich und zufrieden mit dem sein was ich mache (beruflich).
Vielleicht hat ja jemand Ideen/Tipps für mich war vll schon mal in der selben Situation oder ist es gerade.

Würde mich freuen :)

...zum Beitrag

Du sagst zwar du bist schon 23, aber ich sehe da kein Problem. Dein Leben ist noch so lang und du willst mit dem weitermachen, was dir keinen Spaß macht?

Beuge dich nicht den gesellschaftlichen Konventionen, dass du unbedingt mit 23 etwas Festes haben musst. Mach das was du willst und was dir Spaß macht! Etwas anderes, als eine ganz neue Ausbildung oder Studium wird da nicht übrig bleiben. Oder du versuchst es natürlich mit einer eigenen Sache. Also nicht als klassischer Arbeitnehmer sondern mit einem eigenem Unternehmen. Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sollten da aber vorhanden sein.

...zur Antwort
Spanisch

Spanisch ist am Anfang viel leichter, wird jedoch am Ende eher schwerer. Bis zur 10.Klasse bzw. Abitur ist aber Spanisch die bessere Wahl. Habe es selber seit 7 Jahren und der Einstieg ging wirklich schnell.

...zur Antwort

Halte dich lieber an den Bewerbungsbogen bzw. an die Angaben vom BKA selbst. Motivationsschreiben hin oder her, du solltest schon deine Bewerbung nach den Vorgaben des Arbeitgebers gestalten.

...zur Antwort

x-Achse: Länge des Leiters

y-Achse: Widerstand

Dann trägst du mithilfe der Messwerte einfach den Widerstand in Abhängigkeit von der Länge ab.

...zur Antwort

Deine Zweifel sind berechtigt, das kann tatsächlich komisch aussehen. Es ist aber nicht schwierig die Monate rauszufinden, google einfach mal die Schulferien in den entsprechenden Jahren und dann weißt du bis zu welchem Monat du auf welcher Schule warst. Einheitlichkeit ist beim Lebenslauf sehr wichtig, deswegen solltest du darauf achten!

...zur Antwort

Das Zauberwort lautet "Sozialstaat". Und wir können sehr froh sein in einem zu leben. Wenn du aus irgendeinem Grund mal arbeitslos bist und du deinen Kindern nicht den Taschenrechner für über 100€ kaufen musst, wirst du sehr dankbar sein glaub mir.

Man kann einfach jemand als Sozialschmarotzer bezeichnen, so hört sich es bei dir nämlich an. Ist man jedoch mal selber in dieser Situation möchte man genauso Hilfe. Denk da immer dran!

...zur Antwort


"Seit einiger Zeit schon interessiere ich mich für Chemie und für das
steuern großer Anlagen hege ich große Begeisterung. Da mein Onkel als
Chemieverfahrenstechniker tätig ist und mir oft von seiner Arbeit
erzählt..."

"hege ich große Begeisterung" klingt etwas abgedroschen und auch überflüssig. Lasse den Teil einfach weg.


"Da mein Onkel als Chemieverfahrenstechniker tätig ist und mir oft von seiner Arbeit erzählt, fand ich immer größere Begeisterung an dieser Ausbildung. "


Wäre eine Idee von mir, jedoch soll das nur ein Denkanstoß sein, schreibe lieber etwas andere. Den zweiten Satz solltest du aber auf jeden Fall lassen, da so deutlich wird, dass du etwas über den Beruf weißt und es erklärt deine Begeisterung sehr gut.




...zur Antwort