Verhindern nicht, aber es reduziert definitiv den Muskelabbau.
Dabei solltest du wissen wie Abnehmen funktioniert. Wer abnehmen will versucht mittels Energiemangel die Reserven des Körpers zu aktivieren. Dabei greift der Körper in erster Linie an die Energie die in den Muskeln gespeichert ist. Sollte man dieses Defizit längere Zeit aufrecht erhalten, geht es folgender Maßen weiter:
1. Energiebedarf reduzieren. Das passiert indem Muskeln abgebaut werden und in Eiweiße umgewandelt werden, die dann auch gleichzeitig für Energie sorgen.
2. Fettabbau. Hier werden die Fettzellen abgebaut, die dann in der Leber in Energieträger umgewandelt werden.
Durch die Zufuhr von Eiweißen beugst du die Umwandlung der Muskeln vor.
Darüber hinaus gibt es 4 Energieträger die der Körper nützen kann und auch in der folgenden Reihenfolge bevorzugt:
1. Kohlenhydrate
2. Fette
3. Eiweiße
4. Luxusenergie (Alkohol)
Grund dafür ist, dass es für den Körper zunehmend schwer fällt diese Energieträger auch in Energie umzuwandeln. Während Kohlenhydrate ziemlich schnell in Energie umgewandelt werden können, dauert das ganze bei Eiweißen schon einiges länger. Hat den positiven Begleiteffekt, dass man mit zunehmender Liste auch länger satt bleibt, weil der Verdauungsprozess langsamer geht.
Im Grunde kann man sagen, dass der Körper nicht gerne auf Eiweiße zurückgreift, da es ziemlich lange dauert die Energie auszuschöpfen, wenn aber noch Muskeln in Eiweiße umgewandelt werden müssen, greift der Körper sich lieber die Eiweiße, die du per Nahrung zu dir nimmst.
Hoffe das war verständlich. Ist natürlich nur sehr Grob beschrieben.
LG Susanne